Ginger Lemongrass Chicken Stew Einfaches Rezept

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Liebst du frische, aromatische Gerichte? Dann ist unser Rezept für Ingwer-Zitronengras-Hühnchen-Eintopf genau das Richtige für dich! Mit wenigen Zutaten und einfacher Zubereitung kannst du ein köstliches, wärmendes Gericht zaubern. Egal, ob du es für dich allein oder für die ganze Familie machst, dieser Eintopf bringt Freude auf den Tisch. Lass uns gleich in die Welt der Aromen und Gewürze eintauchen!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte, sodass das Gericht schnell auf den Tisch kommt.
  2. Aromenvielfalt: Die Kombination aus Ingwer, Zitronengras und Kokosmilch sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das die Sinne verwöhnt.
  3. Gesundheit: Mit frischem Gemüse und magerem Hähnchen ist dieser Eintopf eine nahrhafte und gesunde Mahlzeit.
  4. Flexibilität: Das Rezept lässt sich leicht anpassen, sodass man je nach Vorlieben oder Saison verschiedene Gemüsesorten verwenden kann.

Zutaten

Hauptzutaten für den Eintopf

Um einen leckeren Ingwer-Zitronengras-Hühnchen-Eintopf zu machen, brauchen Sie:

  • 680 g Hähnchenoberkeulen, ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 2 Stangen Zitronengras, fein gehackt (nur der weiße Teil verwenden)
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 475 ml Hühnerbrühe
  • 1 Dose (400 ml) Kokosmilch

Diese Zutaten bilden die Basis für den Eintopf. Das Hähnchen gibt einen tollen Geschmack. Die Zwiebel und der Knoblauch sorgen für ein gutes Aroma. Ingwer und Zitronengras bringen Frische.

Gewürze und Aromen

Für den perfekten Geschmack verwenden Sie:

  • 2 Esslöffel Fischsauce
  • 1 Esslöffel brauner Zucker
  • 1 Teelöffel Kurkumapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die Fischsauce verstärkt den Umami-Geschmack. Brauner Zucker bringt eine süße Note. Kurkuma gibt eine schöne Farbe und einen milden Geschmack. Vergessen Sie nicht, mit Salz und Pfeffer zu würzen!

Beilagen und Garnituren

Servieren Sie den Eintopf mit:

  • Frischem Koriander, zum Garnieren
  • Limettenviertel, zum Servieren

Der frische Koriander sorgt für einen tollen Kontrast. Limettenviertel geben einen zusätzlichen Frischekick. Diese Beilagen verwandeln den Eintopf in ein richtiges Geschmackserlebnis.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten

Zuerst bereiten wir alle Zutaten vor. Du benötigst:

  • 680 g Hähnchenoberkeulen, in Stücke geschnitten
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 2 Stangen Zitronengras, fein gehackt
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 475 ml Hühnerbrühe
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 2 Esslöffel Fischsauce
  • 1 Esslöffel brauner Zucker
  • 1 Teelöffel Kurkumapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander, zum Garnieren
  • Limettenviertel, zum Servieren

Stelle sicher, dass alles bereit ist. Dies macht das Kochen viel einfacher.

Kochen des Eintopfs

Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie 3 bis 4 Minuten lang, bis sie weich ist. Jetzt kommen der gehackte Knoblauch, der geriebene Ingwer und das Zitronengras dazu. Brate sie 2 Minuten lang, bis sie gut riechen.

Erhöhe die Hitze auf mittelhoch und füge die Hähnchenstücke hinzu. Brate sie 5 bis 7 Minuten lang, bis sie leicht gebräunt sind. Jetzt kommen die Karotten und die rote Paprika dazu. Mische alles gut.

Gieße die Hühnerbrühe und die Kokosmilch in den Topf. Füge die Fischsauce, den braunen Zucker und das Kurkumapulver hinzu. Rühre alles gut um und bringe den Eintopf zum Köcheln.

Reduziere die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lasse den Eintopf 25 bis 30 Minuten lang köcheln. Das Hähnchen wird zart und die Aromen werden stark.

Finalisierung und Servieren

Nachdem der Eintopf fertig ist, schmecke ihn mit Salz und Pfeffer ab. Serviere ihn heiß, garniert mit frischem Koriander und Limettenvierteln. Diese Garnitur gibt einen frischen Kick. Genieße deinen Ingwer-Zitronengras-Hühnchen-Eintopf!

