Go Back
- 2 große Äpfel (z.B. Granny Smith oder Honeycrisp), geschält, entkernt und dünn geschnitten - 1 Packung gekühlter Croissant-Teig - 1 Esslöffel Zitronensaft - 2 Teelöffel gemahlener Zimt - 1 Esslöffel brauner Zucker - ½ Tasse gehackte Walnüsse (optional) - 1 Esslöffel geschmolzene Butter - Puderzucker zum Bestäuben (optional) Um die besten Air Fryer Zimt-Apfel-Blüten zu machen, wähle frische Äpfel. Granny Smith bietet einen tollen Kontrast zwischen süß und sauer. Honeycrisp ist süßer und sehr knackig. Du kannst auch andere Sorten ausprobieren, aber achte darauf, dass sie gut backen. Die Auswahl des gekühlten Croissant-Teigs ist einfach, denn er sorgt für die perfekte Blütenform. Du kannst auch andere Teige verwenden, aber der Croissant-Teig gibt eine schöne, flauschige Textur. Die Gewürze sind wichtig. Der gemahlene Zimt bringt Wärme und Aroma. Der braune Zucker fügt eine tiefe Süße hinzu. Diese Kombination ist ein Klassiker, der immer gut ankommt. Wenn du es noch knuspriger magst, füge die gehackten Walnüsse hinzu. Sie geben extra Crunch und einen nussigen Geschmack. Der Puderzucker ist eine süße Option, um die Blüten nach dem Backen zu verfeinern. Mit diesen Zutaten zauberst du ein köstliches und duftendes Dessert, das deine Familie und Freunde begeistern wird! Zuerst wähle zwei große Äpfel. Granny Smith oder Honeycrisp eignen sich gut. Schäle die Äpfel und entferne die Kerne. Schneide sie dann in dünne Scheiben. Gib die Apfelscheiben in eine Schüssel. Füge einen Esslöffel Zitronensaft hinzu, um die Äpfel frisch zu halten. Mische zwei Teelöffel gemahlenen Zimt und einen Esslöffel braunen Zucker unter. Rühre alles gut um, bis die Äpfel gleichmäßig bedeckt sind. Lass die Mischung zehn Minuten ruhen. So werden die Äpfel weicher und aromatischer. Nimm die Packung mit dem gekühlten Croissant-Teig. Rolle den Teig vorsichtig auf einer sauberen Fläche aus. Achte darauf, ihn nicht zu zerreißen. Teile den Teig in gleichmäßige Dreiecke auf. Du brauchst genug Stücke, um alle Apfelblüten zu formen. Lege einen Esslöffel der Apfelmischung an das breite Ende jedes Dreiecks. Wenn du magst, füge ein paar gehackte Walnüsse hinzu. Rolle den Teig vom breiten Ende zur Spitze auf. Klappe die Seiten sanft ein, um die Form einer Blüte zu erzeugen. Das sieht schön aus und hält die Füllung fest. Heize deinen Airfryer auf 160°C vor. Wenn der Airfryer heiß ist, lege die Apfelblüten in eine einzige Schicht in den Korb. Achte darauf, dass sie sich nicht berühren. Wenn nötig, gare sie in mehreren Durchgängen. Airfrye die Apfelblüten für 10 bis 12 Minuten. Die Blüten sind fertig, wenn sie goldbraun und knusprig sind. Nach dem Garen nimm die Apfelblüten heraus und lass sie kurz abkühlen. Wenn du magst, bestäube sie mit Puderzucker. Die Wahl der Äpfel ist entscheidend. Ich empfehle Granny Smith oder Honeycrisp. Diese Sorten sind knackig und süß-sauer. Granny Smith gibt einen tollen Kontrast zur Süße. Honeycrisp sorgt für eine saftige Füllung. Beide Sorten halten beim Garen ihre Form. So bekommst du schöne und schmackhafte Apfelblüten. Eine knusprige Oberfläche macht den Unterschied. Hier sind ein paar Tipps: Bestreiche die Apfelblüten mit geschmolzener Butter. Das hilft, sie goldbraun zu machen. Du kannst auch den Airfryer vorheizen, bevor du die Blüten hineingibst. Achte darauf, die Blüten nicht zu dicht zu legen. So kann die heiße Luft gut zirkulieren. Experimentiere mit der Garzeit. Das bringt die perfekte Knusprigkeit. Dips bringen Geschmack. Ich mag einen einfachen Vanille-Joghurt als Dip. Auch Karamellsauce passt gut. Für eine herzhaftere Note kannst du einen Zimt-Honig-Dip machen. Serviere die Apfelblüten warm. Du kannst sie auch mit Puderzucker bestäuben. Das sieht toll aus und schmeckt süß. {{image_4}} Du kannst mit anderen Früchten spielen. Probiere Birnen oder Pfirsiche. Diese Früchte passen gut zu Zimt. Du kannst auch Beeren verwenden. Himbeeren oder Blaubeeren bringen eine fruchtige Note. Achte darauf, die Früchte klein zu schneiden. So verteilen sie sich gut in der Blüte. Wenn du glutenfrei essen möchtest, nutze glutenfreien Teig. Es gibt viele Marken im Handel. Diese Teige sind leicht zu finden. Sie bieten einen ähnlichen Geschmack wie der normale Teig. Achte darauf, die Anleitung auf der Packung zu befolgen. So gelingen deine Apfelblüten auch glutenfrei. Wenn du Zimt nicht magst, kannst du andere Gewürze nutzen. Muskatnuss oder Ingwer sind tolle Alternativen. Du kannst auch Vanilleextrakt hinzufügen. Das bringt einen süßen, reichen Geschmack. Für weniger Süße nimm einfach weniger Zucker. So kannst du deine Blüten nach deinem Geschmack anpassen. Um die Apfelblüten frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Stelle den Behälter in den Kühlschrank. So bleiben sie bis zu drei Tage lecker. Wenn du die Blüten länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Lege sie auf ein Backblech, bis sie fest sind. Danach kannst du sie in einen Gefrierbeutel legen. So bleiben sie bis zu drei Monate gut. Der Airfryer ist perfekt zum Aufwärmen der Apfelblüten. Stelle ihn auf 160°C ein. Lege die Blüten in den Korb. Achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen. Erwärme sie für etwa 5 Minuten. So werden sie wieder knusprig und warm. Du kannst die Blüten auch in einem Ofen aufwärmen. Backe sie bei 180°C für etwa 10 Minuten. Die Apfelblüten bleiben im Kühlschrank etwa drei bis vier Tage frisch. Am besten lagere sie in einem luftdichten Behälter. So bleibt die Knusprigkeit erhalten. Vermeide, sie in einer feuchten Umgebung zu lagern. Das könnte die Textur beeinträchtigen. Ja, die Füllung kann ganz nach deinem Geschmack angepasst werden. Du kannst andere Früchte wie Birnen oder Pfirsiche verwenden. Auch eine Kombination aus Nüssen und Trockenfrüchten ist lecker. Probiere auch verschiedene Gewürze wie Muskatnuss oder Ingwer für mehr Geschmack. Die Apfelblüten passen gut zu verschiedenen Beilagen. Eine Kugel Vanilleeis ist immer eine gute Wahl. Auch Joghurt oder Schlagsahne ergänzen das Dessert perfekt. Für Getränke empfehle ich einen warmen Apfelwein oder einen frischen Kräutertee. Zusammenfassend haben wir die leckeren Apfelblüten besprochen. Wir wählten frische Äpfel und gekühlten Croissant-Teig. Ich erteilte einfache Anweisungen für die Zubereitung. Tipps für die Aufbewahrung und Variationen runden das Rezept ab. Experimentiere mit verschiedenen Füllungen und serviere sie kreativ. Mit diesen Ideen wirst du die Apfelblüten zum Hit machen. Verwandle deine Küche in eine Genusswelt!

Air Fryer Cinnamon Apple Blossoms

Entdecke das perfekte Rezept für Air Fryer Zimt-Apfel-Blüten, die deinen Tag versüßen! Mit einfachen Zutaten wie Äpfeln, Zimt und Croissant-Teig zauberst du in nur 30 Minuten leckere, knusprige Blüten, die jeder lieben wird. Ideal für einen gemütlichen Nachmittag oder als Dessert für Gäste! Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu entdecken und deinen Küchenzauber zu starten! #AirFryerRezepte #ZimtApfelBlüten #SchnelleRezepte #LeckereDesserts

Zutaten
  

2 große Äpfel (z.B. Granny Smith oder Honeycrisp), geschält, entkernt und dünn geschnitten

1 Esslöffel Zitronensaft

2 Teelöffel gemahlener Zimt

1 Esslöffel brauner Zucker

1 Packung gekühlter Croissant-Teig

½ Tasse gehackte Walnüsse (optional)

1 Esslöffel geschmolzene Butter

Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Anleitungen
 

In einer Rührschüssel die dünn geschnittenen Äpfel mit Zitronensaft, gemahlenem Zimt und braunem Zucker vermengen. Gut umrühren, bis die Äpfel gleichmäßig bedeckt sind. Die Mischung für etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit die Äpfel etwas weicher werden.

    Währenddessen den Airfryer auf 160°C vorheizen.

      Den Croissant-Teig vorsichtig ausrollen und in einzelne Dreiecke aufteilen.

        Am breiten Ende jedes Dreiecks einen Esslöffel der Zimt-Apfel-Mischung platzieren und nach Belieben ein paar gehackte Walnüsse hinzufügen.

          Den Teig vom breiten Ende zur Spitze aufrollen und dabei die Seiten sanft einklappen, um eine Blütenform zu kreieren.

            Die Oberseiten jeder gerollten Apfelblüte mit geschmolzener Butter bestreichen, um eine schöne Bräunung zu ermöglichen.

              Die Apfelblüten in einer einzigen Schicht im Airfryer-Korb platzieren. Dabei darauf achten, dass sie nicht zu dicht beieinander liegen (möglicherweise in mehreren Durchgängen airfryen).

                Bei 160°C für 10-12 Minuten airfryen, bis sie goldbraun und außen knusprig sind.

                  Nach dem Garen aus dem Airfryer nehmen und kurz abkühlen lassen. Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben, bevor sie serviert werden.

                    Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 30 Minuten | Portionen: 8 Blüten