Willst du deinen Snack mit etwas Einzigartigem aufpeppen? Dann ist dieser cremige geröstete Knoblauch-Hummus genau das Richtige für dich! Ich zeige dir, wie du ihn ganz einfach zubereiten kannst. Mit wenigen Zutaten kannst du einen köstlichen Hummus herstellen, der perfekt zu Gemüse oder Brot passt. Lass uns gleich starten und deinen nächsten Snack zu einem echten Highlight machen!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfachheit: Dieses Hummus-Rezept ist schnell und unkompliziert, perfekt für unerwartete Gäste oder einen schnellen Snack.
- Vielseitigkeit: Es eignet sich hervorragend als Dip, Aufstrich oder Beilage und lässt sich leicht anpassen, um verschiedene Geschmäcker zu berücksichtigen.
- Gesundheit: Die Zutaten sind nahrhaft und bieten eine großartige Quelle für pflanzliches Protein und gesunde Fette.
- Lecker: Der geröstete Knoblauch sorgt für einen tiefen, reichen Geschmack, der dein Hummus von anderen Rezepten abhebt.
Zutaten
Hauptzutaten für cremigen gerösteten Knoblauch-Hummus
Um einen köstlichen cremigen gerösteten Knoblauch-Hummus zuzubereiten, brauchst du:
- 1 Dose (425 g) Kichererbsen, abgetropft und abgespült
- 60 ml Tahini
- 60 ml Olivenöl
- 4 Zehen gerösteter Knoblauch
- 30 ml Zitronensaft
- 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 Teelöffel Salz (nach Geschmack anpassen)
- 60 ml Wasser (optional mehr)
Diese Zutaten bilden die Basis für einen tiefen und reichhaltigen Geschmack. Kichererbsen geben die nötige Cremigkeit. Tahini fügt einen nussigen Geschmack hinzu. Olivenöl sorgt für eine schöne Textur. Gerösteter Knoblauch bringt ein süßes, mildes Aroma. Zitronensaft bringt Frische und Balance. Kreuzkümmel fügt eine warme Note hinzu.
Optionale Garnierungen und Beilagen
Um deinen Hummus noch ansprechender zu machen, kannst du ihn mit folgenden Zutaten garnieren:
- Frische Petersilie, zum Garnieren
- Paprika, zum Garnieren
Diese Garnierungen bringen Farbe und zusätzlichen Geschmack. Du kannst auch frisches Gemüse oder Pita-Brot als Beilage verwenden. Karottensticks und Gurkenscheiben sind ebenfalls lecker. Diese Kombination macht das Essen noch spannender.
Nährstoffgehalt der verwendeten Zutaten
Die Zutaten für Hummus sind nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Kichererbsen sind reich an Protein und Ballaststoffen. Sie helfen, dich satt zu halten. Tahini liefert gesunde Fette und wichtige Mineralstoffe. Olivenöl unterstützt dein Herz mit guten Fetten. Zitronensaft bringt Vitamin C. Kreuzkümmel hat Antioxidantien, die gut für die Gesundheit sind. Insgesamt bietet dieser Hummus eine nahrhafte Option, die gut schmeckt und gut für dich ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritte zum Rösten des Knoblauchs
Um den Knoblauch zu rösten, heize deinen Ofen auf 200 °C vor. Nimm eine ganze Knoblauchknolle und schneide die Spitze ab. Träufle etwas Olivenöl darüber. Wickele die Knolle in Aluminiumfolie ein. Röste sie im Ofen für 30-35 Minuten. Der Knoblauch ist fertig, wenn die Zehen weich und karamellisiert sind. Lass ihn etwas abkühlen, bevor du ihn weiterverarbeitest.
Anleitung zum Mixen der Hummus-Zutaten
Gib die abgetropften Kichererbsen in eine Küchenmaschine. Füge das Tahini, die gerösteten Knoblauchzehen, das Olivenöl, den Zitronensaft, den gemahlenen Kreuzkümmel und das Salz hinzu. Mixe alles gut durch. Während du die Mischung pulsierst, füge langsam Wasser hinzu. Das Wasser hilft, die Konsistenz cremig zu machen. Wenn der Hummus zu dick ist, füge mehr Wasser hinzu, jeweils einen Esslöffel.
Tipps für die richtige Konsistenz und den Geschmack
Probiere den Hummus, wenn er fertig ist. Schmecke ihn ab und passe die Gewürze an. Füge bei Bedarf mehr Salz, Zitronensaft oder Knoblauch hinzu. Der Hummus sollte cremig und gut gewürzt sein. Für eine schöne Präsentation forme mit einem Löffel einen Schwung auf der Oberfläche. Träufle etwas Olivenöl darüber, bestreue ihn mit Paprika und garniere mit frischer Petersilie.
Tipps & Tricks
Häufige Fehler vermeiden
Ein häufiger Fehler ist, den Knoblauch nicht richtig zu rösten. Achte darauf, die Knoblauchknolle vollständig in Alufolie zu wickeln. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu halten und verhindert, dass der Knoblauch verbrennt. Ein anderer Fehler ist, zu wenig Wasser hinzuzufügen. Beginne mit weniger Wasser und füge nach Bedarf mehr hinzu. So bekommst du die perfekte cremige Konsistenz.
Knoblauch rösten: Die besten Methoden
Um Knoblauch zu rösten, heize deinen Ofen auf 200 °C vor. Schneide die Spitze der Knoblauchknolle ab und träufele etwas Olivenöl darüber. Wickele die Knolle fest in Alufolie ein. Röste sie 30-35 Minuten lang. Du kannst auch eine Pfanne nutzen, um den Knoblauch auf dem Herd zu rösten. Einfach die Zehen in etwas Öl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind.
Für einen noch cremigeren Hummus
Für einen besonders cremigen Hummus kannst du ein wenig Joghurt hinzufügen. Dies gibt dem Hummus eine zusätzliche, samtige Textur. Ein weiterer Tipp ist, die Kichererbsen vor dem Mixen zu schälen. Dies klingt nach viel Arbeit, aber es macht den Hummus noch glatter. Probiere auch, mehr gerösteten Knoblauch hinzuzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.
Pro Tipps
- Knoblauch richtig rösten: Achte darauf, den Knoblauch nicht zu überrösten, da er sonst bitter werden kann. Er sollte weich und karamellisiert sein.
- Für eine extra cremige Konsistenz: Verwende kaltes Wasser, um die Mischung zu emulgieren. Das hilft, eine besonders glatte Textur zu erzielen.
- Variationen ausprobieren: Experimentiere mit zusätzlichen Zutaten wie gerösteten Paprika oder Oliven für verschiedene Geschmacksrichtungen.
- Hummus aufbewahren: Bewahre das Hummus in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt dort bis zu einer Woche frisch.

Variationen
Mediterraner Hummus mit zusätzlichen Kräutern
Um deinen Hummus aufzupeppen, füge frische Kräuter hinzu. Basilikum, Oregano oder Thymian bringen einen tollen Geschmack. Diese Kräuter passen gut zu dem gerösteten Knoblauch. Mische sie einfach in die Küchenmaschine, bevor du die Kichererbsen hinzufügst. Das gibt deinem Hummus einen mediterranen Flair.
Würziger Hummus mit Chili oder Paprika
Für einen scharfen Kick, probiere Chili oder geräucherte Paprika. Füge eine kleine Menge gemahlenen Chili oder Paprika zu den Zutaten in der Küchenmaschine hinzu. Achte darauf, nicht zu viel zu verwenden. Du willst den Knoblauchgeschmack nicht überdecken. Ein wenig Wärme macht das Essen spannender.
Vegane Optionen und kalorienreduzierte Versionen
Möchtest du eine kalorienärmere Variante? Verwende weniger Olivenöl oder ersetze es durch Wasser. Das macht deinen Hummus leicht, ohne den Geschmack zu verlieren. Für vegane Optionen kannst du sicherstellen, dass alle Zutaten pflanzlich sind. Hummus ist von Natur aus vegan, also keine Sorge! Du kannst auch mehr Gemüse, wie Karotten oder Paprika, in die Mischung einfügen. So steigerst du den Nährstoffgehalt und den Geschmack.
Lagerung und Haltbarkeit
So bewahrst du Hummus richtig auf
Um deinen cremigen gerösteten Knoblauch-Hummus frisch zu halten, lege ihn in einen luftdichten Behälter. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist. So bleibt der Geschmack und die Textur optimal. Lagere den Hummus im Kühlschrank. So bleibt er bis zu fünf Tage lang gut.
Tipps zur Verlängerung der Haltbarkeit
Um die Haltbarkeit zu verlängern, kannst du eine dünne Schicht Olivenöl obenauf geben. Das Öl schützt den Hummus vor Luft. Achte darauf, dass du immer saubere Utensilien verwendest, wenn du den Hummus entnimmst. So vermeidest du Bakterien.
Einfrieren von Hummus: Ja oder Nein?
Ja, du kannst Hummus einfrieren! Fülle ihn in einen gefrierfesten Behälter. Lass etwas Platz für die Ausdehnung. Beim Auftauen, lasse ihn im Kühlschrank für ein paar Stunden. Rühre ihn gut durch, um die Konsistenz wiederherzustellen. So bleibt dein Hummus für bis zu drei Monate genießbar.
FAQs
Wie mache ich Hummus ohne Tahini?
Hummus kann auch ohne Tahini gemacht werden. Ersetze das Tahini einfach durch mehr Olivenöl oder Joghurt. Das gibt deinem Hummus eine cremige Textur. Du kannst auch Nüsse wie Cashews verwenden. Mixe sie zusammen mit Kichererbsen, Knoblauch und Zitronensaft. So bleibt der Geschmack großartig.
Kann ich andere Bohnen verwenden?
Ja, du kannst andere Bohnen verwenden. Weiße Bohnen oder schwarze Bohnen sind gute Alternativen. Sie geben dem Hummus einen anderen Geschmack, sind aber genauso lecker. Achte darauf, die Bohnen gut abzuspülen. Das hilft, die Konsistenz zu verbessern.
Wie lange hält sich selbstgemachter Hummus im Kühlschrank?
Selbstgemachter Hummus hält sich bis zu einer Woche im Kühlschrank. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf. Achte darauf, dass die Oberfläche mit etwas Olivenöl bedeckt ist. Das verhindert, dass der Hummus austrocknet. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, friere ihn ein.
Du hast gelernt, wie man cremigen gerösteten Knoblauch-Hummus zubereitet. Wir haben die Hauptzutaten und Nährstoffe besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, den perfekten Hummus zu mixen. Tipps und Tricks zeigen dir, häufige Fehler zu vermeiden und die besten Röstmöglichkeiten für Knoblauch. Variationen geben dir kreative Ideen, um deinen Hummus zu verfeinern. Achte auf die Lagerung, um die Haltbarkeit zu verlänger. Denke daran, deine Fragen zu klären, wenn du unsicher bist. So wirst du zum Hummus-Profi. Viel Freude beim Zubereite

Cremige geröstete Knoblauch-Hummus
Zutaten
- 425 g Kichererbsen, abgetropft und abgespült
- 60 ml Tahini
- 60 ml Olivenöl
- 4 Zehen gerösteter Knoblauch
- 30 ml Zitronensaft
- 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 0.5 Teelöffel Salz
- 60 ml Wasser
- 1 Prise Frische Petersilie, zum Garnieren
- 1 Prise Paprika, zum Garnieren
Anleitungen
- Den Knoblauch rösten: Heize deinen Ofen auf 200 °C vor. Schneide die obere Spitze einer ganzen Knoblauchknolle ab, träufele etwas Olivenöl darüber und wickle sie in Aluminiumfolie ein. Röste die Knoblauchknolle im Ofen für 30-35 Minuten, bis die Zehen weich und karamellisiert sind. Lass den Knoblauch etwas abkühlen, bevor du ihn weiterverarbeitest.
- Die Zutaten mixen: Gib die abgetropften Kichererbsen, das Tahini, die aus den Schalen herausgedrückten gerösteten Knoblauchzehen, das Olivenöl, den Zitronensaft, den gemahlenen Kreuzkümmel und das Salz in eine Küchenmaschine.
- Wasser hinzufügen: Pulsieren die Mischung, während du allmählich das Wasser hinzufügst, bis die gewünschte cremige Konsistenz erreicht ist. Wenn sie zu dick ist, füge das Wasser nach und nach, jeweils 1 Esslöffel, hinzu.
- Probieren und anpassen: Probiere das Hummus und passe die Gewürze an, indem du nach Bedarf mehr Salz, Zitronensaft oder Knoblauch hinzufügst.
- Servieren: Übertrage das Hummus in eine Servierschüssel und forme mit dem Rücken eines Löffels einen schönen Schwung auf der Oberfläche. Träufele etwas Olivenöl darüber, bestreue es mit Paprika und garniere mit gehackter Petersilie.


