Thai Red Curry Chicken Einfache und leckere Zubereitung

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willkommen in der Welt des Thai Red Curry Chicken! Wenn du ein einfaches, aber köstliches Gericht suchst, bist du hier genau richtig. Mit richter Kokosmilch und aromatischer Currypaste zauberst du im Handumdrehen ein Essen, das deine Familie lieben wird. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dieses perfekte Curry zubereitest. Lass uns direkt mit den Zutaten starten!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfachheit: Dieses Rezept ist schnell und einfach zuzubereiten, perfekt für hektische Wochentage.
  2. Würzige Aromen: Die Kombination aus roter Currypaste und Kokosmilch sorgt für ein reichhaltiges und aromatisches Geschmackserlebnis.
  3. Gesunde Zutaten: Mit frischem Gemüse und Hähnchen bietet dieses Gericht eine ausgewogene Mahlzeit.
  4. Vielseitigkeit: Dieses Curry kann leicht an persönliche Vorlieben angepasst werden, z.B. durch Hinzufügen von verschiedenen Gemüsesorten oder Proteinen.

Zutaten

Hauptzutaten für Thai Red Curry Chicken

Für das Thai Red Curry Chicken brauchen Sie folgende Hauptzutaten:

  • 500 g Hähnchenschenkel ohne Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 Zwiebel, dünn geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 2 Esslöffel thailändische rote Currypaste
  • 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
  • 1 Tasse Hühnerbrühe
  • 1 Paprika (rot oder gelb), in Streifen geschnitten
  • 1 Tasse grüne Bohnen, geputzt und halbiert

Diese Zutaten sind der Schlüssel zu einem leckeren und aromatischen Gericht. Sie geben dem Curry Tiefe und Geschmack.

Zusätzliche Gewürze und Aromen

Neben den Hauptzutaten füge ich einige zusätzliche Gewürze hinzu:

  • 1 Esslöffel Fischsauce (oder Sojasauce für eine vegetarische Option)
  • 1 Teelöffel brauner Zucker
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Die Fischsauce bringt Umami und Tiefe. Der braune Zucker balanciert die Aromen. Basilikum gibt einen frischen Touch.

Vorschläge für Beilagen

Zu diesem Curry empfehle ich, Jasminreis zu servieren. Der Duftreis passt perfekt zu den kräftigen Aromen. Ein paar Limettenschnitze an die Seite legen, sorgt für einen frischen Akzent. Sie können auch frisches Gemüse oder einen einfachen Salat als Beilage anbieten. So wird Ihr Essen noch bunter und gesünder.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten

Beginnen Sie mit der Vorbereitung der Zutaten. Schneiden Sie 500 g Hähnchenschenkel in kleine Stücke. Dann nehmen Sie eine Zwiebel und schneiden Sie sie dünn. Hacken Sie 4 Knoblauchzehen fein und reiben Sie 1 Esslöffel frischen Ingwer. Bereiten Sie auch 2 Esslöffel thailändische rote Currypaste vor. Öffnen Sie eine Dose Kokosmilch (400 ml) und messen Sie 1 Tasse Hühnerbrühe ab. Schneiden Sie eine Paprika in Streifen und putzen Sie 1 Tasse grüne Bohnen. Legen Sie alles bereit, um schnell zu arbeiten.

Kochschritte für das Curry

Erhitzen Sie 1 Esslöffel Pflanzenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie dann die geschnittene Zwiebel hinzu und braten Sie sie etwa 5 Minuten lang. Sie sollte weich und durchsichtig sein. Geben Sie den Knoblauch und den Ingwer dazu und kochen Sie sie eine weitere Minute. Jetzt fügen Sie die rote Currypaste hinzu. Rühren Sie gut um und lassen Sie sie 2-3 Minuten kochen. Gießen Sie die Kokosmilch und die Hühnerbrühe hinein und rühren Sie alles gut. Bringen Sie die Mischung sanft zum Köcheln und geben Sie die Hähnchenstücke dazu. Lassen Sie das Curry 10-12 Minuten kochen, bis das Hähnchen gar ist. Rühren Sie dann die Paprika und die grünen Bohnen hinein. Kochen Sie für weitere 5-7 Minuten, bis das Gemüse zart ist.

Tipps zur richtigen Konsistenz

Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, achten Sie auf die Menge der Flüssigkeit. Wenn das Curry zu dick ist, fügen Sie mehr Hühnerbrühe hinzu. Ist es zu dünn, lassen Sie es einfach länger köcheln. Würzen Sie am Ende mit 1 Esslöffel Fischsauce und 1 Teelöffel braunem Zucker. Rühren Sie alles gut um und probieren Sie es. So stellen Sie sicher, dass das Curry gut gewürzt ist. Garnieren Sie das Gericht mit frischen Basilikumblättern, bevor Sie es servieren.

Tipps & Tricks

Authentische Zubereitungstipps

Um Thai Red Curry Chicken echt zu machen, nutze frische Zutaten. Wähle hochwertige rote Currypaste. Diese Paste bringt den Geschmack. Füge frischen Ingwer und viel Knoblauch hinzu. Diese Aromen machen das Gericht lebendig. Achte darauf, die Kokosmilch gut einzuarbeiten. So wird das Curry schön cremig. Garnieren mit frischem Basilikum gibt den letzten Schliff.

Häufige Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler ist, das Hähnchen zu lange zu kochen. Das macht das Fleisch trocken. Achte darauf, dass das Gemüse knackig bleibt. Überkochen macht das Gemüse matschig. Viele vergessen auch die Fischsauce oder den Zucker. Diese Zutaten bringen die Aromen in Balance. Und achte darauf, die Konsistenz richtig einzustellen. Ein zu dünnes Curry kann nicht gut schmecken.

Weitere Tipps für ein perfektes Gericht

Serviere das Curry heiß über dampfendem Jasminreis. Das gibt einen schönen Kontrast. Ein Spritzer Limette bringt Frische. Du kannst auch Nüsse oder geröstete Mandeln darüber streuen. Das gibt einen tollen Crunch. Experimentiere mit verschiedenen Gemüsearten. Zucchini oder Auberginen passen auch sehr gut. So bleibt das Gericht immer spannend und lecker.

Profi Tipps

  1. Frische Zutaten: Verwenden Sie frisches Gemüse und Kräuter, um den Geschmack des Currys zu intensivieren und die Aromen zu beleben.
  2. Currypaste anpassen: Je nach gewünschter Schärfe können Sie die Menge der roten Currypaste variieren oder eine milde Variante wählen.
  3. Kokosmilch-Qualität: Nutzen Sie hochwertige Kokosmilch, um eine cremige Textur und einen vollmundigen Geschmack zu erzielen.
  4. Gemüse knackig halten: Fügen Sie das Gemüse erst gegen Ende der Kochzeit hinzu, damit es zart, aber immer noch bissfest bleibt.

Variationen

Vegetarische oder vegane Alternativen

Wenn Sie eine vegetarische oder vegane Option wollen, können Sie das Hähnchen ersetzen. Statt Hähnchen benutze ich oft Tofu oder Soja. Diese Zutaten nehmen den Geschmack der Currypaste gut auf. Für eine vegane Version ändern Sie die Fischsauce in Sojasauce. Das gibt den gleichen Umami-Geschmack, ohne tierische Produkte.

Anpassungen bei den Gemüsesorten

Sie können das Gemüse nach Ihrem Geschmack anpassen. Ich mag Zucchini oder Auberginen in meinem Curry. Sie sind zart und passen gut zu den Aromen. Karotten oder Brokkoli sind auch tolle Ergänzungen. Die Farben machen das Gericht noch schöner. Denken Sie daran, das Gemüse gleichmäßig zu schneiden, damit es gleichmäßig gart.

Unterschiede in der Currypaste

Die Currypaste kann unterschiedlich sein. Es gibt viele Marken und jede hat ihren eigenen Geschmack. Einige sind schärfer, andere milder. Ich empfehle, eine gute, hochwertige Paste zu wählen. Probieren Sie verschiedene Sorten aus, um Ihren Favoriten zu finden. Manchmal mische ich auch verschiedene Pasten, um den Geschmack zu variieren.

Lagerungsinformationen

Reste richtig aufbewahren

Um die Reste von Thai Red Curry Chicken frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst das Curry auch in kleinen Portionen aufbewahren. So hast du immer eine schnelle Mahlzeit bereit. Stelle sicher, dass das Curry abgekühlt ist, bevor du es in den Kühlschrank legst. Dies hilft, die Bildung von Bakterien zu verhindern.

Aufwärmen von Thai Red Curry Chicken

Das Aufwärmen von Thai Red Curry Chicken ist einfach. Du kannst es in der Mikrowelle oder auf dem Herd warm machen. Wenn du die Mikrowelle verwendest, stelle die Leistung auf mittel und erhitze es in kurzen Intervallen. Rühre nach jeder Minute um, damit es gleichmäßig erwärmt wird. Wenn du den Herd verwendest, gib das Curry in einen Topf. Erhitze es bei mittlerer Hitze, bis es dampft. Füge bei Bedarf etwas Kokosmilch hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.

Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefriertruhe

Im Kühlschrank bleibt dein Thai Red Curry Chicken bis zu drei Tage frisch. Wenn du es länger aufbewahren willst, friere es ein. In einem luftdichten Behälter hält es sich bis zu drei Monate im Gefrierfach. Achte darauf, das Datum auf dem Behälter zu notieren. So weißt du, wann du es am besten verzehren solltest. Um es aufzutauen, lasse es einfach über Nacht im Kühlschrank.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie kann ich das Curry schärfer machen?

Um das Curry schärfer zu machen, können Sie mehr rote Currypaste hinzufügen. Ein Teelöffel extra kann viel ausmachen. Sie können auch frische Chili oder Chiliflocken verwenden. Achten Sie darauf, die Schärfe langsam zu steigern. So schmeckt es besser.

Kann ich andere Fleischsorten verwenden?

Ja, Sie können andere Fleischsorten verwenden. Zum Beispiel passt Rindfleisch gut dazu. Auch Schweinefleisch oder Garnelen sind lecker. Achten Sie darauf, die Garzeit anzupassen. So bleibt das Fleisch zart.

Was ist der beste Reis zum Servieren?

Der beste Reis zum Servieren ist Jasminreis. Er hat ein feines Aroma und passt gut zum Curry. Sie können auch Basmati-Reis verwenden, wenn Sie möchten. Beide Reisarten sind leicht und fluffig.

In diesem Artikel haben wir die Zutaten, die Zubereitung und die Tipps für Thai Red Curry Chicken behandelt. Ich habe auch Variationen und Lagerungsinformationen gegeben. Du kannst mit verschiedenen Gewürzen und Beilagen experimentieren. Denk daran, häufige Fehler zu vermeiden, um ein perfektes Gericht zu kreieren. Weitere Tipps helfen dir, deine Gerichte zu verfeinern. Mit dem richtigen Wissen wird dein Curry einfach köstlich. Du bist nun bereit, es selbst auszuprobieren. Viel Spaß beim Koche

