Willkommen in der Welt der köstlichen, herzhaften Tuscan Chickpea Kale Soup! Diese Suppe ist vollgepackt mit gesunden Zutaten wie Kichererbsen und Grünkohl. Sie ist nicht nur nährstoffreich, sondern auch einfach zuzubereiten. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Neuling in der Küche bist, ich zeige dir, wie du diese wunderbare Suppe in kürzester Zeit auf den Tisch bringst. Lass uns gemeinsam den Geschmack der Toskana entdecken!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Gesunde Zutaten: Diese Suppe ist reich an Ballaststoffen und Proteinen dank der Kichererbsen und des Grünkohls, was sie zu einer nährstoffreichen Mahlzeit macht.
- Einfach zuzubereiten: Die Schritte sind unkompliziert, sodass Sie diese köstliche Suppe in nur 35 Minuten auf dem Tisch haben können.
- Wärmend und herzhaft: Die Kombination aus Gemüse und Gewürzen sorgt für ein wohltuendes Geschmackserlebnis, perfekt für kalte Tage.
- Vielseitig: Diese Suppe lässt sich leicht anpassen – fügen Sie weiteres Gemüse hinzu oder variieren Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack.
Zutaten
Hauptzutaten
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt
- 2 Selleriestangen, gewürfelt
- 1 Dose (425 g) Kichererbsen, abgetropft und abgespült
- 960 ml Gemüsebrühe
- 2 Tassen gehackter Grünkohl, ohne Stiele
- 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten, mit Saft
In dieser Suppe sind die Hauptzutaten einfach, aber voll von Geschmack. Olivenöl bringt gesunde Fette. Zwiebeln und Knoblauch geben einen starken Geschmack. Karotten und Sellerie fügen Süße und Crunch hinzu. Kichererbsen sind eine tolle Proteinquelle. Gemüsebrühe macht die Basis herzhaft. Grünkohl bringt eine nahrhafte grüne Komponente. Gehackte Tomaten sorgen für Saftigkeit und Frische.
Gewürze und Extras
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
Die Gewürze bringen Tiefe in den Geschmack. Oregano und Thymian sind typisch für die toskanische Küche. Salz und Pfeffer helfen, die Aromen zu balancieren. Zitronensaft gibt der Suppe eine frische Note. Frische Petersilie ist das perfekte Topping. Sie bringt Farbe und einen frischen Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung der Zutaten
Zuerst musst du die Zwiebel würfeln. Sie gibt der Suppe einen tollen Geschmack. Dann hacke den Knoblauch fein. Er bringt Aromen in die Suppe. Danach schneide die Karotten und den Sellerie in kleine Stücke. Jedes Stück sollte gleich groß sein, damit alles gleichmäßig kocht.
Zubereitung der Suppe
Erhitze einen Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu. Sautiere sie für etwa 3 bis 4 Minuten, bis sie weich und durchsichtig ist. Dann gib den gehackten Knoblauch, die Karotten und den Sellerie in den Topf. Koche alles für 5 Minuten und rühre dabei gelegentlich um. Das Gemüse sollte zart werden.
Jetzt kommt der spannende Teil. Rühre den getrockneten Oregano und den Thymian ein. Lass sie für eine Minute mitgaren, damit sich die Aromen entfalten. Danach füge die Kichererbsen, die Gemüsebrühe und die gewürfelten Tomaten mit Saft hinzu. Bringe alles zum Kochen und reduziere dann die Hitze. Lass die Suppe sanft köcheln.
Aromen entfalten
Lass die Suppe 15 Minuten köcheln. Die Aromen vermischen sich so gut. Nach 15 Minuten rühre den gehackten Grünkohl unter. Lass die Suppe für weitere 5 Minuten köcheln, bis der Grünkohl zusammengefallen ist. Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab.
Jetzt ist deine köstliche Toskanische Kichererbsen-Grünkohlsuppe bereit. Serviere sie heiß und garniere jede Schüssel mit frischer, gehackter Petersilie.
