680gHähnchenoberkeulen, ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten
2EsslöffelPflanzenöl
1mittelgroßeZwiebel, fein gehackt
4StückKnoblauchzehen, gehackt
1Esslöffelfrischer Ingwer, gerieben
2StangenZitronengras, fein gehackt (nur der weiße Teil verwenden)
2StückKarotten, in Scheiben geschnitten
1Stückrote Paprika, in Streifen geschnitten
475mlHühnerbrühe
1Dose (400 ml)Kokosmilch
2EsslöffelFischsauce
1Esslöffelbrauner Zucker
1TeelöffelKurkumapulver
nach GeschmackSalz und Pfeffer
nach BedarfFrischer Koriander, zum Garnieren
nach BedarfLimettenviertel, zum Servieren
Anleitungen
In einem großen Topf oder einer gusseisernen Pfanne das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die gehackte Zwiebel hinzufügen und etwa 3 bis 4 Minuten anbraten, bis sie weich ist.
Den gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer und das gehackte Zitronengras einrühren und weitere 2 Minuten braten, bis es aromatisch ist.
Die Hitze auf mittelhoch erhöhen und die Hähnchenstücke in den Topf geben. Die Hähnchenstücke 5-7 Minuten braten, bis sie von allen Seiten leicht gebräunt sind.
Die geschnittenen Karotten und die rote Paprika hinzufügen und gut mit dem Hähnchen und den Aromen vermengen.
Hühnerbrühe und Kokosmilch eingießen, gefolgt von der Fischsauce, dem braunen Zucker und dem Kurkumapulver. Gut umrühren und den Eintopf zum sanften Köcheln bringen.
Die Hitze auf niedrig reduzieren, den Topf abdecken und den Eintopf 25-30 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten und das Hähnchen durchgart.
Den Eintopf mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen, bevor er serviert wird.
Heiß servieren, garniert mit frischem Koriander und Limettenvierteln für einen zusätzlichen Frischekick.
Notizen
Mit frischem Koriander und Limettenvierteln servieren.