Cremige geröstete Tomatensuppe einfache Genussreise

Du möchtest eine einfache, aber köstliche Suppe zaubern? Dann ist meine cremige geröstete Tomatensuppe genau das Richtige für dich! Mit wenigen Zutaten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird dieses Rezept zum Highlight deiner Mahlzeiten. Egal, ob du sie als wärmende Vorspeise oder Hauptgericht servierst, diese Suppe bietet dir pure Genussmomente. Lass uns gemeinsam in diese leckere Genussreise eintauchen!

Zutaten

Hauptzutaten für cremige geröstete Tomatensuppe

Die Hauptzutaten machen die Suppe lecker und cremig. Hier sind sie:

  • 900 g reife Tomaten, halbiert
  • 1 mittelgroße Zwiebel, geviertelt
  • 4 Knoblauchzehen, ungeschält
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 240 ml Schlagsahne (oder Kokosmilch für eine vegane Option)
  • Frische Basilikumblätter zur Garnitur

Diese Zutaten sorgen für einen vollen, reichen Geschmack. Die Tomaten bringen die Süße, während die Zwiebel und der Knoblauch Tiefe hinzufügen. Die Schlagsahne macht die Suppe cremig und samtig.

Optionale Zutaten für zusätzlichen Geschmack

Möchten Sie die Suppe noch besser machen? Hier sind einige optionale Zutaten:

  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Teelöffel Chili-Flocken für etwas Schärfe
  • 1 Karotte, gewürfelt für Süße
  • 1 Stange Sellerie, gewürfelt für mehr Textur

Diese Zutaten geben der Suppe mehr Geschmack und Komplexität. Sie können nach Belieben hinzufügen.

Zutaten für vegane Varianten

Für eine vegane Option können Sie die Schlagsahne einfach durch Kokosmilch ersetzen. Diese macht die Suppe ebenfalls cremig, aber mit einem leichten Kokosgeschmack. Hier sind die Zutaten:

  • 900 g reife Tomaten, halbiert
  • 1 mittelgroße Zwiebel, geviertelt
  • 4 Knoblauchzehen, ungeschält
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 240 ml Kokosmilch
  • Frische Basilikumblätter zur Garnitur

Mit diesen Zutaten bleibt die Suppe lecker und vegan. Sie können sicher sein, dass jeder sie genießen wird. Für das vollständige Rezept, schauen Sie sich bitte [Full Recipe] an.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitungen treffen und Zutaten rösten

Zuerst heizen wir den Ofen auf 220°C vor. Das ist wichtig, um die Tomaten perfekt zu rösten. Nimm dann ein Backblech und lege die halbierten Tomaten darauf. Füge die geviertelte Zwiebel und die ungeschälten Knoblauchzehen hinzu.

Jetzt kommt das Olivenöl. Beträufle die Zutaten großzügig damit. Würze die Mischung mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Basilikum. Diese Gewürze bringen den Geschmack zur Geltung.

Roste alles im vorgeheizten Ofen für 25 bis 30 Minuten. Die Tomaten sollten karamellisiert und leicht angebrannt sein. Das gibt der Suppe eine tolle Tiefe. Lass die Mischung nach dem Rösten etwas abkühlen, bevor du weitermachst.

Mixen der Suppe

Nach dem Abkühlen drücke die gerösteten Knoblauchzehen aus ihrer Haut. Gib die Knoblauchzehen, die Tomaten und die Zwiebel in einen Mixer. Füge den Zucker hinzu, um die Säure der Tomaten auszugleichen.

Püriere die Mischung, bis sie schön glatt ist. Das sorgt für die cremige Textur, die wir wollen.

Die endliche Zubereitung der Suppe

Jetzt kommt der große Moment. Gib die pürierte Mischung in einen großen Topf. Füge die Gemüsebrühe hinzu und rühre gut um. Bring die Suppe bei mittlerer Hitze langsam zum Simmern.

