Knuspriges Crispy Chicken Sandwich für Feinschmecker

Stell dir vor, du beißt in ein frisch zubereitetes, knuspriges Crispy Chicken Sandwich. Die zarte Hähnchenbrust umhüllt von einer goldbraunen Panade sorgt sofort für ein Geschmackserlebnis. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dieses Gourmet-Sandwich ganz einfach zu Hause zubereiten kannst. Egal, ob du ein feinschmeckerischer Genussmensch oder ein Kochanfänger bist – hier findest du alles, was du brauchst. Lass uns starten!

Zutaten

Hauptzutaten für das Crispy Chicken Sandwich

  • 2 Hähnchenbrustfilets ohne Knochen und Haut
  • 1 Tasse Buttermilch
  • 1 Tasse Weizenmehl
  • 1 Teelöffel Paprika
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (nach Geschmack anpassen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pflanzenöl zum Frittieren

Die Hauptzutaten sind wichtig für den Geschmack und die Textur. Die Hähnchenbrust ist zart und saftig. Buttermilch macht das Fleisch zart und gibt einen tollen Geschmack. Gewürze wie Paprika und Knoblauchpulver sorgen für eine leckere Würze. Pflanzliches Öl ist notwendig, um das Hähnchen knusprig zu frittieren.

Belag und Brötchen

  • 4 Vollkornburgerbrötchen
  • 4 Scheiben Cheddarkäse
  • 1 Tasse geschnittener Eisbergsalat
  • 1 große Tomate, in Scheiben geschnitten
  • 1/4 Tasse Mayonnaise
  • 1 Esslöffel Dijon-Senf

Die Wahl der Brötchen ist wichtig. Vollkornbrötchen sind nahrhaft und geben einen schönen Geschmack. Cheddarkäse bringt eine cremige Note hinzu. Frisches Gemüse wie Salat und Tomate sorgt für Farbe und Frische. Mayonnaise und Dijon-Senf fügen eine köstliche, cremige Schicht hinzu. Diese Zutaten machen das Sandwich zu einem Genuss.

Für die vollständige Zubereitung dieses köstlichen Gerichts, schauen Sie sich das [Full Recipe] an.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Marinieren des Hähnchens

Die Marinierzeit ist sehr wichtig. Sie macht das Hähnchen zart und saftig. Ich empfehle, die Hähnchenbrustfilets mindestens zwei Stunden oder besser über Nacht in Buttermilch zu marinieren. Die Buttermilch hat Säure, die das Fleisch aufbricht. So wird es nicht nur zart, sondern auch voller Geschmack. Um die Marinade zu verbessern, kannst du auch Gewürze wie Paprika oder Knoblauch hinzufügen.

Vorbereitung der Panade

Für die Panade mische das Weizenmehl mit verschiedenen Gewürzen. Nimm eine flache Schüssel und füge Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer hinzu. Diese Mischung wird das Hähnchen würzig machen. Wenn du die Hähnchenbrustfilets aus der Marinade nimmst, lass die überschüssige Flüssigkeit abtropfen. Wälze das Filet dann in der gewürzten Mehlmischung. Achte darauf, das Mehl leicht anzudrücken. So wird die Panade schön knusprig.

Frittieren und Toasten

Erwärme das Pflanzenöl in einer großen Pfanne. Die Temperatur sollte bei etwa 175°C liegen. Platziere die panierten Hähnchenbrustfilets vorsichtig ins heiße Öl. Frittiere sie für etwa 5 bis 7 Minuten pro Seite. Sie sollten goldbraun und durchgegart sein. Die Innentemperatur muss 75°C erreichen. Während das Hähnchen brät, röste die Vollkornburgerbrötchen. Du kannst dies auf einem Grill oder im Toaster tun. Das Rösten gibt den Brötchen einen tollen Geschmack und eine knusprige Textur.

Tipps & Tricks

Knusprigkeit verbessern

Um das Hähnchen wirklich knusprig zu machen, benutze Buttermilch. Buttermilch macht das Fleisch zart und fügt Geschmack hinzu. Lass die Hähnchenbrustfilets mindestens zwei Stunden marinieren. So wird das Hähnchen besonders saftig.

