Go Back
Für die Heidelbeer-Cremekäse-Danishs brauchst du: - 1 Blatt Blätterteig (aufgetaut) - 113 g Frischkäse, weichgestellt - 60 g Puderzucker - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 240 g frische Heidelbeeren - 1 Esslöffel Speisestärke - 1 Esslöffel Zitronensaft - 1 Ei (für die Ei-Waschung) - 1 Esslöffel Milch (für die Ei-Waschung) - Optional: zusätzliche Puderzucker zum Bestäuben Wenn du keinen Frischkäse hast, kannst du Ricotta verwenden. Er hat eine ähnliche Textur. Für Puderzucker kannst du normalen Zucker nehmen und ihn mahlen. Mahle ihn in einer Küchenmaschine, bis er fein ist. So bekommst du eine ähnliche Konsistenz. Frische Heidelbeeren sind wichtig für den Geschmack. Sie bringen eine natürliche Süße und eine frische Note. Sie sind auch saftig und geben der Füllung eine schöne Farbe. Gefrorene Heidelbeeren sind weniger intensiv im Geschmack. Wenn möglich, nutze immer frische Heidelbeeren. Sie machen deine Danishes noch leckerer und gesünder. Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. So bleibt der Teig nicht kleben. Nimm 113 g Frischkäse und stelle ihn weich. Mische ihn mit 60 g Puderzucker und 1 Teelöffel Vanilleextrakt. Rühre alles gut, bis die Mischung glatt ist. Nimm 240 g frische Heidelbeeren. Mische sie mit 1 Esslöffel Speisestärke und 1 Esslöffel Zitronensaft. Rühre sanft um, bis die Beeren gleichmäßig bedeckt sind. Rolle 1 Blatt aufgetauten Blätterteig auf einer bemehlten Fläche aus. Mach ein großes Rechteck (ca. 30x40 cm). Schneide dann kleinere Rechtecke (ca. 10x15 cm). Gib in die Mitte jedes Rechtecks einen Esslöffel Frischkäsefüllung. Toppe dies mit einem Esslöffel Heidelbeerfüllung. Verquirle in einer kleinen Schüssel 1 Ei mit 1 Esslöffel Milch. Bestreiche die Oberseite der Teigstücke mit dieser Ei-Waschung. Lege die gefüllten Teigtaschen auf das Backblech. Backe sie 15-18 Minuten, bis sie goldbraun sind und aufgeblasen wirken. Lass die Danishes nach dem Backen einige Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen. Bestäube sie nach Belieben mit Puderzucker. Um den Blätterteig perfekt zu nutzen, achte darauf, ihn richtig aufzutauen. Lasse ihn über Nacht im Kühlschrank. So bleibt er kühl und lässt sich besser verarbeiten. - Vermeide Überbearbeitung. Zu viel Kneten macht den Teig zäh. - Halte die Arbeitsfläche leicht bemehlt. Das verhindert das Kleben. - Wenn der Teig reißt, drücke ihn einfach wieder zusammen. Die richtige Temperatur und Zeit sind wichtig. Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Das sorgt für eine schöne goldene Farbe. - Backe die Danishes für 15 bis 18 Minuten. - Beobachte die Oberfläche. Sie sollte schön aufgebläht und goldbraun sein. - Lass sie nicht zu lange im Ofen. Sonst werden sie trocken. Du kannst die Füllung nach deinem Geschmack anpassen. Heidelbeeren sind lecker, aber es gibt viele Optionen. - Probiere Erdbeeren oder Himbeeren für eine fruchtige Note. - Füge Nüsse oder Schokolade zur Frischkäsefüllung hinzu. - Experimentiere mit Gewürzen wie Zimt für einen besonderen Kick. Diese Tipps helfen dir, die besten Heidelbeer-Cremekäse-Danishs zu backen. {{image_4}} Danishes sind sehr vielseitig. Du kannst viele Obstsorten verwenden. Äpfel sind eine tolle Wahl. Schneide sie in kleine Stücke und mische sie mit Zimt. Kirschen bringen eine süß-saure Note. Himbeeren sind frisch und fruchtig. Auch Pfirsiche oder Birnen passen gut. Diese Früchte machen deine Danishes bunt und lecker. Wenn du Schokolade magst, probiere es aus! Statt der Frischkäsefüllung kannst du Schokoladenstückchen verwenden. Schmelze die Schokolade und füge sie der Füllung hinzu. Nutella ist auch eine süße Option. Diese Füllungen geben deinen Danishes einen besonderen Twist. Du kannst sogar Nüsse hinzufügen für mehr Textur. Blätterteig ist klassisch, aber nicht die einzige Option. Du kannst auch Hefeteig verwenden. Hefeteig macht die Danishes weich und fluffig. Mürbeteig ist eine weitere gute Wahl. Er gibt dir eine knusprige Basis. Jede Teigart bietet einen anderen Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Teigen, um deine perfekte Kombination zu finden. Um die frisch gebackenen Heidelbeer-Cremekäse-Danishs richtig zu lagern, lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. Du kannst sie bei Raumtemperatur lagern, wenn du sie schnell isst. Wenn du sie länger aufbewahren willst, stelle den Behälter in den Kühlschrank. Um die Danishes aufzuwärmen, lege sie in den Ofen. Heize den Ofen auf 180°C vor. Backe die Danishes für etwa 5 bis 10 Minuten. So werden sie knusprig und lecker. Du kannst auch die Mikrowelle nutzen, aber sie werden nicht so knusprig. Erwärme sie in der Mikrowelle für 30 Sekunden. Im Kühlschrank halten die Danishes etwa 3 bis 4 Tage. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. Im Gefrierfach halten sie bis zu 3 Monate. Lege sie in einen gefrierfesten Beutel und drücke die Luft heraus. Zum Auftauen lege die Danishes einfach in den Kühlschrank über Nacht. Die Zubereitung dauert etwa 20 Minuten. Das Backen benötigt weitere 15-18 Minuten. Insgesamt sind es also rund 40 Minuten. Das macht es einfach, diese Leckerei schnell zu zaubern. Du kannst sie auch gut vorbereiten, wenn du Gäste hast. Ja, gefrorene Heidelbeeren sind eine gute Option. Sie sind oft günstiger und das ganze Jahr über erhältlich. Du solltest sie jedoch nicht auftauen, bevor du sie verwendest. Das verhindert, dass sie zu matschig werden. Wenn du keinen Blätterteig hast, kannst du auch einen anderen Teig nutzen. Pizzateig oder Mürbeteig funktionieren gut. Diese Teige geben eine andere Textur, aber sie sind lecker. Experimentiere ruhig, um deinen Lieblingsgeschmack zu finden. Um die Danishes vegan zu machen, ersetze den Frischkäse durch veganen Frischkäse. Du kannst auch pflanzliche Milch für die Ei-Waschung verwenden. Anstelle des Eis kannst du einen Esslöffel Wasser oder Pflanzenmilch verwenden. So bleiben die Danishes lecker und pflanzlich. In diesem Blogbeitrag haben wir das Rezept für Blaubeer-Cremekäse-Danishes behandelt. Wir haben die wichtigen Zutaten, die Schritt-für-Schritt-Anleitung, sowie nützliche Tipps und Variationen durchgenommen. Frische Heidelbeeren geben dem Rezept besonderen Geschmack. Überlege, mit verschiedenen Früchten oder Teigen zu experimentieren. Die richtige Lagerung verlängert die Haltbarkeit. Du kannst also bald deine eigenen leckeren Danishes backen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Blueberry Cream Cheese Danish Bakery Style

