Go Back
Um eine leckere cremige Pasta zu machen, brauchst du folgende Hauptzutaten: - 340 g Pasta (z.B. Fettuccine oder Penne) - 240 ml getrocknete Tomaten, grob gehackt (in Öl für zusätzlichen Geschmack) - 240 ml Schlagsahne - 100 g geriebener Parmesan - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel Olivenöl Diese Zutaten geben der Pasta einen tollen Geschmack und eine schöne Textur. Die getrockneten Tomaten sind der Star der Sauce. Sie bringen ein intensives Aroma mit, das gut zur Sahne passt. Um deine Pasta noch besser zu machen, füge ein paar Gewürze hinzu: - 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum - 1/2 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional, für Schärfe) - Salz und Pfeffer nach Geschmack Das getrocknete Basilikum gibt der Sauce einen frischen Geschmack. Die roten Pfefferflocken sorgen für einen guten Kick, wenn du es magst. Wähle deine Zutaten mit Bedacht. Hier sind einige Tipps: - Benutze frische Knoblauchzehen. Sie haben mehr Geschmack als getrockneter Knoblauch. - Achte auf die Qualität der getrockneten Tomaten. Tomaten in Öl sind meist besser. - Verwende echten Parmesan, wenn möglich. Der Geschmack ist viel intensiver. Hochwertige Zutaten machen den Unterschied. Sie geben deiner Pasta einen besonderen Touch. {{ingredient_image_2}} Kochen Sie zuerst die Pasta. Nehmen Sie einen großen Topf. Füllen Sie ihn mit Wasser und fügen Sie Salz hinzu. Bringen Sie das Wasser zum Kochen. Geben Sie die Pasta hinein. Kochen Sie sie, bis sie al dente ist. Das dauert etwa 8 bis 10 Minuten. Gießen Sie die Pasta ab, aber behalten Sie 240 ml Nudelkochwasser. Stellen Sie die Pasta dann zur Seite. In einer großen Pfanne erhitzen Sie 1 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie 3 fein gehackte Knoblauchzehen hinzu. Braten Sie den Knoblauch für etwa 1 Minute an. Achten Sie darauf, dass er nicht anbrennt. Danach kommen 240 ml grob gehackte, getrocknete Tomaten dazu. Lassen Sie sie 2 bis 3 Minuten garen. Gießen Sie dann 240 ml Schlagsahne in die Pfanne und rühren Sie gut um. Lassen Sie die Mischung 2 bis 3 Minuten köcheln. Sie sollte leicht eindicken. Jetzt fügen Sie 100 g geriebenen Parmesan, 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum und eine Prise Salz und Pfeffer hinzu. Rühren Sie weiter, bis der Käse geschmolzen ist und die Sauce cremig wird. Geben Sie die gekochte Pasta in die Pfanne mit der Sauce. Schwenken Sie alles gut durch. So wird die Pasta gleichmäßig mit der Sauce bedeckt. Wenn die Sauce zu dick ist, fügen Sie nach und nach das aufbewahrte Nudelkochwasser hinzu. Rühren Sie weiter, bis Sie die gewünschte Konsistenz erreichen. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und lassen Sie die Pasta eine Minute ruhen. So bleibt die Sauce gut haften. Servieren Sie die Pasta sofort. Garnieren Sie sie mit frischen Basilikumblättern und, wenn gewünscht, mit mehr Parmesan. Um eine cremige Sauce zu erzielen, ist frische Schlagsahne wichtig. Die Sahne sorgt für die richtige Textur. Fügen Sie Parmesan hinzu, um die Sauce dicker zu machen. Wenn die Sauce zu dick ist, können Sie etwas Nudelwasser hinzufügen. Dieses Wasser hat Stärke, die die Sauce geschmeidig macht. Ein häufiger Fehler ist, den Knoblauch zu lange zu braten. Dadurch wird er bitter. Achten Sie darauf, ihn nur kurz zu braten, bis er duftet. Ein weiterer Fehler ist, die Pasta zu lange zu kochen. Sie sollte al dente sein. Gießen Sie das Wasser ab, aber bewahren Sie etwas auf. Dieses Wasser hilft, die Sauce zu binden. Frische Basilikumblätter sind eine tolle Garnitur. Sie geben Farbe und Frische. Zusätzlicher geriebener Parmesan sieht gut aus und schmeckt lecker. Ein Spritzer Olivenöl kann das Gericht abrunden. Für einen scharfen Kick können Sie rote Pfefferflocken darüber streuen. Pro Tipps Pasta al dente kochen: Achten Sie darauf, die Pasta nicht zu lange zu kochen, damit sie al dente bleibt und die Sauce besser aufnimmt. Frische Kräuter hinzufügen: Verwenden Sie frische Basilikumblätter anstelle von getrocknetem Basilikum für einen intensiveren Geschmack und ein schöneres Aussehen. Verwendung von Nudelkochwasser: Das Aufbewahren des Nudelkochwassers hilft, die Sauce cremiger zu machen und sorgt dafür, dass sie besser an der Pasta haftet. Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit anderen Zutaten wie Spinat, Zucchini oder Hühnchen, um das Gericht nach Ihrem Geschmack anzupassen. {{image_4}} Für eine vegetarische Version der cremigen Pasta können Sie die Schlagsahne durch pflanzliche Sahne ersetzen. Diese Option macht das Gericht auch für Veganer geeignet. Sie können auch mehr Gemüse hinzufügen, wie zum Beispiel Spinat oder Zucchini. Diese Gemüse bringen frische Aromen und mehr Farbe auf den Teller. Um den Geschmack Ihrer Pasta zu intensivieren, können Sie noch mehr Zutaten hinzufügen. Einige Vorschläge sind: - Gehackte Oliven für einen salzigen Kick. - Frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian. - Gegrillte Paprika für eine süßliche Note. - Pinienkerne für einen nussigen Crunch. Diese Zutaten passen gut zu den getrockneten Tomaten und bieten einen tollen Kontrast. Wenn Sie glutenfrei essen, wählen Sie einfach glutenfreie Pasta. Es gibt viele gute Marken, die sowohl Fettuccine als auch Penne anbieten. Achten Sie darauf, die Kochzeit auf der Verpackung zu beachten, da glutenfreie Pasta oft schneller gar ist. Fügen Sie auch frische Kräuter hinzu, um den Geschmack zu verstärken. Um die übrig gebliebene Pasta richtig zu lagern, sollten Sie sie in einen luftdichten Behälter geben. Lassen Sie die Pasta zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Danach schließen Sie den Behälter gut. Lagern Sie ihn im Kühlschrank. So bleibt die Pasta frisch. Verwenden Sie die Reste innerhalb von 3 bis 5 Tagen. Die Sauce aus getrockneten Tomaten hält sich gut im Kühlschrank. Sie bleibt dort für etwa 3 bis 4 Tage frisch. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Wenn die Sauce einen schlechten Geruch hat, entsorgen Sie sie besser. Um die übrig gebliebene Pasta aufzuwärmen, nutzen Sie eine Pfanne oder die Mikrowelle. In der Pfanne geben Sie etwas Olivenöl hinzu. Erhitzen Sie die Pasta bei mittlerer Hitze. Fügen Sie nach Bedarf etwas Nudelkochwasser hinzu. So bleibt die Pasta cremig. Wenn Sie die Mikrowelle nutzen, stellen Sie die Pasta in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Decken Sie sie mit einem feuchten Papiertuch ab. Erwärmen Sie die Pasta in kurzen Intervallen und rühren Sie zwischendurch um. So wird sie gleichmäßig warm. Ja, du kannst frische Tomaten verwenden. Allerdings sind getrocknete Tomaten intensiver im Geschmack. Frische Tomaten geben weniger Aroma und brauchen mehr Zeit zum Kochen. Wenn du frische Tomaten nimmst, schneide sie klein und koche sie länger, bis sie weich sind und ihren Saft abgeben. So kommen sie dem Geschmack der getrockneten Tomaten näher. Ja, dieses Rezept ist sehr anpassbar. Du kannst die Sahne durch pflanzliche Milch ersetzen, wenn du vegan kochen möchtest. Füge auch gerne Gemüse wie Spinat oder Zucchini hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe zu bekommen. Für mehr Protein kannst du Hähnchen oder Garnelen hineinmischen. Du bist der Koch, also lass deiner Kreativität freien Lauf! Zu dieser Cremigen Pasta passen viele Beilagen gut. Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing ist eine gute Wahl. Auch ein knuspriges Baguette oder Knoblauchbrot passen perfekt. Wenn du es würziger magst, serviere die Pasta mit gebratenem Gemüse oder einer würzigen Antipasti-Platte. Einfach lecker! Diese Anleitung zeigt dir, wie du cremige Pasta mit getrockneten Tomaten machst. Ich habe wichtige Zutaten, Tipps zur Zubereitung und Variationen behandelt. Du hast jetzt auch gelernt, wie du Reste richtig lagerst. Wenn du die genannten Tricks anwendest, wird dein Gericht immer gut schmecken. Sei kreativ mit Zutaten und genieße deine Mahlzeit! Probier verschiedene Variationen aus, um deinen eigenen Stil zu finden. Guten Appetit!