Die Technik beim Panieren ist wichtig. Wälze die Filets gut in der gewürzten Mehlmischung. Drücke das Mehl leicht an, um eine dicke Schicht zu bilden. Diese Schicht wird beim Frittieren schön knusprig.

Auswahl des Öls

Für das Frittieren sind einige Öle besser als andere. Pflanzenöl oder Erdnussöl eignen sich gut. Sie haben einen hohen Rauchpunkt. Das bedeutet, sie bleiben bei hohen Temperaturen stabil.

Die Temperaturkontrolle ist beim Frittieren entscheidend. Erhitze das Öl auf etwa 175°C. Ein Küchenthermometer hilft dir, die richtige Temperatur zu erreichen. Zu kaltes Öl macht das Hähnchen fettig. Zu heißes Öl verbrennt die Panade schnell.

Präsentation des Sandwiches

Die Präsentation ist wichtig für den Genuss. Serviere das Sandwich auf einem Holzbrett. Das sieht rustikal und einladend aus. Du kannst süße Kartoffelpommes dazugeben, um Farben zu zeigen.

Kombiniere das Sandwich mit frischen Kräutern. Streue sie über die Pommes. Das sorgt für einen schönen Farbtupfer und einen frischen Geschmack. Ein wenig Ketchup oder eine scharfe Sauce daneben bringt extra Freude.

Variationen

Gewürzte Hähnchensandwich-Varianten

Du kannst dein Crispy Chicken Sandwich nach deinem Geschmack anpassen. Probiere verschiedene Gewürze. Eine pikante Version kann Cayennepfeffer und Chili enthalten. Für eine mildere Option, lasse diese weg.

  • Paprika sorgt für Farbe und Geschmack.
  • Knoblauchpulver bringt ein tolles Aroma.
  • Zwiebelpulver fügt einen süßen, herzhaften Ton hinzu.

Alternative Kräuter machen dein Sandwich spannend. Verwende Oregano oder Thymian. Diese bringen frische Noten. Du kannst auch Kreuzkümmel für einen erdigen Geschmack hinzufügen.

Veggie-Optionen

Nicht jeder isst Hähnchen. Es gibt tolle vegetarische Alternativen. Probiere gebratene Auberginen oder Zucchini. Diese sind sehr schmackhaft in einem Sandwich.

Pflanzliche Proteine sind eine gute Wahl. Sojafleisch oder Kichererbsen-Patties können Hähnchen ersetzen. Sie bieten ähnliche Texturen und sind nahrhaft.

Gesündere Alternativen

Gesunde Optionen sind immer gefragt. Anstatt zu frittieren, backe das Hähnchen. Dies reduziert das Öl und macht es leichter.

Vollkornbrötchen sind eine gesunde Wahl. Sie haben mehr Ballaststoffe und Nährstoffe. Leichte Saucen wie Joghurt-Dressing sind lecker und gesund. Diese Kombination macht dein Sandwich nahrhaft und frisch.

Für das gesamte Rezept, schau dir das [Full Recipe] an.

Lagerungshinweise

Aufbewahrung des Hähnchens

Um das Hähnchen frisch zu halten, lagere es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Achte darauf, dass die Temperatur unter 4 °C bleibt. So bleibt das Hähnchen bis zu drei Tage genießbar. Wenn du das Hähnchen länger aufbewahren möchtest, friere es ein. Wickel die Stücke in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Das Hähnchen hält sich bis zu drei Monate im Gefrierfach.

Aufbewahrung der Brötchen

Brötchen bewahrst du am besten in einem Papiersack auf. Dies sorgt dafür, dass sie nicht zu weich werden. Stelle sicher, dass der Sack gut verschlossen ist. Wenn du die Brötchen länger frisch halten möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Lege die Brötchen in einen Gefrierbeutel und entziehe die Luft. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch.

Wiedererwärmung der Sandwiches

Um die Sandwiches optimal aufzuwärmen, nutze den Ofen. Heize ihn auf 180 °C vor. Lege die Sandwiches auf ein Backblech und wärme sie etwa 10 Minuten auf. Das sorgt dafür, dass sie knusprig bleiben. Wenn du die Mikrowelle verwendest, lege das Sandwich auf einen Teller und decke es mit einem feuchten Papiertuch ab. Erwärme es in 30-Sekunden-Intervallen. Dies kann jedoch die Knusprigkeit beeinträchtigen.

FAQs

Wie lange kann ich das Hähnchen im Voraus zubereiten?

Du kannst das Hähnchen bis zu zwei Tage im Voraus marinieren. Die Buttermilch hilft, das Fleisch zart zu machen. Marinier es mindestens zwei Stunden, besser über Nacht. So bleibt es saftig und voller Geschmack. Lagere das marinierte Hähnchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Das sorgt für frische Aromen.

Kann ich das Frittieröl wiederverwenden?

Ja, du kannst das Frittieröl mehrfach verwenden. Lass das Öl nach dem Frittieren abkühlen. Sei sicher, dass kein brennendes Material darin ist. Filtere es durch ein Sieb, um Rückstände zu entfernen. Lagere das gefilterte Öl in einem sauberen, dunklen Behälter. Es bleibt bis zu zwei Wochen frisch. Achte darauf, den Geruch und die Farbe des Öls vor der nächsten Verwendung zu prüfen.

Wie kann ich mein Sandwich vegan machen?

Um ein veganes Sandwich zu machen, ersetze das Hähnchen durch gebratenen Tofu oder eine pflanzliche Alternative. Du kannst auch Gemüse wie Auberginen oder Zucchini verwenden. Statt Buttermilch nimm pflanzliche Milch mit etwas Essig. Für die Sauce kannst du vegane Mayonnaise und Senf verwenden. Füge frische Kräuter und knackiges Gemüse hinzu, um den Geschmack zu verbessern.

Wo finde ich die besten Crispy Chicken Sandwiches in meiner Stadt?

Hier sind einige Tipps, um die besten Crispy Chicken Sandwiches zu finden: Überprüfe lokale Food-Blogs oder Apps, die Restaurantbewertungen zeigen. Frage Freunde und Bekannte nach ihren Empfehlungen. Besuche bekannte Ketten, die für ihre Hähnchensandwiches berühmt sind. Oft haben kleine, lokale Restaurants einzigartige Rezepte. Halte nach speziellen Veranstaltungen Ausschau, die lokale Köche zeigen.

Zusammenfassend lassen sich die Hauptpunkte für ein perfektes Crispy Chicken Sandwich klar erkennen. Von den besten Zutaten über die Schritt-für-Schritt-Anleitung bis hin zu Aufbewahrungstipps haben wir alles abgedeckt. Ob du es frittierst oder eine gesunde Variante wählst, wichtig bleibt der Genuss. Experimentiere mit Belägen und Saucen. Jeder Biss sollte dir Freude bringen. Denk daran, mit den Tipps die Knusprigkeit zu maximieren. Viel Spaß beim Kochen und Genießen deines eigenen Sandwiches!

- 2 Hähnchenbrustfilets ohne Knochen und Haut - 1 Tasse Buttermilch - 1 Tasse Weizenmehl - 1 Teelöffel Paprika - 1 Teelöffel Knoblauchpulver - 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver - 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (nach Geschmack anpassen) - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Pflanzenöl zum Frittieren Die Hauptzutaten sind wichtig für den Geschmack und die Textur. Die Hähnchenbrust ist zart und saftig. Buttermilch macht das Fleisch zart und gibt einen tollen Geschmack. Gewürze wie Paprika und Knoblauchpulver sorgen für eine leckere Würze. Pflanzliches Öl ist notwendig, um das Hähnchen knusprig zu frittieren. - 4 Vollkornburgerbrötchen - 4 Scheiben Cheddarkäse - 1 Tasse geschnittener Eisbergsalat - 1 große Tomate, in Scheiben geschnitten - 1/4 Tasse Mayonnaise - 1 Esslöffel Dijon-Senf Die Wahl der Brötchen ist wichtig. Vollkornbrötchen sind nahrhaft und geben einen schönen Geschmack. Cheddarkäse bringt eine cremige Note hinzu. Frisches Gemüse wie Salat und Tomate sorgt für Farbe und Frische. Mayonnaise und Dijon-Senf fügen eine köstliche, cremige Schicht hinzu. Diese Zutaten machen das Sandwich zu einem Genuss. Für die vollständige Zubereitung dieses köstlichen Gerichts, schauen Sie sich das [Full Recipe] an. Die Marinierzeit ist sehr wichtig. Sie macht das Hähnchen zart und saftig. Ich empfehle, die Hähnchenbrustfilets mindestens zwei Stunden oder besser über Nacht in Buttermilch zu marinieren. Die Buttermilch hat Säure, die das Fleisch aufbricht. So wird es nicht nur zart, sondern auch voller Geschmack. Um die Marinade zu verbessern, kannst du auch Gewürze wie Paprika oder Knoblauch hinzufügen. Für die Panade mische das Weizenmehl mit verschiedenen Gewürzen. Nimm eine flache Schüssel und füge Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer hinzu. Diese Mischung wird das Hähnchen würzig machen. Wenn du die Hähnchenbrustfilets aus der Marinade nimmst, lass die überschüssige Flüssigkeit abtropfen. Wälze das Filet dann in der gewürzten Mehlmischung. Achte darauf, das Mehl leicht anzudrücken. So wird die Panade schön knusprig. Erwärme das Pflanzenöl in einer großen Pfanne. Die Temperatur sollte bei etwa 175°C liegen. Platziere die panierten Hähnchenbrustfilets vorsichtig ins heiße Öl. Frittiere sie für etwa 5 bis 7 Minuten pro Seite. Sie sollten goldbraun und durchgegart sein. Die Innentemperatur muss 75°C erreichen. Während das Hähnchen brät, röste die Vollkornburgerbrötchen. Du kannst dies auf einem Grill oder im Toaster tun. Das Rösten gibt den Brötchen einen tollen Geschmack und eine knusprige Textur. Um das Hähnchen wirklich knusprig zu machen, benutze Buttermilch. Buttermilch macht das Fleisch zart und fügt Geschmack hinzu. Lass die Hähnchenbrustfilets mindestens zwei Stunden marinieren. So wird das Hähnchen besonders saftig. Die Technik beim Panieren ist wichtig. Wälze die Filets gut in der gewürzten Mehlmischung. Drücke das Mehl leicht an, um eine dicke Schicht zu bilden. Diese Schicht wird beim Frittieren schön knusprig. Für das Frittieren sind einige Öle besser als andere. Pflanzenöl oder Erdnussöl eignen sich gut. Sie haben einen hohen Rauchpunkt. Das bedeutet, sie bleiben bei hohen Temperaturen stabil. Die Temperaturkontrolle ist beim Frittieren entscheidend. Erhitze das Öl auf etwa 175°C. Ein Küchenthermometer hilft dir, die richtige Temperatur zu erreichen. Zu kaltes Öl macht das Hähnchen fettig. Zu heißes Öl verbrennt die Panade schnell. Die Präsentation ist wichtig für den Genuss. Serviere das Sandwich auf einem Holzbrett. Das sieht rustikal und einladend aus. Du kannst süße Kartoffelpommes dazugeben, um Farben zu zeigen. Kombiniere das Sandwich mit frischen Kräutern. Streue sie über die Pommes. Das sorgt für einen schönen Farbtupfer und einen frischen Geschmack. Ein wenig Ketchup oder eine scharfe Sauce daneben bringt extra Freude. {{image_4}} Du kannst dein Crispy Chicken Sandwich nach deinem Geschmack anpassen. Probiere verschiedene Gewürze. Eine pikante Version kann Cayennepfeffer und Chili enthalten. Für eine mildere Option, lasse diese weg. - Paprika sorgt für Farbe und Geschmack. - Knoblauchpulver bringt ein tolles Aroma. - Zwiebelpulver fügt einen süßen, herzhaften Ton hinzu. Alternative Kräuter machen dein Sandwich spannend. Verwende Oregano oder Thymian. Diese bringen frische Noten. Du kannst auch Kreuzkümmel für einen erdigen Geschmack hinzufügen. Nicht jeder isst Hähnchen. Es gibt tolle vegetarische Alternativen. Probiere gebratene Auberginen oder Zucchini. Diese sind sehr schmackhaft in einem Sandwich. Pflanzliche Proteine sind eine gute Wahl. Sojafleisch oder Kichererbsen-Patties können Hähnchen ersetzen. Sie bieten ähnliche Texturen und sind nahrhaft. Gesunde Optionen sind immer gefragt. Anstatt zu frittieren, backe das Hähnchen. Dies reduziert das Öl und macht es leichter. Vollkornbrötchen sind eine gesunde Wahl. Sie haben mehr Ballaststoffe und Nährstoffe. Leichte Saucen wie Joghurt-Dressing sind lecker und gesund. Diese Kombination macht dein Sandwich nahrhaft und frisch. Für das gesamte Rezept, schau dir das [Full Recipe] an. Um das Hähnchen frisch zu halten, lagere es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Achte darauf, dass die Temperatur unter 4 °C bleibt. So bleibt das Hähnchen bis zu drei Tage genießbar. Wenn du das Hähnchen länger aufbewahren möchtest, friere es ein. Wickel die Stücke in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Das Hähnchen hält sich bis zu drei Monate im Gefrierfach. Brötchen bewahrst du am besten in einem Papiersack auf. Dies sorgt dafür, dass sie nicht zu weich werden. Stelle sicher, dass der Sack gut verschlossen ist. Wenn du die Brötchen länger frisch halten möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Lege die Brötchen in einen Gefrierbeutel und entziehe die Luft. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Um die Sandwiches optimal aufzuwärmen, nutze den Ofen. Heize ihn auf 180 °C vor. Lege die Sandwiches auf ein Backblech und wärme sie etwa 10 Minuten auf. Das sorgt dafür, dass sie knusprig bleiben. Wenn du die Mikrowelle verwendest, lege das Sandwich auf einen Teller und decke es mit einem feuchten Papiertuch ab. Erwärme es in 30-Sekunden-Intervallen. Dies kann jedoch die Knusprigkeit beeinträchtigen. Du kannst das Hähnchen bis zu zwei Tage im Voraus marinieren. Die Buttermilch hilft, das Fleisch zart zu machen. Marinier es mindestens zwei Stunden, besser über Nacht. So bleibt es saftig und voller Geschmack. Lagere das marinierte Hähnchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Das sorgt für frische Aromen. Ja, du kannst das Frittieröl mehrfach verwenden. Lass das Öl nach dem Frittieren abkühlen. Sei sicher, dass kein brennendes Material darin ist. Filtere es durch ein Sieb, um Rückstände zu entfernen. Lagere das gefilterte Öl in einem sauberen, dunklen Behälter. Es bleibt bis zu zwei Wochen frisch. Achte darauf, den Geruch und die Farbe des Öls vor der nächsten Verwendung zu prüfen. Um ein veganes Sandwich zu machen, ersetze das Hähnchen durch gebratenen Tofu oder eine pflanzliche Alternative. Du kannst auch Gemüse wie Auberginen oder Zucchini verwenden. Statt Buttermilch nimm pflanzliche Milch mit etwas Essig. Für die Sauce kannst du vegane Mayonnaise und Senf verwenden. Füge frische Kräuter und knackiges Gemüse hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Hier sind einige Tipps, um die besten Crispy Chicken Sandwiches zu finden: Überprüfe lokale Food-Blogs oder Apps, die Restaurantbewertungen zeigen. Frage Freunde und Bekannte nach ihren Empfehlungen. Besuche bekannte Ketten, die für ihre Hähnchensandwiches berühmt sind. Oft haben kleine, lokale Restaurants einzigartige Rezepte. Halte nach speziellen Veranstaltungen Ausschau, die lokale Köche zeigen. Zusammenfassend lassen sich die Hauptpunkte für ein perfektes Crispy Chicken Sandwich klar erkennen. Von den besten Zutaten über die Schritt-für-Schritt-Anleitung bis hin zu Aufbewahrungstipps haben wir alles abgedeckt. Ob du es frittierst oder eine gesunde Variante wählst, wichtig bleibt der Genuss. Experimentiere mit Belägen und Saucen. Jeder Biss sollte dir Freude bringen. Denk daran, mit den Tipps die Knusprigkeit zu maximieren. Viel Spaß beim Kochen und Genießen deines eigenen Sandwiches!

