Go Back
- 1 Dose (425 g) Kichererbsen, abgetropft und abgespült - 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt - 3 Zehen Knoblauch, fein gehackt Die Kichererbsen sind die Hauptquelle von Protein in der Suppe. Sie geben der Suppe auch eine schöne Textur. Die Zwiebel bringt einen süßen Geschmack. Sie sorgt für eine gute Basis. Der Knoblauch fügt einen starken und würzigen Geschmack hinzu. Zusammen machen diese Zutaten die Suppe lecker und nahrhaft. - 2 große Karotten, gewürfelt - 2 Stangen Sellerie, gewürfelt - 1 Teelöffel Kreuzkümmel - 1 Teelöffel Paprika - 1 Lorbeerblatt - Salz und Pfeffer nach Geschmack Karotten und Sellerie bringen Frische und Farbe in die Suppe. Sie machen sie auch gesünder. Kreuzkümmel und Paprika geben der Suppe einen warmen Geschmack. Das Lorbeerblatt rundet die Aromen ab und sorgt für Tiefe. Mit Salz und Pfeffer können Sie die Suppe perfekt abschmecken. - 1 Liter Gemüsebrühe - 240 ml Wasser - 2 Esslöffel Olivenöl Die Gemüsebrühe bringt viel Geschmack und Nährstoffe. Wasser hilft, die richtige Konsistenz zu erreichen. Das Olivenöl sorgt für einen reichen, herzhaften Geschmack. Es hilft auch, die Aromen der anderen Zutaten zu verbinden. Diese Flüssigkeiten sind wichtig für die perfekte Suppe. - Schneide die Zwiebel, Karotten und Sellerie klein. - Hacke den Knoblauch fein. Zuerst bereite ich das Gemüse vor. Ich finde, frisches Gemüse macht die Suppe besser. Zwiebeln geben einen tollen Geschmack. Karotten bringen Süße. Sellerie sorgt für eine schöne Textur. Knoblauch verleiht der Suppe einen starken Geschmack. Ich benutze einen scharfen Messer, um alles gleichmäßig zu schneiden. - Schwitze das Gemüse in Olivenöl an. - Füge die Kichererbsen und Brühe hinzu. Ich erhitze das Olivenöl in einem großen Topf. Dann gebe ich die Zwiebel, Karotten und Sellerie hinein. Das Gemüse brate ich für etwa fünf bis sieben Minuten. Es sollte weich werden und duften. Danach kommt der Knoblauch dazu. Ich brate ihn kurz an, bis er aromatisch ist. Jetzt füge ich die Kichererbsen, Gemüsebrühe und Wasser hinzu. Der Saft und die Schale der Zitrone kommen auch rein. Ich würze die Mischung mit Kreuzkümmel, Paprika, Salz und Pfeffer. Jetzt lasse ich alles kochen und dann köcheln. - Entferne das Lorbeerblatt. - Püriere die Suppe nach Wunsch. Nach zwanzig Minuten nehme ich das Lorbeerblatt heraus. Nun ist es Zeit zu pürieren. Ich benutze einen Stabmixer für die Suppe. Manche mögen sie glatt, andere stückig. Ich püriere sie so, wie ich sie mag. Wenn du eine cremigere Suppe willst, püriere länger. Jetzt probiere ich die Suppe. Ich passe den Geschmack mit mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft an. Um das Aroma der Zitronen-Knoblauch-Kichererbsensuppe zu verbessern, können Sie frische Kräuter verwenden. Petersilie oder Koriander geben der Suppe einen frischen Kick. Hacken Sie die Kräuter grob und fügen Sie sie am Ende der Kochzeit hinzu. Zusätzlich können Sie auch verschiedene Gemüsesorten einbringen. Zucchini, Spinat oder Paprika passen gut zu dieser Suppe. Diese Zutaten bringen neue Texturen und Farben ins Spiel. Die Konsistenz der Suppe ist wichtig. Wenn Sie die Suppe pürieren, benutzen Sie einen Stabmixer. Pürieren Sie die Suppe, bis sie die gewünschte Textur hat. Für eine cremige Suppe pürieren Sie sie vollständig. Wenn die Suppe zu dick ist, fügen Sie mehr Wasser oder Brühe hinzu. Mögen Sie es dünner, können Sie die Flüssigkeitsmenge einfach anpassen. Testen Sie die Suppe, um die perfekte Konsistenz zu finden. Servieren Sie die Suppe mit frischem Brot oder knusprigen Croûtons. Diese Beilagen verleihen zusätzlichen Biss und Geschmack. Für Gäste können Sie die Suppe schön anrichten. Nutzen Sie eine Schale und garnieren Sie mit frischer Petersilie. Ein Spritzer Zitronensaft über die fertige Suppe bringt die Aromen zum Strahlen. Lassen Sie