Lemon Poppyseed Muffins Frisch und Einfache Rezeptidee

Bist du bereit für ein spritziges Muffin-Erlebnis? In diesem Artikel teile ich mein einfaches Rezept für köstliche Zitronen-Mohn-Muffins. Sie sind perfekt für jedes Frühstück oder als Snack. Wir gehen Schritt für Schritt durch die Zutaten und zeigen dir, wie du den Teig zubereitest. Außerdem gebe ich dir Tipps, um häufige Fehler zu vermeiden und Variationen auszuprobieren. Lass uns gleich starten und deine Küche verwandeln!

Zutaten

Detaillierte Zutatenliste

Für die spritzigen Zitronen-Mohn-Muffins brauchen Sie:

  • 1 ½ Tassen Allzweckmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Natron
  • ½ Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Mohnsamen
  • ½ Tasse ungesalzene Butter, weich
  • 1 Tasse Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 Tasse Natur-Joghurt
  • Schale von 2 Zitronen
  • 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Wichtige Zutaten und deren Funktion

Jede Zutat hat ihre eigene Rolle.

  • Allzweckmehl: Dies gibt den Muffins Struktur.
  • Backpulver und Natron: Diese sorgen dafür, dass die Muffins schön aufgehen.
  • Mohnsamen: Sie bringen einen tollen Crunch und Geschmack.
  • Butter: Macht die Muffins weich und feucht.
  • Zucker: Süßt die Muffins und hilft beim Bräunen.
  • Eier: Sie binden die Zutaten und sorgen für eine gute Textur.
  • Joghurt: Macht die Muffins saftig und gibt einen tollen Geschmack.
  • Zitronenschale und -saft: Sie bringen die frische Zitrusnote.
  • Vanilleextrakt: Fügt einen sanften, süßen Geschmack hinzu.

Alternativen für bestimmte Zutaten

Es gibt tolle Alternativen, wenn Sie etwas ändern möchten.

  • Allzweckmehl: Verwenden Sie Dinkelmehl für einen nussigen Geschmack.
  • Butter: Kokosöl kann eine gute pflanzliche Option sein.
  • Joghurt: Verwenden Sie griechischen Joghurt für mehr Cremigkeit.
  • Zucker: Honig oder Ahornsirup können die Muffins süßen.
  • Eier: Ein Apfelmus oder Flachs kann Eier ersetzen.

Diese Alternativen helfen Ihnen, die Muffins nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Probieren Sie es aus!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Muffinblechs

Zuerst heizen wir den Ofen auf 175°C vor. Das ist wichtig für die perfekte Backtemperatur. Dann bereiten wir das Muffinblech vor. Sie können Papierförmchen verwenden oder das Blech leicht einfetten. So lösen sich die Muffins später gut. Achten Sie darauf, dass das Blech gleichmäßig gefettet oder mit Förmchen ausgelegt ist.

Herstellung des Muffinteigs

Jetzt machen wir den Teig. In einer mittelgroßen Schüssel vermengen wir das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und die Mohnsamen. Wir nehmen einen Schneebesen und mischen alles gut. Das gibt den Muffins eine schöne Textur. In einer großen Schüssel schlagen wir die weiche Butter mit dem Zucker. Das dauert ein paar Minuten. Die Mischung sollte hell und cremig sein.

Dann fügen wir die Eier einzeln hinzu und mischen gut nach jeder Zugabe. Jetzt kommen die anderen Zutaten dazu: Joghurt, Zitronenschale, Zitronensaft und Vanilleextrakt. Rühren Sie alles gut um. Danach fügen wir die trockenen Zutaten langsam hinzu. Wir falten sie vorsichtig unter. Es ist wichtig, nicht zu viel zu rühren, sonst werden die Muffins hart.

Backanleitung und Tipps für optimale Ergebnisse

Nun verteilen wir den Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen. Füllen Sie jede Vertiefung zu etwa zwei Dritteln. Das lässt genug Platz zum Aufgehen. Jetzt backen wir die Muffins für 18-20 Minuten. Ein Zahnstocher hilft uns zu testen, ob sie fertig sind. Wenn er sauber herauskommt, sind die Muffins bereit.

Lassen Sie die Muffins 5 Minuten in der Form abkühlen. Dann setzen Sie sie auf ein Kuchengitter. So kühlen sie gleichmäßig ab. Für das beste Ergebnis, bestäuben Sie die Muffins leicht mit Puderzucker. Servieren Sie sie mit einer Zitronenscheibe für zusätzlichen Schwung. Das macht sie besonders frisch und einladend. Wenn Sie das Full Recipe befolgen, wird das Ergebnis köstlich sein!

Tipps & Tricks

Häufige Fehler vermeiden

Einer der häufigsten Fehler ist es, die Muffins zu übermixen. Das kann die Muffins hart machen. Mischen Sie die trockenen und nassen Zutaten nur, bis sie gerade verbunden sind. Wenn der Teig klumpig aussieht, ist das in Ordnung. Ein weiterer Fehler ist, die Muffins zu lange zu backen. Überprüfen Sie sie nach 18 Minuten mit einem Zahnstocher. Wenn er sauber herauskommt, sind sie fertig.

Tipps für die perfekte Konsistenz

Die richtige Konsistenz ist wichtig für leckere Muffins. Verwenden Sie Raumtemperatur Butter und Eier. Das hilft, eine gleichmäßige Mischung zu erreichen. Der Joghurt sorgt für Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass die Muffins fluffig werden. Zu viel Mehl kann die Muffins trocken machen. Verwenden Sie einen Messbecher und löffeln Sie das Mehl sanft in die Tasse, um es richtig zu messen.

Anpassungen für besondere Geschmäcker

Sie können die Muffins leicht anpassen. Fügen Sie frische Heidelbeeren oder Himbeeren hinzu, um eine fruchtige Note zu bekommen. Für einen nussigen Geschmack, probieren Sie gehackte Mandeln oder Walnüsse. Wenn Sie es süßer mögen, können Sie die Zuckermenge erhöhen oder etwas Honig hinzufügen. Diese Anpassungen machen das Rezept vielseitig und spannend.

Variationen

Rezeptanpassungen für verschiedene Geschmäcker

Eure Muffins können sich leicht ändern, um neue Aromen zu bieten. Ihr könnt die Menge an Zucker anpassen, wenn ihr es weniger süß mögt. Ein Spritzer mehr Zitronensaft bringt frische. Für einen besonderen Kick, fügt geriebene Ingwerwurzel hinzu. Das gibt den Muffins eine spannende Note. Wer Nüsse mag, kann eine halbe Tasse gehackte Mandeln oder Walnüsse einarbeiten. Diese Optionen machen die Muffins aufregend.

Verwendung von saisonalen Obstsorten

Saisonalität bringt Abwechslung in eure Muffins. Im Frühling und Sommer könnt ihr frische Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren hinzufügen. Diese Früchte passen gut zur Zitrone. Im Herbst bringt ein wenig geriebener Apfel viel Saftigkeit. Im Winter könnt ihr getrocknete Früchte wie Cranberries einfügen. Diese Variationen sorgen für einen neuen Geschmack und machen die Muffins besonders.

Glutenfreie oder vegane Alternativen

Wenn ihr glutenfrei backen möchtet, ersetzt das Weizenmehl durch eine Mischung aus glutenfreien Mehlen. Mais- oder Reismehl sind gute Optionen. Für eine vegane Version lasst ihr die Eier weg. Nutzt stattdessen einen sogenannten “Ersatz”: 1 Esslöffel Leinsamenmehl mit 3 Esslöffeln Wasser. Das lässt die Muffins gut zusammenhalten. Auch pflanzliche Butter oder Öl kann die Tierprodukte ersetzen. So könnt ihr alle in den Genuss der Muffins bringen.

Für das vollständige Rezept besucht bitte den Abschnitt “Vollständiges Rezept”.

Lagerungshinweise

Aufbewahrung der Muffins für maximale Frische

Um die Frische Ihrer Muffins zu bewahren, legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Ideal ist es, die Muffins bei Raumtemperatur aufzubewahren. So bleiben sie weich und lecker. Sie können die Muffins bis zu drei Tage frisch halten. Für die beste Qualität sollten Sie sie nicht im Kühlschrank lagern. Die Kälte kann die Textur verändern.

Einfrieren von Muffins

Wenn Sie mehr Muffins backen möchten, können Sie sie auch einfrieren. Lassen Sie die Muffins zuerst vollständig abkühlen. Wickeln Sie jede Muffin einzeln in Frischhaltefolie. Legen Sie sie dann in einen Gefrierbeutel. So vermeiden Sie Gefrierbrand. Sie können die Muffins bis zu drei Monate im Gefrierfach aufbewahren.

Tipps zur Wiederaufwärmung

Zum Aufwärmen der Muffins nehmen Sie sie einfach aus dem Gefrierfach. Lassen Sie sie zunächst etwas auftauen. Heizen Sie dann Ihren Ofen auf 175°C vor. Legen Sie die Muffins auf ein Backblech und erwärmen Sie sie für etwa 10 Minuten. Alternativ können Sie auch die Mikrowelle nutzen. Stellen Sie die Mikrowelle auf mittlere Leistung und erwärmen Sie jeden Muffin für 15-20 Sekunden. So schmecken sie wie frisch gebacken.

FAQs

Wie lange sind die Zitronen-Mohn-Muffins haltbar?

Zitronen-Mohn-Muffins bleiben frisch für etwa 3 bis 5 Tage. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleibt der Geschmack und die Textur erhalten. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, frieren Sie sie ein. Das hilft, die Frische zu bewahren.

Kann ich fertigen Muffinteig einfrieren?

Ja, Sie können Muffinteig einfrieren! Füllen Sie den Teig in eine gefriergeeignete Form. Lassen Sie etwas Platz, da der Teig beim Backen aufgeht. Vor dem Backen tauen Sie den Teig einfach im Kühlschrank auf. Dann backen Sie die Muffins wie im Rezept beschrieben. So haben Sie immer frische Muffins zur Hand.

Was kann ich anstelle von Joghurt verwenden?

Wenn Sie keinen Joghurt haben, gibt es Alternativen. Sie können saure Sahne oder Buttermilch verwenden. Auch pflanzliche Joghurts sind eine gute Option. Diese Zutaten geben den Muffins die nötige Feuchtigkeit und helfen, die richtige Konsistenz zu erzielen.

Vollständiges Rezept

Spritzige Zitronen-Mohn-Muffins

Ich freue mich, Ihnen dieses einfache Rezept für spritzige Zitronen-Mohn-Muffins vorzustellen. Diese Muffins sind leicht, frisch und perfekt für jeden Anlass. Sie sind einfach zu machen und die Zutaten sind leicht zu finden.

Zutaten:

  • 1 ½ Tassen Allzweckmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Natron
  • ½ Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Mohnsamen
  • ½ Tasse ungesalzene Butter, weich
  • 1 Tasse Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 Tasse Natur-Joghurt
  • Schale von 2 Zitronen
  • 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Nährwertangaben und Portionen

Diese Muffins ergeben 12 Portionen. Jede Portion hat etwa 200 Kalorien. Sie sind eine gute Wahl für ein schnelles Frühstück oder einen Snack. Sie liefern Energie und sind lecker.

Serviervorschläge und Präsentationstipps

Um die Muffins schön zu präsentieren, können Sie sie leicht mit Puderzucker bestäuben. Eine Zitronenscheibe an der Seite gibt einen tollen Akzent. Servieren Sie die Muffins warm oder bei Raumtemperatur. Sie passen gut zu einem Glas Milch oder einer Tasse Tee.

Für das vollständige Rezept, schauen Sie sich die Anleitung an und genießen Sie diese frischen Muffins!

Dieses Blogpost gab dir einen klaren Überblick über die Herstellung von Muffins. Wir haben die Zutaten, deren Funktionen und Alternativen besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt dir, wie du den Teig zubereitest und perfekt bäckst. Ich gab dir Tipps, um Fehler zu vermeiden und die Konsistenz zu optimieren. Außerdem zeigten wir Variationen und Lagerungshinweise. Nutze das vollständige Rezept, um köstliche Zitronen-Mohn-Muffins zu backen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Für die spritzigen Zitronen-Mohn-Muffins brauchen Sie: - 1 ½ Tassen Allzweckmehl - 1 Teelöffel Backpulver - ½ Teelöffel Natron - ½ Teelöffel Salz - 2 Esslöffel Mohnsamen - ½ Tasse ungesalzene Butter, weich - 1 Tasse Zucker - 2 große Eier - 1 Tasse Natur-Joghurt - Schale von 2 Zitronen - 2 Esslöffel frischer Zitronensaft - 1 Teelöffel Vanilleextrakt Jede Zutat hat ihre eigene Rolle. - Allzweckmehl: Dies gibt den Muffins Struktur. - Backpulver und Natron: Diese sorgen dafür, dass die Muffins schön aufgehen. - Mohnsamen: Sie bringen einen tollen Crunch und Geschmack. - Butter: Macht die Muffins weich und feucht. - Zucker: Süßt die Muffins und hilft beim Bräunen. - Eier: Sie binden die Zutaten und sorgen für eine gute Textur. - Joghurt: Macht die Muffins saftig und gibt einen tollen Geschmack. - Zitronenschale und -saft: Sie bringen die frische Zitrusnote. - Vanilleextrakt: Fügt einen sanften, süßen Geschmack hinzu. Es gibt tolle Alternativen, wenn Sie etwas ändern möchten. - Allzweckmehl: Verwenden Sie Dinkelmehl für einen nussigen Geschmack. - Butter: Kokosöl kann eine gute pflanzliche Option sein. - Joghurt: Verwenden Sie griechischen Joghurt für mehr Cremigkeit. - Zucker: Honig oder Ahornsirup können die Muffins süßen. - Eier: Ein Apfelmus oder Flachs kann Eier ersetzen. Diese Alternativen helfen Ihnen, die Muffins nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Probieren Sie es aus! Zuerst heizen wir den Ofen auf 175°C vor. Das ist wichtig für die perfekte Backtemperatur. Dann bereiten wir das Muffinblech vor. Sie können Papierförmchen verwenden oder das Blech leicht einfetten. So lösen sich die Muffins später gut. Achten Sie darauf, dass das Blech gleichmäßig gefettet oder mit Förmchen ausgelegt ist. Jetzt machen wir den Teig. In einer mittelgroßen Schüssel vermengen wir das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und die Mohnsamen. Wir nehmen einen Schneebesen und mischen alles gut. Das gibt den Muffins eine schöne Textur. In einer großen Schüssel schlagen wir die weiche Butter mit dem Zucker. Das dauert ein paar Minuten. Die Mischung sollte hell und cremig sein. Dann fügen wir die Eier einzeln hinzu und mischen gut nach jeder Zugabe. Jetzt kommen die anderen Zutaten dazu: Joghurt, Zitronenschale, Zitronensaft und Vanilleextrakt. Rühren Sie alles gut um. Danach fügen wir die trockenen Zutaten langsam hinzu. Wir falten sie vorsichtig unter. Es ist wichtig, nicht zu viel zu rühren, sonst werden die Muffins hart. Nun verteilen wir den Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen. Füllen Sie jede Vertiefung zu etwa zwei Dritteln. Das lässt genug Platz zum Aufgehen. Jetzt backen wir die Muffins für 18-20 Minuten. Ein Zahnstocher hilft uns zu testen, ob sie fertig sind. Wenn er sauber herauskommt, sind die Muffins bereit. Lassen Sie die Muffins 5 Minuten in der Form abkühlen. Dann setzen Sie sie auf ein Kuchengitter. So kühlen sie gleichmäßig ab. Für das beste Ergebnis, bestäuben Sie die Muffins leicht mit Puderzucker. Servieren Sie sie mit einer Zitronenscheibe für zusätzlichen Schwung. Das macht sie besonders frisch und einladend. Wenn Sie das Full Recipe befolgen, wird das Ergebnis köstlich sein! Einer der häufigsten Fehler ist es, die Muffins zu übermixen. Das kann die Muffins hart machen. Mischen Sie die trockenen und nassen Zutaten nur, bis sie gerade verbunden sind. Wenn der Teig klumpig aussieht, ist das in Ordnung. Ein weiterer Fehler ist, die Muffins zu lange zu backen. Überprüfen Sie sie nach 18 Minuten mit einem Zahnstocher. Wenn er sauber herauskommt, sind sie fertig. Die richtige Konsistenz ist wichtig für leckere Muffins. Verwenden Sie Raumtemperatur Butter und Eier. Das hilft, eine gleichmäßige Mischung zu erreichen. Der Joghurt sorgt für Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass die Muffins fluffig werden. Zu viel Mehl kann die Muffins trocken machen. Verwenden Sie einen Messbecher und löffeln Sie das Mehl sanft in die Tasse, um es richtig zu messen. Sie können die Muffins leicht anpassen. Fügen Sie frische Heidelbeeren oder Himbeeren hinzu, um eine fruchtige Note zu bekommen. Für einen nussigen Geschmack, probieren Sie gehackte Mandeln oder Walnüsse. Wenn Sie es süßer mögen, können Sie die Zuckermenge erhöhen oder etwas Honig hinzufügen. Diese Anpassungen machen das Rezept vielseitig und spannend. {{image_4}} Eure Muffins können sich leicht ändern, um neue Aromen zu bieten. Ihr könnt die Menge an Zucker anpassen, wenn ihr es weniger süß mögt. Ein Spritzer mehr Zitronensaft bringt frische. Für einen besonderen Kick, fügt geriebene Ingwerwurzel hinzu. Das gibt den Muffins eine spannende Note. Wer Nüsse mag, kann eine halbe Tasse gehackte Mandeln oder Walnüsse einarbeiten. Diese Optionen machen die Muffins aufregend. Saisonalität bringt Abwechslung in eure Muffins. Im Frühling und Sommer könnt ihr frische Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren hinzufügen. Diese Früchte passen gut zur Zitrone. Im Herbst bringt ein wenig geriebener Apfel viel Saftigkeit. Im Winter könnt ihr getrocknete Früchte wie Cranberries einfügen. Diese Variationen sorgen für einen neuen Geschmack und machen die Muffins besonders. Wenn ihr glutenfrei backen möchtet, ersetzt das Weizenmehl durch eine Mischung aus glutenfreien Mehlen. Mais- oder Reismehl sind gute Optionen. Für eine vegane Version lasst ihr die Eier weg. Nutzt stattdessen einen sogenannten "Ersatz": 1 Esslöffel Leinsamenmehl mit 3 Esslöffeln Wasser. Das lässt die Muffins gut zusammenhalten. Auch pflanzliche Butter oder Öl kann die Tierprodukte ersetzen. So könnt ihr alle in den Genuss der Muffins bringen. Für das vollständige Rezept besucht bitte den Abschnitt "Vollständiges Rezept". Um die Frische Ihrer Muffins zu bewahren, legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Ideal ist es, die Muffins bei Raumtemperatur aufzubewahren. So bleiben sie weich und lecker. Sie können die Muffins bis zu drei Tage frisch halten. Für die beste Qualität sollten Sie sie nicht im Kühlschrank lagern. Die Kälte kann die Textur verändern. Wenn Sie mehr Muffins backen möchten, können Sie sie auch einfrieren. Lassen Sie die Muffins zuerst vollständig abkühlen. Wickeln Sie jede Muffin einzeln in Frischhaltefolie. Legen Sie sie dann in einen Gefrierbeutel. So vermeiden Sie Gefrierbrand. Sie können die Muffins bis zu drei Monate im Gefrierfach aufbewahren. Zum Aufwärmen der Muffins nehmen Sie sie einfach aus dem Gefrierfach. Lassen Sie sie zunächst etwas auftauen. Heizen Sie dann Ihren Ofen auf 175°C vor. Legen Sie die Muffins auf ein Backblech und erwärmen Sie sie für etwa 10 Minuten. Alternativ können Sie auch die Mikrowelle nutzen. Stellen Sie die Mikrowelle auf mittlere Leistung und erwärmen Sie jeden Muffin für 15-20 Sekunden. So schmecken sie wie frisch gebacken. Zitronen-Mohn-Muffins bleiben frisch für etwa 3 bis 5 Tage. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleibt der Geschmack und die Textur erhalten. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, frieren Sie sie ein. Das hilft, die Frische zu bewahren. Ja, Sie können Muffinteig einfrieren! Füllen Sie den Teig in eine gefriergeeignete Form. Lassen Sie etwas Platz, da der Teig beim Backen aufgeht. Vor dem Backen tauen Sie den Teig einfach im Kühlschrank auf. Dann backen Sie die Muffins wie im Rezept beschrieben. So haben Sie immer frische Muffins zur Hand. Wenn Sie keinen Joghurt haben, gibt es Alternativen. Sie können saure Sahne oder Buttermilch verwenden. Auch pflanzliche Joghurts sind eine gute Option. Diese Zutaten geben den Muffins die nötige Feuchtigkeit und helfen, die richtige Konsistenz zu erzielen. Ich freue mich, Ihnen dieses einfache Rezept für spritzige Zitronen-Mohn-Muffins vorzustellen. Diese Muffins sind leicht, frisch und perfekt für jeden Anlass. Sie sind einfach zu machen und die Zutaten sind leicht zu finden. Zutaten: - 1 ½ Tassen Allzweckmehl - 1 Teelöffel Backpulver - ½ Teelöffel Natron - ½ Teelöffel Salz - 2 Esslöffel Mohnsamen - ½ Tasse ungesalzene Butter, weich - 1 Tasse Zucker - 2 große Eier - 1 Tasse Natur-Joghurt - Schale von 2 Zitronen - 2 Esslöffel frischer Zitronensaft - 1 Teelöffel Vanilleextrakt Diese Muffins ergeben 12 Portionen. Jede Portion hat etwa 200 Kalorien. Sie sind eine gute Wahl für ein schnelles Frühstück oder einen Snack. Sie liefern Energie und sind lecker. Um die Muffins schön zu präsentieren, können Sie sie leicht mit Puderzucker bestäuben. Eine Zitronenscheibe an der Seite gibt einen tollen Akzent. Servieren Sie die Muffins warm oder bei Raumtemperatur. Sie passen gut zu einem Glas Milch oder einer Tasse Tee. Für das vollständige Rezept, schauen Sie sich die Anleitung an und genießen Sie diese frischen Muffins! Dieses Blogpost gab dir einen klaren Überblick über die Herstellung von Muffins. Wir haben die Zutaten, deren Funktionen und Alternativen besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt dir, wie du den Teig zubereitest und perfekt bäckst. Ich gab dir Tipps, um Fehler zu vermeiden und die Konsistenz zu optimieren. Außerdem zeigten wir Variationen und Lagerungshinweise. Nutze das vollständige Rezept, um köstliche Zitronen-Mohn-Muffins zu backen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Lemon Poppyseed Muffins

