Lust auf eine leckere, cremige Tomaten-Basilikum-Suppe? Diese einfache Suppe ist perfekt für jeden Tag. Mit frischen Tomaten, aromatischem Basilikum und einer samtigen Textur wird sie sicher deine neue Lieblingsspeise. Egal, ob du sie als Vorspeise oder Hauptgericht servierst – sie ist schnell zubereitet und voller Geschmack. Lass uns gemeinsam in die Welt dieses köstlichen Rezepts eintauchen!
Zutaten
Hauptzutaten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Dosen gewürfelte Tomaten oder frische Tomaten
Die Hauptzutaten dieser Suppe sind einfach und frisch. Olivenöl bringt den Geschmack zum Leben. Zwiebeln und Knoblauch fügen eine schöne Basis hinzu. Tomaten sind das Herzstück und geben der Suppe ihre Farbe und ihren Geschmack.
Flüssigkeiten
- 480 ml Gemüsebrühe
- 240 ml Sahne oder Kokoscreme
Die Flüssigkeiten machen die Suppe cremig und lecker. Gemüsebrühe gibt Tiefe und Aroma. Sahne oder Kokoscreme sorgt für die samtige Konsistenz. Verwende die, die dir besser gefällt.
Gewürze und Aromen
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Gewürze bringen die Aromen zusammen. Zucker balanciert die Säure der Tomaten. Oregano fügt eine schöne Kräuternote hinzu. Salz und Pfeffer machen das Ganze perfekt. Für das vollständige Rezept schaue dir das Full Recipe an.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung der Zutaten
Zuerst hacken wir die Zwiebel und den Knoblauch. Ich liebe es, die Zwiebel klein zu schneiden. Sie gibt der Suppe viel Geschmack. Für den Knoblauch nehme ich drei Zehen. Diese Menge sorgt für ein tolles Aroma.
Nun bereiten wir die Tomaten vor. Du kannst frische Tomaten verwenden oder Dosen. Frische Tomaten sind in der Saison am besten. Wenn du Dosen verwendest, achte auf die Qualität.
Kochen der Suppe
Erhitze zwei Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf. Die Hitze sollte mittel sein. Gib die gehackte Zwiebel in den Topf. Brate sie fünf bis sieben Minuten, bis sie weich wird.
Jetzt kommt der Knoblauch dazu. Brate ihn für ein bis zwei Minuten an. Der Duft ist einfach großartig! Dann gib die vorbereiteten Tomaten in den Topf. Rühre die Tomaten gut um.
Füge dann 480 ml Gemüsebrühe hinzu. Lass alles köcheln. Dies dauert etwa 15 Minuten. So können sich die Aromen gut vermischen.
Pürieren der Suppe
Nach dem Köcheln nimmst du einen Stabmixer. Püriere die Suppe, bis sie ganz glatt ist. Du kannst die Suppe auch in einen Standmixer geben. Achte jedoch darauf, sie portionsweise zu pürieren.
Jetzt füge 240 ml Sahne oder Kokoscreme hinzu. Das macht die Suppe schön cremig. Gib auch einen Teelöffel Zucker und einen Teelöffel Oregano dazu. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.
Lass die Suppe bei niedriger Hitze weitere fünf Minuten köcheln. Das sorgt für ein tolles Finish. Du kannst die Suppe heiß servieren. Garniere sie mit frischen Basilikumblättern. So sieht sie lecker aus und schmeckt fantastisch!
Schau dir das Full Recipe für mehr Details an!
Tipps & Tricks
Perfekte Konsistenz
Um die Suppe dicker zu machen, fügen Sie weniger Brühe hinzu. Sie können auch mehr Tomaten verwenden. Für eine dünnere Suppe, geben Sie mehr Brühe oder Wasser hinein. Pürieren Sie die Suppe gründlich mit einem Stabmixer. So wird sie besonders glatt. Achten Sie darauf, alle Klumpen zu entfernen.
Geschmack variieren
Möchten Sie den Geschmack anpassen? Fügen Sie frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie hinzu. Auch ein Hauch von Chili oder Paprika kann den Geschmack intensivieren. Für mehr Tiefe können Sie auch geröstetes Gemüse einarbeiten. Probieren Sie Karotten oder Paprika. Sie geben der Suppe ein neues Aroma.
Nachhaltige Zutaten
Frische Tomaten sind am besten, wenn sie in der Saison sind. Besuchen Sie lokale Märkte für regionale Optionen. So unterstützen Sie die Umwelt und bekommen bessere Qualität. Verwenden Sie auch Bio-Zutaten, wenn möglich. Bio-Tomaten schmecken oft intensiver und sind gesünder.
Variationen
Vegane Variante
Für die vegane Variante der cremigen Tomaten-Basilikum-Suppe tauschen Sie die Sahne aus. Verwenden Sie stattdessen Kokoscreme. Das gibt der Suppe eine tolle, cremige Textur. Achten Sie darauf, die Gemüsebrühe ohne tierische Produkte zu wählen. Dies macht das Rezept komplett pflanzlich und lecker.
Herzhaft mit durchgekochtem Fleisch
Möchten Sie der Suppe mehr Substanz geben? Fügen Sie gekochtes Hühnerfleisch oder Wurst hinzu. Diese Zutaten bringen einen herzhaften Geschmack. Passen Sie die Kochzeit an, wenn Sie Fleisch hinzufügen. Lassen Sie die Suppe länger köcheln, damit die Aromen gut einziehen können.
Exotische Geschmäcker
Für einen würzigen Kick können Sie Curry oder Chili hinzufügen. Diese Gewürze geben der Suppe eine ganz neue Dimension. Kombinieren Sie die Suppe auch mit asiatischen Aromen. Ingwer und Sojasauce verleihen ihr einen interessanten Twist. Experimentieren Sie mit diesen Variationen und entdecken Sie neue Geschmäcker in Ihrer Suppe.
Lagerungshinweise
Aufbewahrung der Suppe
Um die cremige Tomaten-Basilikum-Suppe frisch zu halten, nutzen Sie luftdichte Behälter. Glasbehälter sind ideal, da sie keine Gerüche annehmen. Stellen Sie sicher, dass die Suppe abgekühlt ist, bevor Sie sie einfüllen.
Sie können die Suppe im Kühlschrank für bis zu fünf Tage aufbewahren. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, frieren Sie sie ein. Verwenden Sie dazu gefriergeeignete Behälter. Lassen Sie etwas Platz im Behälter, damit sich die Suppe beim Einfrieren ausdehnen kann.
Haltbarkeit
Die maximale Frische erreichen Sie, wenn Sie die Suppe richtig lagern. Achten Sie darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist. Wenn Sie gefrorene Suppe aufwärmen, nehmen Sie sie am besten einen Tag vorher aus dem Gefrierfach. Lassen Sie sie im Kühlschrank auftauen.
Um gefrorene Suppe zu erwärmen, geben Sie sie in einen Topf. Erhitzen Sie sie bei niedriger Hitze. Rühren Sie regelmäßig um, damit sie gleichmäßig warm wird.
Verwendung von Resten
Haben Sie Reste? Verwenden Sie sie kreativ! Sie können die Suppe über Pasta gießen oder als Soße für Reisgerichte nutzen. Auch als Basis für ein herzhaftes Gemüse-Ragout ist sie perfekt.
Eine weitere Idee ist, die Suppe in ein Auflaufgericht einzufügen. Kombinieren Sie sie mit frischem Gemüse oder Hühnchen für eine nahrhafte Mahlzeit.
Für das volle Rezept schauen Sie sich bitte [Full Recipe] an.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie lange kann ich die Suppe aufbewahren?
Die cremige Tomaten-Basilikum-Suppe bleibt im Kühlschrank bis zu vier Tage frisch. Verwenden Sie einen luftdichten Behälter. Für längere Lagerung können Sie die Suppe einfrieren. Im Gefrierfach bleibt sie bis zu drei Monate haltbar. Achten Sie darauf, die Suppe in Portionen zu füllen, damit Sie nur das auftauen, was Sie brauchen. Zum Wiedererwärmen können Sie die Suppe einfach auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen. Rühren Sie gut um, damit sich die Konsistenz wieder entfaltet.
Kann ich frische Tomaten verwenden?
Ja, frische Tomaten sind eine tolle Wahl! Verwenden Sie etwa vier Tassen gehackte, reife Tomaten. Wählen Sie die besten, saftigsten Tomaten aus, um den besten Geschmack zu erzielen. Wenn Sie frische Tomaten nutzen, blanchieren Sie sie zuerst. So lassen sich die Häute leichter entfernen. Schneiden Sie die Tomaten nach dem Blanchieren in kleine Stücke. Diese frischen Tomaten geben der Suppe einen tollen Geschmack und eine schöne Farbe.
Welche Beilagen passen gut zur cremigen Tomaten-Basilikum-Suppe?
Die Suppe passt perfekt zu frischem Brot. Ein knuspriges Baguette oder Ciabatta ist ideal, um die Suppe zu genießen. Auch ein einfacher grüner Salat ergänzt die Suppe gut. Für etwas mehr Crunch können Sie Croutons hinzugeben. Diese geben der Suppe eine tolle Textur. Probieren Sie auch Käse, wie Parmesan, um zusätzlichen Geschmack zu bekommen.
Woher stammt das Rezept für die cremige Tomaten-Basilikum-Suppe?
Das Rezept für die cremige Tomaten-Basilikum-Suppe stammt aus meiner persönlichen Sammlung. Ich lasse mich von verschiedenen Küchen und Aromen inspirieren. Diese Suppe ist ein Klassiker, den ich oft zubereite. Es verbindet Tradition mit frischen Ideen. Für das vollständige Rezept, schauen Sie sich das Full Recipe an. Es gibt viele Tipps für eine perfekte Zubereitung.
Die cremige Tomaten-Basilikum-Suppe ist einfach zuzubereiten und lecker. Du hast gelernt, welche Zutaten du brauchst und wie du sie ganz leicht kochen kannst. Mit den Tipps zur Variationen und Aufbewahrung kannst du die Suppe nach deinem Geschmack anpassen. Denk daran, frische und saisonale Zutaten zu wählen, um den besten Geschmack zu erzielen. Diese Suppe ist nicht nur schmackhaft, sondern auch vielseitig. Du kannst sie für jeden Anlass genießen oder mit Freunden teilen. Probiere es aus und finde deine eigene Lieblingsversion!
![- 2 Esslöffel Olivenöl - 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt - 3 Knoblauchzehen, gehackt - 2 Dosen gewürfelte Tomaten oder frische Tomaten Die Hauptzutaten dieser Suppe sind einfach und frisch. Olivenöl bringt den Geschmack zum Leben. Zwiebeln und Knoblauch fügen eine schöne Basis hinzu. Tomaten sind das Herzstück und geben der Suppe ihre Farbe und ihren Geschmack. - 480 ml Gemüsebrühe - 240 ml Sahne oder Kokoscreme Die Flüssigkeiten machen die Suppe cremig und lecker. Gemüsebrühe gibt Tiefe und Aroma. Sahne oder Kokoscreme sorgt für die samtige Konsistenz. Verwende die, die dir besser gefällt. - 1 Teelöffel Zucker - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - Salz und Pfeffer nach Geschmack Gewürze bringen die Aromen zusammen. Zucker balanciert die Säure der Tomaten. Oregano fügt eine schöne Kräuternote hinzu. Salz und Pfeffer machen das Ganze perfekt. Für das vollständige Rezept schaue dir das Full Recipe an. Zuerst hacken wir die Zwiebel und den Knoblauch. Ich liebe es, die Zwiebel klein zu schneiden. Sie gibt der Suppe viel Geschmack. Für den Knoblauch nehme ich drei Zehen. Diese Menge sorgt für ein tolles Aroma. Nun bereiten wir die Tomaten vor. Du kannst frische Tomaten verwenden oder Dosen. Frische Tomaten sind in der Saison am besten. Wenn du Dosen verwendest, achte auf die Qualität. Erhitze zwei Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf. Die Hitze sollte mittel sein. Gib die gehackte Zwiebel in den Topf. Brate sie fünf bis sieben Minuten, bis sie weich wird. Jetzt kommt der Knoblauch dazu. Brate ihn für ein bis zwei Minuten an. Der Duft ist einfach großartig! Dann gib die vorbereiteten Tomaten in den Topf. Rühre die Tomaten gut um. Füge dann 480 ml Gemüsebrühe hinzu. Lass alles köcheln. Dies dauert etwa 15 Minuten. So können sich die Aromen gut vermischen. Nach dem Köcheln nimmst du einen Stabmixer. Püriere die Suppe, bis sie ganz glatt ist. Du kannst die Suppe auch in einen Standmixer geben. Achte jedoch darauf, sie portionsweise zu pürieren. Jetzt füge 240 ml Sahne oder Kokoscreme hinzu. Das macht die Suppe schön cremig. Gib auch einen Teelöffel Zucker und einen Teelöffel Oregano dazu. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Lass die Suppe bei niedriger Hitze weitere fünf Minuten köcheln. Das sorgt für ein tolles Finish. Du kannst die Suppe heiß servieren. Garniere sie mit frischen Basilikumblättern. So sieht sie lecker aus und schmeckt fantastisch! Schau dir das Full Recipe für mehr Details an! Um die Suppe dicker zu machen, fügen Sie weniger Brühe hinzu. Sie können auch mehr Tomaten verwenden. Für eine dünnere Suppe, geben Sie mehr Brühe oder Wasser hinein. Pürieren Sie die Suppe gründlich mit einem Stabmixer. So wird sie besonders glatt. Achten Sie darauf, alle Klumpen zu entfernen. Möchten Sie den Geschmack anpassen? Fügen Sie frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie hinzu. Auch ein Hauch von Chili oder Paprika kann den Geschmack intensivieren. Für mehr Tiefe können Sie auch geröstetes Gemüse einarbeiten. Probieren Sie Karotten oder Paprika. Sie geben der Suppe ein neues Aroma. Frische Tomaten sind am besten, wenn sie in der Saison sind. Besuchen Sie lokale Märkte für regionale Optionen. So unterstützen Sie die Umwelt und bekommen bessere Qualität. Verwenden Sie auch Bio-Zutaten, wenn möglich. Bio-Tomaten schmecken oft intensiver und sind gesünder. {{image_4}} Für die vegane Variante der cremigen Tomaten-Basilikum-Suppe tauschen Sie die Sahne aus. Verwenden Sie stattdessen Kokoscreme. Das gibt der Suppe eine tolle, cremige Textur. Achten Sie darauf, die Gemüsebrühe ohne tierische Produkte zu wählen. Dies macht das Rezept komplett pflanzlich und lecker. Möchten Sie der Suppe mehr Substanz geben? Fügen Sie gekochtes Hühnerfleisch oder Wurst hinzu. Diese Zutaten bringen einen herzhaften Geschmack. Passen Sie die Kochzeit an, wenn Sie Fleisch hinzufügen. Lassen Sie die Suppe länger köcheln, damit die Aromen gut einziehen können. Für einen würzigen Kick können Sie Curry oder Chili hinzufügen. Diese Gewürze geben der Suppe eine ganz neue Dimension. Kombinieren Sie die Suppe auch mit asiatischen Aromen. Ingwer und Sojasauce verleihen ihr einen interessanten Twist. Experimentieren Sie mit diesen Variationen und entdecken Sie neue Geschmäcker in Ihrer Suppe. Um die cremige Tomaten-Basilikum-Suppe frisch zu halten, nutzen Sie luftdichte Behälter. Glasbehälter sind ideal, da sie keine Gerüche annehmen. Stellen Sie sicher, dass die Suppe abgekühlt ist, bevor Sie sie einfüllen. Sie können die Suppe im Kühlschrank für bis zu fünf Tage aufbewahren. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, frieren Sie sie ein. Verwenden Sie dazu gefriergeeignete Behälter. Lassen Sie etwas Platz im Behälter, damit sich die Suppe beim Einfrieren ausdehnen kann. Die maximale Frische erreichen Sie, wenn Sie die Suppe richtig lagern. Achten Sie darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist. Wenn Sie gefrorene Suppe aufwärmen, nehmen Sie sie am besten einen Tag vorher aus dem Gefrierfach. Lassen Sie sie im Kühlschrank auftauen. Um gefrorene Suppe zu erwärmen, geben Sie sie in einen Topf. Erhitzen Sie sie bei niedriger Hitze. Rühren Sie regelmäßig um, damit sie gleichmäßig warm wird. Haben Sie Reste? Verwenden Sie sie kreativ! Sie können die Suppe über Pasta gießen oder als Soße für Reisgerichte nutzen. Auch als Basis für ein herzhaftes Gemüse-Ragout ist sie perfekt. Eine weitere Idee ist, die Suppe in ein Auflaufgericht einzufügen. Kombinieren Sie sie mit frischem Gemüse oder Hühnchen für eine nahrhafte Mahlzeit. Für das volle Rezept schauen Sie sich bitte [Full Recipe] an. Die cremige Tomaten-Basilikum-Suppe bleibt im Kühlschrank bis zu vier Tage frisch. Verwenden Sie einen luftdichten Behälter. Für längere Lagerung können Sie die Suppe einfrieren. Im Gefrierfach bleibt sie bis zu drei Monate haltbar. Achten Sie darauf, die Suppe in Portionen zu füllen, damit Sie nur das auftauen, was Sie brauchen. Zum Wiedererwärmen können Sie die Suppe einfach auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen. Rühren Sie gut um, damit sich die Konsistenz wieder entfaltet. Ja, frische Tomaten sind eine tolle Wahl! Verwenden Sie etwa vier Tassen gehackte, reife Tomaten. Wählen Sie die besten, saftigsten Tomaten aus, um den besten Geschmack zu erzielen. Wenn Sie frische Tomaten nutzen, blanchieren Sie sie zuerst. So lassen sich die Häute leichter entfernen. Schneiden Sie die Tomaten nach dem Blanchieren in kleine Stücke. Diese frischen Tomaten geben der Suppe einen tollen Geschmack und eine schöne Farbe. Die Suppe passt perfekt zu frischem Brot. Ein knuspriges Baguette oder Ciabatta ist ideal, um die Suppe zu genießen. Auch ein einfacher grüner Salat ergänzt die Suppe gut. Für etwas mehr Crunch können Sie Croutons hinzugeben. Diese geben der Suppe eine tolle Textur. Probieren Sie auch Käse, wie Parmesan, um zusätzlichen Geschmack zu bekommen. Das Rezept für die cremige Tomaten-Basilikum-Suppe stammt aus meiner persönlichen Sammlung. Ich lasse mich von verschiedenen Küchen und Aromen inspirieren. Diese Suppe ist ein Klassiker, den ich oft zubereite. Es verbindet Tradition mit frischen Ideen. Für das vollständige Rezept, schauen Sie sich das Full Recipe an. Es gibt viele Tipps für eine perfekte Zubereitung. Die cremige Tomaten-Basilikum-Suppe ist einfach zuzubereiten und lecker. Du hast gelernt, welche Zutaten du brauchst und wie du sie ganz leicht kochen kannst. Mit den Tipps zur Variationen und Aufbewahrung kannst du die Suppe nach deinem Geschmack anpassen. Denk daran, frische und saisonale Zutaten zu wählen, um den besten Geschmack zu erzielen. Diese Suppe ist nicht nur schmackhaft, sondern auch vielseitig. Du kannst sie für jeden Anlass genießen oder mit Freunden teilen. Probiere es aus und finde deine eigene Lieblingsversion!](https://rezeptejetzt.com/wp-content/uploads/2025/05/e9e22126-1713-49aa-9805-da2187a7c4d2-250x250.webp)