Ihre Gäste die Suppe genießen, indem Sie sie ansprechend präsentieren. {{image_4}} Für eine andere Proteinquelle können Sie Linsen verwenden. Diese kleinen Hülsenfrüchte sind reich an Nährstoffen. Sie passen gut zur Suppe und machen sie nahrhaft. Kochen Sie die Linsen einfach zusammen mit den Kichererbsen. Eine andere Option ist die Zugabe von Tofu oder Hähnchen. Tofu macht die Suppe vegan und gibt eine tolle Textur. Wenn Sie Hähnchen verwenden möchten, fügen Sie es früh hinzu, damit es gut durchgekocht ist. Für spezielle Diäten können Sie die Brühe anpassen. Verwenden Sie Gemüsebrühe, die glutenfrei ist. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten vegan sind. Ersetzen Sie Olivenöl durch Kokosöl für einen anderen Geschmack. Falls Sie Nüsse oder Samen hinzufügen möchten, wählen Sie solche, die gut zum Geschmack passen. Dies erhöht den Nährwert und sorgt für Abwechslung. Frisches Gemüse macht den Unterschied. Im Frühling können Sie Spargel oder Erbsen hinzufügen. Diese Zutaten bringen Farbe und Geschmack. Sie sind auch eine tolle Ergänzung zu Kichererbsen. Im Herbst sind Kürbis oder Süßkartoffeln ideal. Diese Zutaten verleihen der Suppe Wärme und Süße. Sie können die Suppe so an jede Jahreszeit anpassen. Nach dem Kochen sollten Sie die Reste schnell abkühlen. Lassen Sie die Suppe nicht länger als zwei Stunden bei Raumtemperatur stehen. Füllen Sie die Suppe in einen luftdichten Behälter. Verwenden Sie am besten Glasbehälter oder BPA-freie Plastikboxen. Diese sind sicher und halten die Suppe frisch. Sie können die Suppe in der Mikrowelle oder auf dem Herd aufwärmen. Wenn Sie die Mikrowelle nutzen, decken Sie die Schüssel ab. Erhitzen Sie die Suppe in kurzen Intervallen. Rühren Sie zwischendurch um. Auf dem Herd können Sie die Suppe bei niedriger Hitze erwärmen. Fügen Sie etwas Wasser hinzu, wenn die Suppe zu dick ist. So bleibt die Konsistenz schön. Die Suppe hält sich im Kühlschrank etwa drei bis fünf Tage. Achten Sie darauf, die Suppe gut abzudecken. Wenn Sie die Suppe nicht innerhalb dieser Zeit essen, frieren Sie sie ein. In einem geeigneten Behälter hält sie sich bis zu drei Monate. Überprüfen Sie vor dem Essen, ob die Suppe einen schlechten Geruch hat oder sich verändert hat. Zitronen-Knoblauch-Kichererbsensuppe hält sich gut im Kühlschrank. Sie bleibt frisch für etwa 3 bis 5 Tage. Achte darauf, die Suppe in einem luftdichten Behälter zu lagern. So vermeidest du, dass die Suppe Gerüche von anderen Lebensmitteln aufnimmt. Wenn du nach ein paar Tagen einen seltsamen Geruch bemerkst, schmecke die Suppe. Wenn sie nicht gut riecht, wirf sie weg. Ja, du kannst die Suppe einfrieren. Fülle die Suppe in einen gefrierfesten Behälter. Lass dabei etwas Platz, da die Suppe beim Einfrieren expandiert. Du kannst die Suppe bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Zum Auftauen lege die gefrorene Suppe einfach über Nacht in den Kühlschrank. Du kannst sie dann auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen. Du willst mehr Geschmack? Füge Gewürze hinzu! Hier sind einige Vorschläge: - Chilipulver: Für einen scharfen Kick. - Frische Kräuter: Wie Thymian oder Rosmarin für mehr Tiefe. - Paprikapulver: Es gibt der Suppe eine rauchige Note. - Zitronenschale: Für zusätzlichen Zitronengeschmack. Experimentiere mit den Gewürzen, um deine perfekte Mischung zu finden! In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Zutaten und Schritte für eine köstliche Kichererbsensuppe behandelt. Wir haben die Hauptzutaten und ihre Vorteile besprochen, sowie Tipps für die Zubereitung und Variationen gegeben. Denken Sie daran, dass diese Suppe einfach anpassbar ist, um jedem Geschmack gerecht zu werden. Mit den richtigen Zutaten und Tipps können Sie eine nahrhafte und schmackhafte Mahlzeit zubereiten, die jedem gut gefällt. Genießen Sie Ihre Kochreise!

Lemon Garlic Chickpea Soup

Entdecken Sie das Rezept für eine köstliche Zitronen-Knoblauch-Kichererbsensuppe, die einfach zuzubereiten ist und voller Geschmack steckt! Diese herzhafte Suppe kombiniert Kichererbsen mit frischem Gemüse und einem Hauch Zitrone für das perfekte Wohlfühlessen. Ideal für kalte Tage oder als gesundes Mittagessen. Klicken Sie jetzt und finden Sie heraus, wie Sie diese leckere Suppe zu Hause selbst machen können!

Zutaten
  

1 Dose (425 g) Kichererbsen, abgetropft und abgespült

1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt

3 Zehen Knoblauch, fein gehackt

2 große Karotten, gewürfelt

2 Stangen Sellerie, gewürfelt

1 Liter Gemüsebrühe

240 ml Wasser

1 große Zitrone (Saft und Schale)

1 Teelöffel Kreuzkümmel

1 Teelöffel Paprika

1 Lorbeerblatt

Salz und Pfeffer nach Geschmack

2 Esslöffel Olivenöl

Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzu und sautieren Sie alles etwa 5-7 Minuten, bis das Gemüse weich geworden ist.

    Geben Sie den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn für etwa 1-2 Minuten weiter, bis er aromatisch ist.

      Fügen Sie die Kichererbsen, Gemüsebrühe, Wasser, Zitronensaft und Zitronenschale in den Topf. Werten Sie die Suppe mit dem Lorbeerblatt, Kreuzkümmel, Paprika, Salz und Pfeffer auf.

        Bringen Sie die Mischung zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie die Suppe etwa 20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.

          Entfernen Sie das Lorbeerblatt. Mit einem Stabmixer pürieren Sie die Suppe nach Belieben (glatt oder stückig). Wenn Sie eine cremigere Konsistenz bevorzugen, pürieren Sie die Suppe bis zur vollständigen Cremigkeit.

            Kosten Sie die Suppe und passen Sie die Würze nach Bedarf mit mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft an.

              Servieren Sie die Suppe heiß und garnieren Sie sie mit frischer Petersilie, um zusätzlichen Geschmack und Farbe hinzuzufügen.

                Vorbereitungszeit: 10 Min | Gesamtzeit: 35 Min | Portionen: 4