Go Back
- 340 g Spaghetti oder Linguine - 2 reife Avocados, entsteint und geschält - 120 g frische Korianderblätter - 60 g geriebener Parmesan oder Nährhefe Die Hauptzutaten sind einfach und frisch. Spaghetti oder Linguine geben der Pasta Struktur. Reife Avocados sorgen für eine cremige Sauce. Koriander bringt frische Aromen. Parmesan oder Nährhefe fügen einen herzhaften Geschmack hinzu. - 30 ml Limettensaft - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 5 ml Olivenöl Limettensaft bringt einen spritzigen Kick. Knoblauch fügt Tiefe hinzu. Olivenöl macht die Sauce geschmeidig. Diese Zutaten sind leicht zu finden und wichtig für den Geschmack. - Salz und Pfeffer - Kirschtomaten, halbiert - Rote Pfefferflocken Salz und Pfeffer sind die Grundgewürze für jedes Gericht. Kirschtomaten fügen eine süße Note hinzu und bringen Farbe. Rote Pfefferflocken geben der Pasta einen leichten Kick. Mit diesen Gewürzen wird das Gericht lebendig. {{ingredient_image_2}} Um die Pasta perfekt zu kochen, bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Füge die Spaghetti oder Linguine hinzu. Koche sie gemäß der Packungsanleitung. Für Al Dente sollte die Pasta bissfest sein. Dies dauert meist 8 bis 10 Minuten. Bevor du die Pasta abgießt, hebe 120 ml vom Kochwasser auf. Das hilft später, die Sauce zu verdünnen. Für die Avocado-Sauce benutze eine Küchenmaschine. Gib die geschälten Avocados, frischen Koriander, Parmesan, Limettensaft, Knoblauch und Olivenöl hinein. Püriere alles gut, bis eine glatte Masse entsteht. Wenn die Sauce zu dick ist, füge nach und nach etwas vom aufbewahrten Pasta-Wasser hinzu. So erreichst du die perfekte Konsistenz. In einer großen Schüssel vermischst du die abgetropfte Pasta mit der Avocado-Sauce. Rühre vorsichtig um, damit die Pasta gleichmäßig beschichtet wird. Wenn die Sauce zu dick bleibt, kannst du mehr vom reservierten Kochwasser hinzufügen. So wird die Textur cremiger und angenehmer. Um die Sauce perfekt zu machen, verwende immer etwas vom Kochwasser. Es hilft, die Sauce cremig zu halten. Wenn die Sauce zu dick ist, füge nach und nach das Wasser hinzu. So erreichst du die gewünschte Konsistenz. Achte darauf, nicht zu viel hinzuzufügen. Ein wenig reicht oft schon! Die Wahl der Avocado ist wichtig. Suche nach reifen, grünen Avocados. Sie sollten leicht auf Druck nachgeben. So sind sie frisch und geschmackvoll. Vermeide schwarze oder harte Avocados. Frische Avocados bringen den besten Geschmack in die Sauce. Präsentiere die Pasta schön, um den Genuss zu steigern. Verwende große, flache Schalen. Die grünen Farben der Avocado und Koriander kommen so gut zur Geltung. Garniere die Pasta mit halbierten Kirschtomaten und etwas frischem Koriander. Für einen extra Kick füge rote Pfefferflocken hinzu. So wird das Gericht nicht nur lecker, sondern auch ansprechend! Pro Tipps Avocados richtig auswählen: Wählen Sie reife Avocados, die leicht auf Druck nachgeben, um eine cremige Sauce zu gewährleisten. Pasta al dente kochen: Kochen Sie die Pasta nur bis sie al dente ist, um eine bessere Textur und ein optimales Geschmackserlebnis zu erzielen. Frische Kräuter verwenden: Nutzen Sie frischen Koriander für das beste Aroma und die volle Geschmacksentfaltung in der Sauce. Vorsichtig würzen: Fügen Sie Salz und Pfeffer schrittweise hinzu, um die perfekte Balance der Aromen zu erreichen, ohne den Geschmack zu überdecken. {{image_4}} Für die vegane Version meiner Avocado-Cilantro-Lime-Pasta verwende ich Nährhefe anstelle von Parmesan. Nährhefe hat einen tollen, käsigen Geschmack. Sie ist auch reich an B-Vitaminen. Um die Sauce cremig zu halten, achte darauf, die Konsistenz mit Pasta-Wasser anzupassen. Das macht die Sauce leicht und lecker, ohne tierische Produkte. Du kannst die Pasta leicht anpassen. Füge Hühnchen oder Gemüse hinzu, um mehr Geschmack zu bekommen. Gegrilltes Hühnchen passt gut zur Avocado-Sauce. Für Gemüse kannst du Zucchini oder Paprika verwenden. Einfach in kleine Stücke schneiden und kurz anbraten. Das bringt frische Farben und mehr Nährstoffe in das Gericht. Für schärfere Optionen kannst du verschiedene Chilis oder scharfe Saucen verwenden. Frische Jalapeños oder Serrano-Chilis bringen einen würzigen Kick. Wenn du es wirklich heiß magst, probiere Habaneros. Auch rote Pfefferflocken sind eine schnelle Lösung. Streue sie einfach über die fertige Pasta. So kannst du den Schärfegrad nach deinem Geschmack anpassen. Bewahren Sie die Reste der Avocado-Cilantro-Lime-Pasta in einem luftdichten Behälter auf. Im Kühlschrank hält sie sich etwa 2 bis 3 Tage. Achten Sie darauf, die Reste schnell zu kühlen, um die Frische zu erhalten. Um Oxidation zu vermeiden, decken Sie die Pasta gut ab. Eine Schicht Olivenöl kann helfen, die Farbe zu bewahren. Falls Sie die Pasta länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren. Teilen Sie die Pasta in Portionen auf und legen Sie sie in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Die Avocado-Sauce friert nicht so gut ein, da sie ihre Textur verlieren kann. Daher ist es am besten, die Sauce frisch zuzubereiten, wenn Sie die Pasta auftauen. Um die Pasta wieder aufzuwärmen, nutzen Sie einen Topf oder die Mikrowelle. Fügen Sie ein wenig Wasser hinzu, um die Pasta feucht zu halten. Bei niedriger Hitze in einem Topf erwärmen, bis sie warm ist. In der Mikrowelle sollten Sie die Pasta in kurzen Intervallen erhitzen und zwischendurch umrühren. So bleibt die Pasta cremig und lecker. Avocado-Cilantro-Lime-Pasta bleibt im Kühlschrank etwa 2 bis 3 Tage frisch. Um Oxidation zu vermeiden, decke die Pasta gut ab. Eine luftdichte Box ist ideal. Du kannst auch etwas Limettensaft über die Pasta geben. Das hilft, die grüne Farbe der Avocado zu erhalten. Ja, du kannst die Pasta im Voraus zubereiten. Koche die Pasta und bereite die Sauce vor. Lagere die beiden Teile getrennt im Kühlschrank. So bleibt die Pasta al dente. Mische sie kurz vor dem Servieren. Füge eventuell etwas Kochwasser hinzu, um die Sauce cremiger zu machen. Ja, du kannst andere Kräuter verwenden. Petersilie oder Basilikum sind gute Alternativen. Petersilie hat einen milden Geschmack, während Basilikum süßlich ist. Diese Kräuter geben der Pasta einen neuen Twist. Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, um deinen perfekten Geschmack zu finden. Die Avocado-Cilantro-Lime-Pasta ist einfach zuzubereiten und macht wirklich Freude. Wir haben die Haupt- und zusätzlichen Zutaten sowie die idealen Gewürze besprochen. Ich habe auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gegeben, um sicherzustellen, dass deine Pasta perfekt wird. Ebenfalls wichtig sind die Tipps für die Konsistenz und das Anrichten. Denke daran, deine Reste richtig zu lagern. Probiere auch Variationen aus, um das Gericht zu verändern. Mit diesen Ideen machst du deine Pasta zum Highlight jeder Mahlzeit. Viel Spaß beim Kochen!

Avocado-Koriander-Limetten-Pasta

Eine cremige und frische Pasta mit Avocado, Koriander und Limette.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Mexikanisch-italienisch
Portionen 4
Kalorien 400 kcal

Zutaten
  

  • 340 g Spaghetti oder Linguine
  • 2 stück reife Avocados, entsteint und geschält
  • 120 g frische Korianderblätter
  • 60 g geriebener Parmesan oder Nährhefe
  • 30 ml Limettensaft
  • 2 stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 5 ml Olivenöl
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • optional Kirschtomaten, halbiert, zum Garnieren
  • optional rote Pfefferflocken für zusätzliche Schärfe

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf mit sprudelndem, gesalzenem Wasser die Spaghetti oder Linguine gemäß der Anleitung auf der Verpackung kochen, bis sie al dente sind. Vor dem Abgießen der Pasta 120 ml des Kochwassers aufbewahren, dann die Pasta abgießen und beiseite stellen.
  • In einer Küchenmaschine die Avocados, den Koriander, den Parmesan, den Limettensaft, den gehackten Knoblauch und das Olivenöl vermengen. Alles gut pürieren, bis eine glatte Sauce entsteht. Falls die Sauce zu dick ist, nach und nach etwas vom aufbewahrten Pasta-Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • In einer großen Schüssel die abgetropfte Pasta mit der Avocado-Sauce vermischen. Vorsichtig umrühren, um die Pasta gleichmäßig zu beschichten, und nach Bedarf mehr vom reservierten Kochwasser hinzufügen, um eine cremigere Textur zu erzielen.
  • Abschmecken und die Würze mit Salz und Pfeffer anpassen. Wer es etwas schärfer mag, kann auch rote Pfefferflocken hinzufügen.
  • Die Pasta in Schalen anrichten und mit den halbierten Kirschtomaten sowie extra Koriander garnieren, um frische Akzente zu setzen.

Notizen

Für eine vegane Option kann Parmesan durch Nährhefe ersetzt werden.
Keyword Avocado, Pasta, vegan