Tipps & Tricks

Tipps für die perfekte Konsistenz

Um die beste Konsistenz für deinen Ingwer-Zitronengras-Hühnchen-Eintopf zu erreichen, achte auf die richtige Menge Flüssigkeit. Die Kombination aus Hühnerbrühe und Kokosmilch gibt dem Eintopf eine cremige Textur. Wenn dein Eintopf zu dünn ist, lasse ihn einfach länger köcheln. Rühre dabei regelmäßig um. Wenn er zu dick wird, füge etwas mehr Brühe hinzu.

Möglichkeiten zur Geschmackverstärkung

Um den Geschmack zu intensivieren, benutze frische Zutaten. Frischer Ingwer und Zitronengras bringen Aromen, die getrocknete Gewürze nicht erreichen können. Du kannst auch etwas Limettensaft hinzufügen, um die Frische zu betonen. Ein Spritzer Fischsauce und ein Hauch brauner Zucker runden die Aromen ab und schaffen eine perfekte Balance.

Häufige Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler ist es, das Hähnchen zu lange zu braten, bevor du die Flüssigkeiten hinzufügst. Dadurch kann das Fleisch trocken werden. Achte darauf, dass du die Hitze nach dem Anbraten reduzierst, um ein sanftes Köcheln zu gewährleisten. Überwürze den Eintopf nicht zu früh; lasse die Aromen erst gut durchziehen, bevor du abschmeckst und nachwürzst.

Pro Tipps

  1. Frische Zutaten: Verwenden Sie frische Kräuter und Gemüse, um den Geschmack des Eintopfs zu intensivieren.
  2. Kokosmilch: Wählen Sie eine hochwertige Kokosmilch für eine cremigere Konsistenz und einen reicheren Geschmack.
  3. Variationen: Fügen Sie andere Gemüsesorten wie Brokkoli oder Zucchini hinzu, um den Eintopf abwechslungsreicher zu gestalten.
  4. Serviervorschlag: Servieren Sie den Eintopf mit Jasminreis oder Quinoa, um eine komplette Mahlzeit zu bieten.

Variationen

Vegetarische oder vegane Alternativen

Für einen vegetarischen oder veganen Eintopf kann man das Hähnchen durch Tofu ersetzen. Verwende 680 g fester Tofu, gut gepresst und gewürfelt. Erhitze das Pflanzenöl und brate den Tofu goldbraun an. Ansonsten bleibe bei den gleichen Zutaten. Du kannst auch Kichererbsen oder Linsen nutzen, um Protein hinzuzufügen. Diese Optionen machen das Gericht ebenso lecker und sättigend.

Anpassungen für schärferen Geschmack

Wenn du es schärfer magst, füge frische Chilischoten hinzu. Schneide 1-2 rote oder grüne Chilis und gib sie mit dem Knoblauch und Ingwer in den Topf. Du kannst auch etwas Sambal Oelek oder Chilipaste hinzufügen, um den gewünschten Schärfegrad zu erreichen. Achte darauf, die Schärfe langsam zu erhöhen, damit es nicht zu scharf wird.

Verwendung von saisonalem Gemüse

Nutze saisonales Gemüse für mehr Frische und Geschmack. Im Frühling kannst du Spargel oder Erbsen hinzufügen. Im Sommer sind Zucchini oder Auberginen wunderbar. Im Herbst passen Kürbis oder Süßkartoffeln gut dazu. Im Winter sind Wurzelgemüse wie Sellerie oder Pastinaken ideal. Diese Anpassungen bringen Farbe und Nährstoffe in deinen Eintopf.

Aufbewahrungshinweise

Richtiges Lagern des Eintopfs

Um den Ingwer-Zitronengras-Hühnchen-Eintopf frisch zu halten, bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf. Lass den Eintopf zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Dann decke ihn gut ab. So bleibt er frei von Gerüchen im Kühlschrank.

Tipps zum Wiedererwärmen

Zum Wiedererwärmen stelle den Eintopf in einen Topf. Erhitze ihn bei mittlerer Hitze. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt. Du kannst auch etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Alternativ kannst du die Mikrowelle verwenden. Erwärme ihn dort in kurzen Intervallen von 1-2 Minuten.

Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierfach

Im Kühlschrank hält der Eintopf bis zu 3 Tage. Im Gefrierfach kannst du ihn bis zu 3 Monate lagern. Achte darauf, ihn in Portionen zu teilen. So kannst du nur das auftauen, was du brauchst. Vor dem Servieren tau den Eintopf im Kühlschrank über Nacht auf.

FAQs

Wie lange kann ich den Eintopf aufbewahren?

Du kannst den Eintopf bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass du ihn in einem luftdichten Behälter lagerst. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, friere ihn ein. So hält er bis zu drei Monate.

Kann ich Hähnchenbrust anstelle von Hähnchenoberkeulen verwenden?

Ja, du kannst Hähnchenbrust verwenden. Hähnchenbrust ist magerer als Oberkeulen. Beachte, dass die Garzeit kürzer sein kann. Achte darauf, die Bruststücke nicht zu lange zu kochen, damit sie nicht trocken werden.

Welche Beilagen passen gut zu Ingwer-Zitronengras-Hühnchen-Eintopf?

Zu diesem Eintopf passen viele Beilagen gut. Reis ist eine beliebte Wahl. Auch Quinoa oder Nudeln sind lecker. Frisches Brot kann helfen, die köstliche Soße aufzunehmen. Ein einfacher grüner Salat ergänzt die Aromen gut.

In diesem Beitrag haben wir die Grundlagen für einen leckeren Eintopf besprochen. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und Beilagen thematisiert. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht das Kochen einfach. Ich habe Tipps gegeben, um die perfekte Konsistenz zu erreichen und häufige Fehler zu vermeiden. Variationen wie vegetarische Optionen bieten neuen Geschmack. Schließlich gab es nützliche Hinweise zur Aufbewahrung. Jetzt ist es Zeit, diese Ideen auszuprobieren und deinen eigenen perfekten Eintopf zu kreiere