Sobald es simmert, reduziere die Hitze. Rühre die Schlagsahne oder Kokosmilch ein, um die Suppe cremig zu machen. Schmecke sie ab und füge mehr Salz oder Pfeffer hinzu, wenn nötig.

Serviere die Suppe heiß. Garniere sie mit frischen Basilikumblättern für einen zusätzlichen aromatischen Kick. So einfach ist es, eine köstliche Cremige geröstete Tomatensuppe zu machen! Du findest das vollständige Rezept im Abschnitt „Vollständiges Rezept“.

Tipps & Tricks

Perfekte Konsistenz erreichen

Um die richtige Konsistenz für deine cremige geröstete Tomatensuppe zu erzielen, achte auf die Mischung. Du möchtest eine glatte, samtige Textur. Beginne mit dem Pürieren der gerösteten Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch. Füge dann die Gemüsebrühe nach und nach hinzu. So kannst du die Dicke der Suppe anpassen. Wenn sie zu dick ist, gib mehr Brühe hinzu. Ist sie zu dünn? Lass sie einfach ein wenig länger köcheln.

Anpassen der Gewürze für individuellen Geschmack

Jeder hat seinen eigenen Geschmack. Daher ist es wichtig, die Gewürze anzupassen. Beginne mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Basilikum. Probiere die Suppe vor dem Servieren und füge mehr Gewürze hinzu, wenn du es magst. Ein Hauch von roten Pfefferflocken kann für etwas Schärfe sorgen. Für mehr Tiefe kannst du auch ein wenig Balsamico-Essig hinzufügen.

Empfehlungen zur Garnierung

Die Garnierung macht das Gericht noch schöner. Frische Basilikumblätter sind eine tolle Wahl. Sie bringen Farbe und Aroma. Du kannst auch einen Schuss Sahne hinzufügen, um die Suppe noch cremiger zu machen. Für einen besonderen Akzent könntest du geröstete Pinienkerne oder Croutons darüber streuen. Diese sorgen für einen leckeren Crunch. Wenn du die Suppe servierst, denke daran, sie in schönen Schalen anzurichten. So wird sie gleich noch appetitlicher!

Für die vollständige Rezeptanleitung schau dir das [Full Recipe] an.

Variationen

Rezepte für verschiedene Tomatensuppen

Ich liebe es, mit Tomatensuppen zu experimentieren. Du kannst verschiedene Arten von Tomatensuppen zubereiten. Zum Beispiel kannst du eine scharfe Tomatensuppe machen, indem du etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügst. Das gibt der Suppe einen tollen Kick. Eine italienische Variante könnte mit frischem Oregano oder Thymian gewürzt werden. Wenn du eine süßere Note magst, füge ein wenig Karotten oder Paprika hinzu. Diese Zutaten bringen neue Aromen in die Suppe und machen sie besonders.

Vegane und glutenfreie Optionen

Wenn du eine vegane Suppe möchtest, ersetze die Schlagsahne durch Kokosmilch. Kokosmilch macht die Suppe cremig und gibt einen feinen Geschmack. Diese Option ist auch glutenfrei, was sie für viele geeignet macht. Du kannst die Gemüsebrühe selbst machen oder eine fertige, glutenfreie Brühe verwenden. So bleibt die Suppe leicht und lecker.

Zusatzzutaten für verschiedene Geschmäcker

Um die Suppe noch interessanter zu machen, kannst du weitere Zutaten hinzufügen. Ein Schuss Balsamico-Essig gibt der Suppe eine frische, saure Note. Auch geröstete Paprika oder Zucchini passen gut. Wenn du einen herzhaften Geschmack magst, füge etwas geräucherten Paprika hinzu. Das gibt der Suppe eine neue Tiefe. Vergiss nicht, die Suppe mit frischen Kräutern zu garnieren. Basilikum oder Petersilie machen die Suppe noch schöner und aromatischer. Für das vollständige Rezept schaue dir die [Full Recipe] an.