Crispy Chicken Sandwich

Entdecke die köstliche Welt des Crispy Chicken Sandwich Delight! Dieses Rezept bringt knuspriges Hähnchen, cremige Mayo und frisches Gemüse zwischen zwei Vollkornburgerbrötchen. Egal ob für ein BBQ oder ein schnelles Abendessen, diese Sandwiches sind der Hit! Mit einfachen Zutaten und einer schnellen Zubereitung zauberst du in kurzer Zeit ein tolles Gericht. Klicke jetzt, um die detaillierte Anleitung und weitere Tipps zu entdecken!

Zutaten
  

2 Hähnchenbrustfilets ohne Knochen und Haut

1 Tasse Buttermilch

1 Tasse Weizenmehl

1 Teelöffel Paprika

1 Teelöffel Knoblauchpulver

1/2 Teelöffel Zwiebelpulver

1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (nach Geschmack anpassen)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Pflanzenöl zum Frittieren

4 Vollkornburgerbrötchen

4 Scheiben Cheddarkäse

1 Tasse geschnittener Eisbergsalat

1 große Tomate, in Scheiben geschnitten

1/4 Tasse Mayonnaise

1 Esslöffel Dijon-Senf

Anleitungen
 

Mariniere die Hähnchenbrustfilets mindestens 2 Stunden oder besser über Nacht in Buttermilch in einer Schüssel im Kühlschrank. Dies sorgt für zartes Fleisch und zusätzlichen Geschmack.

    Mische in einer separaten flachen Schüssel das Weizenmehl mit Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer, sowie Salz und Pfeffer.

      Nimm jedes Hähnchenbrustfilet aus der Buttermilch und lasse die überschüssige Flüssigkeit abtropfen. Wälze das Filet dann in der gewürzten Mehlmischung und sorge für eine gleichmäßige Bedeckung. Drücke das Mehl dabei leicht an, um eine zusätzliche Knusprigkeit zu erreichen.

        Erwärme in einer großen Pfanne etwa 2,5 cm Pflanzenöl bei mittelhoher Hitze, bis es heiß ist (ca. 175°C).

          Platziere vorsichtig die panierten Hähnchenbrustfilets in das heiße Öl und frittiere sie in Chargen, falls nötig. Brate sie 5-7 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind (die Innentemperatur sollte 75°C erreichen).

            Während das Hähnchen brät, röste die Vollkornburgerbrötchen auf einem Grill oder im Toaster.

              Sobald das Hähnchen fertig ist, lege auf jedes Stück eine Scheibe Cheddarkäse und lasse sie etwas schmelzen.

                Baue das Sandwich zusammen, indem du Mayonnaise und Dijon-Senf auf die untere Hälfte des gerösteten Brötchens verteilst. Füge eine Schicht Eisbergsalat, gefolgt von einer Tomatenscheibe, hinzu und bedecke das Ganze mit dem knusprigen Hähnchen.

                  Schließe das Sandwich mit der oberen Brötchenhälfte und drücke es vorsichtig zusammen.

                    Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten | Portionen: 4

                      - Präsentationstipps: Serviere die Sandwiches auf einem Holzbrett zusammen mit süßen Kartoffelpommes für eine farbenfrohe und appetitliche Präsentation. Du kannst auch frische Kräuter über die Pommes streuen, um einen schönen Farbtupfer hinzuzufügen!

                        Schreibe einen Kommentar

                        Recipe Rating