Go Back
Für die cremige Rösttomaten-Pasta benötigst du einige frische Zutaten. Hier sind die Hauptzutaten: - 2 Tassen Kirschtomaten, halbiert - 3 Zehen Knoblauch, fein gehackt - 3 Esslöffel Olivenöl - 1 Tasse Schlagsahne - 1 Tasse geriebener Parmesan - 340 g Pasta nach Wahl (Penne oder Fettuccine empfohlen) Diese Zutaten bilden die Basis für dein leckeres Gericht. Die Kirschtomaten bringen Süße und Frische, während der Parmesan für Cremigkeit sorgt. Die Gewürze und Öle sind wichtig für den Geschmack. Sie verleihen der Pasta das besondere Etwas. Du brauchst: - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional) Das Olivenöl hilft, die Aromen zu verbinden und die Tomaten beim Rösten zu karamellisieren. Oregano bringt einen tollen Kräutergeschmack. Um deine Pasta noch schöner zu machen, kannst du frische Basilikumblätter verwenden. Sie bringen Farbe und einen frischen Geschmack. Wenn du magst, kannst du auch etwas mehr Parmesan darüber streuen. Das verleiht der Pasta eine schöne, cremige Note. Zuerst heize den Ofen auf 200°C vor. Halbiere die Kirschtomaten. Hacke den Knoblauch fein. Nimm ein Backblech und verteile die Tomaten und den Knoblauch gleichmäßig darauf. Füge 2 Esslöffel Olivenöl hinzu. Würze mit Salz, Pfeffer und Oregano. Wenn du es scharf magst, füge auch rote Pfefferflocken hinzu. Mische alles gut. Jetzt kommen die Tomaten in den Ofen. Röste sie für etwa 25 bis 30 Minuten. Sie sollen weich und leicht karamellisiert sein. Der Geruch wird herrlich sein! Die Röstaromen geben der Pasta einen tollen Geschmack. In der Zwischenzeit bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Füge die Pasta hinzu und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Wenn die Pasta fertig ist, gieße sie ab. Bewahre dabei 1 Tasse Nudelwasser auf. Nimm eine große Pfanne und füge 1 Esslöffel Olivenöl hinzu. Gib die gerösteten Tomaten mit den Säfte aus dem Backblech dazu. Reduziere die Hitze und füge die Schlagsahne hinzu. Rühre gut um und lasse die Mischung einige Minuten köcheln. Jetzt ist es Zeit für den Parmesan. Füge nach und nach den Käse hinzu und rühre weiter. Wenn die Sauce zu dick ist, nutze das Nudelwasser, um die Konsistenz anzupassen. Schließlich gib die gekochte Pasta in die Sauce. Mische alles gut, damit die Pasta die Sauce aufnimmt. Lass es für 2 bis 3 Minuten kochen. Serviere die Pasta sofort und garniere sie mit frischen Basilikumblättern. Um die perfekte Konsistenz der Sauce zu erreichen, achten Sie auf die Menge der Schlagsahne. Beginnen Sie mit einer Tasse und rühren Sie gut um. Falls die Sauce zu dick wird, fügen Sie nach und nach etwas Nudelwasser hinzu. Dieses Wasser enthält Stärke, die hilft, die Sauce zu binden und sie cremiger zu machen. Achten Sie darauf, die Sauce bei niedriger Hitze köcheln zu lassen. So bleibt sie geschmeidig und wird nicht zu fest. Wenn Sie keinen Parmesan verwenden möchten, gibt es viele Alternativen. Für einen milderen Geschmack nutzen Sie Pecorino oder Grana Padano. Für eine vegane Option können Sie Hefeflocken verwenden. Diese geben umami und sind nussig im Geschmack. Cashewkäse ist auch eine tolle Wahl für Cremigkeit. Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten, um die für Sie beste Kombination zu finden. Um die Mengen für verschiedene Portionen anzupassen, können Sie leicht rechnen. Für zwei Portionen nutzen Sie einfach die Hälfte der Zutaten. Wenn Sie für mehr als vier Personen kochen, verdoppeln Sie die Zutaten. Achten Sie darauf, die Garzeiten entsprechend anzupassen. Die Pasta sollte immer al dente sein. So bleibt die Textur gut, egal wie viele Portionen Sie zubereiten. {{image_4}} Für eine vegane Version dieser cremigen Rösttomaten-Pasta, ersetzen Sie die Schlagsahne. Sie können Kokosmilch oder Cashewcreme nutzen. Beide Optionen geben dem Gericht eine tolle Cremigkeit. Verwenden Sie auch einen veganen Käse. So bleibt der Geschmack voll und reichhaltig. Sie können das Rezept mit mehr Gemüse anpassen. Zucchini, Spinat oder Paprika passen gut dazu. Einfach das Gemüse klein schneiden und während des Röstens zusammen mit den Tomaten in den Ofen geben. Das fügt Farbe und Nährstoffe hinzu. Sie werden den zusätzlichen Geschmack lieben! Experimentieren Sie mit verschiedenen Pasta-Sorten. Penne und Fettuccine sind großartig, aber auch Spaghetti oder Rigatoni funktionieren gut. Achten Sie darauf, die Kochzeit entsprechend anzupassen. So sorgt jede Pasta für ein anderes Mundgefühl. Probieren Sie aus, was Ihnen am besten gefällt! Wenn du Reste von der cremigen Rösttomaten-Pasta hast, kannst du sie einfach aufbewahren. Lass die Pasta zuerst abkühlen. Verwende dann einen luftdichten Behälter, um die Reste zu lagern. So bleiben sie frisch. Die Reste halten sich im Kühlschrank bis zu drei Tage. Achte darauf, die Reste nicht länger stehenzulassen, damit sie nicht verderben. Du kannst die Pasta auch einfrieren. Das ist eine tolle Option, wenn du mehr zubereitet hast. Lass die Pasta vollständig abkühlen, bevor du sie in einem gefrierfesten Behälter verpackst. Stelle sicher, dass du die Luft so gut wie möglich herausdrückst. So bleibt der Geschmack erhalten. Im Gefrierfach hält sie bis zu drei Monate. Um die Pasta wieder aufzuwärmen, gehe wie folgt vor. Nimm die gewünschte Menge aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach. Wenn sie gefroren ist, lasse sie zuerst im Kühlschrank auftauen. Erhitze die Pasta dann in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die Sauce wieder cremig zu machen. Rühre gut um, bis sie warm ist. So schmeckt die Pasta fast wie frisch zubereitet! Du kannst die Reste der cremigen Rösttomaten-Pasta in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu drei Tage aufbewahren. Achte darauf, die Pasta gut abzukühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. So bleibt der Geschmack frisch und lecker. Wenn du die Reste länger aufbewahren möchtest, empfehle ich, sie einzufrieren. Ja, du kannst frische Tomaten verwenden, aber die Konsistenz ändert sich. Kirschtomaten sind süßer und rösten besser. Wenn du frische Tomaten nimmst, wähle reife Sorten wie Roma oder Fleischtomaten. Schneide sie in größere Stücke, damit sie beim Rösten nicht zerfallen. Um die Pasta schärfer zu machen, füge rote Pfefferflocken hinzu. Diese kommen in der Rezeptur als optionale Zutat vor. Du kannst auch frischen Chili oder scharfe Soßen verwenden. Fange mit einer kleinen Menge an und taste dich langsam vor. So kannst du die Schärfe perfekt an deinen Geschmack anpassen. Wir haben die wichtigsten Zutaten für leckere Pasta besprochen. Du hast gelernt, wie man die Sauce perfekt macht und welchen Mehrwert verschiedene Toppings bieten. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, jedes Mal erfolgreich zu kochen. Nutze die Tipps, um die Konsistenz genau richtig hinzubekommen. Denke auch an Variationen für unterschiedliche Vorlieben. Vergiss nicht, Reste clever zu lagern. Koche einfach und habe Spaß dabei! Deine Pasta wird so immer ein Hit.