Aufbewahrungsinformationen

Richtiges Lagern der Suppe

Um die cremige geröstete Tomatensuppe frisch zu halten, lassen Sie sie zuerst abkühlen. Füllen Sie die Suppe dann in einen luftdichten Behälter. Dies schützt vor Gerüchen im Kühlschrank. Sie können auch kleine Portionen in separaten Behältern lagern. So haben Sie immer eine schnelle Mahlzeit bereit.

Aufwärmtipps

Um die Suppe wieder aufzuwärmen, gießen Sie sie in einen Topf. Erhitzen Sie sie bei mittlerer Hitze. Rühren Sie oft, damit sie nicht anbrennt. Fügen Sie bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzu, falls die Suppe zu dick ist. So bleibt die cremige Textur erhalten. Alternativ können Sie die Suppe in der Mikrowelle erhitzen. Decken Sie den Behälter ab, um Spritzer zu vermeiden.

Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierfach

Im Kühlschrank hält die Suppe bis zu fünf Tage. Achten Sie darauf, sie gut verschlossen zu lagern. Im Gefrierfach hält sie bis zu drei Monate. Zum Einfrieren füllen Sie die Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Lassen Sie etwas Platz, da die Suppe beim Gefrieren expandiert. So bleibt die Suppe frisch und lecker, wenn Sie sie wieder genießen möchten.

FAQ

Wie kann ich die Suppe würziger machen?

Um die Suppe würziger zu machen, füge mehr Gewürze hinzu. Du kannst Paprika, Chili oder Cayennepfeffer verwenden. Diese Gewürze bringen einen schönen Kick in die Suppe. Du kannst auch frische Kräuter wie Oregano oder Thymian nutzen. Diese Kräuter geben der Suppe eine aromatische Note. Auch etwas Zitronensaft kann die Aromen verstärken. Probiere die Suppe während des Kochens, um den Geschmack anzupassen.

Kann ich frische Tomaten anstelle von gerösteten verwenden?

Ja, du kannst frische Tomaten verwenden. Aber die Röstaromen sind besonders wichtig. Sie geben der Suppe einen tiefen Geschmack. Wenn du frische Tomaten nimmst, brate sie in der Pfanne an. Das hilft, ihre Süße zu verstärken. Du solltest die frischen Tomaten auch gut würzen. So wird die Suppe trotzdem lecker.

Was passt gut zu cremiger gerösteter Tomatensuppe?

Zu dieser Suppe passen viele Dinge gut. Ein einfaches Brot oder Baguette ist eine tolle Ergänzung. Du kannst auch einen frischen Salat servieren. Ein Caprese-Salat mit Mozzarella und Basilikum harmoniert perfekt. Wenn du nach einem Snack suchst, probiere gegrillte Käse-Sandwiches. Sie sind die perfekte Ergänzung zur Suppe. Für eine besondere Note kannst du auch einen Löffel Pesto hinzufügen. Das gibt der Suppe einen tollen Geschmack.

Diese Anleitung hat die wichtigsten Zutaten und Schritte für cremige geröstete Tomatensuppe erklärt. Du hast gelernt, wie du die Suppe zubereitest, variierst und aufbewahrst. Vergiss nicht, die Gewürze nach deinem Geschmack anzupassen. So wird die Suppe zum echten Genuss. Experimente mit verschiedenen Zutaten bringen noch mehr Vielfalt. Probiere es aus und finde deine Lieblingsversion. So wird jede Portion zu einem besonderen Erlebnis.

Die Hauptzutaten machen die Suppe lecker und cremig. Hier sind sie: - 900 g reife Tomaten, halbiert - 1 mittelgroße Zwiebel, geviertelt - 4 Knoblauchzehen, ungeschält - 2 Esslöffel Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum - 1 Teelöffel Zucker - 1 Liter Gemüsebrühe - 240 ml Schlagsahne (oder Kokosmilch für eine vegane Option) - Frische Basilikumblätter zur Garnitur Diese Zutaten sorgen für einen vollen, reichen Geschmack. Die Tomaten bringen die Süße, während die Zwiebel und der Knoblauch Tiefe hinzufügen. Die Schlagsahne macht die Suppe cremig und samtig. Möchten Sie die Suppe noch besser machen? Hier sind einige optionale Zutaten: - 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver - 1 Teelöffel Chili-Flocken für etwas Schärfe - 1 Karotte, gewürfelt für Süße - 1 Stange Sellerie, gewürfelt für mehr Textur Diese Zutaten geben der Suppe mehr Geschmack und Komplexität. Sie können nach Belieben hinzufügen. Für eine vegane Option können Sie die Schlagsahne einfach durch Kokosmilch ersetzen. Diese macht die Suppe ebenfalls cremig, aber mit einem leichten Kokosgeschmack. Hier sind die Zutaten: - 900 g reife Tomaten, halbiert - 1 mittelgroße Zwiebel, geviertelt - 4 Knoblauchzehen, ungeschält - 2 Esslöffel Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum - 1 Teelöffel Zucker - 1 Liter Gemüsebrühe - 240 ml Kokosmilch - Frische Basilikumblätter zur Garnitur Mit diesen Zutaten bleibt die Suppe lecker und vegan. Sie können sicher sein, dass jeder sie genießen wird. Für das vollständige Rezept, schauen Sie sich bitte [Full Recipe] an. Zuerst heizen wir den Ofen auf 220°C vor. Das ist wichtig, um die Tomaten perfekt zu rösten. Nimm dann ein Backblech und lege die halbierten Tomaten darauf. Füge die geviertelte Zwiebel und die ungeschälten Knoblauchzehen hinzu. Jetzt kommt das Olivenöl. Beträufle die Zutaten großzügig damit. Würze die Mischung mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Basilikum. Diese Gewürze bringen den Geschmack zur Geltung. Roste alles im vorgeheizten Ofen für 25 bis 30 Minuten. Die Tomaten sollten karamellisiert und leicht angebrannt sein. Das gibt der Suppe eine tolle Tiefe. Lass die Mischung nach dem Rösten etwas abkühlen, bevor du weitermachst. Nach dem Abkühlen drücke die gerösteten Knoblauchzehen aus ihrer Haut. Gib die Knoblauchzehen, die Tomaten und die Zwiebel in einen Mixer. Füge den Zucker hinzu, um die Säure der Tomaten auszugleichen. Püriere die Mischung, bis sie schön glatt ist. Das sorgt für die cremige Textur, die wir wollen. Jetzt kommt der große Moment. Gib die pürierte Mischung in einen großen Topf. Füge die Gemüsebrühe hinzu und rühre gut um. Bring die Suppe bei mittlerer Hitze langsam zum Simmern. Sobald es simmert, reduziere die Hitze. Rühre die Schlagsahne oder Kokosmilch ein, um die Suppe cremig zu machen. Schmecke sie ab und füge mehr Salz oder Pfeffer hinzu, wenn nötig. Serviere die Suppe heiß. Garniere sie mit frischen Basilikumblättern für einen zusätzlichen aromatischen Kick. So einfach ist es, eine köstliche Cremige geröstete Tomatensuppe zu machen! Du findest das vollständige Rezept im Abschnitt „Vollständiges Rezept“. Um die richtige Konsistenz für deine cremige geröstete Tomatensuppe zu erzielen, achte auf die Mischung. Du möchtest eine glatte, samtige Textur. Beginne mit dem Pürieren der gerösteten Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch. Füge dann die Gemüsebrühe nach und nach hinzu. So kannst du die Dicke der Suppe anpassen. Wenn sie zu dick ist, gib mehr Brühe hinzu. Ist sie zu dünn? Lass sie einfach ein wenig länger köcheln. Jeder hat seinen eigenen Geschmack. Daher ist es wichtig, die Gewürze anzupassen. Beginne mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Basilikum. Probiere die Suppe vor dem Servieren und füge mehr Gewürze hinzu, wenn du es magst. Ein Hauch von roten Pfefferflocken kann für etwas Schärfe sorgen. Für mehr Tiefe kannst du auch ein wenig Balsamico-Essig hinzufügen. Die Garnierung macht das Gericht noch schöner. Frische Basilikumblätter sind eine tolle Wahl. Sie bringen Farbe und Aroma. Du kannst auch einen Schuss Sahne hinzufügen, um die Suppe noch cremiger zu machen. Für einen besonderen Akzent könntest du geröstete Pinienkerne oder Croutons darüber