Entdecke das Rezept für unwiderstehliche Blaubeer-Cremekäse-Danish! Dieses einfache und köstliche Gebäck aus Blätterteig mit einer samtigen Frischkäsefüllung und frischen Heidelbeeren ist perfekt für deinen nächsten Brunch oder als süßer Snack. Lass dich inspirieren und probiere es selbst aus – du wirst begeistert sein! Klicke jetzt, um die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu sehen und deine Backkünste aufzupeppen! #BlaubeerCremekäseDanish #Backen #Heidelbeeren #DessertLiebhaber

Zutaten
  

1 Blatt Blätterteig (aufgetaut)

113 g Frischkäse, weichgestellt

60 g Puderzucker

1 Teelöffel Vanilleextrakt

240 g frische Heidelbeeren

1 Esslöffel Speisestärke

1 Esslöffel Zitronensaft

1 Ei (für die Ei-Waschung)

1 Esslöffel Milch (für die Ei-Waschung)

Optional: zusätzliche Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen
 

Ofen Vorheizen: Heize deinen Ofen auf 200°C (400°F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

    Frischkäsefüllung Vorbereiten: In einer Rührschüssel den weichgestellten Frischkäse, den Puderzucker und den Vanilleextrakt gut vermengen, bis die Mischung glatt und cremig ist. Die Füllung zur Seite stellen.

      Heidelbeerfüllung Zubereiten: In einer separaten Schüssel die frischen Heidelbeeren zusammen mit der Speisestärke und dem Zitronensaft vermischen. Sanft umrühren, bis die Heidelbeeren gleichmäßig bedeckt sind.

        Blätterteig Ausrollen: Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den aufgetauten Blätterteig zu einem größeren Rechteck (ca. 30x40 cm) ausrollen. In kleinere Rechtecke (ca. 10x15 cm) schneiden.

          Danishes Zusammenstellen: In die Mitte jedes Rechtecks jeweils einen Esslöffel der Frischkäsefüllung geben und mit einem Esslöffel der Heidelbeermischung toppen.

            Falte Erstellen: Die Kanten des Blätterteigs über die Füllung klappen, um eine rechteckige Form zu bilden. Die Ränder zusammendrücken, um sie zu versiegeln.

              Ei-Waschung Anrühren: In einer kleinen Schüssel das Ei mit der Milch verquirlen, um eine Ei-Waschung herzustellen. Die Oberseite der gefalteten Teigstücke gleichmäßig mit der Ei-Waschung bestreichen, um eine goldene Farbe zu erzielen.

                Danishes Backen: Die vorbereiteten Teigtaschen auf das Backblech legen und etwa 15-18 Minuten backen, bis sie aufgeblasen und goldbraun sind.

                  Abkühlen und Servieren: Nach dem Backen die Danishes einige Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit zusätzlichem Puderzucker bestäuben.

                    Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 20 Min | 40 Min | 8 Portionen