Cinnamon Sugar Banana Bread Muffins Einfaches Rezept

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Möchtest du saftige Muffins, die nach Zimt und Bananen schmecken? Diese Cinnamon Sugar Banana Bread Muffins sind einfach und lecker! In meinem Rezept zeige ich dir, wie du mit wenigen Zutaten köstliche Muffins zauberst. Du brauchst nur drei reife Bananen und ein paar Basics! Lass uns gemeinsam backen und deine Küche in eine Backstube verwandeln!

Zutaten

Hauptzutaten für die Muffins

  • 3 reife Bananen
  • 80 ml geschmolzenes Kokosöl
  • 1 großes Ei

Die Hauptzutaten für die Muffins sind einfach und gesund. Reife Bananen machen den Teig süß und feucht. Ich verwende Kokosöl für einen leichten Geschmack. Das Ei bindet alles zusammen.

Weitere Zutaten

  • 200 g Kristallzucker
  • 190 g Weizenmehl
  • 60 g gehackte Nüsse (optional)

Der Kristallzucker gibt den Muffins die Süße, die wir lieben. Weizenmehl sorgt für die richtige Textur. Wenn du Nüsse magst, füge sie hinzu. Sie geben einen schönen Crunch.

Topping-Zutaten

  • 60 g Zimt-Zucker-Mischung

Das Topping aus Zimt und Zucker macht die Muffins besonders lecker. Es gibt ihnen eine süße, würzige Kruste. Jeder Bissen wird so noch besser.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen

Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Das ist wichtig, um gleichmäßige Muffins zu backen. Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus oder fette es leicht mit Sprühfett ein. So kleben die Muffins nicht fest.

Teig vorbereiten

In einer großen Schüssel zerdrücke die reifen Bananen gut. Füge dann das geschmolzene Kokosöl hinzu. Rühre gut um, bis die Mischung glatt ist. Jetzt kommt das verquirlte Ei und der Vanilleextrakt dazu. Mische alles gut. Gib das Natron, das Salz und den Zimt in die Schüssel. Rühre vorsichtig, damit die Luft nicht entweicht.

Nun mische langsam den Kristallzucker unter. Danach kommt das Weizenmehl hinzu. Rühre, bis alles gut vermengt ist. Wenn du Nüsse magst, hebe sie jetzt vorsichtig unter.

Muffins backen

Verwende einen Löffel oder einen Eisportionierer. Fülle den Teig in die Förmchen. Achte darauf, dass jedes Förmchen etwa zwei Drittel voll ist. Bestreue die Oberflächen mit der Zimt-Zucker-Mischung. Schiebe das Blech in den Ofen. Backe die Muffins 18 bis 20 Minuten. Überprüfe mit einem Zahnstocher, ob sie durch sind. Lass sie fünf Minuten in der Form abkühlen. Danach lege sie auf ein Kuchengitter, damit sie ganz abkühlen.

Tipps & Tricks

Perfekte Muffins

Um die besten Muffins zu machen, achte auf die Teigkonsistenz. Der Teig sollte leicht klumpig sein, aber nicht zu flüssig. Mische die Zutaten nur so lange, bis alles gut verbunden ist. Wenn du zu lange rührst, werden die Muffins hart. Lass die Bananen gut reif sein. Sie geben den Muffins mehr Geschmack.

Variieren mit Nüssen oder Schokoladenstückchen

Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse fügen einen tollen Crunch hinzu. Wenn du Nüsse nicht magst oder Allergien hast, probiere Schokoladenstückchen. Eine Mischung aus beiden ist auch möglich. Für nussfreie Alternativen kannst du Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne verwenden. Sie geben eine ähnliche Textur ohne Nüsse.

Optimales Backen

Die Ofenplatzierung ist wichtig. Stelle das Muffinblech in die Mitte des Ofens. So backen die Muffins gleichmäßig. Backe die Muffins 18 bis 20 Minuten. Überprüfe sie mit einem Zahnstocher. Wenn er sauber herauskommt, sind die Muffins fertig. Lass sie nicht zu lange im Ofen. Sie sollten schön goldbraun und leicht aufgegangen sein.

Variationen

Gesundere Alternativen

Wenn du gesündere Muffins möchtest, probiere Vollkornmehl. Vollkornmehl hat mehr Ballaststoffe. Das macht die Muffins nahrhafter. Du kannst auch Honig anstelle von Zucker verwenden. Honig gibt eine süße Note und ist natürlicher. Diese Alternativen sind leicht zu finden und einfach zu nutzen.

Geschmacksvariationen

Um neue Geschmäcker zu entdecken, füge Schokoladenstückchen hinzu. Diese passen gut zu Bananen. Du kannst auch getrocknete Früchte verwenden. Rosinen oder Cranberries geben einen fruchtigen Kick. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen. So wird jedes Mal eine neue Überraschung.

Diätfreundliche Optionen

Für glutenfreie Muffins gibt es tolle Rezepte. Ersetze Weizenmehl durch Mandelmehl oder Kokosmehl. Diese Mehle sind leicht und lecker. Achte darauf, dass du auch glutenfreie Backpulver verwendest. So bleiben deine Muffins fluffig und gut.

Lagerinformationen

Aufbewahrung der Muffins

Bewahre die Muffins in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie frisch und saftig. Bei Raumtemperatur halten sie sich etwa 3 bis 4 Tage. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, lege sie in den Kühlschrank. Dort halten sie bis zu einer Woche. Vergiss nicht, sie vor dem Verzehr kurz aufzuwärmen. So schmecken sie wie frisch gebacken.

Einfrieren der Muffins

Um die Muffins einzufrieren, lasse sie zuerst vollständig abkühlen. Wickele sie dann einzeln in Frischhaltefolie oder lege sie in einen gefrierfesten Beutel. Achte darauf, so viel Luft wie möglich herauszudrücken. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen legst du sie einfach für ein paar Stunden bei Raumtemperatur oder in die Mikrowelle für 10 bis 15 Sekunden.

Vermeidung von Älterwerden

Um das Älterwerden der Muffins zu vermeiden, achte auf die Lagerbedingungen. Halte sie immer in einem luftdichten Behälter. Wenn die Muffins anfangen, trocken zu werden, kannst du sie mit einem feuchten Küchenhandtuch einwickeln. Das hilft, die Feuchtigkeit zurückzubringen. Zudem solltest du sie nicht in der Nähe von stark riechenden Lebensmitteln lagern. So bleibt ihr köstlicher Zimtgeschmack ungestört.

FAQs

Wie lange halten die Muffins?

Die Muffins halten bei Raumtemperatur etwa 2 bis 3 Tage. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Im Kühlschrank bleiben sie frisch für bis zu einer Woche. Um die Muffins länger haltbar zu machen, kannst du sie auch einfrieren. Wickel sie gut in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate genießbar.

Kann ich die Muffins vegan machen?

Ja, du kannst die Muffins vegan machen. Ersetze das Ei durch einen Ei-Ersatz. Zum Beispiel, ein Esslöffel Leinsamenmehl mit drei Esslöffeln Wasser kann als Ei-Ersatz dienen. Verwende pflanzliches Öl statt Kokosöl. Achte darauf, dass der Vanilleextrakt ebenfalls vegan ist. So erhältst du leckere Muffins ohne tierische Produkte.

Warum sind meine Muffins nicht aufgegangen?

Muffins gehen oft nicht auf, wenn der Teig zu lange gemischt wird. Mische nur, bis die Zutaten gerade verbunden sind. Auch die frische des Natriums ist wichtig. Wenn es alt ist, verliert es seine Wirkung. Überprüfe auch die Backzeit. Zu wenig Zeit kann die Muffins flach machen. Stelle sicher, dass dein Ofen auf die richtige Temperatur vorgeheizt ist.

Diese Anleitung hat Ihnen gezeigt, wie Sie leckere Muffins zubereiten. Wir haben alle wichtigen Zutaten, die Schritt-für-Schritt-Anleitung und einige hilfreiche Tipps behandelt. Das Experimentieren mit Variationen kann Ihre Muffins aufpeppen. Denken Sie daran, die Lagerung richtig zu handhaben, um ihre Frische zu bewahren. Genießen Sie das Backen und die vielen Möglichkeiten, um Ihre Muffins einzigartig zu machen!

- 3 reife Bananen - 80 ml geschmolzenes Kokosöl - 1 großes Ei Die Hauptzutaten für die Muffins sind einfach und gesund. Reife Bananen machen den Teig süß und feucht. Ich verwende Kokosöl für einen leichten Geschmack. Das Ei bindet alles zusammen. - 200 g Kristallzucker - 190 g Weizenmehl - 60 g gehackte Nüsse (optional) Der Kristallzucker gibt den Muffins die Süße, die wir lieben. Weizenmehl sorgt für die richtige Textur. Wenn du Nüsse magst, füge sie hinzu. Sie geben einen schönen Crunch. - 60 g Zimt-Zucker-Mischung Das Topping aus Zimt und Zucker macht die Muffins besonders lecker. Es gibt ihnen eine süße, würzige Kruste. Jeder Bissen wird so noch besser. Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Das ist wichtig, um gleichmäßige Muffins zu backen. Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus oder fette es leicht mit Sprühfett ein. So kleben die Muffins nicht fest. In einer großen Schüssel zerdrücke die reifen Bananen gut. Füge dann das geschmolzene Kokosöl hinzu. Rühre gut um, bis die Mischung glatt ist. Jetzt kommt das verquirlte Ei und der Vanilleextrakt dazu. Mische alles gut. Gib das Natron, das Salz und den Zimt in die Schüssel. Rühre vorsichtig, damit die Luft nicht entweicht. Nun mische langsam den Kristallzucker unter. Danach kommt das Weizenmehl hinzu. Rühre, bis alles gut vermengt ist. Wenn du Nüsse magst, hebe sie jetzt vorsichtig unter. Verwende einen Löffel oder einen Eisportionierer. Fülle den Teig in die Förmchen. Achte darauf, dass jedes Förmchen etwa zwei Drittel voll ist. Bestreue die Oberflächen mit der Zimt-Zucker-Mischung. Schiebe das Blech in den Ofen. Backe die Muffins 18 bis 20 Minuten. Überprüfe mit einem Zahnstocher, ob sie durch sind. Lass sie fünf Minuten in der Form abkühlen. Danach lege sie auf ein Kuchengitter, damit sie ganz abkühlen. Um die besten Muffins zu machen, achte auf die Teigkonsistenz. Der Teig sollte leicht klumpig sein, aber nicht zu flüssig. Mische die Zutaten nur so lange, bis alles gut verbunden ist. Wenn du zu lange rührst, werden die Muffins hart. Lass die Bananen gut reif sein. Sie geben den Muffins mehr Geschmack. Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse fügen einen tollen Crunch hinzu. Wenn du Nüsse nicht magst oder Allergien hast, probiere Schokoladenstückchen. Eine Mischung aus beiden ist auch möglich. Für nussfreie Alternativen kannst du Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne verwenden. Sie geben eine ähnliche Textur ohne Nüsse. Die Ofenplatzierung ist wichtig. Stelle das Muffinblech in die Mitte des Ofens. So backen die Muffins gleichmäßig. Backe die Muffins 18 bis 20 Minuten. Überprüfe sie mit einem Zahnstocher. Wenn er sauber herauskommt, sind die Muffins fertig. Lass sie nicht zu lange im Ofen. Sie sollten schön goldbraun und leicht aufgegangen sein. {{image_4}} Wenn du gesündere Muffins möchtest, probiere Vollkornmehl. Vollkornmehl hat mehr Ballaststoffe. Das macht die Muffins nahrhafter. Du kannst auch Honig anstelle von Zucker verwenden. Honig gibt eine süße Note und ist natürlicher. Diese Alternativen sind leicht zu finden und einfach zu nutzen. Um neue Geschmäcker zu entdecken, füge Schokoladenstückchen hinzu. Diese passen gut zu Bananen. Du kannst auch getrocknete Früchte verwenden. Rosinen oder Cranberries geben einen fruchtigen Kick. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen. So wird jedes Mal eine neue Überraschung. Für glutenfreie Muffins gibt es tolle Rezepte. Ersetze Weizenmehl durch Mandelmehl oder Kokosmehl. Diese Mehle sind leicht und lecker. Achte darauf, dass du auch glutenfreie Backpulver verwendest. So bleiben deine Muffins fluffig und gut. Bewahre die Muffins in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie frisch und saftig. Bei Raumtemperatur halten sie sich etwa 3 bis 4 Tage. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, lege sie in den Kühlschrank. Dort halten sie bis zu einer Woche. Vergiss nicht, sie vor dem Verzehr kurz aufzuwärmen. So schmecken sie wie frisch gebacken. Um die Muffins einzufrieren, lasse sie zuerst vollständig abkühlen. Wickele sie dann einzeln in Frischhaltefolie oder lege sie in einen gefrierfesten Beutel. Achte darauf, so viel Luft wie möglich herauszudrücken. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen legst du sie einfach für ein paar Stunden bei Raumtemperatur oder in die Mikrowelle für 10 bis 15 Sekunden. Um das Älterwerden der Muffins zu vermeiden, achte auf die Lagerbedingungen. Halte sie immer in einem luftdichten Behälter. Wenn die Muffins anfangen, trocken zu werden, kannst du sie mit einem feuchten Küchenhandtuch einwickeln. Das hilft, die Feuchtigkeit zurückzubringen. Zudem solltest du sie nicht in der Nähe von stark riechenden Lebensmitteln lagern. So bleibt ihr köstlicher Zimtgeschmack ungestört. Die Muffins halten bei Raumtemperatur etwa 2 bis 3 Tage. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Im Kühlschrank bleiben sie frisch für bis zu einer Woche. Um die Muffins länger haltbar zu machen, kannst du sie auch einfrieren. Wickel sie gut in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate genießbar. Ja, du kannst die Muffins vegan machen. Ersetze das Ei durch einen Ei-Ersatz. Zum Beispiel, ein Esslöffel Leinsamenmehl mit drei Esslöffeln Wasser kann als Ei-Ersatz dienen. Verwende pflanzliches Öl statt Kokosöl. Achte darauf, dass der Vanilleextrakt ebenfalls vegan ist. So erhältst du leckere Muffins ohne tierische Produkte. Muffins gehen oft nicht auf, wenn der Teig zu lange gemischt wird. Mische nur, bis die Zutaten gerade verbunden sind. Auch die frische des Natriums ist wichtig. Wenn es alt ist, verliert es seine Wirkung. Überprüfe auch die Backzeit. Zu wenig Zeit kann die Muffins flach machen. Stelle sicher, dass dein Ofen auf die richtige Temperatur vorgeheizt ist. Diese Anleitung hat Ihnen gezeigt, wie Sie leckere Muffins zubereiten. Wir haben alle wichtigen Zutaten, die Schritt-für-Schritt-Anleitung und einige hilfreiche Tipps behandelt. Das Experimentieren mit Variationen kann Ihre Muffins aufpeppen. Denken Sie daran, die Lagerung richtig zu handhaben, um ihre Frische zu bewahren. Genießen Sie das Backen und die vielen Möglichkeiten, um Ihre Muffins einzigartig zu machen!

Cinnamon Sugar Banana Bread Muffins

Entdecke das Rezept für die unwiderstehlichen Zimt-Zucker Bananenbrot Muffins! Diese saftigen Muffins sind perfekt für einen süßen Snack oder zum Frühstück. Mit reifen Bananen, köstlichem Kokosöl und einer Prise Zimt sind sie einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker. Folge unserem einfachen Rezept und genieße die perfekte Kombination aus Süße und Würze. Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu erkunden und diese Muffins zu backen!

Zutaten
  

3 reife Bananen, zerdrückt

80 ml geschmolzenes Kokosöl

1 Teelöffel vanille Extrakt

1 großes Ei, verquirlt

1 Teelöffel Natron

Eine Prise Salz

1 Teelöffel gemahlener Zimt

200 g Kristallzucker

190 g Weizenmehl

60 g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional)

60 g Zimt-Zucker-Mischung (3 Esslöffel Zucker mit 1 Esslöffel Zimt vermischt für das Topping)

Anleitungen
 

Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor und lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus oder fette es mit Sprühfett ein.

    In einer großen Rührschüssel die zerdrückten Bananen mit dem geschmolzenen Kokosöl vermengen, bis alles gut vermischt ist.

      Füge das verquirlte Ei und den Vanilleextrakt hinzu und rühre, bis alles gut integriert ist.

        Gib das Natron, das Salz und den gemahlenen Zimt zur Bananenmischung und hebe sie vorsichtig unter.

          Mische nach und nach den Kristallzucker unter und danach das Weizenmehl. Rühre nur so lange, bis alles gerade vermengt ist, um die Muffins zart zu halten.

            Wenn du Nüsse verwendest, hebe sie jetzt vorsichtig in den Teig.

              Verwende einen Löffel oder einen Eisportionierer, um den Muffinteig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinförmchen zu füllen, wobei jeder Becher etwa zwei Drittel voll ist.

                Bestreue jede Muffinoberfläche großzügig mit der Zimt-Zucker-Mischung, bevor du sie in den Ofen schiebst.

                  Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen für 18-20 Minuten oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte eines Muffins gesteckt wird, sauber herauskommt.

                    Lass die Muffins etwa 5 Minuten in der Form abkühlen, bevor du sie auf einen Kuchengitter überträgst, um vollständig abzukühlen.

                      Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 35 Minuten | Portionen: 12 Muffins

                        - Serviervorschlag: Serviere die Muffins warm mit einem Hauch von Butter oder Frischkäse und genieße sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee als köstlichen Snack!

                          WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                          Schreibe einen Kommentar

                          Recipe Rating