Kokos-Curry-Hühnchen Einfache und leckere Mahlzeit

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Liebst du leckere, schnelle Gerichte? Dann ist mein Kokos-Curry-Hühnchen genau das Richtige für dich! Mit zarten Hähnchenschenkeln, reichhaltiger Kokosmilch und würziger roter Currypaste zauberst du in kürzester Zeit eine aromatische Mahlzeit auf den Tisch. Lass uns gemeinsam die Zutaten und die einfache Zubereitung entdecken. Dein neuer Lieblingsgericht wartet schon!

Zutaten

Hauptzutaten für Kokos-Curry-Hühnchen

– 700 g Hähnchenschenkel, ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten

– 1 Dose (400 ml) Kokosmilch

– 2 Esslöffel rote Currypaste

– 1 Zwiebel, gewürfelt

– 1 rote Paprika, in Scheiben geschnitten

– 1 Tasse grüne Bohnen, geputzt

Die Hauptzutaten bilden die Basis für unser Kokos-Curry-Hühnchen. Die Hähnchenschenkel sind saftig und zart. Die Kokosmilch bringt eine cremige Textur und einen reichhaltigen Geschmack. Rote Currypaste gibt dem Gericht seine Würze. Zwiebel, Paprika und grüne Bohnen sorgen für frische Aromen und schöne Farben.

Gewürze und Öle

– 1 Esslöffel Ingwer, fein gehackt

– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 2 Esslöffel Fischsauce

– 1 Esslöffel brauner Zucker

– 1 Esslöffel Limettensaft

– 2 Esslöffel Pflanzenöl

Die Gewürze und Öle bringen das Gericht zum Leben. Ingwer und Knoblauch sorgen für einen tollen Duft. Fischsauce fügt Umami hinzu, während brauner Zucker die Aromen ausgleicht. Limettensaft bringt Frische. Pflanzenöl ist perfekt zum Anbraten der Zwiebel.

Servieroptionen

– Gekochter Jasminreis

– Frischer Koriander

Das Kokos-Curry-Hühnchen schmeckt am besten mit gekochtem Jasminreis. Der Reis nimmt die leckere Sauce gut auf. Frischer Koriander gibt einen schönen Farbkontrast und einen frischen Geschmack. Du kannst das Gericht einfach und schön anrichten. Für das vollständige Rezept, schau dir die [Full Recipe] an.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten

Zuerst musst du die Hähnchenstücke schneiden. Nimm 700 g Hähnchenschenkel und schneide sie in mundgerechte Stücke. Dann marinierst du sie mit etwas Salz und Pfeffer. Das gibt dem Hähnchen mehr Geschmack.

Jetzt ist es Zeit, das Gemüse vorzubereiten. Schneide eine Zwiebel in Würfel. Nimm eine rote Paprika und schneide sie in Scheiben. Putze 1 Tasse grüne Bohnen und lege sie zur Seite. So hast du alles bereit für das Curry.

Zubereitung des Currys

Erhitze 2 Esslöffel Pflanzenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu. Brate sie etwa 3-4 Minuten, bis sie glasig ist. Jetzt gib den fein gehackten Knoblauch und den Ingwer dazu. Koche alles für 1-2 Minuten, bis es gut riecht.

Rühre 2 Esslöffel rote Currypaste ein. Mische sie gut mit der Zwiebelmischung. Koche sie für 2 Minuten, damit die Aromen sich entfalten. Füge dann die Hähnchenstücke in den Topf. Rühre um, damit alles gut umhüllt ist. Würze mit Salz und Pfeffer. Lass das Hähnchen 5-6 Minuten braten, bis es goldbraun ist.

Kochen und Vervollständigen des Gerichts

Jetzt gieße die 400 ml Kokosmilch, 2 Esslöffel Fischsauce und 1 Esslöffel braunen Zucker dazu. Bring alles zum leichten Köcheln. Reduziere dann die Hitze auf niedrig und decke den Topf ab. Lass es 15 Minuten köcheln.

Nach 15 Minuten gib die geschnittene Paprika und die grünen Bohnen hinzu. Decke den Topf wieder ab und koche weitere 10 Minuten, bis das Gemüse zart ist. Rühre 1 Esslöffel Limettensaft ein. Schmecke das Curry ab und passe die Würze an.

Serviere das Kokos-Curry-Hühnchen warm auf einem Bett aus Jasminreis. Garniere es mit frischem Koriander. Du kannst das vollständige Rezept hier finden: [Full Recipe].

Tipps & Tricks

Perfekte Konsistenz des Currys

Um die Sauce dickflüssiger zu machen, kannst du einfach mehr rote Currypaste hinzufügen. Diese Paste gibt nicht nur Geschmack, sondern auch Körper. Eine weitere Möglichkeit ist, die Kokosmilch etwas länger köcheln zu lassen. So verdampft mehr Flüssigkeit und die Sauce wird dicker. Achte darauf, das Hähnchen und das Gemüse in einem guten Verhältnis zu halten. Ein gutes Verhältnis ist wichtig für den perfekten Biss. Ich empfehle, die gleiche Menge Gemüse und Hähnchen zu verwenden.

Aromen verstärken

Frische Kräuter bringen das Gericht wirklich zum Leben. Ich liebe es, vor dem Servieren frischen Koriander hinzuzufügen. Das gibt einen tollen Duft und Geschmack. Du kannst auch andere Kräuter wie Basilikum oder Minze ausprobieren. Wenn du die Schärfe anpassen möchtest, beginne mit weniger Currypaste. Du kannst immer mehr hinzufügen, aber sie zu reduzieren ist schwieriger. Halte etwas Joghurt bereit, falls es zu scharf wird.

Präsentation des Gerichts

Das Anrichten ist ein wichtiger Teil des Genusses. Serviere das Kokos-Curry-Hühnchen auf einem großen Teller. Verwende eine Schaufel, um das Hähnchen und das Gemüse mittig zu platzieren. Das sieht einladend aus. Garnierungen können dein Gericht noch schöner machen. Frischer Koriander ist ideal dafür. Streue ihn großzügig über das Curry, um Farbe und Frische zu zeigen. Ein paar Limettenscheiben auf der Seite machen das Gericht noch attraktiver.

Für das vollständige Rezept, schau dir [Full Recipe] an!

Variationen

Vegetarische und vegane Optionen

Für eine vegetarische Version kannst du Tofu anstelle von Hähnchen verwenden. Tofu nimmt die Aromen gut auf und sorgt für eine tolle Textur. Achte darauf, festen Tofu zu wählen und ihn gut zu pressen. So wird er knusprig, wenn du ihn anbrätst.

Verwende Gemüsebrühe und pflanzliche Sahne, um das Gericht vegan zu machen. Diese Zutaten geben deinem Curry den nötigen Geschmack und die Cremigkeit. Kokosmilch ist auch eine tolle vegane Option, die bereits im Rezept enthalten ist.

Zusätzliche Zutaten

Du kannst das Rezept anpassen, indem du andere Gemüsesorten verwendest. Zum Beispiel eignen sich Brokkoli, Karotten oder Zucchini gut. Diese Gemüsesorten bringen zusätzliche Farben und Nährstoffe ins Gericht.

Anpassen von Gewürzen und Aromen ist ebenfalls wichtig. Wenn du es schärfer magst, füge mehr Currypaste hinzu. Für eine süßere Note kannst du mehr braunen Zucker verwenden. Experimentiere mit den Zutaten, um dein perfektes Curry zu finden.

Asiatische Einflüsse

Um asiatische Einflüsse hinzuzufügen, probiere Zitronengras und Kurkuma. Diese Zutaten bringen frische Aromen und eine schöne Farbe in dein Curry. Zerdrücke das Zitronengras leicht, bevor du es hinzufügst, damit es mehr Geschmack abgibt.

Verwende Reisnudeln anstelle von Jasminreis für eine spannende Abwechslung. Reisnudeln sind weich und nehmen die Soße gut auf. So wird jede Gabel zu einem Genuss. Wenn du kreative Variationen magst, schaue dir das [Full Recipe] für neue Ideen an.

Lagerungshinweise

Wie man Reste lagert

Um Reste von Kokos-Curry-Hühnchen richtig zu lagern, sollten Sie zuerst die Portionen abkühlen lassen. Danach füllen Sie das Gericht in luftdichte Behälter. So bleibt der Geschmack frisch. Sie können die Reste im Kühlschrank bis zu drei Tage lagern. Wenn Sie länger aufbewahren möchten, frieren Sie das Curry ein. In einem gefrierfesten Behälter bleibt es bis zu drei Monate haltbar.

Aufwärmen des Gerichts

Um das Kokos-Curry-Hühnchen aufzuwärmen, nutzen Sie am besten eine Pfanne oder Mikrowelle. In der Pfanne erhitzen Sie das Gericht bei niedriger Hitze. Rühren Sie oft um, um ein Anbrennen zu vermeiden. In der Mikrowelle sollten Sie das Curry in kurzen Intervallen erwärmen. Decken Sie das Gericht ab, um die Feuchtigkeit zu erhalten. So bleibt das Hühnchen saftig und zart.

Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelsicherheit

Achten Sie darauf, das Curry schnell zu kühlen. Lassen Sie es nicht länger als zwei Stunden bei Raumtemperatur stehen. Bei der Lagerung im Kühlschrank sollten Sie die Temperatur unter 4 Grad Celsius halten. Wenn Sie das Curry aufwärmen, stellen Sie sicher, dass es gleichmäßig heiß ist. So vermeiden Sie das Risiko von Lebensmittelvergiftungen.

FAQs

Wie lange dauert es, Kokos-Curry-Hühnchen zuzubereiten?

Die Zubereitungszeit für Kokos-Curry-Hühnchen beträgt insgesamt etwa 50 Minuten. Davon sind 15 Minuten für die Vorbereitung nötig. In dieser Zeit schneide ich das Hähnchen und das Gemüse. Die Kochzeit beträgt dann etwa 35 Minuten. Zuerst brate ich die Zwiebeln und das Hähnchen an. Danach lasse ich das Curry köcheln, damit die Aromen gut durchziehen. So wird das Gericht besonders lecker.

Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst das Kokos-Curry-Hühnchen im Voraus zubereiten. Es schmeckt sogar besser, wenn es einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank steht. Um das Curry vorzubereiten, koche es einfach wie im Rezept beschrieben. Lass es abkühlen und fülle es in einen luftdichten Behälter. Du kannst es bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du es aufwärmst, füge etwas Wasser hinzu, falls es zu dick wird.

Ist Kokos-Curry-Hühnchen scharf?

Die Schärfe hängt von der roten Currypaste ab, die du verwendest. Einige Marken sind milder, während andere sehr scharf sind. Wenn du weniger Schärfe möchtest, kannst du die Menge der Currypaste reduzieren. Du kannst auch etwas Kokosmilch hinzufügen, um die Schärfe zu mildern. So bleibt das Curry cremig und lecker.

Was kann ich als Beilage zu Kokos-Curry-Hühnchen servieren?

Zu Kokos-Curry-Hühnchen passen viele Beilagen gut. Gekochter Jasminreis ist eine klassische Wahl. Er nimmt die Aromen auf und ergänzt das Gericht perfekt. Du kannst auch einen frischen Salat dazu servieren. Ein einfacher Gurkensalat oder ein grüner Salat mit Limettendressing passt gut. Diese Beilagen bieten einen tollen Kontrast zum würzigen Curry.

Kokos-Curry-Hühnchen ist einfach zuzubereiten. Du brauchst frische Zutaten, Gewürze und etwas Zeit. Beginne mit der Vorbereitung und folge den Schritten. Denke an Variationen, um dein Gericht spannend zu halten. Lagerung und Aufwärmen sind ebenfalls wichtig für den Geschmack. Mit unseren Tipps meisterst du dieses Gericht. Probiere es aus und genieße die Aromen!

- 700 g Hähnchenschenkel, ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten - 1 Dose (400 ml) Kokosmilch - 2 Esslöffel rote Currypaste - 1 Zwiebel, gewürfelt - 1 rote Paprika, in Scheiben geschnitten - 1 Tasse grüne Bohnen, geputzt Die Hauptzutaten bilden die Basis für unser Kokos-Curry-Hühnchen. Die Hähnchenschenkel sind saftig und zart. Die Kokosmilch bringt eine cremige Textur und einen reichhaltigen Geschmack. Rote Currypaste gibt dem Gericht seine Würze. Zwiebel, Paprika und grüne Bohnen sorgen für frische Aromen und schöne Farben. - 1 Esslöffel Ingwer, fein gehackt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 2 Esslöffel Fischsauce - 1 Esslöffel brauner Zucker - 1 Esslöffel Limettensaft - 2 Esslöffel Pflanzenöl Die Gewürze und Öle bringen das Gericht zum Leben. Ingwer und Knoblauch sorgen für einen tollen Duft. Fischsauce fügt Umami hinzu, während brauner Zucker die Aromen ausgleicht. Limettensaft bringt Frische. Pflanzenöl ist perfekt zum Anbraten der Zwiebel. - Gekochter Jasminreis - Frischer Koriander Das Kokos-Curry-Hühnchen schmeckt am besten mit gekochtem Jasminreis. Der Reis nimmt die leckere Sauce gut auf. Frischer Koriander gibt einen schönen Farbkontrast und einen frischen Geschmack. Du kannst das Gericht einfach und schön anrichten. Für das vollständige Rezept, schau dir die [Full Recipe] an. Zuerst musst du die Hähnchenstücke schneiden. Nimm 700 g Hähnchenschenkel und schneide sie in mundgerechte Stücke. Dann marinierst du sie mit etwas Salz und Pfeffer. Das gibt dem Hähnchen mehr Geschmack. Jetzt ist es Zeit, das Gemüse vorzubereiten. Schneide eine Zwiebel in Würfel. Nimm eine rote Paprika und schneide sie in Scheiben. Putze 1 Tasse grüne Bohnen und lege sie zur Seite. So hast du alles bereit für das Curry. Erhitze 2 Esslöffel Pflanzenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu. Brate sie etwa 3-4 Minuten, bis sie glasig ist. Jetzt gib den fein gehackten Knoblauch und den Ingwer dazu. Koche alles für 1-2 Minuten, bis es gut riecht. Rühre 2 Esslöffel rote Currypaste ein. Mische sie gut mit der Zwiebelmischung. Koche sie für 2 Minuten, damit die Aromen sich entfalten. Füge dann die Hähnchenstücke in den Topf. Rühre um, damit alles gut umhüllt ist. Würze mit Salz und Pfeffer. Lass das Hähnchen 5-6 Minuten braten, bis es goldbraun ist. Jetzt gieße die 400 ml Kokosmilch, 2 Esslöffel Fischsauce und 1 Esslöffel braunen Zucker dazu. Bring alles zum leichten Köcheln. Reduziere dann die Hitze auf niedrig und decke den Topf ab. Lass es 15 Minuten köcheln. Nach 15 Minuten gib die geschnittene Paprika und die grünen Bohnen hinzu. Decke den Topf wieder ab und koche weitere 10 Minuten, bis das Gemüse zart ist. Rühre 1 Esslöffel Limettensaft ein. Schmecke das Curry ab und passe die Würze an. Serviere das Kokos-Curry-Hühnchen warm auf einem Bett aus Jasminreis. Garniere es mit frischem Koriander. Du kannst das vollständige Rezept hier finden: [Full Recipe]. Um die Sauce dickflüssiger zu machen, kannst du einfach mehr rote Currypaste hinzufügen. Diese Paste gibt nicht nur Geschmack, sondern auch Körper. Eine weitere Möglichkeit ist, die Kokosmilch etwas länger köcheln zu lassen. So verdampft mehr Flüssigkeit und die Sauce wird dicker. Achte darauf, das Hähnchen und das Gemüse in einem guten Verhältnis zu halten. Ein gutes Verhältnis ist wichtig für den perfekten Biss. Ich empfehle, die gleiche Menge Gemüse und Hähnchen zu verwenden. Frische Kräuter bringen das Gericht wirklich zum Leben. Ich liebe es, vor dem Servieren frischen Koriander hinzuzufügen. Das gibt einen tollen Duft und Geschmack. Du kannst auch andere Kräuter wie Basilikum oder Minze ausprobieren. Wenn du die Schärfe anpassen möchtest, beginne mit weniger Currypaste. Du kannst immer mehr hinzufügen, aber sie zu reduzieren ist schwieriger. Halte etwas Joghurt bereit, falls es zu scharf wird. Das Anrichten ist ein wichtiger Teil des Genusses. Serviere das Kokos-Curry-Hühnchen auf einem großen Teller. Verwende eine Schaufel, um das Hähnchen und das Gemüse mittig zu platzieren. Das sieht einladend aus. Garnierungen können dein Gericht noch schöner machen. Frischer Koriander ist ideal dafür. Streue ihn großzügig über das Curry, um Farbe und Frische zu zeigen. Ein paar Limettenscheiben auf der Seite machen das Gericht noch attraktiver. Für das vollständige Rezept, schau dir [Full Recipe] an! {{image_4}} Für eine vegetarische Version kannst du Tofu anstelle von Hähnchen verwenden. Tofu nimmt die Aromen gut auf und sorgt für eine tolle Textur. Achte darauf, festen Tofu zu wählen und ihn gut zu pressen. So wird er knusprig, wenn du ihn anbrätst. Verwende Gemüsebrühe und pflanzliche Sahne, um das Gericht vegan zu machen. Diese Zutaten geben deinem Curry den nötigen Geschmack und die Cremigkeit. Kokosmilch ist auch eine tolle vegane Option, die bereits im Rezept enthalten ist. Du kannst das Rezept anpassen, indem du andere Gemüsesorten verwendest. Zum Beispiel eignen sich Brokkoli, Karotten oder Zucchini gut. Diese Gemüsesorten bringen zusätzliche Farben und Nährstoffe ins Gericht. Anpassen von Gewürzen und Aromen ist ebenfalls wichtig. Wenn du es schärfer magst, füge mehr Currypaste hinzu. Für eine süßere Note kannst du mehr braunen Zucker verwenden. Experimentiere mit den Zutaten, um dein perfektes Curry zu finden. Um asiatische Einflüsse hinzuzufügen, probiere Zitronengras und Kurkuma. Diese Zutaten bringen frische Aromen und eine schöne Farbe in dein Curry. Zerdrücke das Zitronengras leicht, bevor du es hinzufügst, damit es mehr Geschmack abgibt. Verwende Reisnudeln anstelle von Jasminreis für eine spannende Abwechslung. Reisnudeln sind weich und nehmen die Soße gut auf. So wird jede Gabel zu einem Genuss. Wenn du kreative Variationen magst, schaue dir das [Full Recipe] für neue Ideen an. Um Reste von Kokos-Curry-Hühnchen richtig zu lagern, sollten Sie zuerst die Portionen abkühlen lassen. Danach füllen Sie das Gericht in luftdichte Behälter. So bleibt der Geschmack frisch. Sie können die Reste im Kühlschrank bis zu drei Tage lagern. Wenn Sie länger aufbewahren möchten, frieren Sie das Curry ein. In einem gefrierfesten Behälter bleibt es bis zu drei Monate haltbar. Um das Kokos-Curry-Hühnchen aufzuwärmen, nutzen Sie am besten eine Pfanne oder Mikrowelle. In der Pfanne erhitzen Sie das Gericht bei niedriger Hitze. Rühren Sie oft um, um ein Anbrennen zu vermeiden. In der Mikrowelle sollten Sie das Curry in kurzen Intervallen erwärmen. Decken Sie das Gericht ab, um die Feuchtigkeit zu erhalten. So bleibt das Hühnchen saftig und zart. Achten Sie darauf, das Curry schnell zu kühlen. Lassen Sie es nicht länger als zwei Stunden bei Raumtemperatur stehen. Bei der Lagerung im Kühlschrank sollten Sie die Temperatur unter 4 Grad Celsius halten. Wenn Sie das Curry aufwärmen, stellen Sie sicher, dass es gleichmäßig heiß ist. So vermeiden Sie das Risiko von Lebensmittelvergiftungen. Die Zubereitungszeit für Kokos-Curry-Hühnchen beträgt insgesamt etwa 50 Minuten. Davon sind 15 Minuten für die Vorbereitung nötig. In dieser Zeit schneide ich das Hähnchen und das Gemüse. Die Kochzeit beträgt dann etwa 35 Minuten. Zuerst brate ich die Zwiebeln und das Hähnchen an. Danach lasse ich das Curry köcheln, damit die Aromen gut durchziehen. So wird das Gericht besonders lecker. Ja, du kannst das Kokos-Curry-Hühnchen im Voraus zubereiten. Es schmeckt sogar besser, wenn es einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank steht. Um das Curry vorzubereiten, koche es einfach wie im Rezept beschrieben. Lass es abkühlen und fülle es in einen luftdichten Behälter. Du kannst es bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du es aufwärmst, füge etwas Wasser hinzu, falls es zu dick wird. Die Schärfe hängt von der roten Currypaste ab, die du verwendest. Einige Marken sind milder, während andere sehr scharf sind. Wenn du weniger Schärfe möchtest, kannst du die Menge der Currypaste reduzieren. Du kannst auch etwas Kokosmilch hinzufügen, um die Schärfe zu mildern. So bleibt das Curry cremig und lecker. Zu Kokos-Curry-Hühnchen passen viele Beilagen gut. Gekochter Jasminreis ist eine klassische Wahl. Er nimmt die Aromen auf und ergänzt das Gericht perfekt. Du kannst auch einen frischen Salat dazu servieren. Ein einfacher Gurkensalat oder ein grüner Salat mit Limettendressing passt gut. Diese Beilagen bieten einen tollen Kontrast zum würzigen Curry. Kokos-Curry-Hühnchen ist einfach zuzubereiten. Du brauchst frische Zutaten, Gewürze und etwas Zeit. Beginne mit der Vorbereitung und folge den Schritten. Denke an Variationen, um dein Gericht spannend zu halten. Lagerung und Aufwärmen sind ebenfalls wichtig für den Geschmack. Mit unseren Tipps meisterst du dieses Gericht. Probiere es aus und genieße die Aromen!

Coconut Curry Chicken

Entdecke das köstliche Kokos-Curry-Hühnchen, das in nur 50 Minuten zubereitet ist! Mit saftigen Hähnchenschenkeln, cremiger Kokosmilch und würziger roter Currypaste wird dieses Gericht zum neuen Lieblingstipp für schnelle Mahlzeiten. Ideal serviert auf einem Bett aus Jasminreis und garniert mit frischem Koriander. Lass dich von dem einfachen Rezept inspirieren und klicke hier, um mehr über die Zutaten und Zubereitung zu erfahren!

Zutaten
  

700 g Hähnchenschenkel, ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten

1 Dose (400 ml) Kokosmilch

2 Esslöffel rote Currypaste

1 Esslöffel Ingwer, fein gehackt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Zwiebel, gewürfelt

1 rote Paprika, in Scheiben geschnitten

1 Tasse grüne Bohnen, geputzt

2 Esslöffel Fischsauce

1 Esslöffel brauner Zucker

1 Esslöffel Limettensaft

Frischer Koriander zum Garnieren

Gekochter Jasminreis zum Servieren

Salz und Pfeffer nach Geschmack

2 Esslöffel Pflanzenöl

Anleitungen
 

Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie etwa 3-4 Minuten, bis sie glasig ist.

    Gib den fein gehackten Knoblauch und Ingwer dazu und koche alles für weitere 1-2 Minuten, bis es aromatisch duftet.

      Rühre die rote Currypaste ein, sodass sie gut mit der Zwiebelmischung vermischt ist, und koche sie für weitere 2 Minuten, um die Aromen freizusetzen.

        Füge die Hähnchenstücke in den Topf und rühre um, damit sie mit der Currypaste umhüllt werden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Lasse das Hähnchen 5-6 Minuten braten, bis es von allen Seiten goldbraun ist.

          Gieße die Kokosmilch, Fischsauce und den braunen Zucker dazu. Bring die Mischung zum leichten Köcheln, reduziere dann die Hitze auf niedrig und decke den Topf ab. Lasse es etwa 15 Minuten köcheln.

            Nach 15 Minuten gib die geschnittene Paprika und die grünen Bohnen hinzu. Decke den Topf wieder ab und koche weitere 10 Minuten, bis das Gemüse zart und leuchtend in der Farbe ist.

              Rühre den Limettensaft ein und passe die Würze nach Geschmack an.

                Serviere das Kokos-Curry-Hühnchen warm auf einem Bett aus Jasminreis und garniere es mit frischem Koriander.

                  Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 50 Minuten | Portionen: 4

                    MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                    Schreibe einen Kommentar

                    Recipe Rating