Go Back
Die Füllung ist der Star dieses veganen Käsekuchens. Hier sind die Hauptzutaten, die du benötigst: - 1 ½ Tassen rohe Cashewkerne (4 Stunden eingeweicht) - ½ Tasse Kokosnusscreme - ¼ Tasse Ahornsirup - 2 Esslöffel Zitronensaft - Abrieb von 1 Zitrone - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Tasse frische Blaubeeren Diese Zutaten bringen den perfekten Geschmack und die richtige Textur. Die Cashewkerne machen die Füllung schön cremig. Zitronensaft und -abrieb geben den frischen, spritzigen Geschmack. Die Blaubeeren sorgen für einen fruchtigen Kick. Ein guter Boden ist wichtig für jedes Dessert. Diese Zutaten brauchst du für die Kruste: - 1 Tasse entsteinte Medjool-Daten - 1 Tasse Mandelmehl - ½ Teelöffel Meersalz - 2 Esslöffel Kokosnussöl (geschmolzen) Die Medjool-Daten sorgen für die Süße und die Klebrigkeit. Mandelmehl gibt der Kruste den nötigen Biss. Achte beim Kauf der Zutaten auf Qualität. Frische Blaubeeren machen den Käsekuchen lebendig. Wähle reife, süße Medjool-Daten für den besten Geschmack. Für die Cashewkerne, kaufe sie roh und ungesalzen. So bleibt die Füllung neutral und lecker. Nutze hochwertige Kokosnusscreme für eine reichhaltige Textur. Wenn du die besten Zutaten auswählst, wird dein veganer Käsekuchen noch besser! {{ingredient_image_2}} Um die Kruste zu machen, nimm die entsteinten Medjool-Daten, Mandelmehl und Meersalz. Gib diese in eine Küchenmaschine. Mixe alles, bis die Mischung klebrig wird. Diese Konsistenz ist wichtig. Drücke die Krustenmasse gleichmäßig in den Boden einer 20 cm Springform. Achte darauf, dass sie fest angedrückt ist. Dann stelle die Form in das Gefrierfach. Dies hilft, die Kruste fest zu machen. Jetzt bereitest du die Füllung vor. Lass die eingeweichten Cashewkerne abtropfen. Gib sie in einen Hochleistungsmixer. Füge Kokosnusscreme, Ahornsirup, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt hinzu. Mixe alles, bis die Mischung glatt und cremig ist. Das ist wichtig für die Textur. Danach füge die frischen Blaubeeren vorsichtig hinzu. Mische sie gut unter, aber behalte einige ganze Beeren. Gieße die Füllung gleichmäßig über die gekühlte Kruste. Verwende einen Spatel, um die Oberseite zu glätten. Decke den Käsekuchen mit Frischhaltefolie ab. Lasse ihn mindestens 4 Stunden im Gefrierfach. Dies hilft, die Füllung fest zu machen. Nach dem Einfrieren nimm den Käsekuchen vorsichtig aus der Springform. Jetzt kannst du ihn mit frischen Blaubeeren dekorieren. Ein wenig Zitronenabrieb oben drauf macht ihn noch schöner. Beginne mit den Cashewkernen. Weiche sie 4 Stunden in Wasser ein. Das macht sie weich und cremig. Die Kokosnusscreme sollte ebenfalls bei Raumtemperatur sein. So lässt sie sich besser vermischen. Achte darauf, frische Blaubeeren auszuwählen. Sie sollten fest und saftig sein. Verwende reife, süße Medjool-Daten für die Kruste. Diese geben ihr einen tollen Geschmack. Beim Mixen der Füllung ist es wichtig, Geduld zu haben. Mixe die Cashews mit der Kokosnusscreme, bis die Mischung ganz glatt ist. Wenn sie zu dick ist, füge etwas mehr Zitronensaft hinzu. So wird sie leichter und frischer. Die Blaubeeren sollten vorsichtig untergemischt werden. Das bewahrt ihre Form und Textur. Für die Präsentation ist ein schöner Teller wichtig. Richte die Stücke darauf an. Dekoriere mit frischen Blaubeeren und Zitronenabrieb. Das sieht nicht nur schön aus, sondern bringt auch frische Aromen. Du kannst Minzeblätter hinzufügen. Diese geben einen zusätzlichen Farbtupfer und einen frischen Geschmack. Kalt servieren, damit der Käsekuchen am besten schmeckt! Pro Tipps Cashewkerne richtig einweichen: Um die Cashewkerne optimal zu verarbeiten, sollten sie mindestens 4 Stunden in Wasser eingeweicht werden. So werden sie weich und lassen sich leichter zu einer cremigen Konsistenz pürieren. Kokosnusscreme wählen: Achten Sie darauf, hochwertige Kokosnusscreme zu verwenden, da dies den Geschmack des Käsekuchens erheblich beeinflusst. Eine cremige und reichhaltige Variante sorgt für eine bessere Textur. Frische Blaubeeren verwenden: Verwenden Sie frische Blaubeeren für den besten Geschmack und die beste Textur. Tiefgefrorene Blaubeeren können zu einer wässrigen Füllung führen. Käsekuchen richtig einfrieren: Decken Sie den Käsekuchen gut mit Frischhaltefolie ab, um Gefrierbrand zu vermeiden. Lassen Sie ihn mindestens 4 Stunden einfrieren, damit er fest wird und sich leicht schneiden lässt. {{image_4}} Um diesen veganen Käsekuchen glutenfrei zu machen, verwenden Sie Mandelmehl für den Boden. Es ersetzt Weizenmehl perfekt. Achten Sie auf die Marke des Mandelmehls. Einige könnten Spuren von Gluten enthalten. Wenn Sie den Käsekuchen weniger süß mögen, probieren Sie Agavendicksaft oder Dattelsirup. Diese Süßungsmittel haben einen niedrigeren glykämischen Index. Sie sind auch gut für die Gesundheit. Passen Sie die Menge je nach Geschmack an. Fügen Sie Ihrer Füllung andere Früchte hinzu. Erdbeeren oder Himbeeren passen gut zu Zitrone und Blaubeeren. Mischen Sie die Beeren vorsichtig unter die Füllung. Dies gibt dem Käsekuchen eine schöne Farbe und extra Geschmack. Bewahre den veganen Käsekuchen im Kühlschrank auf. Du kannst ihn in einem luftdichten Behälter lagern. Achte darauf, dass er gut abgedeckt ist. So bleibt er frisch und lecker. Der Käsekuchen hält sich bis zu fünf Tage im Kühlschrank. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, friere ihn ein. Im Gefrierschrank hält der Käsekuchen bis zu drei Monate. Du kannst ihn in Portionen schneiden und einzeln einpacken. Verwende Frischhaltefolie und dann einen Gefrierbeutel. Das hilft, Gefrierbrand zu vermeiden. So hast du immer ein Stück für einen besonderen Moment bereit. Um den Käsekuchen aufzutauen, lege ihn einfach in den Kühlschrank. Lass ihn dort für mehrere Stunden oder über Nacht. So bleibt die Textur angenehm. Du kannst ihn auch schnell auftauen, indem du ihn bei Raumtemperatur stehen lässt. Achte darauf, ihn nicht zu lange draußen zu lassen, um die Frische zu bewahren. Du kannst den Käsekuchen bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten. Das Einfrieren verbessert den Geschmack. Lagere ihn gut verpackt im Gefrierfach. Vor dem Servieren einfach auftauen lassen. So bleibt die Konsistenz schön cremig. Ja, du kannst auch andere Früchte verwenden. Himbeeren, Erdbeeren oder Pfirsiche passen gut. Achte darauf, die Früchte gut zu waschen und klein zu schneiden. So verteilen sie sich besser in der Füllung. Experimentiere mit deinem Lieblingsgeschmack! Wenn du keine Cashewkerne magst, sind Sonnenblumenkerne eine gute Wahl. Auch geschälte Mandeln funktionieren gut. Die Konsistenz kann leicht variieren, aber der Geschmack bleibt lecker. Achte darauf, die Nüsse vorher einzuweichen, um die Cremigkeit zu erreichen. Um einen leckeren Käsekuchen zu machen, braucht man gute Zutaten und klare Schritte. Wir haben die besten Zutaten für die Füllung und den Boden besprochen. Die Auswahl der Zutaten ist wichtig für den Geschmack. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht es einfach, alles richtig zu machen. Vergiss nicht die Tipps, um die perfekte Konsistenz zu bekommen. Auch verschiedene Variationen und Lagerhinweise helfen dir. Denke daran, dass du mit anderen Früchten und Süßungsmitteln experimentieren kannst. Viel Spaß beim Backen und genießen!

Veganer Zitronen-Blaubeer-Käsekuchen

Ein erfrischender und cremiger veganer Käsekuchen mit Zitronen- und Blaubeergeschmack.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 4 Stunden 15 Minuten
Gericht Dessert
Küche Vegan
Portionen 8
Kalorien 250 kcal

Zutaten
  

  • 1.5 Tassen rohe Cashewkerne (4 Stunden eingeweicht)
  • 0.5 Tasse Kokosnusscreme
  • 0.25 Tasse Ahornsirup
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Stück Abrieb von Zitrone
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Tasse frische Blaubeeren (plus weitere zur Dekoration)
  • 1 Tasse entsteinte Medjool-Daten
  • 1 Tasse Mandelmehl
  • 0.5 Teelöffel Meersalz
  • 2 Esslöffel Kokosnussöl (geschmolzen)

Anleitungen
 

  • Krusten vorbereiten: In einer Küchenmaschine die entsteinten Medjool-Daten, das Mandelmehl und das Meersalz kombinieren. Mixen, bis die Mischung eine klebrige Krümelstruktur hat.
  • Krusten einfüllen: Die Krustenmasse gleichmäßig in den Boden einer 20 cm (8 Zoll) Springform drücken und sicherstellen, dass sie gut angedrückt ist. In das Gefrierfach stellen, damit sie fest wird, während die Füllung zubereitet wird.
  • Füllung zubereiten: Die eingeweichten Cashewkerne abtropfen lassen und in einen Hochleistungsmixer geben. Kokosnusscreme, Ahornsirup, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt hinzufügen. Mixen, bis die Mischung vollkommen glatt und cremig ist.
  • Blaubeeren hinzufügen: Die frischen Blaubeeren vorsichtig unter die Füllung mischen, sodass sie gleichmäßig verteilt sind, aber einige ganze Beeren für die Textur erhalten bleiben.
  • Füllung einfüllen: Die vorbereitete Füllung gleichmäßig über die gekühlte Kruste gießen und die Oberseite mit einem Spatel glätten.
  • Käsekuchen einfrieren: Den Käsekuchen mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 4 Stunden einfrieren, oder bis er fest ist.
  • Käsekuchen entnehmen: Nach dem Kühlen und Festwerden den Käsekuchen vorsichtig aus der Springform nehmen.
  • Dekoration: Mit zusätzlichen frischen Blaubeeren und einer Prise Zitronenabrieb toppen, bevor er serviert wird.

Notizen

Die Stücke auf einem dekorativen Teller anrichten, mit Minzeblättern garnieren für einen zusätzlichen frischen Touch. Kalt genießen!
Keyword Blaubeeren, Käsekuchen, vegan, Zitrone