Go Back
Für die Zitronen-Kräuter-Quinoa gefüllte Paprika benötigst du folgende Zutaten: - 4 große Paprika (beliebige Farbe) - 1 Tasse Quinoa, abgespült - 2 Tassen Gemüsebrühe - 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert - 1 Dose (425 g) schwarze Bohnen, abgetropft und abgespült - 1/2 Tasse Maiskörner (frisch oder gefroren) - 1/4 Tasse rote Zwiebel, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 1/4 Tasse frische Petersilie, gehackt - 1/4 Tasse frisches Basilikum, gehackt - 1 Esslöffel Zitronenschale - 2 Esslöffel Zitronensaft - 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Olivenöl zum Beträufeln Diese Zutaten bringen viele frische Aromen auf den Tisch. Die Paprika sind die perfekte Hülle für die gesunde Füllung. Das Rezept ergibt vier Portionen. Jede Portion ist nahrhaft und bietet eine gute Balance aus Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen. Quinoa und schwarze Bohnen liefern dir pflanzliches Protein. Paprika ist reich an Vitaminen, besonders Vitamin C. Die Füllung ist nicht nur lecker, sondern auch sättigend. - Quinoa: Diese Körner sind glutenfrei und eine tolle Proteinquelle. Sie sind auch reich an Ballaststoffen. - Schwarze Bohnen: Sie geben der Füllung eine cremige Textur und sind auch eine gute Proteinquelle. - Zitronenschale und Zitronensaft: Diese Zutaten bringen Frische und einen schönen Säurekick. Sie helfen, die Aromen zu heben. - Frische Kräuter: Petersilie und Basilikum sorgen für einen aromatischen Geschmack und bringen Farbe auf den Teller. Jede Zutat hat ihre eigene Rolle und trägt dazu bei, dass das Gericht köstlich und gesund ist. Heize deinen Ofen auf 190°C vor. Das ist wichtig, damit die Paprika gleichmäßig garen. Nimm vier große Paprika in deiner Lieblingsfarbe. Schneide die Oberseiten ab und entferne die Kerne und Membranen. Beträufle die Außenseiten leicht mit Olivenöl. Stelle die Paprika aufrecht in eine Auflaufform. In einem mittleren Topf vermischst du eine Tasse Quinoa mit zwei Tassen Gemüsebrühe. Bringe es zum Kochen, dann reduziere die Hitze. Decke den Topf ab und lasse die Quinoa etwa 15 Minuten köcheln, bis sie fluffig ist. In einer großen Schüssel kombinierst du die gekochte Quinoa mit Kirschtomaten, schwarzen Bohnen, Mais, roter Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Basilikum, Zitronenschale, Zitronensaft und Kreuzkümmel. Würze mit Salz und Pfeffer. Mische alles gut durch. Löffle die Quinoa-Mischung vorsichtig in die Paprika und drücke sie leicht an. Decke die Auflaufform mit Aluminiumfolie ab und backe die Paprika 30 Minuten lang. Entferne dann die Folie und backe sie weitere 10 bis 15 Minuten. Die Paprika sollten zart und leicht goldbraun sein. Lass sie nach dem Backen kurz abkühlen und serviere sie frisch. Ein häufiger Fehler ist, die Quinoa nicht gründlich abzuspülen. Das kann einen bitteren Geschmack hinterlassen. Achte darauf, die Quinoa gut abzusieben. Ein weiterer Fehler ist, die Paprika zu lange im Ofen zu lassen. Sie sollten zart, aber noch bissfest sein. Verwende auch frische Kräuter für den besten Geschmack. Du kannst die gefüllten Paprika auch auf dem Grill zubereiten. Lege sie einfach in eine Grillpfanne. Grill sie bei mittlerer Hitze, bis die Paprika weich sind. Eine andere Methode ist das Dämpfen. Das erhält die Farben und den Geschmack der Paprika gut. Um den Geschmack zu intensivieren, füge mehr frische Kräuter hinzu. Petersilie und Basilikum passen gut. Ein Spritzer Zitronensaft verstärkt die Aromen. Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Paprika oder Oregano. Sie geben der Füllung eine neue Tiefe. {{image_4}} Wenn du mehr Protein in dein Gericht bringen möchtest, gibt es viele Optionen. Du kannst Hähnchen, Truthahn oder Tofu hinzufügen. Diese Zutaten passen gut zur Quinoa und machen das Gericht noch nahrhafter. Wenn du Tofu verwendest, achte darauf, ihn gut zu würzen. Das gibt dem Gericht mehr Geschmack. Für eine vegane Version kannst du die Bohnen und Quinoa verwenden. Diese Zutaten enthalten viel Eiweiß und Ballaststoffe. Achte darauf, glutenfreie Quinoa zu wählen, falls du glutenfrei isst. Das macht das Gericht perfekt für alle. Du kannst auch Kichererbsen anstelle von schwarzen Bohnen nehmen. Serviere die gefüllten Paprika mit einem frischen Salat. Ein einfacher grüner Salat passt gut dazu. Du kannst auch etwas Joghurt oder eine Avocado-Creme als Dip anbieten. Diese Beilagen runden das Gericht ab und sorgen für mehr Frische. Experimentiere mit verschiedenen Kräutern und Zitronensaft für zusätzlichen Geschmack! Um die gefüllten Paprika frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie auch in Aluminiumfolie wickeln. Stelle sicher, dass sie ganz cool sind, bevor du sie lagerst. So bleibst du die Aromen und die Textur erhalten. Um die Paprika aufzuwärmen, lege sie in eine Auflaufform. Beträufle sie leicht mit etwas Olivenöl. Decke die Form mit Folie ab, um ein Austrocknen zu vermeiden. Heize den Ofen auf 180°C vor und backe sie für etwa 15 Minuten. Sie sollten warm und lecker sein. Die gefüllten Paprika halten sich im Kühlschrank bis zu 4 Tage. Du kannst sie auch einfrieren. Wenn du das machst, lagere sie in einem gefrierfesten Behälter. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Wenn du mehr machen möchtest, verdopple einfach die Zutaten. Achte darauf, die Quinoa nicht zu viel zu kochen, damit sie beim Füllen nicht matschig wird. Ja, du kannst andere Gemüse verwenden. Zucchini, Auberginen oder Tomaten sind gut. Diese Gemüsesorten haben eine ähnliche Form. Sie nehmen die Füllung gut auf. Achte darauf, die Garzeit anzupassen. Kleinere Gemüse brauchen weniger Zeit im Ofen. Die Quinoa braucht etwa 15 Minuten. Du kochst sie mit Gemüsebrühe. Bring die Brühe zum Kochen, dann reduziere die Hitze und decke den Topf ab. Nach 15 Minuten sollte die Quinoa fluffig sein. Lass sie kurz ruhen, bevor du sie verwendest. Gefüllte Paprika sind ein klassisches Gericht. Viele Kulturen haben ihre eigenen Rezepte. Die Idee kommt oft aus der mediterranen Küche. Dort füllt man Gemüse mit Reis, Fleisch oder Bohnen. Das Gericht ist gesund und bunt. Es schmeckt gut und sieht toll aus. In diesem Artikel habe ich die Zutaten, die Zubereitung und wichtige Tipps für gefüllte Paprika erklärt. Wir haben auch Variationen und Lagerungshinweise behandelt. Diese leckere Gericht ist einfach und gesund. Sei kreativ mit Zutaten und Varianten. Probiere verschiedene Gewürze aus und finde deinen Favoriten. Du kannst auch andere Gemüse nutzen, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Ich hoffe, du bist bereit, gefüllte Paprika zu zubereiten und zu genießen!

Lemon Herb Quinoa Stuffed Peppers

Entdecken Sie das leckere Rezept für Zitronen-Kräuter-Quinoa gefüllte Paprika! Diese gesunden und bunten Paprika sind gefüllt mit nahrhafter Quinoa, frischen Kräutern und köstlichem Gemüse. Ideal für eine einfache Mahlzeit oder als attraktive Beilage. Lassen Sie sich von unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen inspirieren und bringen Sie Farbe und Geschmack auf Ihren Tisch! Klicken Sie jetzt, um das vollständige Rezept zu erfahren!

Zutaten
  

4 große Paprika (beliebige Farbe)

1 Tasse Quinoa, abgespült

2 Tassen Gemüsebrühe

1 Tasse Kirschtomaten, halbiert

1 Dose (425 g) schwarze Bohnen, abgetropft und abgespült

1/2 Tasse Maiskörner (frisch oder gefroren)

1/4 Tasse rote Zwiebel, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, gehackt

1/4 Tasse frische Petersilie, gehackt

1/4 Tasse frisches Basilikum, gehackt

1 Esslöffel Zitronenschale

2 Esslöffel Zitronensaft

1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Olivenöl zum Beträufeln

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 190°C (375°F) vor.

    Schneiden Sie die Oberseiten der Paprika ab und entfernen Sie die Kerne sowie die Membranen. Beträufeln Sie die Außenseite leicht mit Olivenöl und stellen Sie die Paprika aufrecht in eine Auflaufform.

      In einem mittleren Topf die abgespülte Quinoa und die Gemüsebrühe vermengen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, abdecken und etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Quinoa fluffig ist und die gesamte Flüssigkeit aufgenommen wurde.

        In einer großen Schüssel die gekochte Quinoa, Kirschtomaten, schwarze Bohnen, Mais, rote Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Basilikum, Zitronenschale, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer zusammenführen. Gut mischen, bis alle Zutaten gleichmäßig vermengt sind.

          Die Quinoa-Mischung vorsichtig in die ausgehöhlten Paprika löffeln und gut andrücken.

            Die Auflaufform mit Aluminiumfolie abdecken und 30 Minuten backen. Danach die Folie entfernen und weitere 10-15 Minuten backen, bis die Paprika zart und die Oberseiten leicht goldbraun sind.

              Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen, bevor Sie sie servieren.

                - Präsentationstipps: Servieren Sie die gefüllten Paprika auf einer großen Platte, garnieren Sie mit frischen Kräutern und einer Zitronenspalte an der Seite für zusätzlichen Frischekick.