Go Back
Die Hauptzutaten sind einfach und frisch. Sie machen das Hähnchen lecker und saftig. Hier ist, was du brauchst: - 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,8–2,3 kg) - 60 ml Olivenöl - 8 Knoblauchzehen, fein gehackt - 2 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt - 2 Esslöffel frischer Thymian, gehackt - 1 Esslöffel frischer Salbei, gehackt - 1 Zitrone, abgerieben und ausgepresst - Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack - 240 ml Hühnerbrühe Die Gewürze machen das Hähnchen besonders. Knoblauch gibt einen starken Geschmack. Rosmarin und Thymian bringen frische Kräuteraromen. Salbei rundet das Gericht ab. Die Zitrone sorgt für eine spritzige Note. Salz und Pfeffer sind wichtig für das Würzen. Diese Aromen verbinden sich beim Braten wunderbar. Du kannst das Gericht noch besser machen mit Beilagen. Hier sind einige Optionen: - 240 g Babykartoffeln - 480 g saisonales Gemüse (Karotten, Zucchini usw.) Das Gemüse und die Kartoffeln rösten schön mit dem Hähnchen im Ofen. Sie nehmen die köstlichen Aromen auf. Heize deinen Ofen auf 220°C vor. Das ist wichtig für eine gleichmäßige Garung. Nimm eine kleine Schüssel und gib das Olivenöl hinein. Füge die fein gehackten Knoblauchzehen, Rosmarin, Thymian und Salbei hinzu. Mische alles gut. Dann reibe die Zitrone und presse sie aus. Füge den Zitronensaft und -abrieb zur Mischung. Streue Salz und Pfeffer dazu, um die Kräuterpaste zu würzen. Nimm das ganze Hähnchen und tupfe es mit Küchenpapier trocken. Das hilft, die Haut knusprig zu machen. Lockere die Haut über der Brust und den Schenkeln vorsichtig. So kannst du die Kräuterpaste besser einreiben. Reibe die Hälfte der Paste unter die Haut. Konzentriere dich auf die Brust- und Oberschenkelbereiche. Reibe die restliche Paste außen auf das Hähnchen. Wenn du Babykartoffeln und Gemüse hast, verteile sie in der Röstform. Setze das Hähnchen mit der Brustseite nach oben darauf. Gieße die Hühnerbrühe in die Form, um das Hähnchen saftig zu halten. Schiebe das Hähnchen in den vorgeheizten Ofen. Brate es etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Die Innentemperatur sollte 75°C erreichen. Wenn du das Hähnchen anstechst, sollte der Saft klar sein. Baste das Hähnchen zur Halbzeit mit dem Bratensaft. Nach dem Garen nimm das Hähnchen aus dem Ofen. Lass es 10–15 Minuten ruhen, bevor du es aufschneidest. So verteilen sich die Säfte und es bleibt saftig. Um ein saftiges Hähnchen zu bekommen, ist es wichtig, die Haut zu lockern. Wenn Sie die Haut über der Brust und den Schenkeln vorsichtig anheben, können Sie die Kräuterpaste direkt darunter reiben. Dies hilft, die Aromen einzuschließen und das Hähnchen saftig zu halten. Verwenden Sie auch Hühnerbrühe in der Röstform. Dies sorgt während des Garens für zusätzliche Feuchtigkeit. Eine knusprige Haut erhalten Sie, wenn Sie das Hähnchen vor dem Braten gut trocknen. Tupfen Sie es mit Küchenpapier ab. Dann reiben Sie die Haut mit der restlichen Kräuterpaste ein. Stellen Sie sicher, dass Sie das Hähnchen bei hoher Temperatur braten. 220°C sorgen dafür, dass die Haut schön knusprig wird. Basten Sie das Hähnchen während des Bratens mit dem eigenen Saft. Wenn das Hähnchen ungleichmäßig gart, überprüfen Sie die Temperatur. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um die Innentemperatur zu messen. Die Brust sollte 75°C erreichen. Wenn die Keulen noch nicht gar sind, decken Sie die Brust mit Folie ab. So verhindern Sie, dass diese übergaren. Alternativ können Sie auch das Hähnchen während des Garens drehen. Dies hilft, eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten. {{image_4}} Das Knoblauch-Kräuter-Roast Chicken passt zu vielen Beilagen. Du kannst kleine Kartoffeln und saisonales Gemüse verwenden. Diese werden im Bratensatz schön aromatisch. Versuche auch, Reis oder Quinoa als Beilage zu servieren. Diese Kohlenhydrate sorgen für ein volleres Gericht. Salate sind ebenfalls eine tolle Wahl. Ein frischer grüner Salat bringt eine knackige Note ins Spiel. Du kannst die Kräuter nach deinem Geschmack anpassen. Rosmarin, Thymian und Salbei geben viel Aroma. Aber auch Oregano, Basilikum, oder Estragon sind tolle Alternativen. Diese Kräuter können das Hähnchen ganz anders schmecken lassen. Experimentiere mit Gewürzen wie Paprika oder Kreuzkümmel für einen anderen Kick. Diese Kombinationen bringen Vielfalt auf deinen Tisch. Falls du eine vegetarische oder vegane Option suchst, probiere gegrilltes Gemüse. Das Marinieren mit Knoblauch, Zitrone und Kräutern gibt viel Geschmack. Tofu oder Seitan sind gute Alternativen zum Hähnchen. Sie nehmen die Aromen gut auf und sind sehr sättigend. Du kannst auch eine Mischung aus Hülsenfrüchten und Gemüse verwenden. Diese machen eine nahrhafte und schmackhafte Hauptspeise. Um die Reste des Knoblauch Kräuter Roast Chicken zu lagern, lassen Sie das Hähnchen zuerst abkühlen. Wickeln Sie die Reste gut in Frischhaltefolie oder legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Achten Sie darauf, dass keine Luft eindringen kann. So bleibt das Hähnchen frisch und saftig. Die Reste sind im Kühlschrank etwa drei bis vier Tage haltbar. Wenn Sie das Hähnchen länger aufbewahren möchten, können Sie es einfrieren. Im Gefrierschrank bleibt es bis zu drei Monate gut. Denken Sie daran, das Hähnchen in Portionen zu teilen. So können Sie nur das auftauen, was Sie brauchen. Die Reste des Hähnchens sind sehr vielseitig. Sie können sie in Salaten, Suppen oder Wraps verwenden. Eine leckere Idee ist, das Hähnchen in Stücke zu schneiden und in eine Pasta zu mischen. Fügen Sie etwas Gemüse und eine Sauce hinzu, um ein schnelles Abendessen zu kreieren. Auch Sandwiches sind eine tolle Option! Das Hähnchen sollte etwa 1 Stunde und 15 Minuten im Ofen bleiben. Die genaue Zeit hängt von der Größe des Hähnchens ab. Um sicherzugehen, empfehle ich, ein Fleischthermometer zu verwenden. Die Innentemperatur sollte 75°C (165°F) erreichen. Wenn Sie das Hähnchen nach der Mitte der Garzeit mit Bratensaft bestreichen, bleibt es saftiger. Ein Hähnchen wird nicht knusprig, wenn die Haut zu feucht ist. Achten Sie darauf, das Hähnchen gut abzutrocknen. Ein weiterer Grund kann sein, dass der Ofen nicht heiß genug ist. Heizen Sie den Ofen auf 220°C (425°F) vor, bevor Sie das Hähnchen hineinlegen. Das Basten mit Bratensaft hilft auch, die Haut knusprig zu machen. Ja, Sie können das Hähnchen im Voraus zubereiten. Marinieren Sie es einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank. So zieht der Geschmack besser ein. Backen Sie es dann frisch, wenn Sie bereit sind zu essen. Das ergibt ein köstliches und einfaches Gericht, das Ihnen Zeit spart. Das Knoblauch-Kräuter-Roast Chicken ist einfach zuzubereiten. Wir haben die besten Zutaten ausgewählt und wertvolle Tipps gegeben. Ich habe beschrieben, wie du das Hähnchen so knusprig und saftig wie möglich machst. Auch verschiedene Beilagen und Variationen waren ein Thema. Wenn du die Reste lagerst, bleiben sie frisch und lecker. Mit diesen Tipps gelingt dir das jedem Festmahl. Probiere die Rezepte aus und kreiere deine eigenen Variationen! Dein Hähnchen wird zum Hit.

Garlic Herb Roasted Chicken

Entdecken Sie das köstliche Rezept für Knoblauch-Kräuter-Roast Chicken! Mit einer aromatischen Kräuterpaste aus frischem Knoblauch, Rosmarin und Thymian wird Ihr Hähnchen saftig und voller Geschmack. Ideal für ein festliches Essen oder ein Familienabendessen, einfach zuzubereiten und sorgt für begeisterte Gesichter. Klicken Sie hier, um die vollständige Anleitung zu lesen und Ihr perfektes Hähnchen zu kreieren!

Zutaten
  

1 ganzes Hähnchen (ca. 1,8–2,3 kg)

60 ml Olivenöl

8 Knoblauchzehen, fein gehackt

2 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt

2 Esslöffel frischer Thymian, gehackt

1 Esslöffel frischer Salbei, gehackt

1 Zitrone, abgerieben und ausgepresst

Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

240 ml Hühnerbrühe

Optional: 240 g Babykartoffeln und 480 g saisonales Gemüse (Karotten, Zucchini usw.)

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 220°C (425°F) vor.

    Vermengen Sie in einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den gehackten Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Salbei, Zitronenabrieb und -saft sowie Salz und Pfeffer, um eine aromatische Kräuterpaste zu kreieren.

      Tupfen Sie das Hähnchen mit Küchenpapier trocken. Lockern Sie vorsichtig die Haut über der Brust und den Schenkeln des Hähnchens.

        Reiben Sie die Hälfte der Kräuterpaste unter die Haut, wobei Sie besonderes Augenmerk auf die Brust- und Oberschenkelbereiche legen. Reiben Sie die restliche Paste gleichmäßig über die Außenseite des Hähnchens.

          Falls Sie Babykartoffeln und Gemüse verwenden, verteilen Sie diese gleichmäßig im Boden einer Röstform und platzieren Sie das Hähnchen mit der Brustseite nach oben darauf. Gießen Sie die Hühnerbrühe in die Form, um das Hähnchen während des Röstens saftig zu halten.

            Braten Sie das Hähnchen im vorgeheizten Ofen für ca. 1 Stunde und 15 Minuten, oder bis die Innentemperatur 75°C (165°F) erreicht und der Saft klar ist, wenn man es anstecht. Basten Sie das Hähnchen während des Kochens zur Halbzeit mit dem Bratensaft.

              Nach dem Garen das Hähnchen aus dem Ofen nehmen und 10–15 Minuten ruhen lassen, bevor Sie es aufschneiden. Dies ermöglicht es den Säften, sich zu verteilen, was ein saftigeres Ergebnis liefert.

                Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten | Portionen: 4-6

                  - Präsentationstipps: Servieren Sie das aufgeschnittene Hähnchen auf einer großen Platte, umgeben von den gerösteten Gemüse und Kartoffeln. Beträufeln Sie es mit den Bratensäften für zusätzlichen Geschmack und garnieren Sie es mit frischen Kräutern für einen farbenfrohen Akzent.