Um einen leckeren Ingwer-Zitronengras-Hühnchen-Eintopf zu machen, brauchen Sie: - 680 g Hähnchenoberkeulen, ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten - 2 Esslöffel Pflanzenöl - 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt - 4 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben - 2 Stangen Zitronengras, fein gehackt (nur der weiße Teil verwenden) - 2 Karotten, in Scheiben geschnitten - 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten - 475 ml Hühnerbrühe - 1 Dose (400 ml) Kokosmilch Diese Zutaten bilden die Basis für den Eintopf. Das Hähnchen gibt einen tollen Geschmack. Die Zwiebel und der Knoblauch sorgen für ein gutes Aroma. Ingwer und Zitronengras bringen Frische. Für den perfekten Geschmack verwenden Sie: - 2 Esslöffel Fischsauce - 1 Esslöffel brauner Zucker - 1 Teelöffel Kurkumapulver - Salz und Pfeffer nach Geschmack Die Fischsauce verstärkt den Umami-Geschmack. Brauner Zucker bringt eine süße Note. Kurkuma gibt eine schöne Farbe und einen milden Geschmack. Vergessen Sie nicht, mit Salz und Pfeffer zu würzen! Servieren Sie den Eintopf mit: - Frischem Koriander, zum Garnieren - Limettenviertel, zum Servieren Der frische Koriander sorgt für einen tollen Kontrast. Limettenviertel geben einen zusätzlichen Frischekick. Diese Beilagen verwandeln den Eintopf in ein richtiges Geschmackserlebnis. {{ingredient_image_2}} Zuerst bereiten wir alle Zutaten vor. Du benötigst: - 680 g Hähnchenoberkeulen, in Stücke geschnitten - 2 Esslöffel Pflanzenöl - 1 Zwiebel, fein gehackt - 4 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben - 2 Stangen Zitronengras, fein gehackt - 2 Karotten, in Scheiben geschnitten - 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten - 475 ml Hühnerbrühe - 1 Dose Kokosmilch (400 ml) - 2 Esslöffel Fischsauce - 1 Esslöffel brauner Zucker - 1 Teelöffel Kurkumapulver - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frischer Koriander, zum Garnieren - Limettenviertel, zum Servieren Stelle sicher, dass alles bereit ist. Dies macht das Kochen viel einfacher. Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie 3 bis 4 Minuten lang, bis sie weich ist. Jetzt kommen der gehackte Knoblauch, der geriebene Ingwer und das Zitronengras dazu. Brate sie 2 Minuten lang, bis sie gut riechen. Erhöhe die Hitze auf mittelhoch und füge die Hähnchenstücke hinzu. Brate sie 5 bis 7 Minuten lang, bis sie leicht gebräunt sind. Jetzt kommen die Karotten und die rote Paprika dazu. Mische alles gut. Gieße die Hühnerbrühe und die Kokosmilch in den Topf. Füge die Fischsauce, den braunen Zucker und das Kurkumapulver hinzu. Rühre alles gut um und bringe den Eintopf zum Köcheln. Reduziere die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lasse den Eintopf 25 bis 30 Minuten lang köcheln. Das Hähnchen wird zart und die Aromen werden stark. Nachdem der Eintopf fertig ist, schmecke ihn mit Salz und Pfeffer ab. Serviere ihn heiß, garniert mit frischem Koriander und Limettenvierteln. Diese Garnitur gibt einen frischen Kick. Genieße deinen Ingwer-Zitronengras-Hühnchen-Eintopf! Um die beste Konsistenz für deinen Ingwer-Zitronengras-Hühnchen-Eintopf zu erreichen, achte auf die richtige Menge Flüssigkeit. Die Kombination aus Hühnerbrühe und Kokosmilch gibt dem Eintopf eine cremige Textur. Wenn dein Eintopf zu dünn ist, lasse ihn einfach länger köcheln. Rühre dabei regelmäßig um. Wenn er zu dick wird, füge etwas mehr Brühe hinzu. Um den Geschmack zu intensivieren, benutze frische Zutaten. Frischer Ingwer und Zitronengras bringen Aromen, die getrocknete Gewürze nicht erreichen können. Du kannst auch etwas Limettensaft hinzufügen, um die Frische zu betonen. Ein Spritzer Fischsauce und ein Hauch brauner Zucker runden die Aromen ab und schaffen eine perfekte Balance. Ein häufiger Fehler ist es, das Hähnchen zu lange zu braten, bevor du die Flüssigkeiten hinzufügst. Dadurch kann das Fleisch trocken werden. Achte darauf, dass du die Hitze nach dem Anbraten reduzierst, um ein sanftes Köcheln zu gewährleisten. Überwürze den Eintopf nicht zu früh; lasse die Aromen erst gut durchziehen, bevor du abschmeckst und nachwürzst. Pro Tipps Frische Zutaten: Verwenden Sie frische Kräuter und Gemüse, um den Geschmack des Eintopfs zu intensivieren. Kokosmilch: Wählen Sie eine hochwertige Kokosmilch für eine cremigere Konsistenz und einen reicheren Geschmack. Variationen: Fügen Sie andere Gemüsesorten wie Brokkoli oder Zucchini hinzu, um den Eintopf abwechslungsreicher zu gestalten. Serviervorschlag: Servieren Sie den Eintopf mit Jasminreis oder Quinoa, um eine komplette Mahlzeit zu bieten. {{image_4}} Für einen vegetarischen oder veganen Eintopf kann man das Hähnchen durch Tofu ersetzen. Verwende 680 g fester Tofu, gut gepresst und gewürfelt. Erhitze das Pflanzenöl und brate den Tofu goldbraun an. Ansonsten bleibe bei den gleichen Zutaten. Du kannst auch Kichererbsen oder Linsen nutzen, um Protein hinzuzufügen. Diese Optionen machen das Gericht ebenso lecker und sättigend. Wenn du es schärfer magst, füge frische Chilischoten hinzu. Schneide 1-2 rote oder grüne Chilis und gib sie mit dem Knoblauch und Ingwer in den Topf. Du kannst auch etwas Sambal Oelek oder Chilipaste hinzufügen, um den gewünschten Schärfegrad zu erreichen. Achte darauf, die Schärfe langsam zu erhöhen, damit es nicht zu scharf wird. Nutze saisonales Gemüse für mehr Frische und Geschmack. Im Frühling kannst du Spargel oder Erbsen hinzufügen. Im Sommer sind Zucchini oder Auberginen wunderbar. Im Herbst passen Kürbis oder Süßkartoffeln gut dazu. Im Winter sind Wurzelgemüse wie Sellerie oder Pastinaken ideal. Diese Anpassungen bringen Farbe und Nährstoffe in deinen Eintopf. Um den Ingwer-Zitronengras-Hühnchen-Eintopf frisch zu halten, bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf. Lass den Eintopf zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Dann decke ihn gut ab. So bleibt er frei von Gerüchen im Kühlschrank. Zum Wiedererwärmen stelle den Eintopf in einen Topf. Erhitze ihn bei mittlerer Hitze. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt. Du kannst auch etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Alternativ kannst du die Mikrowelle verwenden. Erwärme ihn dort in kurzen Intervallen von 1-2 Minuten. Im Kühlschrank hält der Eintopf bis zu 3 Tage. Im Gefrierfach kannst du ihn bis zu 3 Monate lagern. Achte darauf, ihn in Portionen zu teilen. So kannst du nur das auftauen, was du brauchst. Vor dem Servieren tau den Eintopf im Kühlschrank über Nacht auf. Du kannst den Eintopf bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass du ihn in einem luftdichten Behälter lagerst. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, friere ihn ein. So hält er bis zu drei Monate. Ja, du kannst Hähnchenbrust verwenden. Hähnchenbrust ist magerer als Oberkeulen. Beachte, dass die Garzeit kürzer sein kann. Achte darauf, die Bruststücke nicht zu lange zu kochen, damit sie nicht trocken werden. Zu diesem Eintopf passen viele Beilagen gut. Reis ist eine beliebte Wahl. Auch Quinoa oder Nudeln sind lecker. Frisches Brot kann helfen, die köstliche Soße aufzunehmen. Ein einfacher grüner Salat ergänzt die Aromen gut. In diesem Beitrag haben wir die Grundlagen für einen leckeren Eintopf besprochen. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und Beilagen thematisiert. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht das Kochen einfach. Ich habe Tipps gegeben, um die perfekte Konsistenz zu erreichen und häufige Fehler zu vermeiden. Variationen wie vegetarische Optionen bieten neuen Geschmack. Schließlich gab es nützliche Hinweise zur Aufbewahrung. Jetzt ist es Zeit, diese Ideen auszuprobieren und deinen eigenen perfekten Eintopf zu kreieren!

Ingwer-Zitronengras-Hühnchen-Eintopf

Ein aromatischer Eintopf mit zartem Hähnchen, Ingwer und Zitronengras.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Asiatisch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 680 g Hähnchenoberkeulen, ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 4 Stück Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 2 Stangen Zitronengras, fein gehackt (nur der weiße Teil verwenden)
  • 2 Stück Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 1 Stück rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 475 ml Hühnerbrühe
  • 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
  • 2 Esslöffel Fischsauce
  • 1 Esslöffel brauner Zucker
  • 1 Teelöffel Kurkumapulver
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Bedarf Frischer Koriander, zum Garnieren
  • nach Bedarf Limettenviertel, zum Servieren

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf oder einer gusseisernen Pfanne das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
  • Die gehackte Zwiebel hinzufügen und etwa 3 bis 4 Minuten anbraten, bis sie weich ist.
  • Den gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer und das gehackte Zitronengras einrühren und weitere 2 Minuten braten, bis es aromatisch ist.
  • Die Hitze auf mittelhoch erhöhen und die Hähnchenstücke in den Topf geben. Die Hähnchenstücke 5-7 Minuten braten, bis sie von allen Seiten leicht gebräunt sind.
  • Die geschnittenen Karotten und die rote Paprika hinzufügen und gut mit dem Hähnchen und den Aromen vermengen.
  • Hühnerbrühe und Kokosmilch eingießen, gefolgt von der Fischsauce, dem braunen Zucker und dem Kurkumapulver. Gut umrühren und den Eintopf zum sanften Köcheln bringen.
  • Die Hitze auf niedrig reduzieren, den Topf abdecken und den Eintopf 25-30 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten und das Hähnchen durchgart.
  • Den Eintopf mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen, bevor er serviert wird.
  • Heiß servieren, garniert mit frischem Koriander und Limettenvierteln für einen zusätzlichen Frischekick.

Notizen

Mit frischem Koriander und Limettenvierteln servieren.
Keyword Eintopf, Hühnchen, Ingwer, Zitronengras

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating