Go Back
- 4 Haut- und knochenlose Hähnchenbrustfilets - 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert - 225 g frischer Mozzarella, in Scheiben geschnitten - 1 Tasse frische Basilikumblätter, grob gehackt - 2 Esslöffel Olivenöl - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - Salz und Pfeffer nach Geschmack Die Hauptzutaten für dieses Gericht sind einfach und frisch. Hähnchenbrustfilets sind zart und leicht. Ich mag, wie sie die Aromen von Tomaten und Basilikum aufnehmen. Kirschtomaten bringen Süße und Farbe. Der frische Mozzarella gibt einen cremigen Geschmack. Basilikum sorgt für einen frischen Kick. Olivenöl und Knoblauch verleihen Tiefe und Aroma. Diese Zutaten machen das Gericht besonders lecker. Jedes Element spielt eine wichtige Rolle. Sie ergänzen sich gut und machen das Essen zu einem Genuss. Wenn Sie frische Zutaten verwenden, schmeckt das Gericht noch besser. {{ingredient_image_2}} Heizen Sie Ihren Ofen auf 190 °C vor. Nehmen Sie die Hähnchenbrustfilets und legen Sie sie bereit. Halbieren Sie die Kirschtomaten und schneiden Sie den Mozzarella in Scheiben. Hacken Sie die frischen Basilikumblätter grob. Bereiten Sie auch den Knoblauch vor, indem Sie ihn fein hacken. Erhitzen Sie in einer großen, ofenfesten Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn etwa 1 Minute lang. Der Duft wird schnell durch die Küche ziehen. Würzen Sie das Hähnchen mit Salz und Pfeffer. Legen Sie die Hähnchenbrustfilets in die Pfanne. Braten Sie jede Seite etwa 5-6 Minuten lang, bis sie goldbraun ist. Wenn das Hähnchen gut aussieht, nehmen Sie die Pfanne vom Herd. Verteilen Sie die halbierten Kirschtomaten gleichmäßig über das Hähnchen. Legen Sie die Mozzarellascheiben darauf, damit sie schön schmelzen. Streuen Sie die gehackten Basilikumblätter darüber. Stellen Sie die Pfanne in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie das Gericht 15-20 Minuten, bis das Hähnchen durchgegart ist. Die Innentemperatur sollte 75 °C erreichen. Nehmen Sie die Pfanne nach dem Backen aus dem Ofen und lassen Sie das Hähnchen 5 Minuten ruhen. Wenn Sie möchten, träufeln Sie etwas Balsamico-Glasur darüber. Um das Hähnchen richtig zu würzen, verwenden Sie Salz und Pfeffer. Diese Gewürze heben den Geschmack hervor. Würzen Sie die Hähnchenbrustfilets großzügig. So wird jedes Stück lecker. Für die optimale Garzeit braten Sie das Hähnchen zuerst gut an. Dies dauert etwa 5-6 Minuten pro Seite. Achten Sie darauf, dass das Hähnchen goldbraun wird. Danach backen Sie es im Ofen. Die Innentemperatur sollte 75 °C erreichen. So bleibt das Hähnchen saftig und zart. Für das Anrichten legen Sie das Hähnchen auf einen großen Teller. Garnieren Sie es mit frischen Basilikumblättern. Dies sorgt für einen schönen Farbkontrast. Als Beilagen passen frischer Blattsalat oder geröstetes Gemüse perfekt. Auch Reis oder Pasta sind gute Optionen. Diese Beilagen ergänzen den Geschmack des Hähnchens. Pro Tipps Hähnchen marinieren: Marinieren Sie das Hähnchen vor dem Kochen für mindestens 30 Minuten, um zusätzlichen Geschmack und Zartheit zu erzielen. Frische Zutaten verwenden: Verwenden Sie frische Kirschtomaten und Basilikum, um das Aroma und den Geschmack des Gerichts zu intensivieren. Die richtige Temperatur: Stellen Sie sicher, dass das Hähnchen eine Innentemperatur von 75 °C erreicht, um sicherzustellen, dass es durchgegart und saftig ist. Für zusätzlichen Geschmack sorgen: Fügen Sie beim Servieren etwas frisch geriebenen Parmesan oder zusätzliche Gewürze hinzu, um das Gericht zu verfeinern. {{image_4}} Möchten Sie etwas Neues ausprobieren? Sie können andere Käsesorten verwenden. Feta oder Gouda sind tolle Alternativen. Diese Käsesorten geben dem Gericht einen anderen Geschmack. Eine vegetarische Variante ist auch möglich. Tauschen Sie das Hähnchen gegen Tofu aus. Pressen Sie den Tofu gut, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Schneiden Sie ihn in Stücke. Braten Sie den Tofu wie das Hähnchen an. Das sorgt für eine leckere und gesunde Mahlzeit. Um das Gericht noch interessanter zu machen, fügen Sie Gewürze und Kräuter hinzu. Rosmarin oder Oregano passen gut zu diesem Gericht. Diese Kräuter bringen neue Aromen mit. Sie können auch Saucen für extra Geschmack verwenden. Eine Tomatensauce oder Pesto macht das Gericht saftiger. Ein Spritzer Zitronensaft kann die Aromen aufhellen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Saucen, um Ihren eigenen Twist zu finden. - Kühlschranklagerung: Lagern Sie die Reste in einem luftdichten Behälter. So bleibt das Hähnchen frisch. Es sollte nicht länger als drei bis vier Tage im Kühlschrank sein. Lassen Sie das Hähnchen vorher auf Raumtemperatur abkühlen. - Gefrieroptionen: Für längere Lagerung können Sie die Reste einfrieren. Wickeln Sie das Hähnchen gut in Folie ein, bevor Sie es in einen Gefrierbeutel legen. So bleibt der Geschmack erhalten. Die Reste können bis zu drei Monate im Gefrierfach bleiben. - Wie lange sind die Reste haltbar?: Im Kühlschrank sind die Reste etwa drei bis vier Tage haltbar. Im Gefrierfach halten sie etwa drei Monate. - Anzeichen von Verderb: Achten Sie auf Geruch oder Farbe. Wenn das Hähnchen unangenehm riecht oder eine schleimige Textur hat, entsorgen Sie es. Sicherheit ist wichtig. Die Zubereitung dauert insgesamt 40 Minuten. Davon sind 10 Minuten für die Vorbereitung und 30 Minuten für das Kochen. Diese Zeit macht es zu einer schnellen und einfachen Wahl für ein leckeres Abendessen. Ja, du kannst das Hähnchen im Voraus zubereiten. Bereite das Hähnchen und die anderen Zutaten vor. Du kannst sie bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du bereit bist, das Gericht zu servieren, backe es einfach im Ofen. So sparst du Zeit und Aufwand. Für Tomaten-Basilikum-Mozzarella-Hähnchen passen viele Beilagen gut. Hier sind einige Ideen: - Salate: Ein frischer Blattsalat ergänzt die Aromen gut. - Gemüsegerichte: Geröstetes Gemüse bringt Farbe und Geschmack. - Reis oder Pasta: Beides kann die Sauce gut aufnehmen und sättigen. Diese Beilagen machen dein Menü noch leckerer und vielfältiger. Zusammenfassend haben wir ein einfaches Rezept für ein köstliches Hähnchengericht. Die Hauptzutaten sind Hähnchenbrust, Kirschtomaten und frischer Mozzarella. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, alles perfekt zuzubereiten. Du kannst das Gericht nach deinem Geschmack variieren und die Reste richtig lagern. Nutze die Tipps für die beste Zubereitung und serviere es mit passenden Beilagen. Mit diesen Infos kannst du jetzt gleich loslegen. Viel Spaß beim Kochen!

Tomaten-Basilikum-Mozzarella-Hähnchen

Ein köstliches Hähnchenrezept mit frischen Zutaten und italienischem Flair.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 4 Stück Haut- und knochenlose Hähnchenbrustfilets
  • 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
  • 225 g frischer Mozzarella, in Scheiben geschnitten
  • 1 Tasse frische Basilikumblätter, grob gehackt
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 1 Teelöffel Balsamico-Glasur (optional zum Beträufeln)

Anleitungen
 

  • Heizen Sie Ihren Ofen auf 190 °C (375 °F) vor.
  • Erhitzen Sie in einer großen, ofenfesten Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie den fein gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn etwa 1 Minute lang, bis er duftet.
  • Würzen Sie die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer. Geben Sie sie in die Pfanne und braten Sie jede Seite etwa 5-6 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.
  • Wenn die Hähnchenfilets angebraten sind, nehmen Sie die Pfanne vom Herd.
  • Verteilen Sie die halbierten Kirschtomaten gleichmäßig über das Hähnchen und legen Sie die Mozzarellascheiben darauf.
  • Streuen Sie die gehackten Basilikumblätter über die gesamte Mischung für einen frischen Geschmacksakzent.
  • Stellen Sie die Pfanne in den vorgeheizten Ofen und backen Sie sie 15-20 Minuten lang, oder bis das Hähnchen durchgegart ist (die Innentemperatur sollte 75 °C oder 165 °F erreichen).
  • Nach dem Backen die Pfanne aus dem Ofen nehmen und das Hähnchen 5 Minuten ruhen lassen, bevor Sie es servieren. Beträufeln Sie es nach Belieben mit Balsamico-Glasur.

Notizen

Servieren Sie das Hähnchen auf einem großen Teller, und garnieren Sie es mit zusätzlichen frischen Basilikumblättern für einen schönen Farbkontrast. Angenehm dazu passt ein frischer Blattsalat.
Keyword Basilikum, Hähnchen, italienisch, Mozzarella