Slow Cooker Cremige Hähnchen-Enchilada Suppe Rezept

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Slow Cooker Cremige Hähnchen-Enchilada Suppe Rezept

Willst du eine leckere Suppe, die einfach zuzubereiten ist? Diese cremige Hähnchen-Enchilada-Suppe aus dem Slow Cooker ist genau das, was du brauchst! Sie ist schnell gemacht und vollgepackt mit Geschmack. Egal, ob du nach einem schnellen Abendessen oder einem wärmenden Mittagessen suchst, dieses Rezept wird dir helfen. Lass uns loslegen und die köstlichen Zutaten entdecken!

Zutaten

Hauptzutaten für die Suppe

Für die cremige Hähnchen-Enchilada-Suppe brauchst du einige Hauptzutaten. Diese bilden die Basis der Suppe:

  • 450 g Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen
  • 1 Dose (425 g) schwarze Bohnen, abgetropft und abgespült
  • 1 Dose (425 g) Maiskörner, abgetropft
  • 1 Dose (280 g) Enchilada-Sauce (rot oder grün, je nach Vorliebe)
  • 1 Dose (410 g) gewürfelte Tomaten, undrainiert
  • 1 mittlere Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 240 ml Hühnerbrühe
  • 240 ml Sahne oder Kokosmilch für eine milchfreie Option

Diese Zutaten sorgen für einen herzhaften und vollen Geschmack.

Gewürze und Brühe

Die Gewürze und Brühe bringen die Suppe auf die nächste Stufe. Hier sind die wichtigen Ergänzungen:

  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprika
  • 1 Teelöffel Chili-Pulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Diese Gewürze verleihen der Suppe Tiefe und einen besonderen Kick. Achte darauf, die Gewürze gut zu mischen, damit der Geschmack gleichmäßig verteilt ist.

Garnierungen und Beilagen

Die Garnierungen machen die Suppe besonders. Hier sind einige Ideen für die besten Ergänzungen:

  • Frischer Koriander
  • Avocado, gewürfelt
  • Tortilla-Chips zum Servieren

Die frischen Zutaten bringen Farbe und Textur in die Suppe. Das macht das Essen noch schmackhafter und ansprechender. Du kannst die Garnierungen nach Belieben anpassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten

Für unsere cremige Hähnchen-Enchilada-Suppe starten wir mit der Vorbereitung. Nimm 450 g Hähnchenbrustfilets und lege sie auf den Boden des Slow Cookers. Das Hähnchen gibt der Suppe einen tollen Geschmack. Würfle eine mittlere Zwiebel und hacke zwei Knoblauchzehen fein. Beide Zutaten bringen viel Aroma in die Suppe. Danach öffne die Dosen: eine mit 425 g schwarzen Bohnen, eine mit 425 g Maiskörnern und eine mit 410 g gewürfelten Tomaten. Vergiss die 280 g Enchilada-Sauce nicht! Sie sorgt für die richtige Würze.

Verwendung des Slow Cookers

Jetzt kommt der Slow Cooker ins Spiel. Füge die gewürfelte Zwiebel, den gehackten Knoblauch, die Bohnen, den Mais, die Enchilada-Sauce und die gewürfelten Tomaten über das Hähnchen. Gieße 240 ml Hühnerbrühe darüber. Würze die Mischung mit einem Teelöffel gemahlenem Kreuzkümmel, geräuchertem Paprika, Chili-Pulver, Salz und Pfeffer. Rühre gut um, bis alles gut vermischt ist. Decke den Slow Cooker ab und stelle ihn auf die niedrige Stufe für 6-8 Stunden oder auf die hohe Stufe für 3-4 Stunden. Das Hähnchen wird zart und saftig.

Fertigstellen der Suppe

Nach dem Garen nimm das Hähnchen aus dem Slow Cooker. Zerfleddere es mit zwei Gabeln in kleine Stücke. Gib das zerkleinerte Hähnchen zurück in die Suppe. Rühre 240 ml Sahne oder Kokosmilch ein, um die Suppe cremig zu machen. Lasse die Suppe für weitere 15-30 Minuten auf der niedrigen Stufe kochen. So können sich die Aromen gut entfalten. Serviere die Suppe heiß in bunten Schalen. Garniere sie mit frischem Koriander, gewürfelter Avocado und Tortilla-Chips für den extra Crunch.

Tipps & Tricks

Tipps für die zarte Hähnchenbrust

Um zarte Hähnchenbrust zu erhalten, wähle frische, hochwertige Stücke. Ich empfehle, die Hähnchenbrust gleichmäßig auf dem Boden des Slow Cookers zu legen. So gart es gleichmäßig. Du kannst auch eine Prise Salz und Pfeffer direkt auf das Hähnchen geben, um den Geschmack zu verbessern.

Tricks zur Verbesserung des Geschmacks

Um den Geschmack zu verstärken, füge mehr Gewürze hinzu. Ein zusätzlicher Löffel Chili-Pulver kann helfen. Auch die Verwendung von frischem Knoblauch und Zwiebeln bringt mehr Aroma. Experimentiere mit verschiedenen Enchilada-Saucen. Jede Sauce hat ihren eigenen Charakter, der die Suppe einzigartig macht.

Anpassen der Konsistenz

Falls die Suppe zu dick ist, füge etwas mehr Hühnerbrühe hinzu. Rühre gut um und lasse es kurz weiter köcheln. Wenn du eine cremigere Suppe magst, verwende mehr Sahne oder Kokosmilch. Achte darauf, die Konsistenz nach deinem Geschmack anzupassen.

Variationen

Vegane Version der Suppe

Um die Suppe vegan zu machen, ersetze das Hähnchen mit Kichererbsen. Sie geben der Suppe tolle Textur und Protein. Nutze Kokosmilch statt Sahne, um die Creme zu erhalten. Du kannst auch geräucherten Tofu hinzufügen, um mehr Geschmack zu bringen. Verwende Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe, um die vegane Note zu bewahren.

Glutenfreie Anpassungen

Für eine glutenfreie Variante, achte darauf, dass die Enchilada-Sauce glutenfrei ist. Viele Marken bieten glutenfreie Optionen an. Verwende auch frische Tortilla-Chips, die glutenfrei sind, um die Suppe zu servieren. So kannst du ganz unbesorgt genießen.

Zusätzliche Zutaten für mehr Geschmack

Wenn du noch mehr Geschmack möchtest, füge frische Chilis oder Jalapeños hinzu. Diese bringen eine schöne Schärfe. Auch eine Handvoll frischer Spinat oder Grünkohl kann die Suppe aufpeppen. Für einen extra Kick kannst du Limettensaft kurz vor dem Servieren einrühren. Das macht die Suppe frisch und lebendig.

Lagerinformationen

Aufbewahrung der Reste

Du kannst die Reste der Suppe in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Lass die Suppe zuerst abkühlen. Dann fülle sie in den Behälter und stelle ihn in den Kühlschrank. Die Suppe bleibt frisch für 3 bis 4 Tage.

Tipps zum Einfrieren

Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Verwende dafür einen gefrierfesten Behälter oder einen Gefrierbeutel. Teile die Suppe in Portionen auf, damit du nur das auftauen musst, was du brauchst. So hält sie sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Achte darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen, da die Suppe beim Gefrieren expandiert.

Wie man die Suppe wieder aufwärmt

Um die Suppe aufzuwärmen, gibt es zwei einfache Methoden. Du kannst sie auf dem Herd in einem Topf erhitzen. Rühre oft um, damit sie nicht anbrennt. Eine andere Methode ist die Mikrowelle. Fülle die Suppe in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Erhitze sie in kurzen Intervallen, bis sie heiß ist. Egal, welche Methode du wählst, passe die Konsistenz bei Bedarf mit etwas Brühe oder Wasser an.

häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie lange kann ich die Suppe aufbewahren?

Die Suppe kann bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. So bleibt sie frisch. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Im Gefrierschrank hält sie bis zu drei Monate. Denke daran, die Suppe vor dem Einfrieren gut abzukühlen.

Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Suppe im Voraus zubereiten. Bereite sie einfach einen Tag vorher zu. Lass die Suppe dann abkühlen und stelle sie in den Kühlschrank. Du kannst sie direkt im Slow Cooker aufwärmen. Das macht es einfach, die Aromen noch besser entfalten zu lassen.

Welche Beilagen passen gut dazu?

Zu dieser Suppe passen viele Beilagen. Hier sind einige gute Optionen:

  • Tortilla-Chips für den Crunch
  • Frischer Koriander als Garnitur
  • Avocado für Cremigkeit
  • Limettenschnitze für einen frischen Geschmack
  • Sauerrahm für zusätzliche Cremigkeit

Diese Beilagen machen die Suppe noch leckerer und bunter.

Diese Suppe ist einfach und lecker. Wir haben die Hauptzutaten besprochen und wie man die Brühe würzt. Auch Tipps zur Hähnchenbrust waren wichtig. Die Variationen zeigen, dass alle diese Suppe mögen können. Die Lagerinfos helfen dir, Reste gut zu nutzen. Letztlich kannst du die Suppe nach Belieben anpassen. Koche und genieße die Vielfalt!

Für die cremige Hähnchen-Enchilada-Suppe brauchst du einige Hauptzutaten. Diese bilden die Basis der Suppe: - 450 g Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen - 1 Dose (425 g) schwarze Bohnen, abgetropft und abgespült - 1 Dose (425 g) Maiskörner, abgetropft - 1 Dose (280 g) Enchilada-Sauce (rot oder grün, je nach Vorliebe) - 1 Dose (410 g) gewürfelte Tomaten, undrainiert - 1 mittlere Zwiebel, gewürfelt - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 240 ml Hühnerbrühe - 240 ml Sahne oder Kokosmilch für eine milchfreie Option Diese Zutaten sorgen für einen herzhaften und vollen Geschmack. Die Gewürze und Brühe bringen die Suppe auf die nächste Stufe. Hier sind die wichtigen Ergänzungen: - 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel - 1 Teelöffel geräuchertes Paprika - 1 Teelöffel Chili-Pulver - Salz und Pfeffer nach Geschmack Diese Gewürze verleihen der Suppe Tiefe und einen besonderen Kick. Achte darauf, die Gewürze gut zu mischen, damit der Geschmack gleichmäßig verteilt ist. Die Garnierungen machen die Suppe besonders. Hier sind einige Ideen für die besten Ergänzungen: - Frischer Koriander - Avocado, gewürfelt - Tortilla-Chips zum Servieren Die frischen Zutaten bringen Farbe und Textur in die Suppe. Das macht das Essen noch schmackhafter und ansprechender. Du kannst die Garnierungen nach Belieben anpassen. Für unsere cremige Hähnchen-Enchilada-Suppe starten wir mit der Vorbereitung. Nimm 450 g Hähnchenbrustfilets und lege sie auf den Boden des Slow Cookers. Das Hähnchen gibt der Suppe einen tollen Geschmack. Würfle eine mittlere Zwiebel und hacke zwei Knoblauchzehen fein. Beide Zutaten bringen viel Aroma in die Suppe. Danach öffne die Dosen: eine mit 425 g schwarzen Bohnen, eine mit 425 g Maiskörnern und eine mit 410 g gewürfelten Tomaten. Vergiss die 280 g Enchilada-Sauce nicht! Sie sorgt für die richtige Würze. Jetzt kommt der Slow Cooker ins Spiel. Füge die gewürfelte Zwiebel, den gehackten Knoblauch, die Bohnen, den Mais, die Enchilada-Sauce und die gewürfelten Tomaten über das Hähnchen. Gieße 240 ml Hühnerbrühe darüber. Würze die Mischung mit einem Teelöffel gemahlenem Kreuzkümmel, geräuchertem Paprika, Chili-Pulver, Salz und Pfeffer. Rühre gut um, bis alles gut vermischt ist. Decke den Slow Cooker ab und stelle ihn auf die niedrige Stufe für 6-8 Stunden oder auf die hohe Stufe für 3-4 Stunden. Das Hähnchen wird zart und saftig. Nach dem Garen nimm das Hähnchen aus dem Slow Cooker. Zerfleddere es mit zwei Gabeln in kleine Stücke. Gib das zerkleinerte Hähnchen zurück in die Suppe. Rühre 240 ml Sahne oder Kokosmilch ein, um die Suppe cremig zu machen. Lasse die Suppe für weitere 15-30 Minuten auf der niedrigen Stufe kochen. So können sich die Aromen gut entfalten. Serviere die Suppe heiß in bunten Schalen. Garniere sie mit frischem Koriander, gewürfelter Avocado und Tortilla-Chips für den extra Crunch. Um zarte Hähnchenbrust zu erhalten, wähle frische, hochwertige Stücke. Ich empfehle, die Hähnchenbrust gleichmäßig auf dem Boden des Slow Cookers zu legen. So gart es gleichmäßig. Du kannst auch eine Prise Salz und Pfeffer direkt auf das Hähnchen geben, um den Geschmack zu verbessern. Um den Geschmack zu verstärken, füge mehr Gewürze hinzu. Ein zusätzlicher Löffel Chili-Pulver kann helfen. Auch die Verwendung von frischem Knoblauch und Zwiebeln bringt mehr Aroma. Experimentiere mit verschiedenen Enchilada-Saucen. Jede Sauce hat ihren eigenen Charakter, der die Suppe einzigartig macht. Falls die Suppe zu dick ist, füge etwas mehr Hühnerbrühe hinzu. Rühre gut um und lasse es kurz weiter köcheln. Wenn du eine cremigere Suppe magst, verwende mehr Sahne oder Kokosmilch. Achte darauf, die Konsistenz nach deinem Geschmack anzupassen. {{image_4}} Um die Suppe vegan zu machen, ersetze das Hähnchen mit Kichererbsen. Sie geben der Suppe tolle Textur und Protein. Nutze Kokosmilch statt Sahne, um die Creme zu erhalten. Du kannst auch geräucherten Tofu hinzufügen, um mehr Geschmack zu bringen. Verwende Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe, um die vegane Note zu bewahren. Für eine glutenfreie Variante, achte darauf, dass die Enchilada-Sauce glutenfrei ist. Viele Marken bieten glutenfreie Optionen an. Verwende auch frische Tortilla-Chips, die glutenfrei sind, um die Suppe zu servieren. So kannst du ganz unbesorgt genießen. Wenn du noch mehr Geschmack möchtest, füge frische Chilis oder Jalapeños hinzu. Diese bringen eine schöne Schärfe. Auch eine Handvoll frischer Spinat oder Grünkohl kann die Suppe aufpeppen. Für einen extra Kick kannst du Limettensaft kurz vor dem Servieren einrühren. Das macht die Suppe frisch und lebendig. Du kannst die Reste der Suppe in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Lass die Suppe zuerst abkühlen. Dann fülle sie in den Behälter und stelle ihn in den Kühlschrank. Die Suppe bleibt frisch für 3 bis 4 Tage. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Verwende dafür einen gefrierfesten Behälter oder einen Gefrierbeutel. Teile die Suppe in Portionen auf, damit du nur das auftauen musst, was du brauchst. So hält sie sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Achte darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen, da die Suppe beim Gefrieren expandiert. Um die Suppe aufzuwärmen, gibt es zwei einfache Methoden. Du kannst sie auf dem Herd in einem Topf erhitzen. Rühre oft um, damit sie nicht anbrennt. Eine andere Methode ist die Mikrowelle. Fülle die Suppe in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Erhitze sie in kurzen Intervallen, bis sie heiß ist. Egal, welche Methode du wählst, passe die Konsistenz bei Bedarf mit etwas Brühe oder Wasser an. Die Suppe kann bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. So bleibt sie frisch. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Im Gefrierschrank hält sie bis zu drei Monate. Denke daran, die Suppe vor dem Einfrieren gut abzukühlen. Ja, du kannst die Suppe im Voraus zubereiten. Bereite sie einfach einen Tag vorher zu. Lass die Suppe dann abkühlen und stelle sie in den Kühlschrank. Du kannst sie direkt im Slow Cooker aufwärmen. Das macht es einfach, die Aromen noch besser entfalten zu lassen. Zu dieser Suppe passen viele Beilagen. Hier sind einige gute Optionen: - Tortilla-Chips für den Crunch - Frischer Koriander als Garnitur - Avocado für Cremigkeit - Limettenschnitze für einen frischen Geschmack - Sauerrahm für zusätzliche Cremigkeit Diese Beilagen machen die Suppe noch leckerer und bunter. Diese Suppe ist einfach und lecker. Wir haben die Hauptzutaten besprochen und wie man die Brühe würzt. Auch Tipps zur Hähnchenbrust waren wichtig. Die Variationen zeigen, dass alle diese Suppe mögen können. Die Lagerinfos helfen dir, Reste gut zu nutzen. Letztlich kannst du die Suppe nach Belieben anpassen. Koche und genieße die Vielfalt!

Slow Cooker Creamy Chicken Enchilada Soup

Entdecke das Rezept für eine cremige Slow Cooker Hähnchen-Enchilada-Suppe, die einfach und köstlich ist! Mit saftigem Hähnchen, schwarzen Bohnen und einer Vielzahl von Gewürzen ist diese Suppe perfekt für jede Gelegenheit. Lass dich von den einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen inspirieren und koche dieses herzliche Gericht für deine Familie. Klicke jetzt, um die vollen Details zu sehen und deine Küchenkreationen zu starten! #SlowCookerRezepte #HähnchenSuppe #EinfacheRezepte #KochenMitFreunden

Zutaten
  

450 g Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen

1 Dose (425 g) schwarze Bohnen, abgetropft und abgespült

1 Dose (425 g) Maiskörner, abgetropft

1 Dose (280 g) Enchilada-Sauce (rot oder grün, je nach Vorliebe)

1 Dose (410 g) gewürfelte Tomaten, undrainiert

1 mittlere Zwiebel, gewürfelt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

240 ml Hühnerbrühe

240 ml Sahne oder Kokosmilch für eine milchfreie Option

1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel

1 Teelöffel geräuchertes Paprika

1 Teelöffel Chili-Pulver

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frischer Koriander und Avocado zur Garnierung

Tortilla-Chips zum Servieren

Anleitungen
 

Lege die Hähnchenbrustfilets auf den Boden des Slow Cookers.

    Füge die gewürfelte Zwiebel, den gehackten Knoblauch, die schwarzen Bohnen, den Mais, die Enchilada-Sauce, die gewürfelten Tomaten und die Hühnerbrühe über das Hähnchen hinzu.

      Würze die Mischung mit gemahlenem Kreuzkümmel, geräuchertem Paprika, Chili-Pulver, Salz und Pfeffer. Rühre gut um, bis alles gleichmäßig vermischt ist.

        Decke den Slow Cooker ab und koche die Suppe auf der niedrigen Stufe für 6-8 Stunden oder auf der hohen Stufe für 3-4 Stunden, bis das Hähnchen durchgegart und zart ist.

          Nimm das Hähnchen nach dem Garen aus dem Slow Cooker und zerfleddere es mit zwei Gabeln. Gib das zerkleinerte Hähnchen zurück in die Suppe.

            Rühre die Sahne oder Kokosmilch ein und passe die Würze nach Bedarf an. Lasse die Suppe für weitere 15-30 Minuten auf der niedrigen Stufe kochen, damit sich die Aromen entfalten können.

              Serviere die Suppe heiß in Schalen, garniert mit frischem Koriander, gewürfelter Avocado und einer Handvoll Tortilla-Chips für den extra Crunch.

                Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 6-8 Stunden | Portionen: 4-6

                  Präsentationstipps: Serviere die Suppe in bunten Schalen und stelle zusätzlich Tortilla-Chips in einer separaten Schüssel bereit, damit jeder nach Belieben nachschöpfen kann.

                    WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                    Schreibe einen Kommentar

                    Recipe Rating