streuen. Diese sorgen für einen leckeren Crunch. Wenn du die Suppe servierst, denke daran, sie in schönen Schalen anzurichten. So wird sie gleich noch appetitlicher! Für die vollständige Rezeptanleitung schau dir das [Full Recipe] an. {{image_4}} Ich liebe es, mit Tomatensuppen zu experimentieren. Du kannst verschiedene Arten von Tomatensuppen zubereiten. Zum Beispiel kannst du eine scharfe Tomatensuppe machen, indem du etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügst. Das gibt der Suppe einen tollen Kick. Eine italienische Variante könnte mit frischem Oregano oder Thymian gewürzt werden. Wenn du eine süßere Note magst, füge ein wenig Karotten oder Paprika hinzu. Diese Zutaten bringen neue Aromen in die Suppe und machen sie besonders. Wenn du eine vegane Suppe möchtest, ersetze die Schlagsahne durch Kokosmilch. Kokosmilch macht die Suppe cremig und gibt einen feinen Geschmack. Diese Option ist auch glutenfrei, was sie für viele geeignet macht. Du kannst die Gemüsebrühe selbst machen oder eine fertige, glutenfreie Brühe verwenden. So bleibt die Suppe leicht und lecker. Um die Suppe noch interessanter zu machen, kannst du weitere Zutaten hinzufügen. Ein Schuss Balsamico-Essig gibt der Suppe eine frische, saure Note. Auch geröstete Paprika oder Zucchini passen gut. Wenn du einen herzhaften Geschmack magst, füge etwas geräucherten Paprika hinzu. Das gibt der Suppe eine neue Tiefe. Vergiss nicht, die Suppe mit frischen Kräutern zu garnieren. Basilikum oder Petersilie machen die Suppe noch schöner und aromatischer. Für das vollständige Rezept schaue dir die [Full Recipe] an. Um die cremige geröstete Tomatensuppe frisch zu halten, lassen Sie sie zuerst abkühlen. Füllen Sie die Suppe dann in einen luftdichten Behälter. Dies schützt vor Gerüchen im Kühlschrank. Sie können auch kleine Portionen in separaten Behältern lagern. So haben Sie immer eine schnelle Mahlzeit bereit. Um die Suppe wieder aufzuwärmen, gießen Sie sie in einen Topf. Erhitzen Sie sie bei mittlerer Hitze. Rühren Sie oft, damit sie nicht anbrennt. Fügen Sie bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzu, falls die Suppe zu dick ist. So bleibt die cremige Textur erhalten. Alternativ können Sie die Suppe in der Mikrowelle erhitzen. Decken Sie den Behälter ab, um Spritzer zu vermeiden. Im Kühlschrank hält die Suppe bis zu fünf Tage. Achten Sie darauf, sie gut verschlossen zu lagern. Im Gefrierfach hält sie bis zu drei Monate. Zum Einfrieren füllen Sie die Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Lassen Sie etwas Platz, da die Suppe beim Gefrieren expandiert. So bleibt die Suppe frisch und lecker, wenn Sie sie wieder genießen möchten. Um die Suppe würziger zu machen, füge mehr Gewürze hinzu. Du kannst Paprika, Chili oder Cayennepfeffer verwenden. Diese Gewürze bringen einen schönen Kick in die Suppe. Du kannst auch frische Kräuter wie Oregano oder Thymian nutzen. Diese Kräuter geben der Suppe eine aromatische Note. Auch etwas Zitronensaft kann die Aromen verstärken. Probiere die Suppe während des Kochens, um den Geschmack anzupassen. Ja, du kannst frische Tomaten verwenden. Aber die Röstaromen sind besonders wichtig. Sie geben der Suppe einen tiefen Geschmack. Wenn du frische Tomaten nimmst, brate sie in der Pfanne an. Das hilft, ihre Süße zu verstärken. Du solltest die frischen Tomaten auch gut würzen. So wird die Suppe trotzdem lecker. Zu dieser Suppe passen viele Dinge gut. Ein einfaches Brot oder Baguette ist eine tolle Ergänzung. Du kannst auch einen frischen Salat servieren. Ein Caprese-Salat mit Mozzarella und Basilikum harmoniert perfekt. Wenn du nach einem Snack suchst, probiere gegrillte Käse-Sandwiches. Sie sind die perfekte Ergänzung zur Suppe. Für eine besondere Note kannst du auch einen Löffel Pesto hinzufügen. Das gibt der Suppe einen tollen Geschmack. Diese Anleitung hat die wichtigsten Zutaten und Schritte für cremige geröstete Tomatensuppe erklärt. Du hast gelernt, wie du die Suppe zubereitest, variierst und aufbewahrst. Vergiss nicht, die Gewürze nach deinem Geschmack anzupassen. So wird die Suppe zum echten Genuss. Experimente mit verschiedenen Zutaten bringen noch mehr Vielfalt. Probiere es aus und finde deine Lieblingsversion. So wird jede Portion zu einem besonderen Erlebnis.

