Cinnamon Roll Smoothie High Protein Power Genuss

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willkommen zu meinem Rezept für einen proteinreichen Zimtschnecken-Smoothie! Wenn du auf der Suche nach einem leckeren und nahrhaften Start in den Tag bist, dann bist du hier genau richtig. Dieser Smoothie kombiniert den süßen Geschmack von Zimtschnecken mit einer Extraportion Protein. Ich zeige dir, welche einfachen Zutaten du benötigst und wie du ihn ganz leicht zubereiten kannst. Lass uns gleich loslegen!

Zutaten

Hauptzutaten für den Zimtschnecken-Smoothie

Für den perfekten Zimtschnecken-Smoothie brauche ich einige einfache, aber leckere Zutaten. Hier ist, was du benötigst:

  • 1 reife Banane
  • 1 Tasse ungesüßte Mandelmilch
  • 1/2 Tasse griechischer Joghurt (natur oder Vanille)
  • 2 Esslöffel Haferflocken
  • 1 Esslöffel natürliche Mandelbutter
  • 1 Teelöffel gemahlenen Zimt
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Portion Vanille-Proteinpulver
  • 1 Esslöffel Ahornsirup (optional, für zusätzliche Süße)

Diese Zutaten geben dem Smoothie seinen tollen Geschmack. Die Banane sorgt für die Süße. Die Mandelmilch macht ihn schön cremig, und der griechische Joghurt bringt viel Protein.

Zusätzliche Toppings für den besonderen Geschmack

Toppings machen den Smoothie noch besser! Hier sind einige Vorschläge:

  • In Scheiben geschnittene Banane
  • Eine Prise Zimt
  • Gehackte Nüsse oder Granola

Diese Extras geben dir eine schöne Textur und mehr Geschmack. Du kannst kreativ sein und verschiedene Toppings ausprobieren!

Tipps zur Auswahl der besten Zutaten

Wenn du die besten Zutaten wählst, wird dein Smoothie noch leckerer. Hier sind ein paar Tipps:

  • Wähle reife Bananen. Sie sind süßer und cremiger.
  • Achte auf ungesüßte Mandelmilch. So vermeidest du zusätzlichen Zucker.
  • Greife zu griechischem Joghurt mit hohem Proteingehalt. So bleibt der Smoothie nahrhaft.
  • Verwende frische Gewürze. Das hebt den Geschmack des Zimt hervor.

Mit diesen Tipps machst du einen großartigen Zimtschnecken-Smoothie. Er wird sicher allen schmecken!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zubereitung des Smoothies

Um den Zimtschnecken Smoothie zu machen, brauchst du ein paar frische Zutaten. Beginne mit einer reifen Banane. Das sorgt für Süße und eine schöne Konsistenz. Dann nimm eine Tasse ungesüßte Mandelmilch. Diese gibt dem Smoothie eine cremige Basis.

Füge ½ Tasse griechischen Joghurt hinzu. Du kannst Natur- oder Vanille-Joghurt wählen. Das bringt zusätzlichen Protein und Geschmack. Jetzt kommen 2 Esslöffel Haferflocken. Sie helfen, den Smoothie nahrhaft zu machen. Dann gib 1 Esslöffel natürliche Mandelbutter dazu. Das sorgt für einen tollen Nussgeschmack.

Jetzt kommt der Stern der Show: 1 Teelöffel gemahlener Zimt. Er verleiht dem Smoothie den typischen Zimtschnecken-Geschmack. Füge auch 1 Teelöffel Vanilleextrakt hinzu. Das macht den Smoothie noch leckerer. Vergiss nicht, eine Portion Vanille-Proteinpulver hinzuzufügen. Das macht deinen Smoothie besonders proteinreich. Wenn du es süßer magst, gib 1 Esslöffel Ahornsirup hinzu.

Mixe alle Zutaten in deinem Mixer. Stelle sicher, dass alles gut vermischt ist. Mixe es auf hoher Stufe, bis es glatt und cremig ist. Wenn nötig, halte den Mixer an und kratze die Seiten ab. Probiere die Mischung und passe die Süße an.

Tipps zum Mixen für optimale Textur

Um die beste Textur zu erreichen, achte darauf, dass alle Zutaten frisch sind. Je reifer die Banane, desto besser der Geschmack. Verwende einen leistungsstarken Mixer. Das hilft, die Zutaten gut zu vermischen.

Wenn der Smoothie zu dick ist, füge etwas mehr Mandelmilch hinzu. Wenn er zu dünn ist, kannst du mehr Haferflocken oder Joghurt hinzufügen. Das sorgt für die perfekte Konsistenz. Mixe die Zutaten mindestens 30 Sekunden lang. So werden sie wirklich cremig und glatt.

Anrichten des Smoothie Bowls

Nachdem du deinen Smoothie gemixt hast, ist es Zeit zum Anrichten. Gieße den Smoothie in eine Schüssel. Jetzt kommt der Spaß! Dekoriere die Oberfläche mit in Scheiben geschnittener Banane. Streue eine Prise Zimt darüber für den extra Geschmack.

Du kannst auch gehackte Nüsse oder Granola hinzufügen. Das gibt deinem Smoothie Bowl eine knusprige Textur. Sei kreativ mit deinen Toppings. So wird dein Zimtschnecken Smoothie nicht nur lecker, sondern sieht auch toll aus!

Tipps & Tricks

Möglichkeiten zur Anpassung des Rezepts

Du kannst diesen Smoothie leicht anpassen. Möchtest du mehr Protein? Füge einfach einen weiteren Löffel Proteinpulver hinzu. Du magst es süßer? Ein bisschen mehr Ahornsirup hilft. Wenn du die Konsistenz magst, probiere andere Milchsorten wie Soja- oder Hafermilch. Du kannst auch die Banane durch einen anderen Obsttyp ersetzen. Beeren sind eine gute Wahl und bringen einen frischen Geschmack.

Wie man den Smoothie cremiger macht

Für eine cremigere Textur kannst du mehr griechischen Joghurt verwenden. Ein zusätzlicher Esslöffel Mandelbutter macht ihn auch reichhaltiger. Wenn du eine sehr cremige Mischung möchtest, füge einen Schuss Kokosmilch hinzu. Diese sorgt für einen tollen Geschmack. Mixe alles gut durch, damit sich die Zutaten gut vermischen. Stoppe kurz, um die Seiten des Mixbehälters abzukratzen und sorge so für eine gleichmäßige Mischung.

Fehler, die man vermeiden sollte

Ein häufiger Fehler ist, zu viel Flüssigkeit hinzuzufügen. Das macht den Smoothie dünn. Halte dich an die angegebene Menge. Ein weiterer Fehler ist, die Mischung nicht lange genug zu mixen. Eine glatte Textur ist wichtig. Achte darauf, die Süße zu probieren, bevor du servierst. Wenn du zu wenig Zimt nimmst, fehlt der Zimtgeschmack. Füge bei Bedarf mehr hinzu, um das volle Aroma zu genießen.

Variationen

Proteinreiche Alternativen zum griechischen Joghurt

Wenn du einen Proteinboost willst, kannst du griechischen Joghurt leicht ersetzen. Hier sind einige Alternativen:

  • Skyr: Dieser isländische Joghurt hat mehr Protein und weniger Fett.
  • Quark: Quark ist ebenfalls proteinreich und hat einen milden Geschmack.
  • Hüttenkäse: Eine tolle Option, die auch einen angenehmen Biss gibt.

Wenn du Lust auf Abwechslung hast, probiere diese Alternativen aus. Sie geben dir den gleichen cremigen Effekt!

Vegane Anpassungen des Rezepts

Für eine vegane Variante des Zimtschnecken-Smoothies ist es einfach. Du kannst folgende Zutaten verwenden:

  • Kokosjoghurt: Diese Option ist kühl und cremig.
  • Pflanzliche Proteinpulver: Ersetze das Vanille-Protein mit Erbsen- oder Reisprotein.
  • Ahornsirup: Nutze diesen als süßen Zusatz, der vegan ist.

Diese Anpassungen machen deinen Smoothie genauso lecker und nahrhaft.

Zusätzliche Geschmacksrichtungen und Zutaten

Du kannst auch neue Geschmäcker in deinen Smoothie bringen. Hier sind einige Ideen:

  • Kakaopulver: Für eine schokoladige Note. Einfach 1 Esslöffel hinzufügen.
  • Kokosnuss: Füge Kokosraspeln für ein tropisches Gefühl hinzu.
  • Früchte: Probiere gefrorene Beeren oder Äpfel für mehr Fruchtgeschmack.

Diese zusätzlichen Zutaten geben deinem Zimtschnecken-Smoothie eine neue Dimension!

Lagerungshinweise

Wie man den Smoothie aufbewahrt

Der Zimtschnecken-Smoothie bleibt am besten frisch, wenn Sie ihn richtig aufbewahren. Nutzen Sie ein luftdichtes Gefäß. Füllen Sie den Smoothie bis zum Rand, um Luft zu vermeiden. Bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu zwei Tage genießbar. Vor dem Trinken gut schütteln oder umrühren.

Empfehlungen zur Vorbereitung für unterwegs

Wenn Sie den Smoothie für unterwegs machen, füllen Sie ihn in eine gute Thermoskanne oder einen wiederverwendbaren Becher. Achten Sie darauf, dass der Behälter fest schließt. So bleibt der Smoothie frisch und kalt. Packen Sie auch einige Toppings in einen kleinen Behälter. So können Sie den Smoothie nach Belieben anpassen.

Haltbarkeit der Zutaten

Die Haltbarkeit der Zutaten ist wichtig, um den besten Geschmack zu erzielen.

  • Banane: Verwenden Sie eine reife Banane. Diese bleibt im Kühlschrank etwa 1 bis 2 Tage frisch.
  • Mandelmilch: Ungeöffnete Mandelmilch hält sich mehrere Monate. Nach dem Öffnen ist sie 5 bis 7 Tage haltbar.
  • Griechischer Joghurt: Er bleibt im Kühlschrank 1 bis 3 Wochen frisch.
  • Haferflocken: Diese sind lange haltbar. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort.
  • Mandelbutter und Proteinpulver: Beide können mehrere Monate halten, wenn sie gut verschlossen sind.

Achten Sie auf das Verfallsdatum, um Frische und Geschmack zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie hoch ist der Proteingehalt des Zimtschnecken-Smoothies?

Der Zimtschnecken-Smoothie hat einen hohen Proteingehalt. Die Hauptquelle ist griechischer Joghurt und das Vanille-Proteinpulver. Eine Portion enthält etwa 20 bis 25 Gramm Protein. Dies kann je nach Marke des Proteinpulvers variieren. Protein hilft beim Muskelaufbau und gibt dir Energie. Ein proteinreicher Smoothie ist ideal für den Start in den Tag oder nach dem Training.

Kann ich den Smoothie im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst den Smoothie im Voraus zubereiten. Bereite ihn einfach am Abend vorher zu. Lagere ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Am Morgen rührst du ihn kurz um, bevor du ihn genießt. Achte darauf, dass du die Toppings erst kurz vor dem Servieren hinzufügst. Dadurch bleibt die Textur frisch und knusprig.

Wie viele Kalorien hat dieser Smoothie pro Portion?

Eine Portion des Zimtschnecken-Smoothies hat etwa 300 bis 350 Kalorien. Die Kalorienzahl hängt von den Zutaten ab, die du verwendest. Wenn du weniger Süße hinzufügst, kannst du die Kalorien reduzieren. Die Banane und der Ahornsirup tragen zur Süße und den Kalorien bei. So bleibt der Smoothie nahrhaft und lecker.

Der Zimtschnecken-Smoothie ist einfach zuzubereiten und lecker. Wir haben die Hauptzutaten sowie tolle Toppings besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, perfekte Ergebnisse zu erzielen. Außerdem gab es Tipps zur Anpassung und Lagerung.

Denke daran, Fehler zu vermeiden und kreativ zu sein. Nutze die Variationen, um neue Geschmäcker auszuprobieren. So bleibt dein Smoothie spannend und nahrhaft. Prost auf dein gesundes Frühstück!

Für den perfekten Zimtschnecken-Smoothie brauche ich einige einfache, aber leckere Zutaten. Hier ist, was du benötigst: - 1 reife Banane - 1 Tasse ungesüßte Mandelmilch - 1/2 Tasse griechischer Joghurt (natur oder Vanille) - 2 Esslöffel Haferflocken - 1 Esslöffel natürliche Mandelbutter - 1 Teelöffel gemahlenen Zimt - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Portion Vanille-Proteinpulver - 1 Esslöffel Ahornsirup (optional, für zusätzliche Süße) Diese Zutaten geben dem Smoothie seinen tollen Geschmack. Die Banane sorgt für die Süße. Die Mandelmilch macht ihn schön cremig, und der griechische Joghurt bringt viel Protein. Toppings machen den Smoothie noch besser! Hier sind einige Vorschläge: - In Scheiben geschnittene Banane - Eine Prise Zimt - Gehackte Nüsse oder Granola Diese Extras geben dir eine schöne Textur und mehr Geschmack. Du kannst kreativ sein und verschiedene Toppings ausprobieren! Wenn du die besten Zutaten wählst, wird dein Smoothie noch leckerer. Hier sind ein paar Tipps: - Wähle reife Bananen. Sie sind süßer und cremiger. - Achte auf ungesüßte Mandelmilch. So vermeidest du zusätzlichen Zucker. - Greife zu griechischem Joghurt mit hohem Proteingehalt. So bleibt der Smoothie nahrhaft. - Verwende frische Gewürze. Das hebt den Geschmack des Zimt hervor. Mit diesen Tipps machst du einen großartigen Zimtschnecken-Smoothie. Er wird sicher allen schmecken! Um den Zimtschnecken Smoothie zu machen, brauchst du ein paar frische Zutaten. Beginne mit einer reifen Banane. Das sorgt für Süße und eine schöne Konsistenz. Dann nimm eine Tasse ungesüßte Mandelmilch. Diese gibt dem Smoothie eine cremige Basis. Füge ½ Tasse griechischen Joghurt hinzu. Du kannst Natur- oder Vanille-Joghurt wählen. Das bringt zusätzlichen Protein und Geschmack. Jetzt kommen 2 Esslöffel Haferflocken. Sie helfen, den Smoothie nahrhaft zu machen. Dann gib 1 Esslöffel natürliche Mandelbutter dazu. Das sorgt für einen tollen Nussgeschmack. Jetzt kommt der Stern der Show: 1 Teelöffel gemahlener Zimt. Er verleiht dem Smoothie den typischen Zimtschnecken-Geschmack. Füge auch 1 Teelöffel Vanilleextrakt hinzu. Das macht den Smoothie noch leckerer. Vergiss nicht, eine Portion Vanille-Proteinpulver hinzuzufügen. Das macht deinen Smoothie besonders proteinreich. Wenn du es süßer magst, gib 1 Esslöffel Ahornsirup hinzu. Mixe alle Zutaten in deinem Mixer. Stelle sicher, dass alles gut vermischt ist. Mixe es auf hoher Stufe, bis es glatt und cremig ist. Wenn nötig, halte den Mixer an und kratze die Seiten ab. Probiere die Mischung und passe die Süße an. Um die beste Textur zu erreichen, achte darauf, dass alle Zutaten frisch sind. Je reifer die Banane, desto besser der Geschmack. Verwende einen leistungsstarken Mixer. Das hilft, die Zutaten gut zu vermischen. Wenn der Smoothie zu dick ist, füge etwas mehr Mandelmilch hinzu. Wenn er zu dünn ist, kannst du mehr Haferflocken oder Joghurt hinzufügen. Das sorgt für die perfekte Konsistenz. Mixe die Zutaten mindestens 30 Sekunden lang. So werden sie wirklich cremig und glatt. Nachdem du deinen Smoothie gemixt hast, ist es Zeit zum Anrichten. Gieße den Smoothie in eine Schüssel. Jetzt kommt der Spaß! Dekoriere die Oberfläche mit in Scheiben geschnittener Banane. Streue eine Prise Zimt darüber für den extra Geschmack. Du kannst auch gehackte Nüsse oder Granola hinzufügen. Das gibt deinem Smoothie Bowl eine knusprige Textur. Sei kreativ mit deinen Toppings. So wird dein Zimtschnecken Smoothie nicht nur lecker, sondern sieht auch toll aus! Du kannst diesen Smoothie leicht anpassen. Möchtest du mehr Protein? Füge einfach einen weiteren Löffel Proteinpulver hinzu. Du magst es süßer? Ein bisschen mehr Ahornsirup hilft. Wenn du die Konsistenz magst, probiere andere Milchsorten wie Soja- oder Hafermilch. Du kannst auch die Banane durch einen anderen Obsttyp ersetzen. Beeren sind eine gute Wahl und bringen einen frischen Geschmack. Für eine cremigere Textur kannst du mehr griechischen Joghurt verwenden. Ein zusätzlicher Esslöffel Mandelbutter macht ihn auch reichhaltiger. Wenn du eine sehr cremige Mischung möchtest, füge einen Schuss Kokosmilch hinzu. Diese sorgt für einen tollen Geschmack. Mixe alles gut durch, damit sich die Zutaten gut vermischen. Stoppe kurz, um die Seiten des Mixbehälters abzukratzen und sorge so für eine gleichmäßige Mischung. Ein häufiger Fehler ist, zu viel Flüssigkeit hinzuzufügen. Das macht den Smoothie dünn. Halte dich an die angegebene Menge. Ein weiterer Fehler ist, die Mischung nicht lange genug zu mixen. Eine glatte Textur ist wichtig. Achte darauf, die Süße zu probieren, bevor du servierst. Wenn du zu wenig Zimt nimmst, fehlt der Zimtgeschmack. Füge bei Bedarf mehr hinzu, um das volle Aroma zu genießen. {{image_4}} Wenn du einen Proteinboost willst, kannst du griechischen Joghurt leicht ersetzen. Hier sind einige Alternativen: - Skyr: Dieser isländische Joghurt hat mehr Protein und weniger Fett. - Quark: Quark ist ebenfalls proteinreich und hat einen milden Geschmack. - Hüttenkäse: Eine tolle Option, die auch einen angenehmen Biss gibt. Wenn du Lust auf Abwechslung hast, probiere diese Alternativen aus. Sie geben dir den gleichen cremigen Effekt! Für eine vegane Variante des Zimtschnecken-Smoothies ist es einfach. Du kannst folgende Zutaten verwenden: - Kokosjoghurt: Diese Option ist kühl und cremig. - Pflanzliche Proteinpulver: Ersetze das Vanille-Protein mit Erbsen- oder Reisprotein. - Ahornsirup: Nutze diesen als süßen Zusatz, der vegan ist. Diese Anpassungen machen deinen Smoothie genauso lecker und nahrhaft. Du kannst auch neue Geschmäcker in deinen Smoothie bringen. Hier sind einige Ideen: - Kakaopulver: Für eine schokoladige Note. Einfach 1 Esslöffel hinzufügen. - Kokosnuss: Füge Kokosraspeln für ein tropisches Gefühl hinzu. - Früchte: Probiere gefrorene Beeren oder Äpfel für mehr Fruchtgeschmack. Diese zusätzlichen Zutaten geben deinem Zimtschnecken-Smoothie eine neue Dimension! Der Zimtschnecken-Smoothie bleibt am besten frisch, wenn Sie ihn richtig aufbewahren. Nutzen Sie ein luftdichtes Gefäß. Füllen Sie den Smoothie bis zum Rand, um Luft zu vermeiden. Bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu zwei Tage genießbar. Vor dem Trinken gut schütteln oder umrühren. Wenn Sie den Smoothie für unterwegs machen, füllen Sie ihn in eine gute Thermoskanne oder einen wiederverwendbaren Becher. Achten Sie darauf, dass der Behälter fest schließt. So bleibt der Smoothie frisch und kalt. Packen Sie auch einige Toppings in einen kleinen Behälter. So können Sie den Smoothie nach Belieben anpassen. Die Haltbarkeit der Zutaten ist wichtig, um den besten Geschmack zu erzielen. - Banane: Verwenden Sie eine reife Banane. Diese bleibt im Kühlschrank etwa 1 bis 2 Tage frisch. - Mandelmilch: Ungeöffnete Mandelmilch hält sich mehrere Monate. Nach dem Öffnen ist sie 5 bis 7 Tage haltbar. - Griechischer Joghurt: Er bleibt im Kühlschrank 1 bis 3 Wochen frisch. - Haferflocken: Diese sind lange haltbar. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort. - Mandelbutter und Proteinpulver: Beide können mehrere Monate halten, wenn sie gut verschlossen sind. Achten Sie auf das Verfallsdatum, um Frische und Geschmack zu gewährleisten. Der Zimtschnecken-Smoothie hat einen hohen Proteingehalt. Die Hauptquelle ist griechischer Joghurt und das Vanille-Proteinpulver. Eine Portion enthält etwa 20 bis 25 Gramm Protein. Dies kann je nach Marke des Proteinpulvers variieren. Protein hilft beim Muskelaufbau und gibt dir Energie. Ein proteinreicher Smoothie ist ideal für den Start in den Tag oder nach dem Training. Ja, du kannst den Smoothie im Voraus zubereiten. Bereite ihn einfach am Abend vorher zu. Lagere ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Am Morgen rührst du ihn kurz um, bevor du ihn genießt. Achte darauf, dass du die Toppings erst kurz vor dem Servieren hinzufügst. Dadurch bleibt die Textur frisch und knusprig. Eine Portion des Zimtschnecken-Smoothies hat etwa 300 bis 350 Kalorien. Die Kalorienzahl hängt von den Zutaten ab, die du verwendest. Wenn du weniger Süße hinzufügst, kannst du die Kalorien reduzieren. Die Banane und der Ahornsirup tragen zur Süße und den Kalorien bei. So bleibt der Smoothie nahrhaft und lecker. Der Zimtschnecken-Smoothie ist einfach zuzubereiten und lecker. Wir haben die Hauptzutaten sowie tolle Toppings besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, perfekte Ergebnisse zu erzielen. Außerdem gab es Tipps zur Anpassung und Lagerung. Denke daran, Fehler zu vermeiden und kreativ zu sein. Nutze die Variationen, um neue Geschmäcker auszuprobieren. So bleibt dein Smoothie spannend und nahrhaft. Prost auf dein gesundes Frühstück!

Cinnamon Roll Smoothie High Protein

Entdecke das köstliche Rezept für einen Zimtschnecken Smoothie Bowl, der in nur 5 Minuten fertig ist! Diese cremige Bowl kombiniert Banane, Mandelmilch und griechischen Joghurt mit aromatischem Zimt und sättigenden Haferflocken. Verfeinere mit leckeren Toppings wie frischen Bananenscheiben oder knackigen Nüssen. Klicke hier und verwandle deinen Frühstücksritual mit diesem gesunden und leckeren Rezept!

Zutaten
  

1 reife Banane

1 Tasse ungesüßte Mandelmilch

1/2 Tasse griechischer Joghurt (natur oder Vanille)

2 Esslöffel Haferflocken

1 Esslöffel natürliche Mandelbutter

1 Teelöffel gemahlenen Zimt

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1 Portion Vanille-Proteinpulver

1 Esslöffel Ahornsirup (optional, für zusätzliche Süße)

Toppings: in Scheiben geschnittene Banane, eine Prise Zimt, gehackte Nüsse oder Granola

Anleitungen
 

Geben Sie die Banane, Mandelmilch, griechischen Joghurt, Haferflocken, Mandelbutter, gemahlenen Zimt, Vanilleextrakt, Proteinpulver und den Ahornsirup (falls verwendet) in einen Mixer.

    Mixen Sie alles auf hoher Stufe, bis die Mischung glatt und cremig ist. Stoppen Sie zwischendurch, um die Seiten des Mixbehälters abzukratzen, falls notwendig.

      Probieren Sie die Mischung und passen Sie die Süße an. Fügen Sie bei Bedarf mehr Ahornsirup hinzu.

        Gießen Sie den Smoothie in eine Schüssel.

          Dekorieren Sie die Oberfläche mit in Scheiben geschnittener Banane, einer Prise Zimt und Ihrer Wahl aus gehackten Nüssen oder Granola, um zusätzliche Textur zu bieten.

            Vorbereitungszeit: 5 Minuten | Gesamtzeit: 5 Minuten | Portionen: 1

              WANT TO SAVE THIS RECIPE?

              Schreibe einen Kommentar

              Recipe Rating