Willkommen zu meinem Rezept für Apfel-Zimt-Haferflocken-Kekse! Diese Kekse sind einfach zuzubereiten und schmecken himmlisch. Ich zeige dir, wie du frische Äpfel und aromatischen Zimt in köstliche Kekse verwandelst, die perfekt zum Snacken sind. Ideale für Anfänger und erfahrene Bäcker! Lass uns die Zutaten und die Schritte zur Herstellung dieser Leckerei gemeinsam entdecken. Und keine Sorge, ich gebe dir nützliche Tipps und Tricks!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfachheit: Die Zubereitung dieser Kekse ist unkompliziert und benötigt nur wenige Zutaten, die man häufig zu Hause hat.
- Vielseitigkeit: Man kann die Kekse leicht anpassen, indem man verschiedene Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügt, je nach Vorliebe.
- Gesunde Zutaten: Die Haferflocken und Äpfel sorgen für eine gesunde Note, während der Zimt für einen wärmenden Geschmack sorgt.
- Perfekt für jede Gelegenheit: Diese Kekse sind ideal für Kaffeepausen, als Snack oder auch als Geschenk für Freunde und Familie.
Zutaten
Detaillierte Zutatenliste
Für die Apfel-Zimt-Haferflocken-Kekse benötigst du:
- 1 Tasse zarte Haferflocken
- 1 Tasse Weizenmehl
- 1/2 Tasse brauner Zucker, fest gepackt
- 1/4 Tasse weißer Zucker
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Tasse Apfel, geschält und gewürfelt (ca. 1 mittelgroßer Apfel)
- 1/2 Tasse Walnüsse oder Pekannüsse, grob gehackt (optional)
- 1/4 Tasse getrocknete Cranberries oder Rosinen (optional)
Wichtige Hinweise zu den Zutaten
Die Auswahl der Zutaten hat großen Einfluss auf den Geschmack. Achte darauf, frische Äpfel zu verwenden. Zarte Haferflocken geben den Keksen eine weiche Textur. Verwende ungesalzene Butter, um die Kontrolle über den Salzgehalt zu behalten. Die Mischung aus braunem und weißem Zucker sorgt für eine tolle Süße und Textur.
Mögliche Ersatzstoffe
Falls du keine zarten Haferflocken hast, kannst du auch grobe Haferflocken nutzen. Diese Kekse sind auch lecker mit Vollkornmehl. Für eine glutenfreie Version verwende glutenfreies Mehl. Anstelle von Walnüssen kannst du Mandeln oder Sonnenblumenkerne nehmen. Wenn du keine Cranberries magst, sind Rosinen eine gute Wahl.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten
Heize deinen Ofen auf 175 °C vor. Nimm ein Backblech und lege es mit Backpapier aus. So kleben die Kekse nicht fest. Das Backpapier sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.
Trockene Zutaten vermengen
Nimm eine große Schüssel. Vermenge die zarten Haferflocken, das Weizenmehl, den braunen Zucker, den weißen Zucker, das Backpulver, den gemahlenen Zimt und das Salz. Verquirle alles gut. Diese Mischung gibt den Keksen Struktur und Geschmack.
Butter und andere feuchte Zutaten mischen
In einer separaten Schüssel nimm die weiche Butter. Schlage die Butter mit einem Handmixer oder Rührgerät cremig. Füge das Ei und den Vanilleextrakt hinzu. Mische alles, bis es gut verbunden ist. Diese Mischung macht die Kekse weich und lecker.
Teig zusammenstellen und Portionen formen
Gib die flüssige Mischung nach und nach zu den trockenen Zutaten. Rühre, bis die Zutaten gerade so kombiniert sind. Hebe dann die gewürfelten Äpfel, die gehackten Nüsse und die getrockneten Cranberries vorsichtig unter. Nutze einen Esslöffel oder Keksausstecher, um gleichmäßige Portionen auf das Backblech zu setzen. Lass etwa 5 cm Abstand zwischen den Portionen.
Kekse backen und abkühlen lassen
Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten. Die Ränder sollten goldbraun sein. Die Mitte wird weich erscheinen, aber sie festigen sich beim Abkühlen. Nimm die Kekse aus dem Ofen und lasse sie 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen. Danach kannst du sie auf ein Kuchengitter legen, um sie vollständig abkühlen zu lassen.
Tipps & Tricks
Backtipps für optimale Konsistenz
Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, beachte die folgenden Punkte:
- Verwende zarte Haferflocken. Sie machen die Kekse weich und zart.
- Mische die trockenen Zutaten gut. So geht der Geschmack gleichmäßig durch den Teig.
- Übermische den Teig nicht. Das sorgt für zähe Kekse. Mische nur, bis alles verbunden ist.
Perfektes Timing für das Backen
Das Timing ist wichtig. Hier sind einige Tipps:
- Heize den Ofen auf 175 °C vor, bevor du mit dem Teig beginnst.
- Backe die Kekse 12-15 Minuten. Achte darauf, dass die Ränder goldbraun sind.
- Lass die Kekse nach dem Backen 5 Minuten auf dem Blech abkühlen. So werden sie fest.
Wie man die Kekse aufbewahrt
Um die Kekse frisch zu halten, folge diesen Tipps:
- Lagere die Kekse in einem luftdichten Behälter. So bleibt die Feuchtigkeit erhalten.
- Du kannst die Kekse auch einfrieren. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch.
- Um gefrorene Kekse wieder zu verwenden, lass sie einfach bei Raumtemperatur auftauen.
Pro Tipps
- Die richtige Apfelsorte wählen: Verwende süße Äpfel wie Fuji oder Honeycrisp für einen besseren Geschmack in den Keksen.
- Butter richtig temperieren: Achte darauf, die Butter auf Zimmertemperatur zu bringen, damit sie sich besser mit den anderen Zutaten verbindet.
- Kekse gleichmäßig portionieren: Verwende einen Eisportionierer, um gleichmäßige Kekse zu erhalten, die gleichmäßig backen.
- Auf die Backzeit achten: Lass die Kekse im Ofen nicht zu lange, damit sie in der Mitte schön weich bleiben – sie härten beim Abkühlen nach.

Variationen
Gesunde Alternativen (z.B. weniger Zucker, Vollkornmehl)
Wenn du gesündere Kekse backen möchtest, gibt es einfache Wege. Ersetze den weißen Zucker durch mehr braunen Zucker oder benutze Honig. Du kannst die Zuckermenge auch um ein Drittel reduzieren. Für einen nahrhaften Kick, nutze Vollkornmehl statt Weizenmehl. Es gibt mehr Ballaststoffe und Nährstoffe.
Kreative Zusatzstoffe (z.B. Nüsse, Trockenfrüchte)
Füge deine Lieblingsnüsse oder Trockenfrüchte hinzu. Walnüsse oder Pekannüsse geben einen schönen Crunch. Trockenfrüchte wie Cranberries oder Rosinen bringen Süße und Farbe. Experimentiere mit Mandeln oder Haselnüssen. Diese Variationen machen die Kekse noch leckerer und interessanter.
Versionswechsel (z.B. glutenfrei, vegan)
Du kannst die Kekse auch glutenfrei machen. Nutze glutenfreies Mehl und achte darauf, dass die anderen Zutaten glutenfrei sind. Für eine vegane Version ersetzt du das Ei durch Apfelmus oder einen Leinsamen-Ersatz. Die Butter kannst du durch Kokosöl oder vegane Margarine ersetzen. So genießt du die Kekse, ohne auf deinen Lebensstil verzichten zu müssen.
Lagerinformationen
Optimale Aufbewahrung der Kekse
Um die Apfel-Zimt-Haferflocken-Kekse frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Dies schützt sie vor Feuchtigkeit und Gerüchen. Ich empfehle, die Kekse nach dem Abkühlen so schnell wie möglich einzulagern. Wenn du die Kekse mit einer Schicht Backpapier trennst, bleibt ihre Textur besser erhalten.
Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierfach
Im Kühlschrank bleiben die Kekse etwa eine Woche frisch. Sie verlieren jedoch schnell ihre Knusprigkeit. Im Gefrierfach halten sie bis zu drei Monate. Ich lege die Kekse in einen gefrierfesten Beutel. Vergiss nicht, das Datum darauf zu schreiben. So behältst du den Überblick.
Tipps zur Wiederbelebung von alten Keksen
Wenn deine Kekse etwas trocken geworden sind, gibt es einfache Tricks, sie wieder besser zu machen. Lege sie für 5-10 Minuten in den Ofen bei 150 °C. Alternativ kannst du einen kleinen Apfel oder ein Stück Brot in den Behälter legen. Diese Feuchtigkeit hilft, die Kekse wieder weich zu machen.
Häufige Fragen (FAQs)
Wie lange kann ich die Kekse aufbewahren?
Du kannst die Kekse in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche aufbewahren. Sie bleiben frisch und lecker. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere die Kekse ein. So bleiben sie bis zu drei Monate gut.
Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, du kannst andere Früchte verwenden. Zum Beispiel sind Birnen oder Pflaumen tolle Alternativen. Achte darauf, die Früchte in kleine Stücke zu schneiden. Das sorgt für einen guten Geschmack in jedem Keks.
Sind die Kekse auch für Neulinge im Backen geeignet?
Absolut! Diese Kekse sind einfach zu machen. Die Schritte sind klar und gut erklärt. Selbst wenn du noch nie gebacken hast, wirst du diese Kekse schaffen.
Welche Beilagen passen zu Apfel-Zimt-Haferflocken-Keksen?
Die Kekse passen gut zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Du kannst sie auch mit einem Klecks Joghurt servieren. Ein Hauch von Honig oder Marmelade macht sie noch besser.
Die Zutaten und die Anleitung für die Apfel-Zimt-Haferflocken-Kekse sind einfach und klar. Du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack anpassen und tauschen. Die Backtipps helfen, perfekte Kekse zu schaffen. Zudem kannst du mit Variationen die Kekse gesünder oder kreativer gestalten.
Denk daran, die Kekse richtig aufzubewahren, um ihre Frische zu erhalten. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Bäcker bist, diese Kekse sind einfach zuzubereiten und ein Genus

Apfel-Zimt Haferflocken-Kekse
Zutaten
- 1 Tasse zarte Haferflocken
- 1 Tasse Weizenmehl
- 0.5 Tasse brauner Zucker, fest gepackt
- 0.25 Tasse weißer Zucker
- 0.5 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- 0.5 Teelöffel Salz
- 0.5 Tasse ungesalzene Butter, weich
- 1 großes Ei Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Tasse Apfel, geschält und gewürfelt
- 0.5 Tasse Walnüsse oder Pekannüsse, grob gehackt
- 0.25 Tasse getrocknete Cranberries oder Rosinen
Anleitungen
- Heize den Ofen auf 175 °C (350 °F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- In einer großen Schüssel vermenge die zarten Haferflocken, das Weizenmehl, den braunen Zucker, den weißen Zucker, das Backpulver, den gemahlenen Zimt und das Salz. Verquirle alles gut, bis es gleichmäßig vermischt ist.
- In einer separaten Schüssel die weiche Butter mit einem Handmixer oder Rührgerät cremig schlagen. Füge das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und mixe, bis alles gut verbunden ist.
- Gib die flüssige Mischung nach und nach zu den trockenen Zutaten und rühre, bis die Zutaten gerade so kombiniert sind; nicht zu lange mixen.
- Hebe die gewürfelten Äpfel, die gehackten Nüsse (falls verwendet) und die getrockneten Cranberries oder Rosinen (falls verwendet) vorsichtig unter, bis sie gleichmäßig im Teig verteilt sind.
- Nutze einen Esslöffel oder einen Keksausstecher, um gleichmäßige Portionen des Teigs auf das vorbereitete Backblech zu setzen. Achte darauf, einen Abstand von etwa 5 cm zwischen den Portionen zu lassen.
- Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind. Die Mitte wird möglicherweise noch weich erscheinen; sie festigen sich beim Abkühlen.
- Nimm die Kekse aus dem Ofen und lasse sie 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter transferierst, um sie vollständig abkühlen zu lassen.


