Bist du bereit, ein einfaches und köstliches Gericht zu zaubern? In meinem Rezept für Cremige Basilikum Hühnchen Pasta bringe ich dir bei, wie du zarte Hühnchenstücke, frische Kräuter und cremige Sauce perfekt kombinierst. Mit klaren, leicht verständlichen Schritten und nützlichen Tipps wird das Kochen zum Kinderspiel. Lass uns gemeinsam in die Welt des italienischen Geschmacks eintauchen und dieses Gericht zum Highlight deiner Woche machen!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfach und schnell: Dieses Rezept ist perfekt für einen hektischen Wochentag, da es in nur 30 Minuten zubereitet werden kann.
- Cremige Textur: Die Kombination aus Schlagsahne und Parmesan sorgt für eine reichhaltige und cremige Sauce, die jeden Bissen unvergesslich macht.
- Frischer Basilikum: Der frische Basilikum bringt eine angenehme Frische und Aromen, die das Gericht aufwerten.
- Vielseitigkeit: Sie können das Rezept leicht anpassen, indem Sie Gemüse oder andere Proteinquellen hinzufügen, um es nach Ihrem Geschmack zu gestalten.
Zutaten
Hauptzutaten auf einen Blick
Um cremige Basilikum-Hühnchen-Pasta zuzubereiten, benötigen Sie folgende Hauptzutaten:
- 2 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen, in Scheiben geschnitten
- 225 g Fettuccine oder Ihre bevorzugte Pasta
- 240 ml Schlagsahne
- 1 Tasse frische Basilikumblätter, grob gehackt
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 50 g geriebener Parmesan
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional)
- Cherry-Tomaten, halbiert (zur Garnierung)
Diese Zutaten sind einfach und leicht zu finden. Sie helfen, das Gericht reichhaltig und lecker zu machen.
Beliebte Zusatzstoffe
Einige beliebte Zusatzstoffe können das Gericht noch besser machen. Hier sind einige Ideen:
- Zwiebeln: Fügen Sie fein gehackte Zwiebeln zu Ihrem Hühnchen hinzu.
- Spinat: Frischer Spinat passt gut zur Sauce.
- Erbsen: Diese kleinen grünen Erbsen bringen Farbe und Textur.
- Pilze: Champignons oder andere Pilze können eine tolle Ergänzung sein.
Diese Zutaten können den Geschmack und die Nährstoffe Ihrer Pasta steigern.
Tipps zur Auswahl frischer Zutaten
Frische Zutaten machen einen großen Unterschied. Hier sind einige Tipps, um die besten Zutaten auszuwählen:
- Hähnchen: Wählen Sie frisches, rosafarbenes Hähnchen mit wenig Fett.
- Pasta: Achten Sie darauf, dass die Pasta nicht zerbrochen oder beschädigt ist.
- Basilikum: Suchen Sie nach leuchtend grünen Blättern ohne braune Flecken.
- Tomaten: Wählen Sie reife, feste Cherry-Tomaten für den besten Geschmack.
Frische Zutaten verbessern nicht nur den Geschmack, sondern auch die Präsentation des Gerichts.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Pasta kochen
Für die Pasta bringe ich in einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen. Ich füge die Fettuccine hinzu und koche sie bis sie al dente sind. Dies dauert etwa 8 bis 10 Minuten. Bevor ich die Pasta abgieße, hebe ich 120 ml des Nudelwassers auf. Dann lasse ich die Pasta abtropfen und stelle sie beiseite.
Hühnchen braten
In einer großen Pfanne erhitze ich 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann füge ich die Hähnchenbrustscheiben hinzu. Ich würze sie mit Salz, Pfeffer und, wenn ich möchte, roten Pfefferflocken. Ich brate das Hühnchen für etwa 5 bis 7 Minuten, bis es goldbraun und durchgegart ist. Danach nehme ich das Hühnchen aus der Pfanne und lege es beiseite.
Sauce zubereiten
Ich nutze die gleiche Pfanne und füge die fein gehackten Knoblauchzehen hinzu. Ich brate den Knoblauch für etwa 1 Minute, bis er aromatisch ist. Danach gieße ich 240 ml Schlagsahne in die Pfanne und bringe sie sanft zum Köcheln. Ich rühre die grob gehackten Basilikumblätter und 50 g geriebenen Parmesan unter. Die Sauce lasse ich 2 bis 3 Minuten köcheln, bis sie etwas eindickt.
Alles vermengen und servieren
Jetzt gebe ich die gekochte Pasta und das Hühnchen zur Sauce in die Pfanne. Ich mische alles gut, bis die Pasta gleichmäßig bedeckt ist. Falls die Sauce zu dick ist, füge ich nach und nach etwas von dem beiseitegestellten Nudelwasser hinzu. Ich probiere die Pasta und passe die Würze nach Bedarf an. Dann richte ich die Pasta in tiefen Tellern an und garniere sie mit halbierten Cherry-Tomaten für Farbe und Frische.
Tipps & Tricks
So erreichen Sie die perfekte Cremigkeit
Um die perfekte Cremigkeit in Ihrer cremigen Basilikum-Hühnchen-Pasta zu erreichen, verwenden Sie frische Schlagsahne. Diese sorgt für einen reichhaltigen Geschmack. Achten Sie darauf, die Sauce nur leicht köcheln zu lassen. Zu starkes Kochen kann die Sahne gerinnen lassen. Fügen Sie nach und nach Nudelwasser hinzu, um die Konsistenz anzupassen. Das Wasser bringt Stärke mit, die die Sauce bindet.
Varianten für Gewürze und Zutaten
Sie können die Aromen variieren, um das Gericht anzupassen. Fügen Sie frische Kräuter wie Oregano oder Thymian hinzu. Diese Kräuter bringen zusätzliche Frische. Für einen scharfen Kick, probieren Sie mehr rote Pfefferflocken. Auch Zucchini- oder Paprikastücke passen gut. Sie bringen Farbe und Textur in das Gericht. Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Mozzarella oder Feta für einen anderen Geschmack.
Fehler vermeiden beim Kochen der Pasta
Ein häufiger Fehler ist, die Pasta zu lange zu kochen. Achten Sie auf die Packungsanweisung und testen Sie die Pasta auf Al dente. Dies gibt der Pasta den perfekten Biss. Ein weiterer Fehler ist, das Nudelwasser nicht aufzuheben. Dieses Wasser ist wichtig, um die Sauce zu binden. Wenn Ihre Sauce zu dick ist, kann das Nudelwasser helfen, die richtige Konsistenz zu finden. Seien Sie vorsichtig mit dem Salz. Das Nudelwasser ist meist schon salzig. Probieren Sie die Pasta vor dem Würzen.
Pro Tipps
- Frische Zutaten verwenden: Verwenden Sie frische Basilikumblätter und hochwertige Schlagsahne für den besten Geschmack und eine cremige Konsistenz.
- Pasta al dente kochen: Achten Sie darauf, die Pasta al dente zu kochen, damit sie beim Mischen mit der Sauce nicht zu weich wird.
- Variieren Sie die Proteine: Experimentieren Sie mit verschiedenen Proteinen wie Garnelen oder Tofu, um die Pasta nach Ihrem Geschmack anzupassen.
- Für mehr Geschmack: Fügen Sie zusätzliche Gewürze wie Zitronensaft oder geröstete Pinienkerne hinzu, um der Pasta mehr Tiefe und Komplexität zu verleihen.

Variationen
Vegetarische Alternativen
Wenn Sie eine vegetarische Version der cremigen Basilikum-Hühnchen-Pasta möchten, ersetzen Sie das Hähnchen durch Gemüse. Zucchini, Paprika und Brokkoli sind gute Optionen. Sie bieten Geschmack und Textur. Sie können auch Kichererbsen oder Tofu verwenden. Diese bringen Protein und machen das Gericht sättigender.
Glutenfreie Optionen
Für eine glutenfreie Variante wählen Sie glutenfreie Pasta. Es gibt viele Optionen aus Reis oder Linsen. Diese Sorten haben einen ähnlichen Geschmack und eine ähnliche Textur wie normale Pasta. Achten Sie darauf, die Kochzeit anzupassen, da glutenfreie Pasta oft schneller kocht.
Saisonale Zutaten hinzufügen
Saisonale Zutaten machen das Gericht frischer und bunter. Im Frühling können Sie Spargel oder Erbsen hinzufügen. Im Sommer sind frische Tomaten und Zucchini eine gute Wahl. Im Herbst passen Kürbis und Pilze gut dazu. Diese Zutaten bringen nicht nur Geschmack, sondern auch Nährstoffe. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern, um neue Aromen zu entdecken.
Lagerinformationen
Reste richtig aufbewahren
Um die Reste der cremigen Basilikum-Hühnchen-Pasta aufzubewahren, lassen Sie die Pasta zuerst abkühlen. Verwenden Sie einen luftdichten Behälter, um die Pasta zu lagern. So bleibt die Pasta frisch und behält ihren Geschmack. Sie können die Reste auch in Portionen aufteilen. So können Sie die Mengen nach Bedarf aufwärmen.
Haltbarkeit im Kühlschrank
Die aufbewahrte Pasta hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage. Achten Sie darauf, die Pasta gut abzudecken, um Austrocknen zu verhindern. Prüfen Sie vor dem Verzehr, ob die Pasta noch frisch riecht und aussieht. Wenn sie unappetitlich wirkt, werfen Sie sie weg.
So können Sie die Pasta erneut aufwärmen
Um die Pasta erneut aufzuwärmen, gibt es verschiedene Methoden. Eine beliebte Methode ist die Mikrowelle. Stellen Sie die Pasta in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Fügen Sie einen kleinen Schuss Wasser oder Sahne hinzu. Decken Sie die Schüssel ab und erhitzen Sie sie in Intervallen von 30 Sekunden. Rühren Sie die Pasta zwischendurch um.
Eine andere Methode ist die Pfanne. Geben Sie die Pasta mit etwas Olivenöl in eine Pfanne. Erwärmen Sie sie bei mittlerer Hitze. Rühren Sie oft um, um ein Anbrennen zu vermeiden. Diese Methode hält die Pasta cremig und lecker.
FAQs
Wie lange dauert die Zubereitung von cremiger Basilikum-Hühnchen-Pasta?
Die Zubereitung dauert insgesamt nur 30 Minuten. In 15 Minuten sind Sie bereit. Kochen Sie die Pasta und braten Sie das Hühnchen gleichzeitig. So sparen Sie Zeit. Mit dieser schnellen Methode können Sie ein leckeres Gericht in kurzer Zeit genießen.
Kann ich die Sahne durch eine leichtere Option ersetzen?
Ja, Sie können die Sahne durch griechischen Joghurt ersetzen. Dies macht die Sauce leichter und gesünder. Sie können auch eine pflanzliche Sahne verwenden, wenn Sie laktosefrei kochen. Beide Optionen geben der Pasta dennoch eine schöne Cremigkeit.
Welche Beilagen passen gut zu dieser Pasta?
Zu dieser Pasta passen verschiedene Beilagen gut. Ein frischer grüner Salat ist eine tolle Wahl. Auch knuspriges Baguette ist perfekt, um die Sauce aufzutunken. Gegrilltes Gemüse passt ebenfalls gut dazu und bringt Farbe auf den Teller.
In diesem Artikel haben wir die Zutaten für cremige Basilikum-Hühnchen-Pasta besprochen. Ich habe die Hauptzutaten, beliebte Zusatzstoffe und Tipps zur Auswahl frischer Zutaten erklärt. Dann folgten einfache Schritte, um die Pasta zu kochen, das Hühnchen zu braten und die Sauce zuzubereiten. Wir haben auch nützliche Tipps und Variationen behandelt, um das Rezept anzupassen. Schließlich gab ich Ratschläge zur Lagerung und beantwortete häufige Fragen. Nutze diese Tipps, um dein Gericht perfekt zu machen und damit zu glänzen. Viel Spaß beim Koche

Cremige Basilikum-Hühnchen-Pasta
Zutaten
- 2 Stück Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen, in Scheiben geschnitten
- 225 g Fettuccine oder Ihre bevorzugte Pasta
- 240 ml Schlagsahne
- 1 Tasse frische Basilikumblätter, grob gehackt
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
- 50 g geriebener Parmesan
- nach Geschmack Salz
- nach Geschmack Pfeffer
- 0.25 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional)
- nach Bedarf Cherry-Tomaten, halbiert (zur Garnierung)
Anleitungen
- In einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die Fettuccine hinzufügen und gemäß den Packungsanweisungen kochen, bis sie al dente sind. Vor dem Abgießen 120 ml Nudelwasser aufheben, dann die Pasta abtropfen lassen und beiseite stellen.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die geschnittenen Hähnchenbrustscheiben hinzufügen und mit Salz, Pfeffer sowie den roten Pfefferflocken (falls verwendet) würzen. Etwa 5-7 Minuten braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite legen.
- In derselben Pfanne den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 1 Minute anbraten, bis er aromatisch ist. Die Schlagsahne dazugießen und sanft zum Köcheln bringen. Den gehackten Basilikum und den geriebenen Parmesan unterrühren und gut vermengen. Die Sauce 2-3 Minuten köcheln lassen, damit sie etwas eindickt.
- Die gekochte Pasta und das Hühnchen zur Sauce geben und alles gut durchmischen, bis alles gleichmäßig bedeckt ist. Falls die Sauce zu dick ist, nach und nach etwas von dem beiseite gestellten Nudelwasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Probieren Sie die Pasta und passen Sie die Würze nach Bedarf mit zusätzlichem Salz und Pfeffer an. Die Pasta auf tiefen Tellern anrichten und mit halbierten Cherry-Tomaten garnieren, um Farbe und Frische hinzuzufügen.