Cremige Pasta mit getrockneten Tomaten

Eine köstliche und cremige Pasta mit getrockneten Tomaten und Parmesan.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4
Kalorien 600 kcal

Zutaten
  

  • 340 g Pasta (z.B. Fettuccine oder Penne)
  • 240 ml getrocknete Tomaten, grob gehackt (in Öl für zusätzlichen Geschmack)
  • 240 ml Schlagsahne
  • 100 g geriebener Parmesan
  • 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
  • 1/2 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional, für Schärfe)
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Bedarf Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Beginnen Sie, indem Sie die Pasta nach den Anweisungen auf der Verpackung in einem großen Topf mit gesalzenem, kochendem Wasser garen. Kochen Sie die Pasta bis sie al dente ist, dann abgießen und etwa 240 ml des Nudelkochwassers aufbewahren. Die Pasta beiseite stellen.
  • In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn etwa 1 Minute lang an, bis er duftet, aber darauf achten, dass er nicht anbrennt.
  • Rühren Sie die gehackten, getrockneten Tomaten unter und lassen Sie sie 2-3 Minuten lang garen.
  • Gießen Sie die Schlagsahne hinein und rühren Sie um, um alles gut zu vermischen. Lassen Sie die Mischung sanft 2-3 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.
  • Fügen Sie den geriebenen Parmesan, das getrocknete Basilikum, die roten Pfefferflocken sowie eine Prise Salz und Pfeffer hinzu. Rühren Sie kontinuierlich, bis der Käse geschmolzen ist und die Sauce cremig wird.
  • Geben Sie die gekochte Pasta in die Pfanne und schwenken Sie alles gut durch, sodass die Nudeln gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind. Wenn die Sauce zu dick ist, fügen Sie nach und nach das aufbewahrte Nudelkochwasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Vom Herd nehmen und eine Minute ruhen lassen, damit die Sauce an der Pasta haften bleibt.
  • Sofort servieren, garniert mit frischen Basilikumblättern und, wenn gewünscht, mit zusätzlichem Parmesan bestreuen.

Notizen

Kann mit frischem Parmesan serviert werden.
Keyword cremig, getrocknete Tomaten, Pasta