Bist du bereit, ein köstliches Rezept zu entdecken, das perfekt für den Herbst ist? In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du leckere Schokoladenstückchen Pumpkin Haferkekse ganz einfach zubereitest. Diese Kekse sind nicht nur gesund, sondern auch vollgepackt mit Geschmack. Egal, ob du ein Bäckerprofi oder ein Anfänger bist, meine Schritt-für-Schritt-Anleitung wird dir helfen. Lass uns gleich loslegen und die Küche in eine herbstliche Backstube verwandeln!
Zutaten
Hauptzutaten für Schokoladenstückchen-Pumpkin-Haferkekse
Um köstliche Schokoladenstückchen-Pumpkin-Haferkekse zu backen, brauchst du folgende Zutaten:
- 1 Tasse Kürbispüree aus der Dose
- 1/2 Tasse cremige Mandelbutter (oder Erdnussbutter)
- 1/3 Tasse brauner Zucker
- 1/4 Tasse Ahornsirup
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Tasse Haferflocken (gerollt)
- 1/2 Tasse Vollkornmehl
- 1 Teelöffel Backnatron
- 1 Teelöffel Kürbisgewürz (oder eine Mischung aus Zimt und Muskatnuss)
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/2 Tasse halbbitterschokoladige Stückchen
- 1/4 Tasse Walnüsse, grob gehackt (optional)
Alternative Zutatenoptionen
Manchmal brauchst du Alternativen. Hier sind einige gute Optionen:
- Für die Mandelbutter kannst du Erdnussbutter verwenden.
- Du kannst Kokosnusszucker statt braunem Zucker nehmen.
- Verwende Honig anstelle von Ahornsirup für mehr Süße.
- Glutenfreies Mehl ist eine gute Wahl, wenn du kein Weizenmehl willst.
- Lass die Walnüsse weg, wenn du Nüsse vermeidest.
Wichtige Hinweise zu den Zutaten
Bei den Zutaten gibt es einige Punkte zu beachten:
- Wähle frisches Kürbispüree, um den besten Geschmack zu erhalten.
- Achte darauf, dass die Mandelbutter oder Erdnussbutter cremig ist. Das hilft beim Mischen.
- Die Haferflocken sollten gerollt sein, um die richtige Textur zu bekommen.
- Kürbisgewürz gibt den Keksen den typischen Herbstgeschmack. Zimt und Muskatnuss sind tolle Alternativen.
- Halte die Schokoladenstückchen in der Nähe, damit du sie gut verteilen kannst.
Diese Zutaten machen deine Kekse lecker und einfach zuzubereiten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten
Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Das sorgt für gleichmäßiges Backen. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das Backpapier hilft, die Kekse nicht festzukleben. So bleiben sie schön rund.
Zubereitung der feuchten Mischung
In einer großen Schüssel vermenge das Kürbispüree, die Mandelbutter, den braunen Zucker, den Ahornsirup und den Vanilleextrakt. Rühre alles gut durch, bis die Mischung glatt ist. Diese Zutaten geben den Keksen Geschmack und Feuchtigkeit.
Trockene Zutaten vermengen und kombinieren
In einer anderen Schüssel vermische die Haferflocken, das Vollkornmehl, das Backnatron, das Kürbisgewürz und das Salz. Diese Zutaten geben den Keksen die richtige Konsistenz. Sie sorgen auch dafür, dass die Kekse gut aufgehen.
Kekse formen und backen
Füge die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung hinzu. Rühre nur so lange, bis alles gut vermischt ist. Dann hebe die Schokoladenstückchen und die Walnüsse unter. Verwende einen Esslöffel oder einen Keksscooper, um kleine Portionen auf das Backblech zu setzen. Lass genügend Platz zwischen den Keksen. Backe die Kekse 12-15 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Sie sind weich, wenn du sie herausnimmst. Lass sie fünf Minuten abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst.
Tipps & Tricks
So werden die Kekse perfekt
Um die besten Kekse zu backen, achte auf die Konsistenz des Teigs. Der Teig sollte etwas klebrig sein, aber nicht flüssig. Wenn der Teig zu trocken ist, füge einen Esslöffel Wasser hinzu. Verwende frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Ich empfehle, die Kekse gleichmäßig auf dem Blech zu platzieren. So backen sie gleichmäßig. Prüfe die Kekse nach 12 Minuten. Sie sollen leicht goldbraun sein.
Anpassung der Süße nach Geschmack
Die Süße der Kekse kannst du leicht anpassen. Wenn du es süßer magst, füge einen Esslöffel mehr braunen Zucker hinzu. Du kannst auch die Menge des Ahornsirups erhöhen. Wenn du es weniger süß magst, nimm den Zucker oder Sirup einfach weg. Das Kürbispüree bringt bereits eine natürliche Süße mit. Probiere verschiedene Varianten aus, um deine perfekte Mischung zu finden.
Aufbewahrung der Kekse
Um die Kekse frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie weich und lecker. Du kannst die Kekse auch einfrieren. Lege sie in eine Tüte und drücke die Luft heraus. So bleiben sie bis zu drei Monate haltbar. Wenn du sie aufwärmen möchtest, lege sie einfach für ein paar Sekunden in die Mikrowelle. Sie schmecken dann fast wie frisch gebacken!
Variationen
Glutenfreie Optionen
Du kannst die Kekse glutenfrei machen! Ersetze das Vollkornmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass die Mischung für Backwaren geeignet ist. So bleibt die Textur der Kekse gut. Ein weiterer Tipp: Verwende glutenfreie Haferflocken. Diese sind oft sicher für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
Weitere Geschmackskombinationen
Die Kekse sind sehr vielseitig. Du kannst verschiedene Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügen. Probiere Mandeln oder Haselnüsse für einen nussigen Geschmack. Auch getrocknete Cranberries oder Aprikosen passen gut. Für einen besonderen Kick kannst du etwas Kokosraspel einmischen. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Ingwer oder Nelken für eine neue Note.
Anpassen der Textur
Wenn du eine weichere Keks-Textur magst, verwende mehr Kürbispüree. Für knusprigere Kekse kannst du die Backzeit um ein paar Minuten verlängern. Du kannst auch mehr Haferflocken hinzufügen, um die Kekse zäher zu machen. Achte darauf, dass sich die Zutaten gut vermischen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Lagerungshinweise
Beste Aufbewahrungsmethoden
Um die Schokoladenstückchen Pumpkin Haferkekse frisch zu halten, lege sie in eine luftdichte Box. Das schützt die Kekse vor Feuchtigkeit und hilft, ihre Textur zu bewahren. Trenne die Schichten mit Backpapier, wenn du viele Kekse hast. So kleben sie nicht zusammen.
Haltbarkeit der Kekse
Die Kekse bleiben bei richtiger Lagerung etwa eine Woche frisch. Lagere sie bei Raumtemperatur in der Box. Wenn du die Kekse länger aufbewahren willst, solltest du sie einfrieren.
Einfrieren der Kekse
Um die Kekse einzufrieren, lass sie zuerst ganz abkühlen. Lege sie dann in einen Gefrierbeutel oder eine gefrierfeste Box. Vergiss nicht, das Datum auf den Beutel zu schreiben. So weißt du, wann du sie gemacht hast. Die Kekse bleiben bis zu drei Monate im Gefrierfach. Zum Servieren, lass sie einfach bei Raumtemperatur auftauen oder wärme sie kurz im Ofen auf.
FAQs
Wie lange dauert es, Schokoladenstückchen-Pumpkin-Haferkekse zu backen?
Die Backzeit für diese Kekse beträgt 12 bis 15 Minuten. Du kannst die Kekse auf ein Backblech setzen und dann in den Ofen geben. Achte darauf, dass die Ränder leicht goldbraun werden. Die Kekse sehen noch weich aus, aber sie härten beim Abkühlen nach. Diese Zeit ist perfekt, um den Duft von Kürbis und Schokolade in der Küche zu genießen.
Können die Kekse vegan zubereitet werden?
Ja, du kannst diese Kekse vegan machen. Ersetze die Mandelbutter durch eine andere Nussbutter oder eine pflanzliche Butter. Verwende auch einen pflanzlichen Süßstoff anstelle von Ahornsirup, wenn gewünscht. Achte darauf, dass die Schokoladenstückchen vegan sind. So bleibt der leckere Geschmack erhalten, während du auf tierische Produkte verzichtest.
Wie kann ich die Kekse noch gesünder machen?
Um die Kekse gesünder zu machen, kannst du die Menge an Zucker reduzieren. Du könntest auch mehr Haferflocken hinzufügen, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen. Verwende zusätzliches Obst wie zerdrückte Bananen oder Apfelmus, um die Süße zu steigern. Du kannst auch die Walnüsse weglassen, wenn du weniger Fett möchtest. Experimentiere mit diesen Vorschlägen, um deine perfekte Variante zu finden.
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie leckere Schokoladenstückchen-Pumpkin-Haferkekse machen. Wir haben die Hauptzutaten besprochen und auch Alternativen vorgestellt. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen beim Backen. Mit unseren Tipps erzielen Sie perfekte Kekse. Denken Sie daran, Ihre Kekse richtig zu lagern, um die Frische zu bewahren. Variationen und Anpassungen sind einfach, sodass jeder diese Kekse genießen kann. Backen Sie jetzt, und genießen Sie die verschiedenen Möglichkeiten!
