Cremige Tomaten-Spinat-Pasta Schnelle und leckere Mahlzeit

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willkommen zu meinem Rezept für cremige Tomaten-Spinat-Pasta! Diese schnelle und leckere Mahlzeit bringt Farbe auf deinen Teller. Mit wenigen Zutaten, wie frischem Spinat, zerdrückten Tomaten und Schlagsahne, zauberst du in kurzer Zeit ein wahrhaftiges Wohltat. Egal, ob du nach einer einfachen Abendessenlösung oder einer bequemen Lunch-Idee suchst, dieses Rezept wird dich begeistern! Lass uns gleich anfangen und die leckeren Schritte entdecken.

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Köstliche Kombination: Die cremige Tomaten-Spinat-Sauce harmoniert perfekt mit der Pasta und bietet einen reichhaltigen Geschmack.
  2. Schnelle Zubereitung: Mit nur 25 Minuten Gesamtzeit ist dieses Gericht ideal für hektische Wochentage.
  3. Gesunde Zutaten: Frischer Spinat und Tomaten bringen nicht nur Geschmack, sondern auch wichtige Nährstoffe in die Mahlzeit.
  4. Vielseitig: Das Rezept kann leicht angepasst werden, indem man verschiedene Pastasorten oder zusätzliche Gemüse hinzufügt.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 225 g Pasta nach Wahl (z.B. Penne oder Fusilli)
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Dose (400 g) zerdrückte Tomaten
  • 240 ml Schlagsahne
  • 2 Tassen frischer Spinat
  • 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • Frische Basilikumblätter zur Garnitur

Pasta ist die Basis für dieses Gericht. Ich empfehle Penne oder Fusilli. Diese Formen halten die Sauce gut. Zerdrückte Tomaten geben viel Geschmack. Schlagsahne macht die Sauce cremig und reichhaltig. Frischer Spinat sorgt für Farbe und Nährstoffe. Gewürze wie Basilikum und Oregano bringen den richtigen Geschmack.

Optionales Zubehör

  • Parmesan Käse und frische Basilikumblätter
  • Olivenöl und Knoblauch

Parmesan gibt einen herzhaften Geschmack. Frische Basilikumblätter verleihen einen frischen Touch. Olivenöl bringt gesunde Fette in die Sauce. Knoblauch macht die Aromen lebendig. Diese Zutaten sind nicht zwingend nötig, aber sie verbessern das Gericht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pasta Kochen

Um die Pasta perfekt zu kochen, bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Füge die Pasta hinzu und koche sie laut Anleitung auf der Verpackung bis sie al dente ist. Das dauert meist etwa 8 bis 10 Minuten. Vergiss nicht, 120 ml des Pastawassers aufzuheben, bevor du die Pasta abgießt. Dieses Wasser hilft, die Soße später schön cremig zu machen.

Soße Zubereiten

Jetzt geht es weiter mit der Soße. Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib 3 fein gehackte Knoblauchzehen dazu und brate sie 1 bis 2 Minuten an, bis sie duften. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird. Dann füge die 400 g zerdrückten Tomaten hinzu. Rühre 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum und 1 Teelöffel getrockneten Oregano ein. Würze die Soße mit Salz und Pfeffer. Lass alles 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln, bis die Soße etwas eindickt. Reduziere die Hitze dann und rühre 240 ml Schlagsahne langsam unter. Lass die Soße 3 bis 4 Minuten köcheln.

Pasta und Soße kombinieren

Jetzt kombinieren wir alles. Füge 2 Tassen frischen Spinat zur Soße hinzu und hebe ihn vorsichtig unter. Koche ihn 2 Minuten, bis er verwelkt. Danach gib die abgetropfte Pasta in die Pfanne. Mische alles gut durch. Wenn die Soße zu dick ist, füge etwas von dem zurückbehaltenen Pastawasser hinzu. Jetzt ist es Zeit, 50 g geriebenen Parmesan unterzurühren, bis er schmilzt. Die Pasta ist nun cremig und lecker!

Tipps und Tricks

Perfekte Pasta Konsistenz

Um die beste Konsistenz für deine Pasta zu erreichen, ist es wichtig, die Soßendicke anzupassen. Wenn die Soße zu dick ist, kannst du einfach etwas von dem zurückbehaltenen Pastawasser hinzufügen. Das Wasser hat Stärke, die hilft, die Soße cremiger zu machen. Beginne mit ein paar Esslöffeln und rühre gut um. Probiere die Pasta, um sicherzustellen, dass die Konsistenz stimmt.

Aromatisierungen

Für mehr Geschmack kannst du zusätzliche Gewürze und Kräuter verwenden. Ich empfehle, frischen Basilikum oder Thymian hinzuzufügen. Diese Kräuter bringen Frische und Tiefe in das Gericht. Auch eine Prise Chili kann das Ganze aufpeppen.

Variationen mit anderen Gemüsen sind ebenfalls eine gute Idee. Zucchini, Paprika oder Erbsen passen toll zu dieser Pasta. Du kannst sie einfach mit dem Spinat in die Soße geben. Das verleiht dem Gericht mehr Textur und Nährstoffe.

Pro Tipps

  1. Pasta al dente kochen: Achten Sie darauf, die Pasta nicht zu lange zu kochen, da sie in der Sauce weitergart und sonst matschig werden kann.
  2. Frische Kräuter hinzufügen: Für einen intensiveren Geschmack können Sie frische Basilikum- und Oreganoblätter verwenden, anstatt getrocknete Kräuter.
  3. Variationen der Sahne: Probieren Sie anstelle von Schlagsahne auch leichte Alternativen wie Kokosmilch oder pflanzliche Sahne für eine gesündere Variante.
  4. Resteverwertung: Diese cremige Sauce eignet sich hervorragend als Basis für andere Zutaten wie Hühnchen oder Pilze, die Sie hinzufügen können, um das Gericht zu variieren.

Variationen

Vegane Alternative

Um die cremige Tomaten-Spinat-Pasta vegan zu machen, ersetze die Schlagsahne. Verwende statt der Schlagsahne Kokosmilch oder Sojasahne. Diese Alternativen geben der Sauce eine reichhaltige Textur. Für den Käse kannst du Hefeflocken verwenden. Diese verleihen einen leckeren, käsigen Geschmack. Du kannst auch veganen Parmesan finden.

Wähle pflanzliche Pasta-Alternativen wie Kichererbsen- oder Linsennudeln. Diese sind oft glutenfrei und reich an Eiweiß. Sie passen gut zur Sauce und bieten eine gesunde Option.

Proteinreiche Ergänzungen

Um mehr Protein hinzuzufügen, kannst du Hühnchen oder Garnelen in die Pasta einarbeiten. Brate das Fleisch in der Pfanne an, bevor du die Tomatensauce zubereitest. Das gibt dem Gericht einen herzhaften Geschmack.

Wenn du eine vegane Proteinquelle bevorzugst, wähle Kichererbsen. Diese sind nahrhaft und einfach zu verwenden. Füge sie der Sauce hinzu, nachdem die Tomaten und Gewürze gekocht sind. Die Kichererbsen machen die Pasta noch sättigender und lecker.

Lagerinformationen

Aufbewahrung im Kühlschrank

Um die cremige Tomaten-Spinat-Pasta frisch zu halten, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Stelle sicher, dass die Pasta vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. So verhinderst du, dass sich Feuchtigkeit bildet. Die Reste sind im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage haltbar. Vor dem Servieren solltest du die Pasta gut durchwärmen.

Einfrieren von Pasta

Wenn du mehr Pasta gemacht hast, kannst du sie auch einfrieren. Lass die Pasta zuerst ganz abkühlen. Teile die Pasta in Portionen und lege sie in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Achte darauf, so viel Luft wie möglich herauszudrücken, bevor du sie versiegelst. Die Pasta bleibt bis zu 3 Monate frisch im Gefrierfach.

Zum Aufwärmen nimm die Pasta aus dem Gefrierfach und lass sie über Nacht im Kühlschrank auftauen. Du kannst sie dann in einer Pfanne mit etwas Wasser oder Sahne auf niedriger Hitze erwärmen. Rühre gelegentlich um, bis die Pasta gleichmäßig warm ist.

FAQs

Wie lange dauert die Zubereitung von cremiger Tomaten-Spinat-Pasta?

Die Zubereitung dauert nur 10 Minuten. Die gesamte Kochzeit beträgt etwa 25 Minuten. Diese schnelle Mahlzeit ist perfekt für hektische Tage. Sie können sie in weniger als einer halben Stunde auf den Tisch bringen.

Kann ich frischen Spinat durch gefrorenen ersetzen?

Ja, gefrorener Spinat ist eine gute Option. Achten Sie darauf, ihn vorher aufzutauen und gut abzutropfen. So vermeiden Sie eine wässrige Sauce. Fügen Sie den gefrorenen Spinat in die Sauce, wenn sie fast fertig ist. Lassen Sie ihn kurz erhitzen, bis er aufgetaut und warm ist.

Welche Beilagen passen gut zu dieser Pasta?

Zu dieser Pasta passen viele Beilagen. Ein frischer grüner Salat ist eine gute Wahl. Auch knuspriges Brot oder Focaccia ergänzen die Mahlzeit perfekt. Sie können auch gegrilltes Gemüse oder eine leichte Suppe servieren. Diese Optionen runden Ihr Gericht ab und machen das Essen noch besser.

Diese cremige Tomaten-Spinat-Pasta ist einfach und schnell zu machen. Wir haben die Hauptzutaten wie Pasta, Tomaten und frischen Spinat behandelt. Ich habe die Schritt-für-Schritt-Anleitung gegeben, von der Zubereitung bis zum Kombinieren der Zutaten.

Du kannst sie nach deinem Geschmack anpassen und verschiedene Variationen ausprobieren. Eine gute Lagerung sichert die frische, und so bleibt die Pasta für später lecker. Probiere es aus, und erlebe, wie diese einfache Mahlzeit deine Küche bereicher

- 225 g Pasta nach Wahl (z.B. Penne oder Fusilli) - 1 Esslöffel Olivenöl - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Dose (400 g) zerdrückte Tomaten - 240 ml Schlagsahne - 2 Tassen frischer Spinat - 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 50 g Parmesan, gerieben - Frische Basilikumblätter zur Garnitur Pasta ist die Basis für dieses Gericht. Ich empfehle Penne oder Fusilli. Diese Formen halten die Sauce gut. Zerdrückte Tomaten geben viel Geschmack. Schlagsahne macht die Sauce cremig und reichhaltig. Frischer Spinat sorgt für Farbe und Nährstoffe. Gewürze wie Basilikum und Oregano bringen den richtigen Geschmack. - Parmesan Käse und frische Basilikumblätter - Olivenöl und Knoblauch Parmesan gibt einen herzhaften Geschmack. Frische Basilikumblätter verleihen einen frischen Touch. Olivenöl bringt gesunde Fette in die Sauce. Knoblauch macht die Aromen lebendig. Diese Zutaten sind nicht zwingend nötig, aber sie verbessern das Gericht. {{ingredient_image_2}} Um die Pasta perfekt zu kochen, bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Füge die Pasta hinzu und koche sie laut Anleitung auf der Verpackung bis sie al dente ist. Das dauert meist etwa 8 bis 10 Minuten. Vergiss nicht, 120 ml des Pastawassers aufzuheben, bevor du die Pasta abgießt. Dieses Wasser hilft, die Soße später schön cremig zu machen. Jetzt geht es weiter mit der Soße. Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib 3 fein gehackte Knoblauchzehen dazu und brate sie 1 bis 2 Minuten an, bis sie duften. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird. Dann füge die 400 g zerdrückten Tomaten hinzu. Rühre 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum und 1 Teelöffel getrockneten Oregano ein. Würze die Soße mit Salz und Pfeffer. Lass alles 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln, bis die Soße etwas eindickt. Reduziere die Hitze dann und rühre 240 ml Schlagsahne langsam unter. Lass die Soße 3 bis 4 Minuten köcheln. Jetzt kombinieren wir alles. Füge 2 Tassen frischen Spinat zur Soße hinzu und hebe ihn vorsichtig unter. Koche ihn 2 Minuten, bis er verwelkt. Danach gib die abgetropfte Pasta in die Pfanne. Mische alles gut durch. Wenn die Soße zu dick ist, füge etwas von dem zurückbehaltenen Pastawasser hinzu. Jetzt ist es Zeit, 50 g geriebenen Parmesan unterzurühren, bis er schmilzt. Die Pasta ist nun cremig und lecker! Um die beste Konsistenz für deine Pasta zu erreichen, ist es wichtig, die Soßendicke anzupassen. Wenn die Soße zu dick ist, kannst du einfach etwas von dem zurückbehaltenen Pastawasser hinzufügen. Das Wasser hat Stärke, die hilft, die Soße cremiger zu machen. Beginne mit ein paar Esslöffeln und rühre gut um. Probiere die Pasta, um sicherzustellen, dass die Konsistenz stimmt. Für mehr Geschmack kannst du zusätzliche Gewürze und Kräuter verwenden. Ich empfehle, frischen Basilikum oder Thymian hinzuzufügen. Diese Kräuter bringen Frische und Tiefe in das Gericht. Auch eine Prise Chili kann das Ganze aufpeppen. Variationen mit anderen Gemüsen sind ebenfalls eine gute Idee. Zucchini, Paprika oder Erbsen passen toll zu dieser Pasta. Du kannst sie einfach mit dem Spinat in die Soße geben. Das verleiht dem Gericht mehr Textur und Nährstoffe. Pro Tipps Pasta al dente kochen: Achten Sie darauf, die Pasta nicht zu lange zu kochen, da sie in der Sauce weitergart und sonst matschig werden kann. Frische Kräuter hinzufügen: Für einen intensiveren Geschmack können Sie frische Basilikum- und Oreganoblätter verwenden, anstatt getrocknete Kräuter. Variationen der Sahne: Probieren Sie anstelle von Schlagsahne auch leichte Alternativen wie Kokosmilch oder pflanzliche Sahne für eine gesündere Variante. Resteverwertung: Diese cremige Sauce eignet sich hervorragend als Basis für andere Zutaten wie Hühnchen oder Pilze, die Sie hinzufügen können, um das Gericht zu variieren. {{image_4}} Um die cremige Tomaten-Spinat-Pasta vegan zu machen, ersetze die Schlagsahne. Verwende statt der Schlagsahne Kokosmilch oder Sojasahne. Diese Alternativen geben der Sauce eine reichhaltige Textur. Für den Käse kannst du Hefeflocken verwenden. Diese verleihen einen leckeren, käsigen Geschmack. Du kannst auch veganen Parmesan finden. Wähle pflanzliche Pasta-Alternativen wie Kichererbsen- oder Linsennudeln. Diese sind oft glutenfrei und reich an Eiweiß. Sie passen gut zur Sauce und bieten eine gesunde Option. Um mehr Protein hinzuzufügen, kannst du Hühnchen oder Garnelen in die Pasta einarbeiten. Brate das Fleisch in der Pfanne an, bevor du die Tomatensauce zubereitest. Das gibt dem Gericht einen herzhaften Geschmack. Wenn du eine vegane Proteinquelle bevorzugst, wähle Kichererbsen. Diese sind nahrhaft und einfach zu verwenden. Füge sie der Sauce hinzu, nachdem die Tomaten und Gewürze gekocht sind. Die Kichererbsen machen die Pasta noch sättigender und lecker. Um die cremige Tomaten-Spinat-Pasta frisch zu halten, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Stelle sicher, dass die Pasta vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. So verhinderst du, dass sich Feuchtigkeit bildet. Die Reste sind im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage haltbar. Vor dem Servieren solltest du die Pasta gut durchwärmen. Wenn du mehr Pasta gemacht hast, kannst du sie auch einfrieren. Lass die Pasta zuerst ganz abkühlen. Teile die Pasta in Portionen und lege sie in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Achte darauf, so viel Luft wie möglich herauszudrücken, bevor du sie versiegelst. Die Pasta bleibt bis zu 3 Monate frisch im Gefrierfach. Zum Aufwärmen nimm die Pasta aus dem Gefrierfach und lass sie über Nacht im Kühlschrank auftauen. Du kannst sie dann in einer Pfanne mit etwas Wasser oder Sahne auf niedriger Hitze erwärmen. Rühre gelegentlich um, bis die Pasta gleichmäßig warm ist. Die Zubereitung dauert nur 10 Minuten. Die gesamte Kochzeit beträgt etwa 25 Minuten. Diese schnelle Mahlzeit ist perfekt für hektische Tage. Sie können sie in weniger als einer halben Stunde auf den Tisch bringen. Ja, gefrorener Spinat ist eine gute Option. Achten Sie darauf, ihn vorher aufzutauen und gut abzutropfen. So vermeiden Sie eine wässrige Sauce. Fügen Sie den gefrorenen Spinat in die Sauce, wenn sie fast fertig ist. Lassen Sie ihn kurz erhitzen, bis er aufgetaut und warm ist. Zu dieser Pasta passen viele Beilagen. Ein frischer grüner Salat ist eine gute Wahl. Auch knuspriges Brot oder Focaccia ergänzen die Mahlzeit perfekt. Sie können auch gegrilltes Gemüse oder eine leichte Suppe servieren. Diese Optionen runden Ihr Gericht ab und machen das Essen noch besser. Diese cremige Tomaten-Spinat-Pasta ist einfach und schnell zu machen. Wir haben die Hauptzutaten wie Pasta, Tomaten und frischen Spinat behandelt. Ich habe die Schritt-für-Schritt-Anleitung gegeben, von der Zubereitung bis zum Kombinieren der Zutaten. Du kannst sie nach deinem Geschmack anpassen und verschiedene Variationen ausprobieren. Eine gute Lagerung sichert die frische, und so bleibt die Pasta für später lecker. Probiere es aus, und erlebe, wie diese einfache Mahlzeit deine Küche bereichert!

Cremige Tomaten-Spinat-Pasta

Eine köstliche und cremige Pasta mit frischem Spinat und Tomatensauce.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4
Kalorien 600 kcal

Zutaten
  

  • 225 g Pasta nach Wahl (Penne oder Fusilli)
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Dose (400 g) zerdrückte Tomaten
  • 240 ml Schlagsahne
  • 2 Tassen frischer Spinat
  • 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • nach Belieben frische Basilikumblätter zur Garnitur

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf mit sprudelndem, gesalzenem Wasser die Pasta gemäß den Anweisungen auf der Verpackung kochen, bis sie al dente ist. Behält 120 ml des Pastawassers, gieße die Pasta ab und stelle sie beiseite.
  • In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und 1-2 Minuten anbraten, bis er aromatisch ist, aber nicht gebräunt.
  • Die zerdrückten Tomaten in die Pfanne gießen, getrocknetes Basilikum und Oregano einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Zum sanften Köcheln bringen und etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.
  • Die Hitze auf niedrig reduzieren und die Schlagsahne langsam unter die Tomatensauce rühren, bis sie vollständig vermischt ist. Bei leicht gekochter Hitze weitere 3-4 Minuten köcheln lassen und gelegentlich umrühren.
  • Den frischen Spinat vorsichtig unter die Sauce heben und etwa 2 Minuten garen, bis er verwelkt ist.
  • Die abgetropfte Pasta in die Sauce geben und alles gut vermengen. Falls die Sauce zu dick ist, nach Belieben etwas von dem zurückbehaltenen Pastawasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Den geriebenen Parmesan in die cremige Pasta rühren, bis er geschmolzen und die Sauce cremig ist. Die Gewürze nach Bedarf anpassen.
  • Verteile die cremige Pasta auf Schüsseln und garniere sie nach Belieben mit frischen Basilikumblättern und zusätzlichem Parmesan.

Notizen

Für eine vegane Variante kann die Sahne durch pflanzliche Sahne ersetzt werden.
Keyword cremig, Pasta, Spinat, Tomaten

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating