Go Back
- 250 g Mehl - 200 g gemahlene Mandeln - 150 g Zucker - 1 TL Zimt - 150 g kalte Butter, gewürfelt - 1 Ei - 300 g Himbeermarmelade - Puderzucker zum Bestäuben Diese Zutaten sind die Basis für die Linzertorte. Mehl und Mandeln geben der Torte einen guten Biss. Der Zucker sorgt für die Süße. Zimt fügt ein warmes Aroma hinzu. Kalte Butter macht den Teig zart. Ein Ei bindet alles zusammen. Himbeermarmelade bringt den fruchtigen Geschmack. Puderzucker ist für das süße Finish. - Zimt Zimt ist wichtig für den Geschmack. Er gibt der Linzertorte eine warme Note. Man kann auch Vanille hinzufügen, wenn man möchte. Sie bringt eine feine Süße mit. - Backofen - 28 cm Springform - Backpapier - Große Schüssel - Mixer oder Hände zum Kneten - Frischhaltefolie - Pizzaschneider oder scharfes Messer Die richtige Ausrüstung hilft bei der Zubereitung. Der Backofen muss auf 180 Grad Celsius vorgeheizt werden. Eine Springform ist wichtig, damit die Torte gut herauskommt. Backpapier verhindert das Ankleben. Eine große Schüssel ist nötig, um die Zutaten zu vermengen. Ein Mixer erleichtert das Kneten, aber man kann auch die Hände benutzen. Frischhaltefolie hält den Teig frisch. Ein Pizzaschneider hilft, perfekte Streifen für das Gitter zu schneiden. {{ingredient_image_2}} Heize deinen Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Nimm eine 28 cm Springform und fette sie leicht ein. Lege den Boden der Form mit Backpapier aus. Dies hilft, die Torte später leicht herauszunehmen. In einer großen Schüssel vermenge 250 g Mehl, 200 g gemahlene Mandeln, 150 g Zucker und 1 TL Zimt. Füge 150 g kalte, gewürfelte Butter hinzu. Knete alles mit den Händen oder einem Mixer, bis die Mischung krümelig wird. Gib 1 Ei dazu und knete, bis der Teig glatt ist. Wickel den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das Ruhen hilft dem Teig, besser zu formen. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Hälften. Rolle eine Hälfte auf einer bemehlten Fläche aus. Lege die ausgerollte Hälfte in die vorbereitete Springform und drücke den Teig leicht an den Rand hoch. Verteile 300 g Himbeermarmelade gleichmäßig auf dem Teigboden. Rolle die zweite Teighälfte ebenfalls aus. Schneide sie in Streifen und lege diese gitterförmig über die Marmelade. Um die richtige Teigkonsistenz zu bekommen, mische das Mehl gut mit den Mandeln und dem Zucker. Knete die kalte Butter schnell ein, bis die Mischung krümelig aussieht. Wenn du den Teig zu lange knetest, wird er hart. Füge das Ei erst hinzu, wenn die Butter gut eingearbeitet ist. Lass den Teig ruhen, damit er weich bleibt. Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Backe die Linzertorte für 40 bis 45 Minuten. Achte darauf, dass der Teig goldbraun wird. Wenn die Torte zu schnell bräunt, decke sie locker mit Alufolie ab. So bleibt die Farbe gleichmäßig und der Boden wird nicht zu dunkel. Serviere die Linzertorte auf einem schönen Teller. Du kannst frische Himbeeren oder Minzblätter als Dekoration nutzen. Puderzucker macht die Torte hübsch und süß. Für mehr Farbe kannst du auch essbare Blüten verwenden. Pro Tipps Butter richtig kühlen: Stellen Sie sicher, dass die Butter sehr kalt ist, um einen flauschigen Teig zu erhalten. Dies verhindert, dass der Teig beim Backen zu fest wird. Himbeermarmelade variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Fruchtmarmeladen, wie Erdbeere oder Johannisbeere, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Teig ruhen lassen: Lassen Sie den Teig ausreichend im Kühlschrank ruhen, um die Aromen zu intensivieren und die Handhabung zu erleichtern. Optik verbessern: Verwenden Sie einen Spritzbeutel, um die Gitterstruktur gleichmäßiger und ansprechender zu gestalten. {{image_4}} Wenn Sie eine andere Marmelade ausprobieren möchten, gibt es viele gute Optionen. Erdbeermarmelade ist süß und fruchtig. Aprikosenmarmelade hat eine schöne, leichte Säure. Auch Heidelbeermarmelade kann eine tolle Wahl sein. Diese Sorten geben Ihrer Linzertorte einen neuen Geschmack. Für nussfreie Teige können Sie die gemahlenen Mandeln ganz einfach ersetzen. Verwenden Sie stattdessen mehr Mehl. So bleibt die Struktur des Teigs gleich. Eine Mischung aus Hafermehl und Reismehl funktioniert auch gut. Diese Alternativen machen den Teig nussfrei und lecker. Glutenfreie Linzertorte ist ebenfalls möglich. Nutzen Sie glutenfreies Mehl, um den Teig herzustellen. Reis- oder Buchweizenmehl sind gute Alternativen. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. So können auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit die Torte genießen. Um die Linzertorte frisch zu halten, lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort. Ein guter Ort ist ein Schrank oder eine Speisekammer. Du kannst die Torte auch in einer Tortenbox aufbewahren. So bleibt sie vor Luft und Staub geschützt. Wenn du die Torte abdeckst, bleibt der Geschmack sowie die Textur besser erhalten. Vermeide es, die Torte direkt in die Sonne zu stellen. Das Einfrieren der Linzertorte ist einfach und effektiv. Lass die Torte zuerst ganz abkühlen. Schneide sie dann in Stücke oder lasse sie ganz. Wickel die Stücke gut in Frischhaltefolie ein. Lege sie in einen luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel. So bleibt die Torte bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen lege die Torte einfach in den Kühlschrank über Nacht. So bleibt sie saftig und lecker. Wenn du die Linzertorte im Kühlschrank lagerst, decke sie gut ab. Du kannst dafür Frischhaltefolie oder einen luftdichten Behälter benutzen. Im Kühlschrank bleibt die Torte bis zu einer Woche frisch. Achte darauf, dass sie nicht zu lange steht. Der Kühlschrank kann die Torte etwas austrocknen. Wenn du sie frisch und lecker halten willst, genieße sie lieber frühzeitig. Die Zubereitung der Linzertorte dauert etwa 1 Stunde. Das beinhaltet das Mischen der Zutaten, das Kühlen des Teigs und das Backen. Die Kühlzeit des Teigs beträgt mindestens 30 Minuten. Das Backen selbst braucht 40 bis 45 Minuten. So kannst du in kurzer Zeit eine leckere Torte zaubern. Ja, du kannst die Linzertorte im Voraus zubereiten. Du kannst sie bis zu 2 Tage vorher backen. Lagere die Torte einfach im Kühlschrank. Wenn du sie servierst, bestäube sie mit Puderzucker. So bleibt sie frisch und lecker. Ja, du kannst die Süße anpassen! Wenn du weniger Zucker magst, reduziere ihn um 50 g. Du kannst auch Honig oder Agavendicksaft verwenden. Diese Optionen geben der Torte einen anderen Geschmack und machen sie weniger süß. Experimentiere und finde deine perfekte Balance! Die Linzertorte ist ein einfaches, leckeres Dessert. Wir haben die Hauptzutaten besprochen und die notwendigen Utensilien festgelegt. Auch die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht das Backen leicht. Tipps zur perfekten Teigkonsistenz und Backzeit helfen dir dabei, die Torte optimal zu zaubern. Du kannst verschiedene Marmeladensorten ausprobieren und sogar glutenfreie Varianten nutzen. Beachte die Aufbewahrung, damit deine Torte frisch bleibt. Jetzt weißt du, wie du eine köstliche Linzertorte zaubern kannst. Sei kreativ und genieße jeden Bissen!

Linzertorte mit Himbeeren

Eine köstliche Linzertorte mit Himbeermarmelade und einem knusprigen Teig.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Dessert
Küche Österreichisch
Portionen 8
Kalorien 300 kcal

Zutaten
  

  • 250 g Mehl
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 150 g kalte Butter, gewürfelt
  • 1 Stück Ei
  • 300 g Himbeermarmelade
  • g Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen
 

  • Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Fetten Sie eine 28 cm Springform leicht ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus.
  • In einer großen Schüssel das Mehl, die gemahlenen Mandeln, den Zucker und den Zimt vermengen.
  • Fügen Sie die kalten Butterwürfel hinzu und kneten Sie alles mit den Händen oder einem Mixer, bis die Mischung krümelig ist.
  • Geben Sie das Ei dazu und verkneten Sie alles zu einem geschmeidigen Teig. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  • Nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und teilen Sie ihn in zwei Hälften. Rollen Sie eine Hälfte auf einer bemehlten Fläche aus und legen Sie sie in die vorbereitete Springform. Drücken Sie den Teig leicht an den Rand hoch.
  • Verteilen Sie die Himbeermarmelade gleichmäßig auf dem Teigboden.
  • Die zweite Teighälfte ebenfalls ausrollen. Schneiden Sie mit einem Pizzaschneider oder einem scharfen Messer Streifen aus und legen Sie diese gitterförmig über die Himbeermarmelade.
  • Backen Sie die Linzertorte im vorgeheizten Ofen für 40-45 Minuten, bis der Teig goldbraun ist.
  • Lassen Sie die Torte in der Form abkühlen, bevor Sie den Rand der Springform entfernen.
  • Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Notizen

Servieren Sie die Linzertorte auf einem hübschen Tortenteller und garnieren Sie sie mit frischen Himbeeren oder Minzblättern für einen zusätzlichen Farbtupfer.
Keyword Dessert, Himbeeren, Linzertorte