Creamy Roasted Tomato Soup

Entdecken Sie das Rezept für eine köstliche Cremige geröstete Tomatensuppe, die einfach zuzubereiten ist und jeden Bissen zum Genuss macht. Mit frischen, reifen Tomaten, aromatischem Knoblauch und einem Hauch von Basilikum wird diese Suppe im Handumdrehen zum Lieblingsgericht Ihrer Familie. Nehmen Sie sich 50 Minuten Zeit und genießen Sie eine warme, herzhafte Mahlzeit. Klicken Sie hier, um das vollständige Rezept zu sehen und lassen Sie sich inspirieren!

Zutaten
  

900 g reife Tomaten, halbiert

1 mittelgroße Zwiebel, geviertelt

4 Knoblauchzehen, ungeschält

2 Esslöffel Olivenöl

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Teelöffel getrocknetes Basilikum

1 Teelöffel Zucker

1 Liter Gemüsebrühe

240 ml Schlagsahne (oder Kokosmilch für eine vegane Option)

Frische Basilikumblätter zur Garnitur

Anleitungen
 

Heizen Sie den Ofen auf 220°C vor.

    Legen Sie auf ein Backblech die halbierten Tomaten, die geviertelte Zwiebel und die ungeschälten Knoblauchzehen aus. Beträufeln Sie alles mit Olivenöl und würzen Sie es großzügig mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Basilikum.

      Rösten Sie das Ganze im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten, bis die Tomaten karamellisiert und leicht angebrannt sind.

        Nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen und lassen Sie es etwas abkühlen.

          Pressen Sie die gerösteten Knoblauchzehen aus ihrer Haut und geben Sie den Knoblauch zusammen mit den Tomaten und der Zwiebel in einen Mixer. Fügen Sie den Zucker hinzu und pürieren Sie die Mischung bis sie schön glatt ist.

            Geben Sie die pürierte Mischung zusammen mit der Gemüsebrühe in einen großen Topf. Rühren Sie alles gut um und bringen Sie es bei mittlerer Hitze langsam zum Simmern.

              Reduzieren Sie die Hitze und rühren Sie die Schlagsahne (oder die Kokosmilch) ein, bis die Suppe cremig ist und gut erhitzt wird. Schmecken Sie die Suppe mit zusätzlich Salz und Pfeffer ab, falls gewünscht.

                Servieren Sie die Suppe heiß und garnieren Sie sie mit frischen Basilikumblättern für einen aromatischen Akzent.

                  Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 50 Minuten | Portionen: 4

                    Schreibe einen Kommentar

                    Recipe Rating