Go Back
Für die köstlichen griechischen Zitronen-Hähnchen-Kebabs benötigst du einige einfache, frische Zutaten: - 680 g Hähnchenbrustfilets, ohne Knochen und Haut, in 2,5 cm große Würfel geschnitten - 1 rote Paprika, in 2,5 cm große Stücke geschnitten - 1 grüne Paprika, in 2,5 cm große Stücke geschnitten - 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten - Spieße (aus Holz oder Metall) Diese Zutaten geben den Kebabs ihren tollen Geschmack und machen sie bunt und einladend. Die Marinade ist der Schlüssel zu zartem und aromatischem Hähnchen. Hier sind die Zutaten, die du dafür brauchst: - 60 ml Olivenöl - Schale und Saft von 2 großen Zitronen - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel Salz - 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer - 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver Diese Zutaten sorgen für einen frischen, zitronigen Geschmack, der perfekt zum Hähnchen passt. Du kannst die Kebabs nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Alternativen: - Ersetze das Hähnchen durch mageres Lammfleisch oder Tofu für eine vegetarische Option. - Nutze Zucchini oder Auberginen statt Paprika. - Füge Gewürze wie Kreuzkümmel oder Thymian hinzu für einen anderen Geschmack. Diese Alternativen machen das Rezept vielseitig und anpassbar an deine Vorlieben. {{ingredient_image_2}} Um die besten griechischen Zitronen-Hähnchen-Kebabs zu machen, starte mit der Marinade. Mische in einer großen Schüssel 60 ml Olivenöl, die Schale und den Saft von 2 Zitronen. Füge 4 fein gehackte Knoblauchzehen, 1 Esslöffel getrockneten Oregano, 1 Teelöffel Salz, 1/2 Teelöffel schwarzen Pfeffer und 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver hinzu. Rühre alles gut um. Jetzt kommen die Hähnchenwürfel dazu. Verwende 680 g Hähnchenbrustfilets, in 2,5 cm große Stücke geschnitten. Mische die Würfel gut mit der Marinade, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Decke die Schüssel ab und stelle sie mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Wenn du mehr Geschmack möchtest, lasse sie bis zu 4 Stunden marinieren. Wenn das Hähnchen mariniert, bereite die Spieße vor. Wenn du Holzspieße verwendest, lege sie für 30 Minuten in Wasser. Dies verhindert, dass sie beim Grillen anbrennen. Heize deinen Grill oder eine Grillpfanne auf mittlere bis hohe Temperatur vor. Jetzt ist es Zeit, die Kebabs zusammenzustellen. Stecke die marinierten Hähnchenstücke, rote und grüne Paprikastücke (jeweils in 2,5 cm große Stücke) und Zwiebelspalten abwechselnd auf die Spieße. Du kannst eine schöne Farbkombination wählen, um das Gericht noch ansprechender zu machen. Die Spieße sind jetzt bereit für den Grill. Lege sie auf den Grill und grille die Kebabs für etwa 10 bis 15 Minuten. Wende sie regelmäßig, damit das Hähnchen gleichmäßig gar wird. Achte darauf, dass das Hähnchen eine Innentemperatur von 75°C erreicht. Das Gemüse sollte leicht angekohlt und zart sein. Wenn die Kebabs fertig sind, nimm sie vom Grill. Lass sie einige Minuten ruhen, bevor du sie servierst. Dies hilft, die Säfte im Hähnchen zu halten. Du kannst die Kebabs auf einer großen Platte anrichten und mit frischer Petersilie und Zitronenschnitzen garnieren. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch frisch und lecker! Um den besten Geschmack zu erzielen, lasse das Hähnchen mindestens eine Stunde marinieren. Wenn du mehr Zeit hast, marinier es bis zu vier Stunden. Längere Marinierzeiten geben dem Fleisch einen intensiveren Geschmack. Die Zitronensäure hilft, die Fasern zu lockern und macht das Hähnchen zart. Die Grilltemperatur ist wichtig. Heize deinen Grill auf mittlere bis hohe Temperatur vor. Dies sorgt dafür, dass das Hähnchen gleichmäßig gart und eine schöne Grillmarkierung bekommt. Wenn der Grill zu heiß ist, kann das Fleisch außen verbrennen, bevor es innen gar ist. Um trockenes Hähnchen zu vermeiden, achte darauf, dass du das Fleisch nicht übergrillst. Die Kebabs sollten etwa 10-15 Minuten auf dem Grill bleiben. Wende sie regelmäßig, damit sie gleichmäßig garen. Überprüfe die Innentemperatur. Sie sollte 75°C erreichen, um sicherzustellen, dass das Hähnchen perfekt gegart ist. Profi-Tipps Marinieren für mehr Geschmack: Lass das Hähnchen mindestens 1 Stunde, besser jedoch 4 Stunden marinieren, um die Aromen vollständig aufzunehmen. Gemüsewahl: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Zucchini oder Champignons, um abwechslungsreiche und bunte Spieße zu kreieren. Grilltemperatur: Achte darauf, dass der Grill die richtige Temperatur hat, damit das Hähnchen gleichmäßig gart und eine schöne Grillmarkierung erhält. Serviertipps: Serviere die Spieße mit frischem Tzatziki und warmem Pita-Brot für ein authentisches griechisches Erlebnis. {{image_4}} Wenn du eine vegetarische Option suchst, probiere Tofu oder Halloumi. Beide nehmen den Zitronengeschmack gut auf. Schneide sie in Würfel und mariniere sie gleich wie das Hähnchen. Auch Gemüse wie Zucchini, Auberginen und Champignons sind tolle Alternativen. Diese kannst du ebenfalls auf die Spieße stecken. Das macht das Gericht bunt und lecker. Die Gewürze sind wichtig für den Geschmack. Du kannst mit verschiedenen Kräutern experimentieren. Versuche frischen Thymian oder Rosmarin für mehr Aroma. Auch Kreuzkümmel oder Koriander geben den Kebabs einen neuen Twist. Wenn du es schärfer magst, füge etwas Cayennepfeffer hinzu. So kannst du die Kebabs nach deinem Geschmack anpassen. Die Präsentation macht viel aus. Richte die Kebabs auf einer großen Platte an. Garniere sie mit frischer Petersilie und Zitronenschnitzen. Das sieht nicht nur schön aus, sondern bringt auch frische Aromen. Serviere die Kebabs mit Tzatziki-Sauce und warmem Pita-Brot. So schaffst du ein komplettes griechisches Erlebnis. Du kannst auch einen frischen Salat dazu reichen, um das Gericht abzurunden. Wenn du Reste von den griechischen Zitronen-Hähnchen-Kebabs hast, lagere sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. Du kannst auch Frischhaltefolie verwenden. Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. So vermeidest du, dass die Kebabs austrocknen oder Gerüche annehmen. Um die Kebabs wieder aufzuwärmen, benutze einen Grill oder eine Pfanne. Erhitze sie bei mittlerer Hitze. Wende die Kebabs regelmäßig, damit sie gleichmäßig warm werden. Du kannst auch ein wenig Olivenöl oder Wasser hinzufügen. Das hilft, das Hähnchen saftig zu halten. Vermeide die Mikrowelle, da sie das Hähnchen trocken machen kann. Die Kebabs halten sich im Kühlschrank bis zu drei Tage. Achte darauf, dass sie in einem geschlossenen Behälter sind. Nach drei Tagen solltest du sie nicht mehr essen. Wenn du dir nicht sicher bist, rieche daran. Wenn es seltsam riecht, ist es besser, sie wegzuwerfen. Die Kebabs sollten mindestens 1 Stunde marinieren. Für einen intensiveren Geschmack empfehle ich, sie bis zu 4 Stunden im Kühlschrank zu lassen. So ziehen die Aromen gut in das Hähnchen ein. Dies macht das Fleisch zart und geschmackvoll. Ja, du kannst die Kebabs auch im Ofen zubereiten. Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Lege die Spieße auf ein Backblech mit Backpapier. Backe sie für etwa 15-20 Minuten. Wende die Spieße nach der Hälfte der Zeit, damit sie gleichmäßig garen. Achte darauf, dass das Hähnchen eine Innentemperatur von 75°C erreicht. Zu den griechischen Zitronen-Hähnchen-Kebabs passen verschiedene Beilagen gut. Serviere sie mit Tzatziki-Sauce und warmem Pita-Brot. Ein frischer Salat mit Gurken, Tomaten und Feta ist ebenfalls eine tolle Ergänzung. Auch Reis oder Couscous passen wunderbar. In diesem Artikel habe ich die wichtigsten Zutaten für Kebabs aufgelistet und erklärt, wie du sie richtig mariniert, gepackt und gegrillt bekommst. Du hast auch Tipps erhalten, um Geschmack zu maximieren und trockenes Hähnchen zu vermeiden. Außerdem habe ich dir einige Variationen gezeigt. Denke daran, dass du beim Grillen flexibel sein kannst. Experimentiere mit neuen Zutaten oder Gewürzen. So machst du jedes Mal leckere Kebabs, die deine Freunde beeindrucken werden. Viel Spaß beim Grillen!

