Go Back
Für perfekte Kakaobomben benötigst du folgende Hauptzutaten: - 1 Tasse Zartbitterschokoladenstückchen - 1 Tasse Vollmilchschokoladenstückchen - 2 Esslöffel Kakaopulver - 1 Tasse Mini-Marshmallows - ½ Tasse gesalzene Karamellsauce Diese Zutaten geben den Bomben ihren reichen Geschmack und die tolle Textur. Um deinen Kakaobomben das gewisse Etwas zu verleihen, füge diese Zutaten hinzu: - Meersalzflocken zur Garnitur - 2 Tassen heiße Milch (zum Servieren) Das Meersalz bringt die Süße des Karamells perfekt zur Geltung. Die heiße Milch macht das Trinkerlebnis besonders cremig. Ich empfehle, hochwertige Schokoladenstückchen zu verwenden. Marken wie Ghirardelli oder Callebaut sind sehr gut. Diese Schokoladen haben einen tollen Geschmack und schmelzen gut. Für die gesalzene Karamellsauce solltest du auf Produkte von Werther’s oder Smucker’s zurückgreifen. Sie sind lecker und leicht zu finden. Um die Schokolade zu schmelzen, benutze ich eine mikrowellengeeignete Schüssel. Ich gebe die Zartbitterschokoladenstückchen hinein. Dann erhitze ich sie in Intervallen von 30 Sekunden. Nach jeder Runde rühre ich die Schokolade um. Ich mache das, bis die Schokolade glatt ist. Es ist wichtig, dass die Schokolade nicht anbrennt. Ich nehme eine Silikonform für die Kakaobomben. Mit einem Löffel gebe ich eine Schicht der geschmolzenen Schokolade in jede Vertiefung. Danach benutze ich die Rückseite des Löffels. So ziehe ich die Schokolade an den Seiten hoch. Es entsteht eine kleine Schale. Ich stelle die Form dann für etwa 10 bis 15 Minuten in den Kühlschrank. Die Schokolade muss gut fest werden. Nach dem Festwerden nehme ich die Form aus dem Kühlschrank. Ich löse die Schokoladenschalen vorsichtig heraus. In einer separaten Schüssel mische ich das Kakaopulver mit etwas Zucker. Dann gebe ich in die Hälfte der Schalen jeweils einen Teelöffel der Kakaomischung. Ich belege dies mit Mini-Marshmallows und einem Schuss gesalzener Karamellsauce. In die andere Hälfte gebe ich mehr gesalzene Karamellsauce. Um die Kakaobomben zu schließen, benutze ich die restliche geschmolzene Schokolade. Ich klebe die beiden Hälften zusammen. Dabei glätte ich die Nähte. Anschließend stelle ich die Bomben für weitere 10 Minuten in den Kühlschrank. So härten sie vollständig aus. Zum Servieren lege ich eine Kakaobombe in eine Tasse. Ich gieße dann 1 Tasse heiße Milch darüber. Es ist spannend zu sehen, wie die Bombe schmilzt. Marshmallows und Karamell kommen zum Vorschein. Ich rühre gut um und genieße den Genuss. Als letzten Schritt streue ich einige Meersalzflocken darüber. So setze ich den perfekten gesalzenen Karamellakzent. Um die Kakaobomben richtig zu formen, nehme eine Silikonform. Schmelze die Zartbitterschokolade und die Vollmilchschokolade. Löffle eine Schicht Schokolade in jede Vertiefung. Ziehe die Schokolade mit dem Löffel an die Seiten hoch. Dies hilft, eine stabile Schale zu bilden. Stelle die Form dann für 10-15 Minuten in den Kühlschrank. Dies macht die Schalen fest und leicht zu lösen. Achte darauf, dass die Schalen gleichmäßig dick sind. So brechen sie später nicht. Die gesalzene Karamellsauce ist der Star dieser Kakaobomben. Sie bringt süße und salzige Noten zusammen. Verwende eine hochwertige Karamellsauce für den besten Geschmack. Du kannst sie warm machen, bevor du sie in die Bomben gibst. So lässt sie sich leichter dosieren. Füge einen Teelöffel Karamellsauce zu den Schalen hinzu, bevor du sie schließt. Das gibt jedem Biss einen tollen Karamellgeschmack. Vergiss nicht, am Ende etwas Meersalzflocken hinzuzufügen. Das hebt den Karamellgeschmack noch mehr hervor. Ein häufiger Fehler ist, die Schokolade nicht ausreichend zu schmelzen. Achte darauf, dass die Schokolade glatt ist. Wenn sie klumpig bleibt, kann das die Form stören. Ein weiterer Fehler ist zu wenig Karamellsauce in den Schalen. Das führt dazu, dass die Bomben beim Auflösen nicht genug Geschmack haben. Stelle sicher, dass du die Schalen gleichmäßig mit Karamellsauce füllst. Achte auch darauf, die Kakaobomben gut zu verschließen. Verwende dazu die geschmolzene Schokolade an den Rändern. So bleiben die Füllungen drin, wenn du die Bomben servierst. {{image_4}} Wenn du etwas Neues ausprobieren möchtest, gibt es viele tolle Füllungen. Du kannst verschiedene Schokoladensorten nutzen. Weiße Schokolade oder Milchschokolade bringen einen anderen Geschmack. Füge Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren hinzu. Sie verleihen dem Kakao eine fruchtige Note. Nutze auch Nüsse oder Keksstücke für einen knusprigen Biss. Jedes Mal, wenn du eine neue Füllung wählst, bekommst du ein anderes Erlebnis. Du kannst auch die Geschmäcker wechseln. Probiere Kaffee für einen kräftigen Kick. Ein Hauch von Zimt gibt den Kakaobomben eine warme Note. Oder füge Vanilleextrakt hinzu, um die Süße zu betonen. Eine Prise Chili kann einen spannenden Schärfekick geben. Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde deine Lieblingskombination. Für glutenfreie Kakaobomben kannst du glutenfreies Kakaopulver verwenden. Achte darauf, dass die Schokolade glutenfrei ist. Für vegane Optionen gibt es pflanzliche Schokolade. Nutze Pflanzenmilch wie Mandel- oder Hafermilch. Auch vegane Marshmallows sind erhältlich. So kannst du deine Kakaobomben anpassen und alle können sie genießen. Bewahre die Kakaobomben in einem luftdichten Behälter auf. Sie sollen frisch bleiben. Stelle sicher, dass der Behälter kühl und dunkel ist. So vermeidest du die Bildung von Kondenswasser. Kakaobomben halten sich bei richtiger Lagerung bis zu zwei Wochen. Die Haltbarkeit der Zutaten ist wichtig. Zartbitterschokoladenstückchen und Vollmilchschokoladenstückchen können bis zu einem Jahr halten. Kakaopulver bleibt bis zu zwei Jahre frisch. Mini-Marshmallows sollten innerhalb von sechs Monaten verbraucht werden. Gesalzene Karamellsauce kann im Kühlschrank bis zu drei Monate halten. Wenn du die Kakaobomben länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Lege sie in einen gefriergeeigneten Beutel. Achte darauf, die Luft gut herauszudrücken. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen lege die Bomben einfach in den Kühlschrank. Warte ein paar Stunden, bevor du sie genießt. Kakaobomben sind Schokoladenschalen, die mit Kakao und Marshmallows gefüllt sind. Wenn Sie heiße Milch darüber gießen, schmelzen sie und setzen ihren Inhalt frei. Es ist ein spaßiger und leckerer Weg, um heiße Schokolade zu genießen. Ja, Sie können die Schokolade ersetzen. Verwenden Sie weiße Schokolade oder vegane Schokolade, wenn gewünscht. Achten Sie darauf, dass die Konsistenz ähnlich bleibt. Das sorgt für das beste Ergebnis. Kakaobomben können bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden. Lagern Sie sie in einem kühlen, trockenen Ort. Achten Sie darauf, dass sie nicht zerdrückt werden. Ja, Sie können die Schokolade auch im Wasserbad schmelzen. Stellen Sie eine Schüssel über einen Topf mit kochendem Wasser. Rühren Sie die Schokolade, bis sie glatt ist. Gesalzene Karamellsauce finden Sie in den meisten Supermärkten. Schauen Sie im Backbereich oder in der Nähe der Eiscreme. Alternativ können Sie sie auch online bestellen. Kakaobomben sind einfach herzustellen und machen jedem Spaß. Wir haben die besten Zutaten, eine klare Anleitung und nützliche Tipps behandelt. Du kannst viele Variationen ausprobieren und sogar Optionen für spezielle Diäten finden. Denke daran, die Kakaobomben richtig zu lagern, damit sie frisch bleiben. Jetzt bist du bereit, deine eigenen Kakaobomben zu machen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Warm Salted Caramel Hot Cocoa Bombs

Entdecken Sie das ultimative Rezept für warme gesalzene Karamell-Hot Cocoa Bombs! Mit einer köstlichen Kombination aus Zartbitter- und Vollmilchschokolade, gefüllt mit Kakaopulver und Mini-Marshmallows, bieten diese Bomben ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. In nur 20 Minuten können Sie diese Leckerei zaubern und mit heißer Milch genießen. Klicken Sie hier, um Schritt für Schritt zu erfahren, wie Sie diese süßen Köstlichkeiten kreieren!

Zutaten
  

1 Tasse Zartbitterschokoladenstückchen

1 Tasse Vollmilchschokoladenstückchen

2 Esslöffel Kakaopulver

1 Tasse Mini-Marshmallows

½ Tasse gesalzene Karamellsauce

Meersalzflocken zur Garnitur

2 Tassen heiße Milch (zum Servieren)

Anleitungen
 

Beginnen Sie damit, die Zartbitterschokoladenstückchen in einer mikrowellengeeigneten Schüssel zu schmelzen. Erhitzen Sie sie in Intervallen von 30 Sekunden, und rühren Sie nach jedem Intervall um, bis die Schokolade glatt und vollständig geschmolzen ist.

    Nehmen Sie eine Silikonform und geben Sie mit einem Löffel eine Schicht der geschmolzenen Schokolade in jede Vertiefung. Verwenden Sie die Rückseite des Löffels, um die Schokolade an den Seiten hochzuziehen, sodass eine Schale entsteht.

      Stellen Sie die Form für ca. 10-15 Minuten in den Kühlschrank, damit die Schokolade fest wird.

        Nach dem Festwerden die Form aus dem Kühlschrank nehmen und die Schokoladenschalen vorsichtig herauslösen.

          In einer separaten Schüssel das Kakaopulver nach Belieben mit etwas Zucker vermischen.

            Geben Sie in die Hälfte der Schokoladenschalen jeweils einen gehäuften Teelöffel der Kakaomischung. Belegen Sie dies mit ein paar Mini-Marshmallows und einem Schuss gesalzener Karamellsauce.

              Füllen Sie die andere Hälfte der Schokoladenschalen mit etwas mehr gesalzener Karamellsauce, bevor Sie die Bomben schließen.

                Verwenden Sie die restliche geschmolzene Schokolade, um die beiden Hälften zusammenzukleben. Glätten Sie eventuelle Nähte. Stellen Sie die Bomben für weitere 10 Minuten in den Kühlschrank, damit sie vollständig aushärten.

                  Zum Servieren geben Sie eine Hot Cocoa Bomb in eine Tasse und gießen Sie vorsichtig 1 Tasse heiße Milch darüber. Beobachten Sie, wie sie schmilzt und Marshmallows sowie Karamell freisetzt. Gut umrühren und genießen!

                    Zum Abschluss wenige Meersalzflocken obenauf streuen, um den perfekten gesalzenen Karamellakzent zu setzen.

                      Vorbereitung: 20 Minuten | Gesamtzeit: 50 Minuten | Portionen: 6