Go Back
Für diesen leckeren Kichererbsensalat brauchst du einige frische Zutaten. Hier sind die Hauptzutaten: - 1 Dose (425 g) Kichererbsen, gut abgespült und abgetropft - 1 Salatgurke, gewürfelt - 250 g Kirschtomaten, halbiert - 1/2 rote Zwiebel, fein gehackt - 1/2 Tasse Kalamata-Oliven, entsteint und halbiert - 1/2 Tasse Feta-Käse, zerbröckelt - 1/4 Tasse frische Petersilie, gehackt Diese Zutaten bringen den frischen Geschmack des Mittelmeers in dein Glas. Das Dressing macht den Salat besonders schmackhaft. Du benötigst: - 1/4 Tasse Olivenöl - 2 Esslöffel Zitronensaft - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - Salz und Pfeffer nach Geschmack Mit diesen Zutaten erhält der Salat einen tollen, herzhaften Geschmack. Falls du den Salat anpassen willst, gibt es viele Optionen. Hier sind einige Ideen: - Avocado für eine cremige Textur - Paprika für mehr Farbe - Quinoa für extra Protein - Nüsse oder Samen für einen Crunch Diese zusätzlichen Zutaten machen deinen Kichererbsensalat noch spannender und nährstoffreicher. Probiere, was dir am besten schmeckt! Um das Dressing zu machen, nimm eine mittlere Schüssel. Gib das Olivenöl, den Zitronensaft, den Oregano, Salz und Pfeffer hinein. Rühre mit einem Schneebesen gut um. Mach das Dressing gleichmäßig. Ein gutes Dressing macht den Salat frisch und lecker. Nimm eine große Schüssel und füge die Kichererbsen hinzu. Dann füge die gewürfelte Gurke, die halbierten Kirschtomaten, die gehackte Zwiebel und die Kalamata-Oliven hinzu. Bröckele den Feta-Käse darüber. Mische alles vorsichtig. So verbinden sich die Aromen gut. Beginne mit dem Dressing. Gib es als erste Schicht in die Gläser. Danach kommt die Kichererbsenmischung. Beende mit frischer Petersilie oben drauf. Schraube die Gläser dicht zu. Sie bleiben bis zu vier Tage frisch im Kühlschrank. Vor dem Servieren schütteln, damit alles gut vermischt ist. Um das Dressing perfekt zu machen, mische ich Olivenöl, Zitronensaft und Oregano. Ich füge Salz und Pfeffer hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Rühre alles gut mit einem Schneebesen. Das Dressing sollte glatt und einladend sein. Ich lasse es gerne einige Minuten ruhen. So können die Aromen gut verschmelzen. Du kannst das Rezept ganz einfach anpassen. Füge zum Beispiel Avocado für mehr Cremigkeit hinzu. Wenn du mehr Protein möchtest, probiere Kichererbsen oder Quinoa. Auch frisches Gemüse wie Paprika oder Karotten passt gut. Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Ziegenkäse oder Mozzarella. Diese Anpassungen machen den Salat spannend und lecker. Ich empfehle, die Salatgläser direkt nach dem Schütteln zu servieren. Das sorgt für einen frischen Geschmack. Du kannst auch geröstetes Brot oder Pita dazu reichen. Das gibt dem Essen einen tollen Crunch. Wenn du Gäste hast, stelle die Gläser auf den Tisch. So können alle selbst entscheiden, wie viel sie essen möchten. {{image_4}} Du kannst diesen Salat leicht vegan machen. Lass den Feta-Käse weg. Stattdessen füge Avocado hinzu. Avocado gibt eine cremige Textur. Du kannst auch Nüsse für mehr Crunch verwenden. Mandeln oder Walnüsse passen gut. Wenn du mehr Protein willst, füge Quinoa oder Tofu hinzu. Quinoa ist eine großartige Quelle für pflanzliches Protein. Koche sie vor dem Hinzufügen. Tofu sollte in Würfel geschnitten und angebraten werden. Das gibt mehr Geschmack und Textur. Nutze saisonales Gemüse für frische Aromen. Im Frühling sind Spargel und Radieschen toll. Im Sommer kannst du Paprika und Zucchini verwenden. Im Herbst sind Kürbis und Rüben lecker. Im Winter sind grüne Bohnen und Karotten perfekt. So bleibt dein Salat immer spannend! Bewahre die Salatgläser im Kühlschrank auf. Schließe sie gut, um Luft fernzuhalten. So bleibt der Salat frisch und lecker. Stelle die Gläser auf die oberste oder mittlere Ablage. Diese Bereiche sind kühler und ideal für Salate. Die Salatgläser sind bis zu vier Tage haltbar. Achte darauf, sie rechtzeitig zu essen. Nach vier Tagen können die Zutaten weich werden. Überprüfe Geruch und Aussehen, bevor du sie isst. Wenn etwas komisch aussieht, wirf es weg. Du kannst Reste für neue Rezepte nutzen. Verwende Kichererbsen in Suppen oder Eintöpfen. Die Gurke passt gut in Sandwiches. Kirschtomaten sind lecker in Pasta-Saucen. Feta-Käse kann auf Salaten oder Pizza verwendet werden. So vermeidest du Lebensmittelverschwendung und schaffst neue Gerichte. Die Salatgläser sind bis zu 4 Tage haltbar. Bewahre sie im Kühlschrank auf. Achte darauf, dass die Gläser dicht verschlossen sind. So bleiben die Zutaten frisch und knackig. Je länger sie stehen, desto weicher wird das Gemüse. Ja, du kannst das Rezept im Voraus zubereiten. Die Salatgläser sind perfekt für Meal Prep. Bereite sie einen Tag oder zwei vorher vor. Achte darauf, das Dressing unten zu platzieren. So bleibt das Gemüse frisch und knusprig. Es gibt viele Dressing-Varianten, die gut zu diesem Salat passen. Du kannst Balsamico-Essig anstelle von Zitronensaft verwenden. Auch Joghurt-Dressings sind lecker. Für einen würzigeren Geschmack probiere Tahini oder eine Avocado-Creme. Sei kreativ und finde deinen Favoriten! Der Kichererbsensalat ist einfach zuzubereiten und sehr vielseitig. Wir haben die Hauptzutaten und das Dressing besprochen. Ich habe Tipps gegeben, um das Dressing perfekt zu machen. Variationen wie vegane Optionen und saisonale Gemüse helfen Ihnen, das Rezept anzupassen. Denken Sie daran, die Salatgläser richtig zu lagern, um Frische zu erhalten. Ein gut gemachter Kichererbsensalat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Trauen Sie sich, zu experimentieren und genießen Sie jede Bissen!

Mediterranean Chickpea Salad Jars

Entdecke das Rezept für einen köstlichen mediterranen Kichererbsensalat im Glas! Diese gesunde und bunte Kombination aus Kichererbsen, frischen Gemüsen und Feta schmeckt nicht nur fantastisch, sondern sieht auch toll aus. Perfekt für Meal Prep oder als leichter Snack. Folge den einfachen Schritten und bring den mediterranen Genuss in deine Küche. Klicke hier und probiere es aus!

Zutaten
  

1 Dose (425 g) Kichererbsen, gut abgespült und abgetropft

1 Salatgurke, gewürfelt

250 g Kirschtomaten, halbiert

1/2 rote Zwiebel, fein gehackt

1/2 Tasse Kalamata-Oliven, entsteint und halbiert

1/2 Tasse Feta-Käse, zerbröckelt

1/4 Tasse frische Petersilie, gehackt

1/4 Tasse Olivenöl

2 Esslöffel Zitronensaft

1 Teelöffel getrockneter Oregano

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

In einer mittleren Schüssel das Olivenöl, den Zitronensaft, den getrockneten Oregano sowie Salz und Pfeffer miteinander vermengen. Mit einem Schneebesen gut durchrühren, bis das Dressing homogeniert ist.

    In einer großen Mixing-Schüssel die Kichererbsen, gewürfelte Gurke, halbierte Kirschtomaten, gehackte rote Zwiebel, Kalamata-Oliven und zerbröckelten Feta-Käse hinzufügen.

      Das Dressing über die Kichererbsen-Mischung gießen und vorsichtig vermengen, sodass alle Zutaten gleichmäßig umhüllt sind.

        Zum Zusammenstellen der Salatgläser mit dem Dressing beginnen und dieses als Erste Schicht am Boden der Gläser platzieren. Darauf die Kichererbsenmischung geben und schließlich mit frischer Petersilie abschließen.

          Die Gläser dicht verschließen und bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren gut schütteln, damit das Dressing alle Zutaten ummantelt.

            Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 15 Minuten | Portionen: 4 Gläser