Vegan Chocolate Peanut Butter Cups Leckere Selbstgemacht

Möchtest du etwas Süßes, das lecker und vegan ist? Dann sind die veganen Schokoladen-Erdnussbutter-Törtchen genau das Richtige für dich! Diese kleinen Köstlichkeiten vereinen cremigen Erdnussbuttergeschmack mit schmelzender Schokolade. In diesem Beitrag teile ich alles, was du über die Zutaten, die Zubereitung und die besten Tipps wissen musst, um diese Törtchen selbst zu machen. Lass uns direkt starten und in die süße Welt der veganen Leckereien eintauchen!

Zutaten

Hauptzutaten für vegane Schokoladen-Erdnussbutter-Törtchen

Um die perfekten veganen Schokoladen-Erdnussbutter-Törtchen zu machen, brauchst du folgende Zutaten:

  • 1 Tasse dunkle Schokoladenstückchen (vegan)
  • 1/2 Tasse cremiges, natürliches Erdnussbutter
  • 1/4 Tasse Ahornsirup
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/2 Tasse zerbröselte Graham-Cracker (oder Mandelmehl für glutenfreie Option)
  • Eine Prise Meersalz
  • Silikon-Muffinförmchen oder Mini-Cupcake-Liner

Diese Zutaten machen die Törtchen reichhaltig und lecker. Die dunkle Schokolade sorgt für einen tiefen Geschmack, während das Erdnussbutter eine cremige Füllung gibt.

Alternativen für Allergiker

Wenn du Allergien hast, gibt es tolle Alternativen:

  • Nutze glutenfreies Mandelmehl anstelle von Graham-Crackern.
  • Für eine zuckerfreie Version, ersetze den Ahornsirup durch einen geeigneten Süßstoff.
  • Wenn du Erdnüsse nicht magst, probiere Mandelbutter oder Sonnenblumenbutter.

Diese Optionen helfen, dass jeder die Törtchen genießen kann, ohne sich Sorgen zu machen.

Tipps zur Auswahl der besten Zutaten

Die Wahl der Zutaten ist wichtig. Hier sind einige Tipps:

  • Wähle hochwertige, dunkle Schokolade. Sie sollte mindestens 70% Kakao haben.
  • Achte darauf, dass die Erdnussbutter ungesüßt und ohne Zusatzstoffe ist.
  • Verwende frischen Ahornsirup für den besten Geschmack.

Mit diesen Tipps wirst du die besten Zutaten finden, um deine veganen Schokoladen-Erdnussbutter-Törtchen noch besser zu machen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schokolade schmelzen und vorbereiten

Zuerst schmelze die dunklen Schokoladenstückchen. Nutze eine mikrowellengeeignete Schüssel. Erhitze die Schokolade in 30-Sekunden-Intervallen. Rühre gut um, bis die Schokolade glatt ist. Achte darauf, dass sie nicht anbrennt.

Muffinförmchen vorbereiten und Schokoladenbasis erstellen

Lege ein Muffinblech mit Silikon-Muffinförmchen oder Mini-Cupcake-Linern aus. So lassen sich die Törtchen später leicht entfernen. Gib in jedes Förmchen etwa 1 Esslöffel geschmolzene Schokolade. Kippe die Form leicht, um den Boden und die Seiten zu beschichten. Bewahre etwas Schokolade für das Topping auf. Stelle das Blech für etwa 10 Minuten in das Gefrierfach, damit die Schokolade fest wird.

Füllung zubereiten und Törtchen zusammenstellen

Jetzt bereite die Füllung vor. Vermische in einer Schüssel die Erdnussbutter, den Ahornsirup, den Vanilleextrakt, die Graham-Cracker und eine Prise Meersalz. Rühre alles gut um, bis eine glatte Masse entsteht. Nimm das Muffinblech aus dem Gefrierfach. Füge in jedes Förmchen etwa 1 Esslöffel der Erdnussbutter-Mischung hinzu. Lass oben Platz für die Schokoladenschicht. Gieße die restliche geschmolzene Schokolade gleichmäßig über die Füllung. Stelle das Blech zurück ins Gefrierfach für weitere 30 Minuten. Wenn die Törtchen fest sind, löse sie vorsichtig aus dem Blech und genieße sie!

Tipps & Tricks

Häufige Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler ist das Überhitzen der Schokolade. Schmelze sie in kurzen Intervallen. Rühre nach jedem Intervall gut um. So bleibt die Schokolade glatt und glänzend. Achte darauf, die Füllung nicht zu dick zu machen. Eine zu feste Mischung lässt sich schwer in die Förmchen füllen.

Optimale Konsistenz erreichen

Die perfekte Konsistenz erreichst du durch die richtige Mischung. Verwende cremige Erdnussbutter ohne Zusatzstoffe. Mische die Erdnussbutter mit dem Ahornsirup und dem Vanilleextrakt gut. Du solltest eine glatte und streichfähige Masse erhalten. Wenn du die Törtchen im Kühlschrank lagerst, werden sie fester. So bekommst du einen tollen Biss.

Variationen und Anpassungen für verschiedene Geschmäcker

Du kannst die Törtchen leicht anpassen. Magst du es fruchtig? Füge pürierte Bananen oder Himbeeren zur Füllung hinzu. Für einen nussigen Geschmack kannst du geröstete Mandeln oder Haselnüsse verwenden. Wenn du eine glutenfreie Option wählst, benutze Mandelmehl statt Graham-Crackern. So kannst du die Törtchen nach deinem Geschmack gestalten!

Nährwertinformationen

Kalorien und Makronährstoffe pro Portion

Ein Stück meiner veganen Schokoladen-Erdnussbutter-Törtchen hat etwa 150 Kalorien. Diese Törtchen sind reich an gesunden Fetten und Proteinen. Jede Portion enthält etwa:

  • 10 g Fett
  • 5 g Kohlenhydrate
  • 3 g Eiweiß

Die Törtchen sind eine große Quelle für Energie und Genuss.

Gesundheitsvorteile der Zutaten

Die Zutaten in diesen Törtchen bieten viele Vorteile:

  • Dunkle Schokolade hat Antioxidantien. Sie kann das Herz gesund halten.
  • Erdnussbutter enthält gesunde Fette und Eiweiß. Sie hilft beim Sättigungsgefühl.
  • Ahornsirup ist ein natürlicher Süßstoff. Er hat weniger Verarbeitsung als Zucker.
  • Graham-Cracker oder Mandelmehl bieten Ballaststoffe. Sie sind gut für die Verdauung.

Diese Törtchen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.

Portionierung und bewusster Genuss

Jede Portion ist genau richtig zum Genießen. Ich empfehle, nicht mehr als zwei Törtchen auf einmal zu essen. So bleibt der Genuss frisch und nicht übertrieben.

Teile die Törtchen mit Freunden oder Familie. Das macht Spaß und macht das Essen noch besser. Bewahre die Törtchen in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie frisch und lecker.

Lagerungshinweise

Wie man die Schokoladen-Erdnussbutter-Törtchen aufbewahrt

Um die veganen Schokoladen-Erdnussbutter-Törtchen frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufbewahren. Achte darauf, dass sie nicht mit anderen starken Gerüchen in Berührung kommen. Das könnte ihren Geschmack verändern.

Haltbarkeit im Kühlschrank vs. Raumtemperatur

Im Kühlschrank bleiben die Törtchen etwa eine Woche frisch. Sie bekommen eine festere Konsistenz, was viele mögen. Bei Raumtemperatur halten sie sich drei bis vier Tage. Sie werden weicher und schmelzen schneller im Mund. Wähle die Lagerung abhängig von deiner Vorliebe für die Konsistenz.

Gefrieroptionen für längere Lagerung

Wenn du die Törtchen für längere Zeit aufbewahren möchtest, friere sie ein. Lege sie in einen gefrierfesten Behälter oder umwickle sie gut mit Frischhaltefolie. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Lass sie einfach im Kühlschrank auftauen, wenn du sie genießen möchtest. Das macht sie schnell wieder bereit zum Naschen!

FAQs

Kann ich die Törtchen auch ohne Erdnussbutter zubereiten?

Ja, du kannst die Törtchen ohne Erdnussbutter machen. Du kannst stattdessen Mandelbutter, Cashewbutter oder Sonnenblumenbutter verwenden. Diese Alternativen geben einen ähnlichen Geschmack und eine gute Textur. Achte darauf, dass die Konsistenz der Füllung gleich bleibt. Wenn du eine andere Nussbutter verwendest, kann der Geschmack leicht variieren. Probiere es aus und finde deine Lieblingsalternative!

Wo kann ich vegane Schokoladenstückchen kaufen?

Vegane Schokoladenstückchen findest du in vielen Supermärkten und Bioläden. Schau in der Backabteilung nach. Du kannst auch Online-Shops besuchen, die sich auf vegane Produkte spezialisiert haben. Beliebte Marken sind Enjoy Life und Lily’s Sweets. Achte darauf, dass sie als vegan gekennzeichnet sind. So stellst du sicher, dass sie keine tierischen Produkte enthalten.

Wie lange halten die Törtchen im Kühlschrank?

Die Törtchen halten im Kühlschrank etwa eine Woche. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie frisch und lecker. Bei Raumtemperatur halten sie nicht so lange. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Das verlängert die Haltbarkeit auf bis zu drei Monate. Achte darauf, sie gut zu verpacken, damit sie nicht austrocknen.

Diese Törtchen aus Schokolade und Erdnussbutter sind einfach und lecker. Du hast gelernt, welche Zutaten wichtig sind und wie du Allergikern gerecht werden kannst. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt dir, wie du die Törtchen perfekt zubereitest. Mit den Tipps vermeidest du häufige Fehler und erreichst die ideale Konsistenz. Denke daran, sie richtig zu lagern, damit sie frisch bleiben. Nutze die FAQs, um Fragen zu klären. Experimentiere mit Variationen, um den Geschmack zu ändern. Viel Spaß beim Ausprobieren dieser köstlichen Törtchen!

Um die perfekten veganen Schokoladen-Erdnussbutter-Törtchen zu machen, brauchst du folgende Zutaten: - 1 Tasse dunkle Schokoladenstückchen (vegan) - 1/2 Tasse cremiges, natürliches Erdnussbutter - 1/4 Tasse Ahornsirup - 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt - 1/2 Tasse zerbröselte Graham-Cracker (oder Mandelmehl für glutenfreie Option) - Eine Prise Meersalz - Silikon-Muffinförmchen oder Mini-Cupcake-Liner Diese Zutaten machen die Törtchen reichhaltig und lecker. Die dunkle Schokolade sorgt für einen tiefen Geschmack, während das Erdnussbutter eine cremige Füllung gibt. Wenn du Allergien hast, gibt es tolle Alternativen: - Nutze glutenfreies Mandelmehl anstelle von Graham-Crackern. - Für eine zuckerfreie Version, ersetze den Ahornsirup durch einen geeigneten Süßstoff. - Wenn du Erdnüsse nicht magst, probiere Mandelbutter oder Sonnenblumenbutter. Diese Optionen helfen, dass jeder die Törtchen genießen kann, ohne sich Sorgen zu machen. Die Wahl der Zutaten ist wichtig. Hier sind einige Tipps: - Wähle hochwertige, dunkle Schokolade. Sie sollte mindestens 70% Kakao haben. - Achte darauf, dass die Erdnussbutter ungesüßt und ohne Zusatzstoffe ist. - Verwende frischen Ahornsirup für den besten Geschmack. Mit diesen Tipps wirst du die besten Zutaten finden, um deine veganen Schokoladen-Erdnussbutter-Törtchen noch besser zu machen! Zuerst schmelze die dunklen Schokoladenstückchen. Nutze eine mikrowellengeeignete Schüssel. Erhitze die Schokolade in 30-Sekunden-Intervallen. Rühre gut um, bis die Schokolade glatt ist. Achte darauf, dass sie nicht anbrennt. Lege ein Muffinblech mit Silikon-Muffinförmchen oder Mini-Cupcake-Linern aus. So lassen sich die Törtchen später leicht entfernen. Gib in jedes Förmchen etwa 1 Esslöffel geschmolzene Schokolade. Kippe die Form leicht, um den Boden und die Seiten zu beschichten. Bewahre etwas Schokolade für das Topping auf. Stelle das Blech für etwa 10 Minuten in das Gefrierfach, damit die Schokolade fest wird. Jetzt bereite die Füllung vor. Vermische in einer Schüssel die Erdnussbutter, den Ahornsirup, den Vanilleextrakt, die Graham-Cracker und eine Prise Meersalz. Rühre alles gut um, bis eine glatte Masse entsteht. Nimm das Muffinblech aus dem Gefrierfach. Füge in jedes Förmchen etwa 1 Esslöffel der Erdnussbutter-Mischung hinzu. Lass oben Platz für die Schokoladenschicht. Gieße die restliche geschmolzene Schokolade gleichmäßig über die Füllung. Stelle das Blech zurück ins Gefrierfach für weitere 30 Minuten. Wenn die Törtchen fest sind, löse sie vorsichtig aus dem Blech und genieße sie! Ein häufiger Fehler ist das Überhitzen der Schokolade. Schmelze sie in kurzen Intervallen. Rühre nach jedem Intervall gut um. So bleibt die Schokolade glatt und glänzend. Achte darauf, die Füllung nicht zu dick zu machen. Eine zu feste Mischung lässt sich schwer in die Förmchen füllen. Die perfekte Konsistenz erreichst du durch die richtige Mischung. Verwende cremige Erdnussbutter ohne Zusatzstoffe. Mische die Erdnussbutter mit dem Ahornsirup und dem Vanilleextrakt gut. Du solltest eine glatte und streichfähige Masse erhalten. Wenn du die Törtchen im Kühlschrank lagerst, werden sie fester. So bekommst du einen tollen Biss. Du kannst die Törtchen leicht anpassen. Magst du es fruchtig? Füge pürierte Bananen oder Himbeeren zur Füllung hinzu. Für einen nussigen Geschmack kannst du geröstete Mandeln oder Haselnüsse verwenden. Wenn du eine glutenfreie Option wählst, benutze Mandelmehl statt Graham-Crackern. So kannst du die Törtchen nach deinem Geschmack gestalten! {{image_4}} Ein Stück meiner veganen Schokoladen-Erdnussbutter-Törtchen hat etwa 150 Kalorien. Diese Törtchen sind reich an gesunden Fetten und Proteinen. Jede Portion enthält etwa: - 10 g Fett - 5 g Kohlenhydrate - 3 g Eiweiß Die Törtchen sind eine große Quelle für Energie und Genuss. Die Zutaten in diesen Törtchen bieten viele Vorteile: - Dunkle Schokolade hat Antioxidantien. Sie kann das Herz gesund halten. - Erdnussbutter enthält gesunde Fette und Eiweiß. Sie hilft beim Sättigungsgefühl. - Ahornsirup ist ein natürlicher Süßstoff. Er hat weniger Verarbeitsung als Zucker. - Graham-Cracker oder Mandelmehl bieten Ballaststoffe. Sie sind gut für die Verdauung. Diese Törtchen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Jede Portion ist genau richtig zum Genießen. Ich empfehle, nicht mehr als zwei Törtchen auf einmal zu essen. So bleibt der Genuss frisch und nicht übertrieben. Teile die Törtchen mit Freunden oder Familie. Das macht Spaß und macht das Essen noch besser. Bewahre die Törtchen in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie frisch und lecker. Um die veganen Schokoladen-Erdnussbutter-Törtchen frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufbewahren. Achte darauf, dass sie nicht mit anderen starken Gerüchen in Berührung kommen. Das könnte ihren Geschmack verändern. Im Kühlschrank bleiben die Törtchen etwa eine Woche frisch. Sie bekommen eine festere Konsistenz, was viele mögen. Bei Raumtemperatur halten sie sich drei bis vier Tage. Sie werden weicher und schmelzen schneller im Mund. Wähle die Lagerung abhängig von deiner Vorliebe für die Konsistenz. Wenn du die Törtchen für längere Zeit aufbewahren möchtest, friere sie ein. Lege sie in einen gefrierfesten Behälter oder umwickle sie gut mit Frischhaltefolie. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Lass sie einfach im Kühlschrank auftauen, wenn du sie genießen möchtest. Das macht sie schnell wieder bereit zum Naschen! Ja, du kannst die Törtchen ohne Erdnussbutter machen. Du kannst stattdessen Mandelbutter, Cashewbutter oder Sonnenblumenbutter verwenden. Diese Alternativen geben einen ähnlichen Geschmack und eine gute Textur. Achte darauf, dass die Konsistenz der Füllung gleich bleibt. Wenn du eine andere Nussbutter verwendest, kann der Geschmack leicht variieren. Probiere es aus und finde deine Lieblingsalternative! Vegane Schokoladenstückchen findest du in vielen Supermärkten und Bioläden. Schau in der Backabteilung nach. Du kannst auch Online-Shops besuchen, die sich auf vegane Produkte spezialisiert haben. Beliebte Marken sind Enjoy Life und Lily's Sweets. Achte darauf, dass sie als vegan gekennzeichnet sind. So stellst du sicher, dass sie keine tierischen Produkte enthalten. Die Törtchen halten im Kühlschrank etwa eine Woche. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie frisch und lecker. Bei Raumtemperatur halten sie nicht so lange. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Das verlängert die Haltbarkeit auf bis zu drei Monate. Achte darauf, sie gut zu verpacken, damit sie nicht austrocknen. Diese Törtchen aus Schokolade und Erdnussbutter sind einfach und lecker. Du hast gelernt, welche Zutaten wichtig sind und wie du Allergikern gerecht werden kannst. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt dir, wie du die Törtchen perfekt zubereitest. Mit den Tipps vermeidest du häufige Fehler und erreichst die ideale Konsistenz. Denke daran, sie richtig zu lagern, damit sie frisch bleiben. Nutze die FAQs, um Fragen zu klären. Experimentiere mit Variationen, um den Geschmack zu ändern. Viel Spaß beim Ausprobieren dieser köstlichen Törtchen!