Tipps & Tricks
Perfekte Konsistenz erreichen
Um die beste Konsistenz zu bekommen, achte darauf, die Brühe gut zu dosieren. Beginne mit 960 ml Gemüsebrühe. Diese Menge sorgt für eine schöne, flüssige Basis. Wenn du die Suppe dicker magst, füge weniger Brühe hinzu. Möchtest du eine leichtere Suppe? Dann nimm mehr Brühe.
Koche die Suppe nicht zu lange, damit das Gemüse knackig bleibt. Lasse sie nur 15 Minuten köcheln, dann füge den Grünkohl hinzu. Dies bewahrt die Farbe und den Geschmack.
Gesunde Zutaten optimieren
Frische Zutaten machen einen großen Unterschied. Wähle frischen Grünkohl statt tiefgefrorenem. Das gibt mehr Geschmack und Nährstoffe. Verwende außerdem frische Karotten und Sellerie. Diese sind knackig und lecker.
Beachte auch Allergene. Wenn du auf Gluten achtest, verwende glutenfreie Brühe. Es gibt viele Optionen im Handel.
Garnitur und Präsentation
Garnieren macht die Suppe schön. Frische Petersilie ist eine tolle Wahl. Sie gibt Farbe und frischen Geschmack. Hacke sie fein und streue sie über die Suppe beim Servieren.
Dazu passt frisch gebackenes Brot. Ein Stück knuspriges Brot macht das Essen noch besser. Es hilft, die Suppe aufzutunken. So wird jede Portion noch köstlicher.
Pro Tipps
- Gemüse frisch halten: Verwenden Sie frisches Gemüse für den besten Geschmack und Nährwert. Achten Sie darauf, die Zutaten vor der Zubereitung gut zu waschen und vorzubereiten.
- Variationen ausprobieren: Sie können die Suppe mit zusätzlichen Gemüsesorten wie Zucchini oder Paprika anpassen, um neue Aromen zu entdecken.
- Richtig würzen: Das Abkühlen der Suppe kann den Geschmack beeinflussen. Schmecken Sie die Suppe am Ende der Kochzeit ab und passen Sie die Gewürze nach Bedarf an.
- Für die perfekte Konsistenz: Wenn Sie eine cremigere Suppe bevorzugen, pürieren Sie einen Teil der Kichererbsen und fügen Sie sie wieder hinzu, um eine glatte Textur zu erreichen.

Variationen
Vegetarische und vegane Optionen
Diese Suppe ist bereits vegetarisch und vegan. Sie enthält keine tierischen Produkte. Verwenden Sie einfach Gemüsebrühe ohne tierische Bestandteile. So bleibt die Suppe rein pflanzlich und gesund.
Anpassungen an den persönlichen Geschmack
Du kannst Kichererbsen durch andere Hülsenfrüchte ersetzen. Linsen oder schwarze Bohnen sind gute Alternativen. Diese Hülsenfrüchte bringen eigene Aromen mit. Du kannst auch mehr Gemüse hinzufügen. Zucchini, Spinat oder Paprika schmecken lecker in dieser Suppe.
Saisonale Variationen
Nutze saisonales Gemüse, um die Suppe frisch und bunt zu machen. Im Frühling sind Erbsen oder Spargel ideal. Im Sommer passen Tomaten oder Paprika gut dazu. Im Herbst kannst du Kürbis oder Wurzelgemüse verwenden. Das gibt der Suppe einen neuen Twist. Frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian sind ebenfalls eine tolle Ergänzung.
Aufbewahrungsinformationen
Lagerung der Suppe
Um die Suppe frisch zu halten, lagere sie im Kühlschrank. Verwende dazu einen luftdichten Behälter. Achte darauf, die Suppe auf Raumtemperatur abkühlen zu lassen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. So vermeidest du Kondenswasser. Die Suppe bleibt so bis zu vier Tage frisch.
Einfrieren der Suppe
Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Lass die Suppe vollständig abkühlen.
2. Fülle die Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
3. Lasse etwas Platz, damit die Suppe beim Gefrieren ausdehnen kann.
4. Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt.
5. Lege die Behälter ins Gefrierfach.
So bleibt die Suppe bis zu drei Monate haltbar.
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit der Suppe hängt von der Lagerung ab. Im Kühlschrank hält sie bis zu vier Tage. Im Gefrierfach bleibt sie bis zu drei Monate gut. Achte darauf, die Zutaten zu überprüfen. Frisches Gemüse kann die Haltbarkeit beeinflussen. Wenn die Suppe seltsam riecht oder aussieht, solltest du sie nicht essen.
FAQs
Wie lange dauert es, die Toskanische Kichererbsen-Grünkohlsuppe zuzubereiten?
Die Zubereitung dauert insgesamt 35 Minuten. Die Vorbereitungszeit beträgt etwa 10 Minuten. Das Kochen benötigt dann 25 Minuten. In dieser Zeit stellen Sie die frische, gesunde Suppe her, die sich perfekt für ein schnelles Abendessen eignet.
Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können die Suppe im Voraus zubereiten. Kochen Sie die Suppe und lassen Sie sie abkühlen. Danach können Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleibt bis zu drei Tage frisch. Erwärmen Sie die Suppe einfach vor dem Servieren.
Welche Beilagen passen gut zur Suppe?
Die Suppe passt gut zu frischem Brot. Eine Scheibe knuspriges Ciabatta oder ein Stück Baguette sind ideal. Auch ein einfacher grüner Salat ergänzt die Aromen der Suppe. Für mehr Geschmack können Sie Parmesan darüber streuen.
Ist diese Suppe glutenfrei?
Ja, diese Suppe ist glutenfrei. Alle Zutaten, wie Kichererbsen, Gemüse und Gewürze, enthalten kein Gluten. Achten Sie darauf, dass die Gemüsebrühe ebenfalls glutenfrei ist. So können alle, die Gluten meiden, die Suppe genießen.
Diese Anleitung zeigt, wie man eine köstliche Toskanische Kichererbsen-Grünkohlsuppe zubereitet. Wir besprachen die Zutaten wie Olivenöl, Gemüse und Gewürze. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung erleichtert die Zubereitung. Tipps helfen, die perfekte Konsistenz zu erreichen und die Suppe gut zu lagern. Variationen und Anpassungen sorgen für Abwechslung.
Egal ob vegetarisch oder vegan, diese Suppe ist immer ein Hit. Mach dir die Zeit und probiere es au

Toskanische Kichererbsen-Grünkohlsuppe
Zutaten
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
- 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1 Dose (425 g) Kichererbsen, abgetropft und abgespült
- 960 ml Gemüsebrühe
- 2 Tassen gehackter Grünkohl, ohne Stiele
- 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten, mit Saft
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- nach Geschmack Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
Anleitungen
- Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und sautieren Sie sie etwa 3-4 Minuten lang, bis sie weich und durchsichtig ist.
- Geben Sie den fein gehackten Knoblauch, die gewürfelten Karotten und den Sellerie in den Topf. Kochen Sie alles unter gelegentlichem Rühren weitere 5 Minuten, bis das Gemüse zart ist.
- Rühren Sie den getrockneten Oregano und den Thymian ein und lassen Sie sie etwa 1 Minute mitgaren, damit sich ihre Aromen entfalten.
- Fügen Sie die Kichererbsen, die Gemüsebrühe und die gewürfelten Tomaten (inklusive Saft) in den Topf hinzu. Bringen Sie die Mischung zum sanften Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze, um die Suppe sanft simmern zu lassen.
- Lassen Sie die Suppe 15 Minuten lang köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen können.
- Nach 15 Minuten mischen Sie den gehackten Grünkohl unter und lassen die Suppe weitere 5 Minuten köcheln, bis der Grünkohl zusammengefallen ist.
- Schmecken Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab.
- Servieren Sie die heiße Suppe sofort und garnieren Sie jede Schüssel mit frischer, gehackter Petersilie.