Entdecken Sie das erfrischende Rezept für spritzige Zitronen-Mohn-Muffins! Diese leckeren Muffins sind perfekt für jeden Anlass und einfach zuzubereiten. Mit saftigem Joghurt, frischem Zitronensaft und knusprigen Mohnsamen sorgen sie für einen herrlichen Geschmack. Folgen Sie unserem einfachen Rezept und genießen Sie die Kombination aus Süße und Zitrusfrische. Klicken Sie hier, um die vollständigen Anweisungen zu erhalten und Ihre eigenen Muffins zu backen!

Zutaten
  

1 ½ Tassen Allzweckmehl

1 Teelöffel Backpulver

½ Teelöffel Natron

½ Teelöffel Salz

2 Esslöffel Mohnsamen

½ Tasse ungesalzene Butter, weich

1 Tasse Zucker

2 große Eier

1 Tasse Natur-Joghurt

Schale von 2 Zitronen

2 Esslöffel frischer Zitronensaft

1 Teelöffel Vanilleextrakt

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor und bereiten Sie ein Muffinblech vor, indem Sie es mit Papierförmchen auslegen oder leicht einfetten.

    In einer mittelgroßen Schüssel vermengen Sie das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und die Mohnsamen mit einem Schneebesen. Stellen Sie die Mischung beiseite.

      In einer großen Rührschüssel die weiche Butter zusammen mit dem Zucker mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.

        Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und mixen Sie gut nach jeder Zugabe, bis alles gleichmäßig vermischt ist.

          Geben Sie den Joghurt, die Zitronenschale, den Zitronensaft und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung und rühren Sie alles gut um, bis es gut vereint ist.

            Fügen Sie dann die trockenen Zutaten schrittweise zu den nassen Zutaten hinzu und falten Sie sie vorsichtig unter, bis alles gerade so vermischt ist – vermeiden Sie es, zu viel zu rühren.

              Verteilen Sie den Muffinteig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinförmchen und füllen Sie jede Vertiefung zu etwa zwei Dritteln.

                Backen Sie die Muffins im vorgeheizten Ofen für 18-20 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte eines Muffins gesteckt wird, sauber herauskommt.

                  Lassen Sie die Muffins 5 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter setzen, um vollständig auszukühlen.

                    Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 35 Minuten | Portionen: 12 Muffins

                      - Präsentationstipps: Bestäuben Sie die abgekühlten Muffins leicht mit Puderzucker für einen süßen Akzent oder servieren Sie sie mit einer Zitronenscheibe an der Seite für zusätzlichen Schwung.

                        Schreibe einen Kommentar

                        Recipe Rating