Creamy Roasted Tomato Pasta

Entdecken Sie dieses köstliche Rezept für Cremige Geröstete Tomaten-Pasta, das Ihrer Familie gefallen wird! Mit süßen Kirschtomaten, aromatischem Knoblauch und einer reichhaltigen Sahnesauce ist diese Pasta einfach zuzubereiten und perfekt für ein schnelles Abendessen. Folgen Sie den Schritten und bringen Sie italienisches Flair in Ihre Küche. Klicken Sie jetzt, um das komplette Rezept zu sehen und lassen Sie sich inspirieren!

Zutaten
  

2 Tassen Kirschtomaten, halbiert

3 Zehen Knoblauch, fein gehackt

3 Esslöffel Olivenöl

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Teelöffel getrockneter Oregano

1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional)

1 Tasse Schlagsahne

1 Tasse geriebener Parmesan

340 g Pasta nach Wahl (Penne oder Fettuccine empfohlen)

Frische Basilikumblätter zur Garnierung

Anleitungen
 

Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor.

    Verteilen Sie die halbierten Kirschtomaten und den gehackten Knoblauch gleichmäßig auf einem Backblech. Träufeln Sie 2 Esslöffel Olivenöl darüber und würzen Sie die Mischung mit Salz, Pfeffer, Oregano und optional mit roten Pfefferflocken. Vermengen Sie alles gründlich.

      Rösten Sie die Tomaten im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten, bis sie weich und karamellisiert sind.

        Während die Tomaten im Ofen sind, bringen Sie einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Fügen Sie die Pasta hinzu und kochen Sie sie gemäß der Packungsanweisung, bis sie al dente ist. Abgießen und beiseitestellen, dabei 1 Tasse Nudelwasser aufbewahren.

          In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze das restliche Esslöffel Olivenöl hinzufügen. Geben Sie die gerösteten Tomaten samt der auf dem Backblech entstandenen Säfte in die Pfanne.

            Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig, fügen Sie die Schlagsahne hinzu und rühren Sie gut um. Lassen Sie die Mischung einige Minuten köcheln, bis sie zu dicken beginnt.

              Fügen Sie nach und nach den geriebenen Parmesan hinzu und rühren Sie kontinuierlich, bis der Käse geschmolzen und die Sauce cremig ist. Falls die Sauce zu dick ist, fügen Sie schrittweise etwas des aufbewahrten Nudelwassers hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

                Geben Sie die gekochte Pasta zur Sauce und vermengen Sie sie vorsichtig, damit die Pasta gleichmäßig mit der Sauce überzogen wird. Kochen Sie für weitere 2-3 Minuten, damit die Pasta die Aromen aufnehmen kann.

                  Servieren Sie die Pasta sofort, garniert mit frischen Basilikumblättern.

                    Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 55 Minuten | Portionen: 4