Vegan Chocolate Peanut Butter Cups

Entdecken Sie das Rezept für reichhaltige vegane Schokoladen-Erdnussbutter-Törtchen, die einfach zuzubereiten sind und jeder Schokoladenliebhaber begeistern wird! Mit dunkler Schokolade, cremiger Erdnussbutter und einem Hauch von Ahornsirup zaubern Sie im Handumdrehen 12 köstliche Törtchen. Perfekt für jeden Anlass! Klicken Sie jetzt, um die Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps zum Servieren zu erhalten und Ihre Gäste zu beeindrucken!

Zutaten
  

1 Tasse dunkle Schokoladenstückchen (vegan)

1/2 Tasse cremiges, natürliches Erdnussbutter

1/4 Tasse Ahornsirup

1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

1/2 Tasse zerbröselte Graham-Cracker (oder Mandelmehl für glutenfreie Option)

Eine Prise Meersalz

Silikon-Muffinförmchen oder Mini-Cupcake-Liner

Anleitungen
 

Schokolade Schmelzen: In einer mikrowellengeeigneten Schüssel die dunklen Schokoladenstückchen in 30-Sekunden-Intervallen erhitzen. Nach jedem Intervall gut umrühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen und glatt ist.

    Vorbereiten der Muffinförmchen: Ein Muffinblech mit Silikon-Muffinförmchen oder Mini-Cupcake-Linern auslegen. Das erleichtert das spätere Entfernen der Törtchen.

      Schokoladenbasis Erstellen: In jedes Förmchen etwa 1 Esslöffel geschmolzene Schokolade geben und die Form leicht kippen, um den Boden und die Seiten zu beschichten. Ein wenig Schokolade für das Topping aufbewahren. Die Förmchen für etwa 10 Minuten in das Gefrierfach stellen, damit die Schokolade aushärtet.

        Füllung Zubereiten: In einer Schüssel die cremige Erdnussbutter, den Ahornsirup, den Vanilleextrakt, die zerbröselten Graham-Cracker (oder Mandelmehl) und eine Prise Meersalz gut vermengen, bis eine glatte Masse entsteht.

          Erdnussbutter-Füllung Hinzufügen: Das Muffinblech aus dem Gefrierfach nehmen. In jedes Schokoladenförmchen etwa 1 Esslöffel der Erdnussbutter-Mischung in die Mitte geben, dabei etwas Platz für die obere Schokoladenschicht lassen.

            Mit Schokolade Decken: Die restliche geschmolzene Schokolade gleichmäßig über die Erdnussbutterfüllung gießen, sodass sie vollständig bedeckt ist. Nach Bedarf die Oberfläche glattstreichen.

              Letztes Gefrieren: Die gefüllten Schokoladenförmchen zurück ins Gefrierfach stellen und für weitere 30 Minuten oder bis sie vollständig fest sind, aushärten lassen.

                Servieren & Genießen: Nach dem Aushärten die veganen Schokoladen-Erdnussbutter-Törtchen vorsichtig aus dem Muffinblech lösen und genießen! Sie können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, um einen extra festen Biss zu erhalten, oder bei Raumtemperatur für eine weichere Konsistenz.

                  Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 15 Min | 55 Min | Ergibt 12 Törtchen

                    Schreibe einen Kommentar

                    Recipe Rating