Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C vor. Legen Sie ein Backblech mit Aluminiumfolie aus, um die Reinigung zu erleichtern, und stellen Sie ein Gitter darauf.
In einer mittelgroßen Schüssel den Honig, die Sojasauce, den gehackten Knoblauch, den Ingwer, den Apfelessig, das Sesamöl, den schwarzen Pfeffer und das Salz gut miteinander verquirlen, bis eine homogene Marinade entsteht.
Legen Sie die Hähnchenunterkeulen in einen großen Zip-Lock-Beutel oder eine Schüssel. Gießen Sie die Hälfte der Honig-Knoblauch-Marinade darüber und stellen Sie sicher, dass alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind. Verschließen Sie den Beutel oder decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie sie mindestens 30 Minuten (oder bis zu über Nacht für intensiveren Geschmack) im Kühlschrank marinieren.
Nehmen Sie das Hähnchen aus der Marinade und lassen Sie überschüssige Marinade abtropfen. Legen Sie die Unterkeulen gleichmäßig auf das Gitter. Bewahren Sie die restliche Marinade zum Bestreichen auf.
Backen Sie die Hähnchenunterkeulen im vorgeheizten Ofen für 35-40 Minuten, bis sie gar sind und die Haut knusprig ist. Bestreichen Sie die Hähnchenhälften während des Garens einmal mit der reservierten Marinade.
Für eine klebrige Konsistenz schalten Sie den Ofen in den Grillmodus und lassen Sie die Hähnchenunterkeulen in den letzten 3-5 Minuten leicht anbräunen, wobei Sie darauf achten sollten, sie nicht zu verbrennen.
Nach dem Garen die Unterkeulen aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen.
Garnieren Sie das Gericht mit gehackten Frühlingszwiebeln und einer Prise Sesamsamen, wenn gewünscht, bevor Sie servieren.