Creamy Coconut Lentil Curry Einfach und Lecker

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willst du ein einfaches und leckeres Rezept, das alle begeistert? Dann ist dieses cremige Kokos-Linsen-Curry genau das Richtige für dich! Mit frischen Zutaten und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung wirst du schnell zum Kochprofi. Egal, ob du dein Gericht schärfer magst oder einfach nur etwas Neues ausprobieren willst, hier findest du alles, was du brauchst. Lass uns gleich loslegen und dein nächstes Lieblingsgericht zubereiten!

Why I Love This Recipe

  1. Comforting Flavor: This creamy coconut lentil curry is packed with warm spices and comforting flavors that make it perfect for any cozy meal.
  2. Quick and Easy: With just 35 minutes of total prep and cook time, this recipe is a lifesaver for busy weeknights when you need something delicious fast.
  3. Nutritious Ingredients: Loaded with plant-based protein from lentils and healthy fats from coconut milk, this dish is both nourishing and satisfying.
  4. Versatile and Customizable: This curry can be easily adapted with your favorite vegetables or spices, making it a flexible recipe that suits various tastes.

Zutaten

Übersicht der Zutaten für das Rezept

Für mein cremiges Kokos-Linsen-Curry benötigst du einige einfache Zutaten. Hier ist, was du brauchst:

  • 1 Tasse rote Linsen, gut abgespült
  • 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2,5 cm), fein gehackt
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 Esslöffel Currypulver
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren
  • Saft von einer halben Zitrone

Frische und essentielle Zutaten

Frische Zutaten sind der Schlüssel. Ich empfehle, die Zwiebel und den Knoblauch frisch zu verwenden. Das gibt dem Curry mehr Geschmack. Achte darauf, die Linsen gut abzuspülen, um die Stärke zu entfernen. Dies hilft, das Curry cremiger zu machen. Verwende frischen Ingwer, um die Aromen zu intensivieren. Kokosmilch aus einer Dose sorgt für die nötige Cremigkeit.

Tipps zur Auswahl der besten Zutaten

Wenn du die besten Zutaten wählst, achte auf Qualität. Kaufe biologische Linsen, wenn möglich. Sie haben oft mehr Geschmack. Wähle eine Kokosmilch, die keine Zusatzstoffe enthält. Achte auf die Frische von Gemüse. Bei Gewürzen ist es wichtig, sie gut zu lagern. Frische Gewürze geben mehr Aroma. Überprüfe das Haltbarkeitsdatum der gehackten Tomaten. Frische Zutaten machen dein Curry noch besser!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Detaillierte Kochanleitung für das Curry

Um das cremige Kokos-Linsen-Curry zuzubereiten, befolge diese Schritte:

1. Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze.

2. Füge 1 fein gehackte Zwiebel hinzu und brate sie, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten.

3. Rühre 2 zerdrückte Knoblauchzehen und 1 Stück fein gehackten Ingwer für 1-2 Minuten ein.

4. Gib 2 Esslöffel Currypulver, 1 Teelöffel Kreuzkümmel und 1 Teelöffel Kurkuma dazu und röste die Gewürze für 1 Minute.

5. Gieße 1 Dose gehackte Tomaten und 500 ml Gemüsebrühe hinein. Füge 1 Tasse gut abgespülte rote Linsen hinzu.

6. Rühre alles gut um, bis die Zutaten gut vermischt sind.

7. Lasse die Mischung sanft aufkochen, reduziere die Hitze und decke den Topf ab. Koche das Curry 20 Minuten lang.

8. Rühre 1 Dose Kokosmilch ein und lasse das Curry weitere 5-10 Minuten köcheln.

9. Schmecke das Curry mit Salz und Pfeffer ab.

10. Füge den Saft von einer halben Zitrone hinzu und rühre um.

11. Serviere das Curry heiß, garniert mit frischem Koriander.

Wichtige Schritte für den perfekten Geschmack

Um den besten Geschmack zu erzielen, achte auf Folgendes:

  • Röste die Gewürze gut, bevor du die Flüssigkeiten hinzufügst. Das bringt die Aromen hervor.
  • Lass die Linsen nicht zu lange kochen, damit sie nicht zerfallen. Sie sollen weich, aber ganz bleiben.
  • Verwende frische Kräuter zum Garnieren. Frischer Koriander bringt einen tollen Geschmack.

Vorschläge zur Anpassung der Kochzeit und Temperatur

Du kannst die Kochzeit und Temperatur nach deinem Geschmack anpassen:

  • Wenn du ein dickeres Curry möchtest, lasse es länger köcheln. So verdampft mehr Flüssigkeit.
  • Für ein dünneres Curry füge mehr Gemüsebrühe oder Kokosmilch hinzu.
  • Koche bei niedrigerer Hitze, um die Aromen langsamer zu entfalten.

Tipps & Tricks

Tipps zur Verfeinerung des Geschmacks

Um dein cremiges Kokos-Linsen-Curry noch besser zu machen, kannst du einige Tricks anwenden:

  • Gewürze anpassen: Probiere verschiedene Gewürze aus. Füge etwas Zimt oder Chili hinzu für mehr Tiefe.
  • Zitrusfrüchte: Ein Spritzer Limettensaft kann den Geschmack aufhellen. Es bringt Frische in das Curry.
  • Kräuter: Frischer Koriander am Ende sorgt für ein tolles Aroma. Auch Minze passt gut.
  • Einfache Extras: Ein Löffel Erdnussbutter oder Mandelmus kann eine cremige Note geben.

Fehler, die vermieden werden sollten

Beim Kochen können Fehler passieren. Hier sind einige Tipps, um Probleme zu vermeiden:

  • Zu lange kochen: Linsen sollten nicht zu weich sein. Sie verlieren ihre Form und Textur.
  • Zu viel Salz: Füge Salz nach und nach hinzu. So kannst du den Geschmack besser kontrollieren.
  • Falsche Hitze: Bei zu hoher Hitze kann das Curry anbrennen. Koche immer bei mittlerer bis niedriger Hitze.
  • Nicht umrühren: Vergiss nicht, während des Kochens zu rühren. So verbinden sich die Aromen gut.

Möglichkeiten zum Vorbereiten im Voraus

Du kannst viele Schritte vorab erledigen, um Zeit zu sparen:

  • Linsen vorbereiten: Spüle die Linsen am Abend vorher ab. So sind sie bereit zum Kochen.
  • Gemüse hacken: Hacke die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer vorab. Bewahre sie in einem Behälter im Kühlschrank auf.
  • Gewürze mischen: Mische die Gewürze in einer kleinen Schüssel. So hast du alles bereit, wenn es losgeht.
  • Curry vorkochen: Du kannst das Curry einen Tag vorher kochen. Am nächsten Tag schmeckt es oft noch besser!

Pro Tips

  1. Wählen Sie die richtigen Linsen: Rote Linsen sind ideal für dieses Curry, da sie schnell garen und eine cremige Konsistenz entwickeln. Vermeiden Sie grüne oder braune Linsen, da diese länger zum Kochen brauchen und nicht so gut zerfallen.
  2. Frische Gewürze verwenden: Wenn möglich, verwenden Sie frische Gewürze anstelle von gemahlenen, um das Aroma und den Geschmack Ihres Currys zu intensivieren. Rösten Sie ganze Gewürze vor dem Mahlen leicht an, um die Aromen freizusetzen.
  3. Die perfekte Konsistenz: Wenn das Curry zu dick wird, fügen Sie einfach etwas mehr Gemüsebrühe oder Kokosmilch hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Achten Sie darauf, das Curry während des Kochens regelmäßig umzurühren.
  4. Variationen hinzufügen: Experimentieren Sie mit dem Rezept, indem Sie zusätzliches Gemüse wie Spinat, Süßkartoffeln oder Erbsen hinzufügen. Diese Zutaten verleihen dem Gericht nicht nur mehr Nährstoffe, sondern auch interessante Texturen und Farben.

Variationen des Rezepts

Gemüsevariationen, die hinzugefügt werden können

Du kannst dein Curry leicht anpassen, indem du Gemüse hinzufügst. Hier sind einige Ideen:

  • Karotten: Schneide sie klein und füge sie früh hinzu. Sie geben eine süße Note.
  • Spinat: Rühre frischen Spinat kurz vorm Servieren ein. Er wird zart und bleibt grün.
  • Paprika: Schneide sie in Stücke und füge sie mit den Zwiebeln hinzu. Sie bringen Farbe.
  • Blumenkohl: Teile ihn in kleine Röschen und koche ihn mit den Linsen. Er gibt eine tolle Textur.

Protein-Optionen für eine nährstoffreiche Ergänzung

Um dein Curry noch nährstoffreicher zu machen, kannst du verschiedene Proteine hinzufügen:

  • Kichererbsen: Eine Dose Kichererbsen passt gut. Sie sind sättigend und gesund.
  • Tofu: Schneide festen Tofu in Würfel und brate ihn an. Er nimmt den Geschmack super auf.
  • Hühnchen: Für Fleischesser kannst du gewürfeltes Hühnchen vorher anbraten. Es wird saftig und zart.

Optionen für eine schärfere Version des Currys

Wenn du es scharf magst, gibt es viele Wege, dein Curry zu würzen:

  • Chiliflocken: Streue ein wenig in die Gewürze. So wird das Curry schnell schärfer.
  • Frische Chilis: Hacke diese klein und gebe sie mit dem Knoblauch dazu. Sie bringen Hitze.
  • Cayennepfeffer: Eine Prise reicht oft aus, um das Gericht aufzupeppen.

Mit diesen Variationen kannst du dein Creamy Coconut Lentil Curry ganz nach deinem Geschmack gestalten!

Aufbewahrungsinformationen

Tipps zur richtigen Lagerung des Currys

Um das Curry frisch zu halten, lagere es in einem luftdichten Behälter. Lass das Curry vor dem Einlagern auf Raumtemperatur abkühlen. Dies verhindert Kondenswasser, das die Textur beeinträchtigen kann. Verwende auch Glasbehälter, da sie keine Gerüche aufnehmen.

Anleitungen zum Aufwärmen und Servieren

Zum Aufwärmen gib das Curry in einen Topf. Erhitze es bei mittlerer Hitze und rühre regelmäßig um. Du kannst auch einen Mikrowellenbehälter verwenden. Erwärme das Curry in kurzen Intervallen. Rühre nach jeder Minute um, um eine gleichmäßige Temperatur zu gewährleisten. Serviere es heiß, garniert mit frischem Koriander.

Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierfach

Im Kühlschrank bleibt das Curry bis zu fünf Tage frisch. Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. Für längere Lagerung friere das Curry in Portionen ein. So bleibt es bis zu drei Monate haltbar. Achte darauf, es gut abzudecken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange kann man das Curry aufbewahren?

Das Curry kann bis zu fünf Tage im Kühlschrank bleiben. Achten Sie darauf, es in einem luftdichten Behälter zu lagern. Wenn Sie es länger aufbewahren möchten, können Sie es auch einfrieren. Im Gefrierfach bleibt es bis zu drei Monate frisch. Um es aufzutauen, stellen Sie es einfach über Nacht in den Kühlschrank.

Kann ich das Gericht vegan zubereiten?

Ja, das Gericht ist bereits vegan. Es enthält keine tierischen Produkte. Alle Zutaten, wie Linsen und Kokosmilch, sind pflanzlich. So können Sie das Curry ohne Bedenken genießen. Es ist eine großartige Option für vegane und vegetarische Ernährung.

Welche Beilagen passen gut zu diesem Curry?

Zu diesem Curry passen verschiedene Beilagen. Hier sind einige tolle Optionen:

  • Reis, besonders Basmati- oder Jasminreis
  • Naan-Brot oder Fladenbrot
  • Quinoa für einen nussigen Geschmack
  • Gemischter Salat für Frische
  • Raita, um das Gericht abzurunden

Diese Beilagen ergänzen den Geschmack des Currys perfekt.

Dieses Curry-Rezept bietet dir alle nötigen Zutaten und eine klare Anleitung. Du hast gelernt, wie du den besten Geschmack erreichst. Die Tipps helfen dir, Fehler zu vermeiden und dein Gericht anzupassen. Zudem findest du Variationen und Aufbewahrungshinweise, die die Haltbarkeit verbessern. Ein einfaches, köstliches Curry steht nun in deiner Reichweite. Genieße das Kochen und Experimentieren mit neuen Arome

Für mein cremiges Kokos-Linsen-Curry benötigst du einige einfache Zutaten. Hier ist, was du brauchst: - 1 Tasse rote Linsen, gut abgespült - 1 Dose (400 ml) Kokosmilch - 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, zerdrückt - 1 Stück Ingwer (ca. 2,5 cm), fein gehackt - 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten - 500 ml Gemüsebrühe - 2 Esslöffel Currypulver - 1 Teelöffel Kreuzkümmel - 1 Teelöffel Kurkuma - 1 Esslöffel Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frischer Koriander zum Garnieren - Saft von einer halben Zitrone Frische Zutaten sind der Schlüssel. Ich empfehle, die Zwiebel und den Knoblauch frisch zu verwenden. Das gibt dem Curry mehr Geschmack. Achte darauf, die Linsen gut abzuspülen, um die Stärke zu entfernen. Dies hilft, das Curry cremiger zu machen. Verwende frischen Ingwer, um die Aromen zu intensivieren. Kokosmilch aus einer Dose sorgt für die nötige Cremigkeit. Wenn du die besten Zutaten wählst, achte auf Qualität. Kaufe biologische Linsen, wenn möglich. Sie haben oft mehr Geschmack. Wähle eine Kokosmilch, die keine Zusatzstoffe enthält. Achte auf die Frische von Gemüse. Bei Gewürzen ist es wichtig, sie gut zu lagern. Frische Gewürze geben mehr Aroma. Überprüfe das Haltbarkeitsdatum der gehackten Tomaten. Frische Zutaten machen dein Curry noch besser! {{ingredient_image_2}} Um das cremige Kokos-Linsen-Curry zuzubereiten, befolge diese Schritte: 1. Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. 2. Füge 1 fein gehackte Zwiebel hinzu und brate sie, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten. 3. Rühre 2 zerdrückte Knoblauchzehen und 1 Stück fein gehackten Ingwer für 1-2 Minuten ein. 4. Gib 2 Esslöffel Currypulver, 1 Teelöffel Kreuzkümmel und 1 Teelöffel Kurkuma dazu und röste die Gewürze für 1 Minute. 5. Gieße 1 Dose gehackte Tomaten und 500 ml Gemüsebrühe hinein. Füge 1 Tasse gut abgespülte rote Linsen hinzu. 6. Rühre alles gut um, bis die Zutaten gut vermischt sind. 7. Lasse die Mischung sanft aufkochen, reduziere die Hitze und decke den Topf ab. Koche das Curry 20 Minuten lang. 8. Rühre 1 Dose Kokosmilch ein und lasse das Curry weitere 5-10 Minuten köcheln. 9. Schmecke das Curry mit Salz und Pfeffer ab. 10. Füge den Saft von einer halben Zitrone hinzu und rühre um. 11. Serviere das Curry heiß, garniert mit frischem Koriander. Um den besten Geschmack zu erzielen, achte auf Folgendes: - Röste die Gewürze gut, bevor du die Flüssigkeiten hinzufügst. Das bringt die Aromen hervor. - Lass die Linsen nicht zu lange kochen, damit sie nicht zerfallen. Sie sollen weich, aber ganz bleiben. - Verwende frische Kräuter zum Garnieren. Frischer Koriander bringt einen tollen Geschmack. Du kannst die Kochzeit und Temperatur nach deinem Geschmack anpassen: - Wenn du ein dickeres Curry möchtest, lasse es länger köcheln. So verdampft mehr Flüssigkeit. - Für ein dünneres Curry füge mehr Gemüsebrühe oder Kokosmilch hinzu. - Koche bei niedrigerer Hitze, um die Aromen langsamer zu entfalten. Um dein cremiges Kokos-Linsen-Curry noch besser zu machen, kannst du einige Tricks anwenden: - Gewürze anpassen: Probiere verschiedene Gewürze aus. Füge etwas Zimt oder Chili hinzu für mehr Tiefe. - Zitrusfrüchte: Ein Spritzer Limettensaft kann den Geschmack aufhellen. Es bringt Frische in das Curry. - Kräuter: Frischer Koriander am Ende sorgt für ein tolles Aroma. Auch Minze passt gut. - Einfache Extras: Ein Löffel Erdnussbutter oder Mandelmus kann eine cremige Note geben. Beim Kochen können Fehler passieren. Hier sind einige Tipps, um Probleme zu vermeiden: - Zu lange kochen: Linsen sollten nicht zu weich sein. Sie verlieren ihre Form und Textur. - Zu viel Salz: Füge Salz nach und nach hinzu. So kannst du den Geschmack besser kontrollieren. - Falsche Hitze: Bei zu hoher Hitze kann das Curry anbrennen. Koche immer bei mittlerer bis niedriger Hitze. - Nicht umrühren: Vergiss nicht, während des Kochens zu rühren. So verbinden sich die Aromen gut. Du kannst viele Schritte vorab erledigen, um Zeit zu sparen: - Linsen vorbereiten: Spüle die Linsen am Abend vorher ab. So sind sie bereit zum Kochen. - Gemüse hacken: Hacke die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer vorab. Bewahre sie in einem Behälter im Kühlschrank auf. - Gewürze mischen: Mische die Gewürze in einer kleinen Schüssel. So hast du alles bereit, wenn es losgeht. - Curry vorkochen: Du kannst das Curry einen Tag vorher kochen. Am nächsten Tag schmeckt es oft noch besser! Pro Tips Wählen Sie die richtigen Linsen: Rote Linsen sind ideal für dieses Curry, da sie schnell garen und eine cremige Konsistenz entwickeln. Vermeiden Sie grüne oder braune Linsen, da diese länger zum Kochen brauchen und nicht so gut zerfallen. Frische Gewürze verwenden: Wenn möglich, verwenden Sie frische Gewürze anstelle von gemahlenen, um das Aroma und den Geschmack Ihres Currys zu intensivieren. Rösten Sie ganze Gewürze vor dem Mahlen leicht an, um die Aromen freizusetzen. Die perfekte Konsistenz: Wenn das Curry zu dick wird, fügen Sie einfach etwas mehr Gemüsebrühe oder Kokosmilch hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Achten Sie darauf, das Curry während des Kochens regelmäßig umzurühren. Variationen hinzufügen: Experimentieren Sie mit dem Rezept, indem Sie zusätzliches Gemüse wie Spinat, Süßkartoffeln oder Erbsen hinzufügen. Diese Zutaten verleihen dem Gericht nicht nur mehr Nährstoffe, sondern auch interessante Texturen und Farben. {{image_4}} Du kannst dein Curry leicht anpassen, indem du Gemüse hinzufügst. Hier sind einige Ideen: - Karotten: Schneide sie klein und füge sie früh hinzu. Sie geben eine süße Note. - Spinat: Rühre frischen Spinat kurz vorm Servieren ein. Er wird zart und bleibt grün. - Paprika: Schneide sie in Stücke und füge sie mit den Zwiebeln hinzu. Sie bringen Farbe. - Blumenkohl: Teile ihn in kleine Röschen und koche ihn mit den Linsen. Er gibt eine tolle Textur. Um dein Curry noch nährstoffreicher zu machen, kannst du verschiedene Proteine hinzufügen: - Kichererbsen: Eine Dose Kichererbsen passt gut. Sie sind sättigend und gesund. - Tofu: Schneide festen Tofu in Würfel und brate ihn an. Er nimmt den Geschmack super auf. - Hühnchen: Für Fleischesser kannst du gewürfeltes Hühnchen vorher anbraten. Es wird saftig und zart. Wenn du es scharf magst, gibt es viele Wege, dein Curry zu würzen: - Chiliflocken: Streue ein wenig in die Gewürze. So wird das Curry schnell schärfer. - Frische Chilis: Hacke diese klein und gebe sie mit dem Knoblauch dazu. Sie bringen Hitze. - Cayennepfeffer: Eine Prise reicht oft aus, um das Gericht aufzupeppen. Mit diesen Variationen kannst du dein Creamy Coconut Lentil Curry ganz nach deinem Geschmack gestalten! Um das Curry frisch zu halten, lagere es in einem luftdichten Behälter. Lass das Curry vor dem Einlagern auf Raumtemperatur abkühlen. Dies verhindert Kondenswasser, das die Textur beeinträchtigen kann. Verwende auch Glasbehälter, da sie keine Gerüche aufnehmen. Zum Aufwärmen gib das Curry in einen Topf. Erhitze es bei mittlerer Hitze und rühre regelmäßig um. Du kannst auch einen Mikrowellenbehälter verwenden. Erwärme das Curry in kurzen Intervallen. Rühre nach jeder Minute um, um eine gleichmäßige Temperatur zu gewährleisten. Serviere es heiß, garniert mit frischem Koriander. Im Kühlschrank bleibt das Curry bis zu fünf Tage frisch. Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. Für längere Lagerung friere das Curry in Portionen ein. So bleibt es bis zu drei Monate haltbar. Achte darauf, es gut abzudecken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Das Curry kann bis zu fünf Tage im Kühlschrank bleiben. Achten Sie darauf, es in einem luftdichten Behälter zu lagern. Wenn Sie es länger aufbewahren möchten, können Sie es auch einfrieren. Im Gefrierfach bleibt es bis zu drei Monate frisch. Um es aufzutauen, stellen Sie es einfach über Nacht in den Kühlschrank. Ja, das Gericht ist bereits vegan. Es enthält keine tierischen Produkte. Alle Zutaten, wie Linsen und Kokosmilch, sind pflanzlich. So können Sie das Curry ohne Bedenken genießen. Es ist eine großartige Option für vegane und vegetarische Ernährung. Zu diesem Curry passen verschiedene Beilagen. Hier sind einige tolle Optionen: - Reis, besonders Basmati- oder Jasminreis - Naan-Brot oder Fladenbrot - Quinoa für einen nussigen Geschmack - Gemischter Salat für Frische - Raita, um das Gericht abzurunden Diese Beilagen ergänzen den Geschmack des Currys perfekt. Dieses Curry-Rezept bietet dir alle nötigen Zutaten und eine klare Anleitung. Du hast gelernt, wie du den besten Geschmack erreichst. Die Tipps helfen dir, Fehler zu vermeiden und dein Gericht anzupassen. Zudem findest du Variationen und Aufbewahrungshinweise, die die Haltbarkeit verbessern. Ein einfaches, köstliches Curry steht nun in deiner Reichweite. Genieße das Kochen und Experimentieren mit neuen Aromen!

Cremiges Kokos-Linsen-Curry

A creamy coconut lentil curry with spices and fresh coriander.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Main Course
Küche Indian
Portionen 4
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 1 cup rote Linsen, gut abgespült
  • 1 can Kokosmilch (400 ml)
  • 1 medium Zwiebel, fein gehackt
  • 2 cloves Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 2.5 cm Ingwer, fein gehackt
  • 1 can gehackte Tomaten (400 g)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 tablespoons Currypulver
  • 1 teaspoon Kreuzkümmel
  • 1 teaspoon Kurkuma
  • 1 tablespoon Olivenöl
  • to taste Salz und Pfeffer
  • for garnish Frischer Koriander
  • 0.5 lemon Saft von einer halben Zitrone

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie diese, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten.
  • Rühren Sie den zerdrückten Knoblauch und den gehackten Ingwer ein, und kochen Sie alles für zusätzliche 1-2 Minuten, bis die Aromen gut zur Geltung kommen.
  • Fügen Sie das Currypulver, den Kreuzkümmel und den Kurkuma hinzu. Rühren Sie gut um, um die Zwiebeln zu bedecken und die Gewürze etwa 1 Minute lang zu rösten.
  • Gießen Sie die gehackten Tomaten samt ihrem Saft, die Gemüsebrühe und die abgespülten Linsen in den Topf. Gut umrühren, um alle Zutaten zu verbinden.
  • Lassen Sie die Mischung sanft aufkochen, dann reduzieren Sie die Hitze auf niedrig. Decken Sie den Topf ab und lassen Sie das Curry etwa 20 Minuten köcheln, bis die Linsen zart und die Mischung eingedickt ist.
  • Rühren Sie die Kokosmilch ein und lassen Sie das Curry weitere 5-10 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Vom Herd nehmen und den Zitronensaft hinzufügen. Nach Bedarf abschmecken und nachwürzen.
  • Servieren Sie das Curry heiß und garnieren Sie es mit frischem Koriander.

Notizen

Adjust spices according to taste. Serve with rice or bread.
Keyword coconut, curry, lentils, vegetarian

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating