Willkommen zu meinem Rezept für karamellisierte Bananen-Pfannkuchen Dippers! Wenn du auf der Suche nach einem einfachen, aber köstlichen Frühstück bist, bist du hier genau richtig. Diese Pfannkuchen sind perfekt für jedes Frühstück oder als Snack. Die süßen, karamellisierten Bananen machen jeden Biss unwiderstehlich. Lass uns gleich in die Zubereitung starten!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfach zuzubereiten: Dieses Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell in der Zubereitung, was es perfekt für ein Frühstück unter der Woche macht.
- Leckere Kombination: Die karamellisierten Bananen in Kombination mit fluffigen Pfannkuchen und Ahornsirup sind einfach unwiderstehlich.
- Vielfältige Serviermöglichkeiten: Die Pancake-Stäbchen können leicht mit verschiedenen Toppings wie Nüssen oder Schokolade variiert werden.
- Familienfreundlich: Dieses Rezept ist bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt und eignet sich hervorragend für gemeinsame Frühstücke.
Zutaten
Hauptzutaten
- 1 Tasse Weizenmehl
- 2 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/4 Teelöffel Salz
Ich verwende Weizenmehl für die Basis. Es gibt den Pfannkuchen Struktur. Zucker süßt die Mischung. Backpulver und Natron helfen beim Aufgehen. Salz bringt den Geschmack hervor.
Flüssige Zutaten
- 1 Tasse Buttermilch
- 1 großes Ei
- 2 Esslöffel geschmolzene Butter
Buttermilch macht die Pfannkuchen weich und feucht. Das Ei bindet die Zutaten. Geschmolzene Butter fügt Geschmack hinzu und macht die Pfannkuchen reichhaltig.
Zutaten für Karamellisierung
- 2 reife Bananen, der Länge nach in Scheiben geschnitten
- 2 Esslöffel brauner Zucker
- 1 Teelöffel Zimt
Reife Bananen sind süß und weich. Brauner Zucker hilft beim Karamellisieren und gibt einen tiefen Geschmack. Zimt fügt ein warmes Aroma hinzu, das die Bananen perfekt ergänzt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Teig zubereiten
- Mische in einer großen Schüssel:
- 1 Tasse Weizenmehl
- 2 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/4 Teelöffel Salz
- In einer anderen Schüssel, rühre 1 Tasse Buttermilch, 1 großes Ei und 2 Esslöffel geschmolzene Butter glatt.
- Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen. Mische sanft, bis alles gerade vermischt ist. Lass den Teig 10 Minuten ruhen.
Bananen karamellisieren
- Erhitze ein Stück Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Füge 2 reife Bananen, 2 Esslöffel braunen Zucker und 1 Teelöffel Zimt hinzu.
- Koche die Mischung 2-3 Minuten lang, bis die Bananen goldbraun sind. Nimm sie von der Hitze und stelle sie beiseite.
Pfannkuchen backen
- Gieße 1/4 Tasse Teig in die Pfanne für jeden Pfannkuchen.
- Backe sie 2-3 Minuten, bis Blasen auf der Oberfläche erscheinen.
- Wende die Pfannkuchen und backe sie weitere 1-2 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Staple die fertigen Pfannkuchen und lege einige karamellisierte Bananenscheiben darauf.
Tipps & Tricks
Tipps für perfekte Pancakes
- Rühre den Teig nicht zu stark. Übermixen macht die Pancakes zäh und schwer.
- Stelle die Hitze genau ein. Zu hohe Hitze verbrennt die Außenseite, während die Innenseite roh bleibt.
Karamellisierung optimieren
- Achte auf die richtige Temperatur für die Bananen. Zu niedrige Hitze lässt sie nicht karamellisieren.
- Passe die Menge des Zuckers an. Für mehr Süße kannst du mehr braunen Zucker verwenden.
Serviervorschläge
- Richte die Pancake-Stäbchen auf einem großen Teller an. Das sieht toll aus und macht Spaß.
- Verwende Ahornsirup zum Dippen. Der süße Geschmack passt perfekt zu den karamellisierten Bananen.
Diese Tipps helfen dir, die besten karamellisierten Bananen-Pfannkuchen Dippers zu machen!
Pro Tipps
- Mehl sieben: Durch das Sieben des Mehls wird der Pancaketeig leichter und luftiger, was zu fluffigeren Pfannkuchen führt.
- Bananen richtig karamellisieren: Achten Sie darauf, die Bananen nicht zu lange zu garen, damit sie ihre Form behalten und nicht zu Brei werden.
- Teig ruhen lassen: Lassen Sie den Teig nach dem Mischen für 10 Minuten ruhen, damit das Backpulver seine volle Wirkung entfalten kann und die Pfannkuchen fluffiger werden.
- Pfanne vorheizen: Eine gut vorgeheizte Pfanne sorgt dafür, dass die Pfannkuchen gleichmäßig gebräunt werden und nicht an der Oberfläche kleben bleiben.

Variationen
Zutaten austauschen
Möchten Sie Ihre Pfannkuchen anpassen? Hier sind einige Optionen.
- Glutenfreies Mehl verwenden: Tauschen Sie Weizenmehl gegen glutenfreies Mehl. So bleibt der Geschmack toll, auch ohne Gluten.
- Pflanzliche Milchalternativen: Statt Buttermilch nutzen Sie Mandel-, Soja- oder Hafermilch. Diese Optionen sind gesund und lecker.
Zusätzliche Aromen
Ein wenig Kreativität kann den Geschmack verbessern.
- Vanilleextrakt hinzufügen: Ein Teelöffel Vanilleextrakt bringt eine süße Note. Es macht die Pfannkuchen aromatischer.
- Schokoladenstückchen einmischen: Fügen Sie Schokoladenstückchen zum Teig hinzu. Sie schmelzen beim Braten und verleihen einen tollen Geschmack.
Beilagenideen
Die richtigen Beilagen machen das Essen besser.
- Früchte der Saison: Servieren Sie frische Beeren oder geschnittene Äpfel. Diese Früchte passen gut zu den Pfannkuchen.
- Joghurt oder Quark zum Dippen: Ein Becher Joghurt oder Quark macht das Dippen spannend. Es bringt Cremigkeit und einen leichten Geschmack.
Lagerinformationen
Aufbewahrung der Pancakes
Kühlschrank: Tipps zur Aufbewahrung
Um die Pfannkuchen frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie auch zwischen Schichten von Backpapier legen, um ein Kleben zu verhindern. So bleiben sie bis zu drei Tage gut.
Einfrieren: Vorgehensweise für längere Haltbarkeit
Für längere Lagerung, friere die Pfannkuchen ein. Lege sie auf ein Blech, bis sie fest sind. Danach kannst du sie in einen Gefrierbeutel geben. Sie halten bis zu zwei Monate. Achte darauf, das Datum darauf zu schreiben.
Wiedererwärmung
Optimale Methoden zum Erwärmen
Um die Pfannkuchen aufzuwärmen, benutze eine Pfanne oder einen Toaster. Erhitze sie bei mittlerer Hitze. So bleiben sie knusprig. In der Mikrowelle kannst du sie auch in 20-Sekunden-Intervallen aufwärmen.
Beibehaltung der Textur und des Geschmacks
Füge ein wenig Butter hinzu, wenn du sie in der Pfanne erwärmst. Das gibt ihnen einen tollen Geschmack. Achte darauf, sie nicht zu lange zu erhitzen, damit sie nicht trocken werden.
FAQs
Wie kann ich die Pancakes fluffiger machen?
Um fluffigere Pancakes zu bekommen, gibt es einige Tricks. Du kannst mehr Backpulver hinzufügen. Ein Teelöffel mehr kann viel bewirken. Auch das Trennen von Eiweiß und Eigelb hilft. Schlage das Eiweiß steif und hebe es am Ende unter den Teig. Eine weitere Methode ist, den Teig kurz ruhen zu lassen. So kann das Gluten entspannen und die Pancakes werden lockerer.
Ist das Rezept auch für vegane Ernährung geeignet?
Ja, du kannst das Rezept leicht vegan machen. Ersetze die Buttermilch durch pflanzliche Milch. Auch das Ei kannst du durch einen Esslöffel Apfelmus oder eine halbe zerdrückte Banane ersetzen. Für die Butter verwende vegane Margarine. Achte darauf, dass der braune Zucker vegan ist, da manche Sorten mit Knochenmehl verarbeitet werden.
Wie lange halten die Pancakes im Kühlschrank?
Die Pancakes halten sich im Kühlschrank etwa drei Tage. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Du kannst sie auch einfrieren. Lege ein Stück Backpapier zwischen die Pancakes. So kleben sie nicht zusammen. Zum Aufwärmen lege sie in die Mikrowelle oder in eine Pfanne. Achte darauf, sie nicht zu lange zu erhitzen, damit sie nicht trocken werden.
Dieses Rezept für Bananen-Pancakes ist einfach und lecker. Wir haben alle Hauptzutaten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps und Variationen durchgenommen. Du kannst die Pancakes fluffig machen oder anpassen, um sie vegan zu genießen. Achte auch auf die richtige Lagerung, damit sie frisch bleiben. Diese Pancakes werden deine Familie begeistern. Probiere es aus und genieße jede Portio

Karamellisierte Bananen-Pancake-Stäbchen
Zutaten
- 1 Tasse Weizenmehl
- 2 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/4 Teelöffel Salz
- 1 Tasse Buttermilch
- 1 großes Ei
- 2 Esslöffel geschmolzene Butter
- 2 reife Bananen, der Länge nach in Scheiben geschnitten
- 2 Esslöffel brauner Zucker
- 1 Teelöffel Zimt
- nach Geschmack Ahornsirup, zum Servieren
Anleitungen
- In einer großen Rührschüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Natron und das Salz gründlich miteinander vermischen.
- In einer separaten Schüssel die Buttermilch, das Ei und die geschmolzene Butter glatt rühren.
- Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig umrühren, bis gerade so alles vermischt ist. Nicht zu stark rühren! Den Teig 10 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ein kleines Stück Butter schmelzen. Die Bananenscheiben, den braunen Zucker und den Zimt hinzufügen und für 2-3 Minuten garen, bis die Bananen karamellisiert und golden sind. Von der Hitze nehmen und beiseite stellen.
- In derselben Pfanne 1/4 Tasse Pancaketeig für jeden Pfannkuchen eingießen und 2-3 Minuten auf einer Seite backen, bis sich Blasen bilden. Wenden und weitere 1-2 Minuten goldbraun backen. Mit dem restlichen Teig wiederholen.
- Zum Servieren die Pfannkuchen stapeln und jeweils ein paar karamellisierte Bananenscheiben auf den Stapel legen. Mit etwas Ahornsirup überziehen und in Stäbchen schneiden.


