2stückFrühlingszwiebeln, in Scheiben geschnitten (zur Dekoration)
Anleitungen
In einer mittleren Schüssel die Sojasauce, den Honig, den Reisessig, das Sesamöl, den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer gut miteinander verquirlen, bis alles gut vermischt ist. Dies wird die Teriyaki-Marinade.
Die Hühnchenkeulen in einen wiederverschließbaren Plastikbeutel oder eine flache Schüssel legen und die Teriyaki-Marinade darüber gießen. Den Beutel verschließen oder die Schüssel abdecken und mindestens 30 Minuten, idealerweise 2-3 Stunden im Kühlschrank marinieren, um den Geschmack zu intensivieren.
Den Ofen auf 200°C (400°F) vorheizen.
Die Hühnchenkeulen aus der Marinade nehmen und die Marinade für später aufbewahren. Die Hühnchenkeulen mit der Hautseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
In einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze die aufbewahrte Marinade einfüllen. Zum sanften Köcheln bringen und etwa 3-4 Minuten kochen lassen, damit sie leicht eindickt.
In einer kleinen Schüssel die Maisstärke mit dem Wasser zu einer Mischung verrühren und diese dann zur köchelnden Marinade hinzufügen. Ständig rühren, bis die Sauce dick wird, etwa 1-2 Minuten.
Die eingedickte Sauce gleichmäßig über die Hühnchenkeulen streichen und einen Teil für späteres Basten aufbewahren.
Die Hühnchenkeulen im vorgeheizten Ofen etwa 35-40 Minuten backen, dabei die aufbewahrte Sauce zur Hälfte der Garzeit über die Hühnchenkeulen basten, bis der Saft klar ist und die Haut knusprig wird.
Nach dem Backen das Hühnchen aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen.
Vor dem Servieren mit Sesamkörnern und in Scheiben geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren.
Notizen
Dieses Gericht lässt sich wunderbar mit gedämpftem Reis oder Gemüse kombinieren.