Griechische Zitronenhähnchen-Spieße

Saftige Hähnchenstücke mariniert in einer Zitronen-Olivenöl-Mischung, gegrillt mit buntem Gemüse.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Griechisch
Portionen 4
Kalorien 300 kcal

Zutaten
  

  • 680 g Hähnchenbrustfilets, ohne Knochen und Haut, in 2,5 cm große Würfel geschnitten
  • 60 ml Olivenöl
  • 2 große Zitronen, Schale und Saft
  • 4 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Esslöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel Salz
  • 0.5 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 0.5 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Stück rote Paprika, in 2,5 cm große Stücke geschnitten
  • 1 Stück grüne Paprika, in 2,5 cm große Stücke geschnitten
  • 1 Stück rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
  • 1 Packung Spieße (aus Holz oder Metall)

Anleitungen
 

  • In einer großen Schüssel das Olivenöl, die Zitronenschale, den Zitronensaft, den gehackten Knoblauch, den getrockneten Oregano, das Salz, den schwarzen Pfeffer und das geräucherte Paprikapulver gut verrühren.
  • Die Hähnchenwürfel hinzufügen und alles gründlich vermengen, sodass das Fleisch gleichmäßig mit der Marinade bedeckt ist. Die Schüssel abdecken und das Ganze mindestens 1 Stunde (bis zu 4 Stunden für intensiveren Geschmack) im Kühlschrank marinieren lassen.
  • Falls du Holzspieße verwendest, lege sie für 30 Minuten in Wasser, damit sie nicht anbrennen. Heize deinen Grill oder eine Grillpfanne auf mittlere bis hohe Temperatur vor.
  • Die marinierten Hähnchenstücke, die roten und grünen Paprikastücke sowie die Zwiebelspalten abwechselnd auf die Spieße stecken.
  • Die Kebabs etwa 10-15 Minuten grillen, dabei regelmäßig wenden, bis das Hähnchen durchgegart ist und eine Innentemperatur von 75°C erreicht hat. Die Gemüse sollten leicht angekohlt sein.
  • Die Spieße vom Grill nehmen und einige Minuten ruhen lassen, bevor du sie servierst.

Notizen

Die Spieße können mit Tzatziki-Sauce und warmem Pita-Brot serviert werden.
Keyword Grillen, Hähnchen, Mediterran, Zitrone