Für das Thai Red Curry Chicken brauchen Sie folgende Hauptzutaten: - 500 g Hähnchenschenkel ohne Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten - 1 Esslöffel Pflanzenöl - 1 Zwiebel, dünn geschnitten - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben - 2 Esslöffel thailändische rote Currypaste - 1 Dose (400 ml) Kokosmilch - 1 Tasse Hühnerbrühe - 1 Paprika (rot oder gelb), in Streifen geschnitten - 1 Tasse grüne Bohnen, geputzt und halbiert Diese Zutaten sind der Schlüssel zu einem leckeren und aromatischen Gericht. Sie geben dem Curry Tiefe und Geschmack. Neben den Hauptzutaten füge ich einige zusätzliche Gewürze hinzu: - 1 Esslöffel Fischsauce (oder Sojasauce für eine vegetarische Option) - 1 Teelöffel brauner Zucker - Frische Basilikumblätter zum Garnieren Die Fischsauce bringt Umami und Tiefe. Der braune Zucker balanciert die Aromen. Basilikum gibt einen frischen Touch. Zu diesem Curry empfehle ich, Jasminreis zu servieren. Der Duftreis passt perfekt zu den kräftigen Aromen. Ein paar Limettenschnitze an die Seite legen, sorgt für einen frischen Akzent. Sie können auch frisches Gemüse oder einen einfachen Salat als Beilage anbieten. So wird Ihr Essen noch bunter und gesünder. {{ingredient_image_2}} Beginnen Sie mit der Vorbereitung der Zutaten. Schneiden Sie 500 g Hähnchenschenkel in kleine Stücke. Dann nehmen Sie eine Zwiebel und schneiden Sie sie dünn. Hacken Sie 4 Knoblauchzehen fein und reiben Sie 1 Esslöffel frischen Ingwer. Bereiten Sie auch 2 Esslöffel thailändische rote Currypaste vor. Öffnen Sie eine Dose Kokosmilch (400 ml) und messen Sie 1 Tasse Hühnerbrühe ab. Schneiden Sie eine Paprika in Streifen und putzen Sie 1 Tasse grüne Bohnen. Legen Sie alles bereit, um schnell zu arbeiten. Erhitzen Sie 1 Esslöffel Pflanzenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie dann die geschnittene Zwiebel hinzu und braten Sie sie etwa 5 Minuten lang. Sie sollte weich und durchsichtig sein. Geben Sie den Knoblauch und den Ingwer dazu und kochen Sie sie eine weitere Minute. Jetzt fügen Sie die rote Currypaste hinzu. Rühren Sie gut um und lassen Sie sie 2-3 Minuten kochen. Gießen Sie die Kokosmilch und die Hühnerbrühe hinein und rühren Sie alles gut. Bringen Sie die Mischung sanft zum Köcheln und geben Sie die Hähnchenstücke dazu. Lassen Sie das Curry 10-12 Minuten kochen, bis das Hähnchen gar ist. Rühren Sie dann die Paprika und die grünen Bohnen hinein. Kochen Sie für weitere 5-7 Minuten, bis das Gemüse zart ist. Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, achten Sie auf die Menge der Flüssigkeit. Wenn das Curry zu dick ist, fügen Sie mehr Hühnerbrühe hinzu. Ist es zu dünn, lassen Sie es einfach länger köcheln. Würzen Sie am Ende mit 1 Esslöffel Fischsauce und 1 Teelöffel braunem Zucker. Rühren Sie alles gut um und probieren Sie es. So stellen Sie sicher, dass das Curry gut gewürzt ist. Garnieren Sie das Gericht mit frischen Basilikumblättern, bevor Sie es servieren. Um Thai Red Curry Chicken echt zu machen, nutze frische Zutaten. Wähle hochwertige rote Currypaste. Diese Paste bringt den Geschmack. Füge frischen Ingwer und viel Knoblauch hinzu. Diese Aromen machen das Gericht lebendig. Achte darauf, die Kokosmilch gut einzuarbeiten. So wird das Curry schön cremig. Garnieren mit frischem Basilikum gibt den letzten Schliff. Ein häufiger Fehler ist, das Hähnchen zu lange zu kochen. Das macht das Fleisch trocken. Achte darauf, dass das Gemüse knackig bleibt. Überkochen macht das Gemüse matschig. Viele vergessen auch die Fischsauce oder den Zucker. Diese Zutaten bringen die Aromen in Balance. Und achte darauf, die Konsistenz richtig einzustellen. Ein zu dünnes Curry kann nicht gut schmecken. Serviere das Curry heiß über dampfendem Jasminreis. Das gibt einen schönen Kontrast. Ein Spritzer Limette bringt Frische. Du kannst auch Nüsse oder geröstete Mandeln darüber streuen. Das gibt einen tollen Crunch. Experimentiere mit verschiedenen Gemüsearten. Zucchini oder Auberginen passen auch sehr gut. So bleibt das Gericht immer spannend und lecker. Profi Tipps Frische Zutaten: Verwenden Sie frisches Gemüse und Kräuter, um den Geschmack des Currys zu intensivieren und die Aromen zu beleben. Currypaste anpassen: Je nach gewünschter Schärfe können Sie die Menge der roten Currypaste variieren oder eine milde Variante wählen. Kokosmilch-Qualität: Nutzen Sie hochwertige Kokosmilch, um eine cremige Textur und einen vollmundigen Geschmack zu erzielen. Gemüse knackig halten: Fügen Sie das Gemüse erst gegen Ende der Kochzeit hinzu, damit es zart, aber immer noch bissfest bleibt. {{image_4}} Wenn Sie eine vegetarische oder vegane Option wollen, können Sie das Hähnchen ersetzen. Statt Hähnchen benutze ich oft Tofu oder Soja. Diese Zutaten nehmen den Geschmack der Currypaste gut auf. Für eine vegane Version ändern Sie die Fischsauce in Sojasauce. Das gibt den gleichen Umami-Geschmack, ohne tierische Produkte. Sie können das Gemüse nach Ihrem Geschmack anpassen. Ich mag Zucchini oder Auberginen in meinem Curry. Sie sind zart und passen gut zu den Aromen. Karotten oder Brokkoli sind auch tolle Ergänzungen. Die Farben machen das Gericht noch schöner. Denken Sie daran, das Gemüse gleichmäßig zu schneiden, damit es gleichmäßig gart. Die Currypaste kann unterschiedlich sein. Es gibt viele Marken und jede hat ihren eigenen Geschmack. Einige sind schärfer, andere milder. Ich empfehle, eine gute, hochwertige Paste zu wählen. Probieren Sie verschiedene Sorten aus, um Ihren Favoriten zu finden. Manchmal mische ich auch verschiedene Pasten, um den Geschmack zu variieren. Um die Reste von Thai Red Curry Chicken frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst das Curry auch in kleinen Portionen aufbewahren. So hast du immer eine schnelle Mahlzeit bereit. Stelle sicher, dass das Curry abgekühlt ist, bevor du es in den Kühlschrank legst. Dies hilft, die Bildung von Bakterien zu verhindern. Das Aufwärmen von Thai Red Curry Chicken ist einfach. Du kannst es in der Mikrowelle oder auf dem Herd warm machen. Wenn du die Mikrowelle verwendest, stelle die Leistung auf mittel und erhitze es in kurzen Intervallen. Rühre nach jeder Minute um, damit es gleichmäßig erwärmt wird. Wenn du den Herd verwendest, gib das Curry in einen Topf. Erhitze es bei mittlerer Hitze, bis es dampft. Füge bei Bedarf etwas Kokosmilch hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Im Kühlschrank bleibt dein Thai Red Curry Chicken bis zu drei Tage frisch. Wenn du es länger aufbewahren willst, friere es ein. In einem luftdichten Behälter hält es sich bis zu drei Monate im Gefrierfach. Achte darauf, das Datum auf dem Behälter zu notieren. So weißt du, wann du es am besten verzehren solltest. Um es aufzutauen, lasse es einfach über Nacht im Kühlschrank. Um das Curry schärfer zu machen, können Sie mehr rote Currypaste hinzufügen. Ein Teelöffel extra kann viel ausmachen. Sie können auch frische Chili oder Chiliflocken verwenden. Achten Sie darauf, die Schärfe langsam zu steigern. So schmeckt es besser. Ja, Sie können andere Fleischsorten verwenden. Zum Beispiel passt Rindfleisch gut dazu. Auch Schweinefleisch oder Garnelen sind lecker. Achten Sie darauf, die Garzeit anzupassen. So bleibt das Fleisch zart. Der beste Reis zum Servieren ist Jasminreis. Er hat ein feines Aroma und passt gut zum Curry. Sie können auch Basmati-Reis verwenden, wenn Sie möchten. Beide Reisarten sind leicht und fluffig. In diesem Artikel haben wir die Zutaten, die Zubereitung und die Tipps für Thai Red Curry Chicken behandelt. Ich habe auch Variationen und Lagerungsinformationen gegeben. Du kannst mit verschiedenen Gewürzen und Beilagen experimentieren. Denk daran, häufige Fehler zu vermeiden, um ein perfektes Gericht zu kreieren. Weitere Tipps helfen dir, deine Gerichte zu verfeinern. Mit dem richtigen Wissen wird dein Curry einfach köstlich. Du bist nun bereit, es selbst auszuprobieren. Viel Spaß beim Kochen!

Würzige Kokos-Thailändische Rote Curryküchen Hähnchen

Ein aromatisches und cremiges Hähnchencurry mit thailändischen Aromen.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Thailändisch
Portionen 4
Kalorien 400 kcal

Zutaten
  

  • 500 g Hähnchenschenkel ohne Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 Stück Zwiebel, dünn geschnitten
  • 4 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 2 Esslöffel thailändische rote Currypaste
  • 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
  • 1 Tasse Hühnerbrühe
  • 1 Stück Paprika (rot oder gelb), in Streifen geschnitten
  • 1 Tasse grüne Bohnen, geputzt und halbiert
  • 1 Esslöffel Fischsauce (oder Sojasauce für eine vegetarische Option)
  • 1 Teelöffel brauner Zucker
  • nach Geschmack Frische Basilikumblätter zum Garnieren
  • nach Bedarf Gekochter Jasminreis zum Servieren

Anleitungen
 

  • Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  • Fügen Sie die geschnittene Zwiebel hinzu und braten Sie sie etwa 5 Minuten lang, bis sie weich und durchsichtig ist.
  • Geben Sie den fein gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer dazu und kochen Sie für eine weitere Minute, bis es aromatisch duftet.
  • Fügen Sie die thailändische rote Currypaste hinzu und rühren Sie gut um, um die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer für 2-3 Minuten zu bedecken.
  • Gießen Sie die Kokosmilch und die Hühnerbrühe hinzu und vermischen Sie alles gut.
  • Bringen Sie die Mischung sanft zum Köcheln und geben Sie die Hähnchenstücke dazu. Kochen Sie alles 10-12 Minuten, bis das Hähnchen vollständig durchgegart ist.
  • Rühren Sie die geschnittene Paprika und die grünen Bohnen hinein und kochen Sie für weitere 5-7 Minuten, bis das Gemüse zart, aber noch knackig ist.
  • Würzen Sie mit Fischsauce und braunem Zucker und rühren Sie gut um. Passen Sie die Würze nach dem Geschmack an.
  • Vom Herd nehmen und mit frischen Basilikumblättern garnieren.
  • Servieren Sie das Curry heiß über dampfendem Jasminreis.

Notizen

Richten Sie das Curry in tiefen Schalen an und garnieren Sie jede Portion mit zusätzlichen Basilikumblättern. Ein paar Limettenschnitze an die Seite legen sorgt für einen erfrischenden Akzent.
Keyword curry, Hähnchen, Kokosmilch, thailändisch

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating