Teriyaki Glazed Meatloaf Einfache und leckere Rezeptidee

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Liebst du leckere und einfache Rezepte? Dann ist dieser Teriyaki glasierte Hackbraten genau das Richtige für dich! Mit einer süßen und salzigen Glasur wird dein Hackbraten zum Star jeder Mahlzeit. In diesem Artikel teile ich meine besten Tipps und Tricks, damit du das perfekte Gericht zubereiten kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt des Teriyaki eintauchen und dein Kochen auf ein neues Level bringen!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfach zuzubereiten: Dieses Rezept erfordert nur wenige Zutaten und ist schnell zubereitet, ideal für stressige Wochentage.
  2. Vielseitigkeit: Sie können das Hackfleisch nach Belieben variieren, sei es Rind, Huhn oder Pute, was es anpassbar für jeden Geschmack macht.
  3. Wunderbarer Geschmack: Die Teriyakisauce verleiht dem Hackbraten eine köstliche Süße und Tiefe, die ihn besonders lecker macht.
  4. Perfekte Präsentation: Mit Sesamkörnern und frischem Koriander garniert, sieht dieses Gericht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch hervorragend.

Zutaten

Hauptzutaten des Teriyaki Glasierten Hackbratens

Für diesen leckeren Hackbraten brauchst du die folgenden Zutaten:

  • 450 g Rinderhackfleisch (oder Putenhackfleisch)
  • 120 g Semmelbrösel
  • 60 g geriebene Karotte
  • 60 g fein gehackte Frühlingszwiebeln
  • 60 ml Teriyakisauce (plus extra zum Glasieren)
  • 1 großes Ei
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Teelöffel geriebener Ingwer
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 1/2 Teelöffel Sesamöl

Diese Zutaten bringen die Aromen zusammen. Das Rinderhackfleisch hat einen tollen Geschmack. Putenhackfleisch macht das Gericht leichter, aber genauso lecker.

Zusätzliche Zutaten für Garnierung

Um deinen Hackbraten noch schöner zu machen, verwende:

  • Sesamkörner
  • Frischer Koriander

Diese Garnierungen sorgen für einen tollen Look und zusätzlichen Geschmack. Der Koriander bringt einen frischen Hauch, während die Sesamkörner knusprig sind.

Optionen für alternative Fleischsorten

Du kannst auch andere Fleischsorten nutzen. Probiere mal:

  • Schweinehackfleisch
  • Lammhackfleisch

Diese Alternativen geben dem Gericht eine neue Note. Das Wichtigste ist, dass du die Zutaten gut mischst. So bleibt der Hackbraten saftig und geschmackvoll.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Vorbereiten der Hackfleischmischung

Beginnen Sie mit der Vorbereitung der Hackfleischmischung. Nehmen Sie eine große Rührschüssel. Geben Sie 450 g Rinderhackfleisch oder Putenhackfleisch hinein. Fügen Sie 120 g Semmelbrösel und 60 g geriebene Karotte hinzu. Dann kommen 60 g fein gehackte Frühlingszwiebeln dazu. Gießen Sie 60 ml Teriyakisauce in die Schüssel. Jetzt ist das große Ei dran. Hacken Sie 2 Knoblauchzehen und geben Sie diese dazu. Reiben Sie 1 Teelöffel Ingwer und fügen Sie ihn auch hinzu. Streuen Sie 1/2 Teelöffel Salz und 1/2 Teelöffel schwarzen Pfeffer in die Mischung. Zum Schluss kommt 1/2 Teelöffel Sesamöl. Mischen Sie alles gut, aber übertreiben Sie es nicht. Die Mischung sollte gut verbunden sein, aber die Textur bleibt wichtig.

Formen und Glasieren des Hackbratens

Jetzt formen wir den Hackbraten. Nehmen Sie eine Kastenform und fetten Sie sie leicht ein oder verwenden Sie Backpapier. Geben Sie die Hackfleischmischung in die Form. Drücken Sie sie vorsichtig, damit sie gleichmäßig geformt ist. Nehmen Sie etwas Teriyakisauce und bestreichen Sie die Oberseite des Hackbratens. Diese Glasur gibt dem Hackbraten einen tollen Geschmack.

Backen und Servieren

Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor. Backen Sie den Hackbraten 45-50 Minuten lang. Überprüfen Sie die Innentemperatur. Sie sollte 70 °C erreichen. Nach der Hälfte der Backzeit fügen Sie eine weitere Schicht Teriyakisauce hinzu. Nach dem Backen nehmen Sie den Hackbraten heraus und lassen ihn 10 Minuten ruhen. Schneiden Sie den Hackbraten in Scheiben und servieren Sie ihn. Beträufeln Sie jede Scheibe mit mehr Teriyakisauce. Garnieren Sie das Gericht mit Sesamkörnern und frischem Koriander.

Tipps & Tricks

Häufige Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler bei Hackbraten ist das Übermischen der Zutaten. Mische die Mischung nur so lange, bis alles gut verbunden ist. Zu viel Mischen macht den Hackbraten fest und trocken. Ein anderer Fehler ist, die Teriyakisauce zu früh hinzuzufügen. Verwende sie erst beim Glasieren. So bleibt der Geschmack frisch und intensiv.

Wie man die perfekte Textur erzielt

Für eine perfekte Textur nutze frische Zutaten. Die geriebene Karotte und die Frühlingszwiebeln bringen Feuchtigkeit in den Hackbraten. Das Ei hilft, alles zusammenzuhalten, ohne die Mischung zu schwer zu machen. Achte darauf, das Hackfleisch nicht zu zerdrücken. Das sorgt für eine lockere, saftige Konsistenz.

Ideal für Meal Prep

Dieser Teriyaki glasierte Hackbraten ist perfekt für Meal Prep. Du kannst ihn im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Schneide ihn in Portionen und lagere ihn in luftdichten Behältern. So hast du gesunde Mahlzeiten für die ganze Woche. Erwärme einfach die Stücke in der Mikrowelle oder im Ofen, wenn du Hunger hast.

Pro Tipps

  1. Fleischwahl: Verwenden Sie für eine saftigere Variante Rinderhackfleisch, für eine leichtere Option Putenhackfleisch. Beide Varianten sind köstlich!
  2. Glasur-Tipps: Tragen Sie die Teriyakisauce in mehreren Schichten auf, um eine intensivere Geschmacksnote und eine schöne Glasur zu erzielen.
  3. Ruhenlassen: Lassen Sie den Hackbraten nach dem Backen etwa 10 Minuten ruhen, damit sich die Säfte setzen können und der Braten saftiger bleibt.
  4. Garnierung: Frischer Koriander und Sesamkörner verleihen dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch zusätzlichen Geschmack und Textur.

Variationen

Vegetarische oder vegane Varianten

Wenn Sie eine vegetarische oder vegane Option wünschen, können Sie das Hackfleisch leicht ersetzen. Verwenden Sie stattdessen eine Mischung aus schwarzen Bohnen, gekochtem Quinoa oder Linsen. Diese Zutaten geben eine ähnliche Textur und sind reich an Proteinen. Fügen Sie die gleichen Gewürze und die Teriyakisauce hinzu, um den vollen Geschmack zu bewahren. Vergessen Sie nicht, ein veganes Ei-Ersatzmittel wie Chia-Pudding oder Apfelmus zu verwenden. So genießen Sie eine leckere und gesunde Mahlzeit.

Gewürzvariationen für zusätzlichen Geschmack

Um Ihren Hackbraten noch interessanter zu machen, können Sie verschiedene Gewürze ausprobieren. Fügen Sie zum Beispiel einen Teelöffel Kreuzkümmel oder Paprika hinzu. Diese Gewürze sorgen für eine spannende Note. Auch ein Hauch von Chili-Pulver kann für eine scharfe Überraschung sorgen. Seien Sie kreativ und mischen Sie Ihre Lieblingsgewürze, um das Gericht nach Ihrem Geschmack zu gestalten.

Beilagen zur Ergänzung des Gerichts

Beilagen spielen eine große Rolle beim Servieren des Hackbratens. Probieren Sie gedämpftes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen. Diese Beilagen bringen Farbe und Nährstoffe. Reis oder Quinoa sind ebenfalls tolle Optionen. Sie ergänzen die süße Teriyakisauce perfekt. Für eine asiatische Note können Sie auch einen Gurkensalat oder einen einfachen Kohl-Salat zubereiten. So wird Ihr Essen nicht nur lecker, sondern auch abwechslungsreich.

Lagerinformationen

Richtige Lagerung im Kühlschrank

Um Ihren Teriyaki glasierten Hackbraten frisch zu halten, lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter. So bleibt er saftig und lecker. Stellen Sie sicher, dass der Hackbraten vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn in den Kühlschrank legen. Am besten genießen Sie ihn innerhalb von drei bis vier Tagen nach dem Kochen.

Einfrieren und Auftauen von Hackbraten

Wenn Sie mehr Hackbraten gemacht haben, können Sie ihn einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie ein. Nutzen Sie einen gefrierfesten Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleibt er bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen legen Sie den Hackbraten einfach über Nacht in den Kühlschrank. Danach können Sie ihn im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Haltbarkeit der Reste

Die Reste des Hackbratens sind eine wunderbare Möglichkeit, Zeit zu sparen. Nach dem ersten Kochen können Sie sie im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleiben dort bis zu vier Tage genießbar. Achten Sie darauf, die Reste gut abzudecken, um ihren Geschmack zu bewahren. So haben Sie immer eine schnelle Mahlzeit zur Hand!

FAQs

Wie lange muss der Hackbraten backen?

Der Hackbraten muss 45 bis 50 Minuten backen. Achte darauf, die Innentemperatur zu prüfen. Sie sollte 70 °C erreichen. So bleibt das Fleisch saftig und lecker. Wenn du die Ofentür öffnest, um die Temperatur zu messen, achte darauf, dass die Hitze nicht entweicht.

Kann ich andere Saucen verwenden?

Ja, du kannst andere Saucen verwenden. Sojasauce oder BBQ-Sauce sind gute Alternativen. Sie geben dem Hackbraten einen anderen Geschmack. Probiere auch süße Chilisauce für eine würzige Note. Du kannst die Sauce auch nach deinem Geschmack anpassen. Experimentiere mit verschiedenen Aromen und finde deine Lieblingskombination.

Wie kann ich die Innentemperatur des Hackbratens überprüfen?

Um die Innentemperatur zu überprüfen, verwende ein Fleischthermometer. Stecke es in die Mitte des Hackbratens. Achte darauf, dass es nicht den Boden berührt. Wenn die Temperatur 70 °C zeigt, ist der Hackbraten fertig. Das sorgt dafür, dass er gut durchgegart ist und sicher zu essen bleibt.

Dieser Artikel hat die wichtigsten Zutaten für Teriyaki-glasierten Hackbraten behandelt. Ich habe dir gezeigt, wie du die Hackfleischmischung vorbereitest und was du beim Backen beachten musst. Auch Tipps zu Textur und Lagerung gab es. Denken daran, kreative Variationen zu nutzen, um den Hackbraten zu verbessern. Mit diesem Wissen kannst du nun dein Gericht perfekt zubereiten und anpassen. Viel Spaß beim Koche

Für diesen leckeren Hackbraten brauchst du die folgenden Zutaten: - 450 g Rinderhackfleisch (oder Putenhackfleisch) - 120 g Semmelbrösel - 60 g geriebene Karotte - 60 g fein gehackte Frühlingszwiebeln - 60 ml Teriyakisauce (plus extra zum Glasieren) - 1 großes Ei - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Teelöffel geriebener Ingwer - 1/2 Teelöffel Salz - 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer - 1/2 Teelöffel Sesamöl Diese Zutaten bringen die Aromen zusammen. Das Rinderhackfleisch hat einen tollen Geschmack. Putenhackfleisch macht das Gericht leichter, aber genauso lecker. Um deinen Hackbraten noch schöner zu machen, verwende: - Sesamkörner - Frischer Koriander Diese Garnierungen sorgen für einen tollen Look und zusätzlichen Geschmack. Der Koriander bringt einen frischen Hauch, während die Sesamkörner knusprig sind. Du kannst auch andere Fleischsorten nutzen. Probiere mal: - Schweinehackfleisch - Lammhackfleisch Diese Alternativen geben dem Gericht eine neue Note. Das Wichtigste ist, dass du die Zutaten gut mischst. So bleibt der Hackbraten saftig und geschmackvoll. {{ingredient_image_2}} Beginnen Sie mit der Vorbereitung der Hackfleischmischung. Nehmen Sie eine große Rührschüssel. Geben Sie 450 g Rinderhackfleisch oder Putenhackfleisch hinein. Fügen Sie 120 g Semmelbrösel und 60 g geriebene Karotte hinzu. Dann kommen 60 g fein gehackte Frühlingszwiebeln dazu. Gießen Sie 60 ml Teriyakisauce in die Schüssel. Jetzt ist das große Ei dran. Hacken Sie 2 Knoblauchzehen und geben Sie diese dazu. Reiben Sie 1 Teelöffel Ingwer und fügen Sie ihn auch hinzu. Streuen Sie 1/2 Teelöffel Salz und 1/2 Teelöffel schwarzen Pfeffer in die Mischung. Zum Schluss kommt 1/2 Teelöffel Sesamöl. Mischen Sie alles gut, aber übertreiben Sie es nicht. Die Mischung sollte gut verbunden sein, aber die Textur bleibt wichtig. Jetzt formen wir den Hackbraten. Nehmen Sie eine Kastenform und fetten Sie sie leicht ein oder verwenden Sie Backpapier. Geben Sie die Hackfleischmischung in die Form. Drücken Sie sie vorsichtig, damit sie gleichmäßig geformt ist. Nehmen Sie etwas Teriyakisauce und bestreichen Sie die Oberseite des Hackbratens. Diese Glasur gibt dem Hackbraten einen tollen Geschmack. Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor. Backen Sie den Hackbraten 45-50 Minuten lang. Überprüfen Sie die Innentemperatur. Sie sollte 70 °C erreichen. Nach der Hälfte der Backzeit fügen Sie eine weitere Schicht Teriyakisauce hinzu. Nach dem Backen nehmen Sie den Hackbraten heraus und lassen ihn 10 Minuten ruhen. Schneiden Sie den Hackbraten in Scheiben und servieren Sie ihn. Beträufeln Sie jede Scheibe mit mehr Teriyakisauce. Garnieren Sie das Gericht mit Sesamkörnern und frischem Koriander. Ein häufiger Fehler bei Hackbraten ist das Übermischen der Zutaten. Mische die Mischung nur so lange, bis alles gut verbunden ist. Zu viel Mischen macht den Hackbraten fest und trocken. Ein anderer Fehler ist, die Teriyakisauce zu früh hinzuzufügen. Verwende sie erst beim Glasieren. So bleibt der Geschmack frisch und intensiv. Für eine perfekte Textur nutze frische Zutaten. Die geriebene Karotte und die Frühlingszwiebeln bringen Feuchtigkeit in den Hackbraten. Das Ei hilft, alles zusammenzuhalten, ohne die Mischung zu schwer zu machen. Achte darauf, das Hackfleisch nicht zu zerdrücken. Das sorgt für eine lockere, saftige Konsistenz. Dieser Teriyaki glasierte Hackbraten ist perfekt für Meal Prep. Du kannst ihn im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Schneide ihn in Portionen und lagere ihn in luftdichten Behältern. So hast du gesunde Mahlzeiten für die ganze Woche. Erwärme einfach die Stücke in der Mikrowelle oder im Ofen, wenn du Hunger hast. Pro Tipps Fleischwahl: Verwenden Sie für eine saftigere Variante Rinderhackfleisch, für eine leichtere Option Putenhackfleisch. Beide Varianten sind köstlich! Glasur-Tipps: Tragen Sie die Teriyakisauce in mehreren Schichten auf, um eine intensivere Geschmacksnote und eine schöne Glasur zu erzielen. Ruhenlassen: Lassen Sie den Hackbraten nach dem Backen etwa 10 Minuten ruhen, damit sich die Säfte setzen können und der Braten saftiger bleibt. Garnierung: Frischer Koriander und Sesamkörner verleihen dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch zusätzlichen Geschmack und Textur. {{image_4}} Wenn Sie eine vegetarische oder vegane Option wünschen, können Sie das Hackfleisch leicht ersetzen. Verwenden Sie stattdessen eine Mischung aus schwarzen Bohnen, gekochtem Quinoa oder Linsen. Diese Zutaten geben eine ähnliche Textur und sind reich an Proteinen. Fügen Sie die gleichen Gewürze und die Teriyakisauce hinzu, um den vollen Geschmack zu bewahren. Vergessen Sie nicht, ein veganes Ei-Ersatzmittel wie Chia-Pudding oder Apfelmus zu verwenden. So genießen Sie eine leckere und gesunde Mahlzeit. Um Ihren Hackbraten noch interessanter zu machen, können Sie verschiedene Gewürze ausprobieren. Fügen Sie zum Beispiel einen Teelöffel Kreuzkümmel oder Paprika hinzu. Diese Gewürze sorgen für eine spannende Note. Auch ein Hauch von Chili-Pulver kann für eine scharfe Überraschung sorgen. Seien Sie kreativ und mischen Sie Ihre Lieblingsgewürze, um das Gericht nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Beilagen spielen eine große Rolle beim Servieren des Hackbratens. Probieren Sie gedämpftes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen. Diese Beilagen bringen Farbe und Nährstoffe. Reis oder Quinoa sind ebenfalls tolle Optionen. Sie ergänzen die süße Teriyakisauce perfekt. Für eine asiatische Note können Sie auch einen Gurkensalat oder einen einfachen Kohl-Salat zubereiten. So wird Ihr Essen nicht nur lecker, sondern auch abwechslungsreich. Um Ihren Teriyaki glasierten Hackbraten frisch zu halten, lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter. So bleibt er saftig und lecker. Stellen Sie sicher, dass der Hackbraten vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn in den Kühlschrank legen. Am besten genießen Sie ihn innerhalb von drei bis vier Tagen nach dem Kochen. Wenn Sie mehr Hackbraten gemacht haben, können Sie ihn einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie ein. Nutzen Sie einen gefrierfesten Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleibt er bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen legen Sie den Hackbraten einfach über Nacht in den Kühlschrank. Danach können Sie ihn im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen. Die Reste des Hackbratens sind eine wunderbare Möglichkeit, Zeit zu sparen. Nach dem ersten Kochen können Sie sie im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleiben dort bis zu vier Tage genießbar. Achten Sie darauf, die Reste gut abzudecken, um ihren Geschmack zu bewahren. So haben Sie immer eine schnelle Mahlzeit zur Hand! Der Hackbraten muss 45 bis 50 Minuten backen. Achte darauf, die Innentemperatur zu prüfen. Sie sollte 70 °C erreichen. So bleibt das Fleisch saftig und lecker. Wenn du die Ofentür öffnest, um die Temperatur zu messen, achte darauf, dass die Hitze nicht entweicht. Ja, du kannst andere Saucen verwenden. Sojasauce oder BBQ-Sauce sind gute Alternativen. Sie geben dem Hackbraten einen anderen Geschmack. Probiere auch süße Chilisauce für eine würzige Note. Du kannst die Sauce auch nach deinem Geschmack anpassen. Experimentiere mit verschiedenen Aromen und finde deine Lieblingskombination. Um die Innentemperatur zu überprüfen, verwende ein Fleischthermometer. Stecke es in die Mitte des Hackbratens. Achte darauf, dass es nicht den Boden berührt. Wenn die Temperatur 70 °C zeigt, ist der Hackbraten fertig. Das sorgt dafür, dass er gut durchgegart ist und sicher zu essen bleibt. Dieser Artikel hat die wichtigsten Zutaten für Teriyaki-glasierten Hackbraten behandelt. Ich habe dir gezeigt, wie du die Hackfleischmischung vorbereitest und was du beim Backen beachten musst. Auch Tipps zu Textur und Lagerung gab es. Denken daran, kreative Variationen zu nutzen, um den Hackbraten zu verbessern. Mit diesem Wissen kannst du nun dein Gericht perfekt zubereiten und anpassen. Viel Spaß beim Kochen!

Teriyaki Glasierter Hackbraten

Ein saftiger Hackbraten mit einer köstlichen Teriyakisauce, perfekt für ein herzhaftes Abendessen.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Japanisch
Portionen 6
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 450 g Rinderhackfleisch oder Putenhackfleisch
  • 120 g Semmelbrösel
  • 60 g geriebene Karotte
  • 60 g fein gehackte Frühlingszwiebeln
  • 60 ml Teriyakisauce plus extra zum Glasieren
  • 1 großes Ei
  • 2 Stück Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Teelöffel geriebener Ingwer
  • 0.5 Teelöffel Salz
  • 0.5 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 0.5 Teelöffel Sesamöl
  • nach Belieben Sesamkörner zum Garnieren
  • nach Belieben frischer Koriander zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Heizen Sie Ihren Ofen auf 175 °C vor.
  • In einer großen Rührschüssel das Rinderhackfleisch (oder Putenhackfleisch), Semmelbrösel, geriebene Karotte, gehackte Frühlingszwiebeln, Teriyakisauce, Ei, gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer, Salz, Pfeffer und Sesamöl gut vermengen. Mischen Sie die Zutaten, bis sie gerade so verbunden sind; vermeiden Sie es, zu kräftig zu rühren, um die Textur zu bewahren.
  • Fetten Sie eine Kastenform leicht ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus, um eine einfache Entnahme zu ermöglichen. Geben Sie die Hackfleischmischung in die Form und drücken Sie sie vorsichtig, um eine gleichmäßige Form zu erhalten.
  • Bestreichen Sie die Oberseite des Hackbratens großzügig mit einer dünnen Schicht Teriyakisauce für eine geschmackvolle Glasur.
  • Backen Sie den Hackbraten im vorgeheizten Ofen für 45-50 Minuten, bis er eine Innentemperatur von 70 °C erreicht. Fügen Sie nach der Hälfte der Backzeit eine weitere Schicht Teriyakisauce hinzu, um eine zusätzliche Glasur zu erhalten.
  • Nach dem Backen den Hackbraten aus dem Ofen nehmen und ihn etwa 10 Minuten ruhen lassen, bevor Sie ihn aufschneiden.
  • Schneiden Sie den Hackbraten in Scheiben und servieren Sie ihn auf Tellern. Beträufeln Sie jede Scheibe nach Belieben mit zusätzlicher Teriyakisauce.
  • Garnieren Sie das Gericht mit Sesamkörnern und frischem Koriander für einen lebhaften Akzent.

Notizen

Für eine leichtere Variante kann Putenhackfleisch verwendet werden.
Keyword Fleischgericht, Hackbraten, Teriyaki

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating