Veggie Packed Minestrone Soup Einfach und Gesund

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willst du eine gesunde und leckere Mahlzeit auf den Tisch bringen? Dann ist meine Veggie Packed Minestrone Soup genau das Richtige für dich! Diese Suppe ist vollgepackt mit frischem Gemüse und voller Geschmack. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du sie einfach zubereiten kannst. Du lernst die besten Zutaten, die Schritt-für-Schritt-Anleitung und viele praktische Tipps. Lass uns gemeinsam eine köstliche Minestrone kreieren!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Vielfalt an Gemüse: Diese Minestrone-Suppe enthält eine bunte Mischung aus frischem Gemüse, was sie nicht nur nährstoffreich, sondern auch geschmacklich abwechslungsreich macht.
  2. Einfach zuzubereiten: Die Zubereitung dieser Suppe ist unkompliziert und benötigt nur wenige Schritte, was sie ideal für eine schnelle und gesunde Mahlzeit macht.
  3. Gesund und sättigend: Mit der Kombination aus Gemüse, Bohnen und Pasta ist die Minestrone sowohl nahrhaft als auch sättigend, perfekt für jede Tageszeit.
  4. Perfekt für Reste: Dieses Rezept ist flexibel und eignet sich hervorragend, um übrig gebliebenes Gemüse zu verwerten, sodass nichts verschwendet wird.

Zutaten

Grundzutaten für die Minestrone

Die Basis für eine gute Minestrone ist einfach. Hier sind die Hauptzutaten, die du brauchst:

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Selleriestangen, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gehackt
  • 1 Tasse grüne Bohnen, geputzt und in 2,5 cm lange Stücke geschnitten
  • 1 Tasse Grünkohl oder Spinat, gehackt
  • 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten, mit Saft
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Dose (425 g) Kidneybohnen, abgetropft und gespült
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Tasse kleine Pasta (z.B. Ditalini oder Elbow)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Diese Zutaten bringen viel Geschmack und Nährstoffe in die Suppe.

Zusätzliche Gemüseoptionen

Du kannst die Minestrone nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Gemüseoptionen, die gut passen:

  • Paprika
  • Kürbis
  • Brokkoli
  • Erbsen

Diese Optionen machen die Suppe noch bunter und gesünder. Fühle dich frei, was du magst, hinzuzufügen.

Gewürze und Kräuter

Gewürze sind der Schlüssel zu einem tollen Geschmack. Neben Oregano und Basilikum kannst du auch diese hinzufügen:

  • Thymian
  • Rosmarin
  • Lorbeerblätter

Diese Kräuter geben der Suppe ein tolles Aroma. Du kannst auch mit Salz und Pfeffer spielen, um den Geschmack zu verbessern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten

Zuerst müssen wir alle Zutaten bereitstellen. Dies macht den Kochprozess einfacher. Hier sind die Zutaten, die du brauchst:

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Selleriestangen, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gehackt
  • 1 Tasse grüne Bohnen, in Stücke geschnitten
  • 1 Tasse Grünkohl oder Spinat, gehackt
  • 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten, mit Saft
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Dose (425 g) Kidneybohnen, abgetropft
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Tasse kleine Pasta
  • Frische Petersilie, gehackt

Wasche das Gemüse gut und schneide es in kleine Stücke. So kocht alles gleichmäßig und schnell.

Zubereitung der Minestrone

Jetzt beginnt der Spaß! Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa fünf Minuten.

Dann kommt der gehackte Knoblauch, die Karotten und der Sellerie dazu. Koche alles für weitere fünf Minuten. Rühre gelegentlich um, bis das Gemüse weich wird.

Jetzt ist es Zeit für die Zucchini, die grünen Bohnen und den Grünkohl oder Spinat. Brate alles für etwa fünf Minuten weiter.

Gieße die gewürfelten Tomaten mit ihrem Saft und die Gemüsebrühe in den Topf. Bringe alles zum Kochen.

Sobald es kocht, reduziere die Hitze und lass die Suppe köcheln. Füge die Kidneybohnen, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer hinzu. Rühre alles gut durch.

Jetzt kommt die kleine Pasta dazu. Lass die Suppe für zehn bis zwölf Minuten weiterköcheln, bis die Pasta al dente ist.

Finalisierung und Servieren

Probier die Suppe und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Nimm den Topf vom Herd und lass die Suppe ein paar Minuten stehen.

Serviere die Suppe heiß in Schüsseln. Garniere jede Portion mit frischer, gehackter Petersilie. Jetzt hast du eine leckere und gesunde Minestrone, die voller Gemüse steckt!

Tipps & Tricks

Tipps für die perfekte Konsistenz

Um die perfekte Konsistenz für deine Minestrone zu erreichen, achte auf die folgenden Punkte:

  • Gemüsegröße: Schneide das Gemüse gleichmäßig. Das sorgt für gleichmäßiges Kochen.
  • Pasta: Füge die Pasta erst spät hinzu. So bleibt sie al dente und matscht nicht.
  • Kochzeit: Lasse die Suppe nicht zu lange kochen. Das Gemüse soll bissfest bleiben.

Häufige Fehler vermeiden

Einige Fehler können die Suppe ruinieren. Hier sind die häufigsten:

  • Zu viel Wasser: Achte darauf, die Brühe nicht zu verdünnen. Zu viel Flüssigkeit macht die Suppe wässrig.
  • Zu wenig Gewürze: Schmecke die Suppe gut ab. Salz und Pfeffer sind wichtig für den Geschmack.
  • Überkochen: Lass die Suppe nicht zu stark sprudeln. Das kann das Gemüse zerfallen lassen.

Optimale Garzeiten

Die Garzeiten sind entscheidend für den Geschmack und die Textur:

  • Zwiebeln und Knoblauch: 5 Minuten anbraten, bis sie glasig sind.
  • Hartes Gemüse: Karotten und Sellerie brauchen etwa 5 Minuten.
  • Zartes Gemüse: Zucchini und Grünkohl benötigen nur 5 Minuten Kochzeit.

Mit diesen Tipps machst du deine Minestrone perfekt!

Pro Tipps

  1. Gemüse vorbereiten: Für ein intensiveres Aroma sollten Sie das Gemüse gleichmäßig schneiden, damit es gleichmäßig gart.
  2. Pasta separat kochen: Um ein Überkochen der Pasta zu vermeiden, kochen Sie die Pasta separat und fügen Sie sie erst beim Servieren hinzu.
  3. Gewürze anpassen: Schmecken Sie die Suppe während des Kochens ab und passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an, um den besten Geschmack zu erzielen.
  4. Reste aufbewahren: Die Minestrone-Suppe schmeckt am nächsten Tag noch besser. Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.

Variationen

Vegane Varianten der Minestrone

Eine vegane Minestrone ist leicht zu machen. Alle Zutaten in diesem Rezept sind pflanzlich. Verwenden Sie einfach Gemüsebrühe ohne Tierprodukte. Diese Suppe bleibt lecker und nahrhaft.

Sie können auch etwas Kokosmilch hinzufügen. Das macht die Suppe cremiger und gibt einen anderen Geschmack.

Zusätzliche Proteinquellen

Wenn Sie mehr Protein möchten, fügen Sie Linsen hinzu. Sie sind gesund und passen gut in die Suppe. Eine Tasse gekochte Linsen reicht oft aus.

Eine andere Option sind Kichererbsen. Diese geben der Minestrone eine tolle Textur. Achten Sie darauf, die Bohnen gut abzuspülen.

Abwandlungen für eine glutenfreie Version

Für eine glutenfreie Minestrone verwenden Sie glutenfreie Pasta. Es gibt viele Sorten, die gut schmecken. Reisnudeln sind auch eine gute Wahl.

Stellen Sie sicher, dass alle anderen Zutaten glutenfrei sind. Das macht die Suppe für alle geeignet. Genießen Sie die Vielfalt!

Aufbewahrungsinformationen

Richtig lagern der Minestrone

Um die Minestrone frisch zu halten, sollten Sie sie richtig lagern. Lassen Sie die Suppe zuerst abkühlen. Gießen Sie sie dann in einen luftdichten Behälter. Wenn Sie die Suppe im Kühlschrank aufbewahren, hält sie sich etwa 3 bis 4 Tage. Achten Sie darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, um Gerüche zu vermeiden.

Aufwärmen von übriggebliebener Suppe

Wenn Sie die Minestrone aufwärmen möchten, geben Sie sie in einen Topf. Erhitzen Sie die Suppe bei mittlerer Hitze. Rühren Sie oft um, damit sie gleichmäßig warm wird. Sie können auch einen Schuss Wasser oder Brühe hinzufügen, wenn die Suppe zu dick ist. Achten Sie darauf, dass die Suppe gut durchgeheizt ist, aber nicht kocht.

Einfrieren von Minestrone

Für längere Lagerung können Sie die Minestrone einfrieren. Teilen Sie die Suppe in Portionen auf und füllen Sie sie in Gefrierbeutel oder Behälter. Lassen Sie dabei etwas Platz, da die Suppe beim Gefrieren expandiert. Im Gefrierfach bleibt die Suppe bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen können Sie die Suppe über Nacht im Kühlschrank lassen oder sie direkt im Topf erhitzen.

Häufige Fragen (FAQs)

Wie lange ist die Minestrone haltbar?

Die Minestrone hält sich gut im Kühlschrank. Sie bleibt dort etwa 3 bis 5 Tage frisch. Achten Sie darauf, die Suppe in einem luftdichten Behälter zu lagern. So bleibt der Geschmack erhalten. Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren wollen, können Sie sie einfrieren.

Kann ich frisches Gemüse anstelle von Konserven verwenden?

Ja, frisches Gemüse ist eine tolle Wahl! Es bringt mehr Geschmack und Nährstoffe in die Suppe. Verwenden Sie saisonales Gemüse für den besten Geschmack. Denken Sie daran, die Garzeit etwas anzupassen. Frisches Gemüse kann länger brauchen.

Wie kann ich die Suppe würziger machen?

Um die Suppe würziger zu machen, können Sie verschiedene Gewürze hinzufügen. Chili-Flocken geben einen schönen Kick. Auch mehr Knoblauch oder Zwiebel sorgen für Tiefe. Probieren Sie frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian. Diese bringen viel Aroma in die Suppe.

Diese Minestrone-Übersicht hat die besten Zutaten und Zubereitungstipps abgedeckt. Du hast gelernt, welche Grundzutaten wichtig sind und wie man die Suppe perfekt kocht. Denk daran, beim Kochen deiner eigenen Variationen kreativ zu sein. Vermeide häufige Fehler, um die ideale Konsistenz zu erreichen. Bewahre Reste richtig auf, damit du sie später genießen kannst. Mit diesen Infos bist du bereit, eine leckere Minestrone zu zaubern. Viel Spaß beim Koche

Die Basis für eine gute Minestrone ist einfach. Hier sind die Hauptzutaten, die du brauchst: - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 Zwiebel, gewürfelt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 2 Karotten, gewürfelt - 2 Selleriestangen, gewürfelt - 1 Zucchini, gehackt - 1 Tasse grüne Bohnen, geputzt und in 2,5 cm lange Stücke geschnitten - 1 Tasse Grünkohl oder Spinat, gehackt - 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten, mit Saft - 1 Liter Gemüsebrühe - 1 Dose (425 g) Kidneybohnen, abgetropft und gespült - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 1 Tasse kleine Pasta (z.B. Ditalini oder Elbow) - Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren) Diese Zutaten bringen viel Geschmack und Nährstoffe in die Suppe. Du kannst die Minestrone nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Gemüseoptionen, die gut passen: - Paprika - Kürbis - Brokkoli - Erbsen Diese Optionen machen die Suppe noch bunter und gesünder. Fühle dich frei, was du magst, hinzuzufügen. Gewürze sind der Schlüssel zu einem tollen Geschmack. Neben Oregano und Basilikum kannst du auch diese hinzufügen: - Thymian - Rosmarin - Lorbeerblätter Diese Kräuter geben der Suppe ein tolles Aroma. Du kannst auch mit Salz und Pfeffer spielen, um den Geschmack zu verbessern. {{ingredient_image_2}} Zuerst müssen wir alle Zutaten bereitstellen. Dies macht den Kochprozess einfacher. Hier sind die Zutaten, die du brauchst: - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 Zwiebel, gewürfelt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 2 Karotten, gewürfelt - 2 Selleriestangen, gewürfelt - 1 Zucchini, gehackt - 1 Tasse grüne Bohnen, in Stücke geschnitten - 1 Tasse Grünkohl oder Spinat, gehackt - 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten, mit Saft - 1 Liter Gemüsebrühe - 1 Dose (425 g) Kidneybohnen, abgetropft - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 1 Tasse kleine Pasta - Frische Petersilie, gehackt Wasche das Gemüse gut und schneide es in kleine Stücke. So kocht alles gleichmäßig und schnell. Jetzt beginnt der Spaß! Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa fünf Minuten. Dann kommt der gehackte Knoblauch, die Karotten und der Sellerie dazu. Koche alles für weitere fünf Minuten. Rühre gelegentlich um, bis das Gemüse weich wird. Jetzt ist es Zeit für die Zucchini, die grünen Bohnen und den Grünkohl oder Spinat. Brate alles für etwa fünf Minuten weiter. Gieße die gewürfelten Tomaten mit ihrem Saft und die Gemüsebrühe in den Topf. Bringe alles zum Kochen. Sobald es kocht, reduziere die Hitze und lass die Suppe köcheln. Füge die Kidneybohnen, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer hinzu. Rühre alles gut durch. Jetzt kommt die kleine Pasta dazu. Lass die Suppe für zehn bis zwölf Minuten weiterköcheln, bis die Pasta al dente ist. Probier die Suppe und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Nimm den Topf vom Herd und lass die Suppe ein paar Minuten stehen. Serviere die Suppe heiß in Schüsseln. Garniere jede Portion mit frischer, gehackter Petersilie. Jetzt hast du eine leckere und gesunde Minestrone, die voller Gemüse steckt! Um die perfekte Konsistenz für deine Minestrone zu erreichen, achte auf die folgenden Punkte: - Gemüsegröße: Schneide das Gemüse gleichmäßig. Das sorgt für gleichmäßiges Kochen. - Pasta: Füge die Pasta erst spät hinzu. So bleibt sie al dente und matscht nicht. - Kochzeit: Lasse die Suppe nicht zu lange kochen. Das Gemüse soll bissfest bleiben. Einige Fehler können die Suppe ruinieren. Hier sind die häufigsten: - Zu viel Wasser: Achte darauf, die Brühe nicht zu verdünnen. Zu viel Flüssigkeit macht die Suppe wässrig. - Zu wenig Gewürze: Schmecke die Suppe gut ab. Salz und Pfeffer sind wichtig für den Geschmack. - Überkochen: Lass die Suppe nicht zu stark sprudeln. Das kann das Gemüse zerfallen lassen. Die Garzeiten sind entscheidend für den Geschmack und die Textur: - Zwiebeln und Knoblauch: 5 Minuten anbraten, bis sie glasig sind. - Hartes Gemüse: Karotten und Sellerie brauchen etwa 5 Minuten. - Zartes Gemüse: Zucchini und Grünkohl benötigen nur 5 Minuten Kochzeit. Mit diesen Tipps machst du deine Minestrone perfekt! Pro Tipps Gemüse vorbereiten: Für ein intensiveres Aroma sollten Sie das Gemüse gleichmäßig schneiden, damit es gleichmäßig gart. Pasta separat kochen: Um ein Überkochen der Pasta zu vermeiden, kochen Sie die Pasta separat und fügen Sie sie erst beim Servieren hinzu. Gewürze anpassen: Schmecken Sie die Suppe während des Kochens ab und passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an, um den besten Geschmack zu erzielen. Reste aufbewahren: Die Minestrone-Suppe schmeckt am nächsten Tag noch besser. Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. {{image_4}} Eine vegane Minestrone ist leicht zu machen. Alle Zutaten in diesem Rezept sind pflanzlich. Verwenden Sie einfach Gemüsebrühe ohne Tierprodukte. Diese Suppe bleibt lecker und nahrhaft. Sie können auch etwas Kokosmilch hinzufügen. Das macht die Suppe cremiger und gibt einen anderen Geschmack. Wenn Sie mehr Protein möchten, fügen Sie Linsen hinzu. Sie sind gesund und passen gut in die Suppe. Eine Tasse gekochte Linsen reicht oft aus. Eine andere Option sind Kichererbsen. Diese geben der Minestrone eine tolle Textur. Achten Sie darauf, die Bohnen gut abzuspülen. Für eine glutenfreie Minestrone verwenden Sie glutenfreie Pasta. Es gibt viele Sorten, die gut schmecken. Reisnudeln sind auch eine gute Wahl. Stellen Sie sicher, dass alle anderen Zutaten glutenfrei sind. Das macht die Suppe für alle geeignet. Genießen Sie die Vielfalt! Um die Minestrone frisch zu halten, sollten Sie sie richtig lagern. Lassen Sie die Suppe zuerst abkühlen. Gießen Sie sie dann in einen luftdichten Behälter. Wenn Sie die Suppe im Kühlschrank aufbewahren, hält sie sich etwa 3 bis 4 Tage. Achten Sie darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, um Gerüche zu vermeiden. Wenn Sie die Minestrone aufwärmen möchten, geben Sie sie in einen Topf. Erhitzen Sie die Suppe bei mittlerer Hitze. Rühren Sie oft um, damit sie gleichmäßig warm wird. Sie können auch einen Schuss Wasser oder Brühe hinzufügen, wenn die Suppe zu dick ist. Achten Sie darauf, dass die Suppe gut durchgeheizt ist, aber nicht kocht. Für längere Lagerung können Sie die Minestrone einfrieren. Teilen Sie die Suppe in Portionen auf und füllen Sie sie in Gefrierbeutel oder Behälter. Lassen Sie dabei etwas Platz, da die Suppe beim Gefrieren expandiert. Im Gefrierfach bleibt die Suppe bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen können Sie die Suppe über Nacht im Kühlschrank lassen oder sie direkt im Topf erhitzen. Die Minestrone hält sich gut im Kühlschrank. Sie bleibt dort etwa 3 bis 5 Tage frisch. Achten Sie darauf, die Suppe in einem luftdichten Behälter zu lagern. So bleibt der Geschmack erhalten. Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren wollen, können Sie sie einfrieren. Ja, frisches Gemüse ist eine tolle Wahl! Es bringt mehr Geschmack und Nährstoffe in die Suppe. Verwenden Sie saisonales Gemüse für den besten Geschmack. Denken Sie daran, die Garzeit etwas anzupassen. Frisches Gemüse kann länger brauchen. Um die Suppe würziger zu machen, können Sie verschiedene Gewürze hinzufügen. Chili-Flocken geben einen schönen Kick. Auch mehr Knoblauch oder Zwiebel sorgen für Tiefe. Probieren Sie frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian. Diese bringen viel Aroma in die Suppe. Diese Minestrone-Übersicht hat die besten Zutaten und Zubereitungstipps abgedeckt. Du hast gelernt, welche Grundzutaten wichtig sind und wie man die Suppe perfekt kocht. Denk daran, beim Kochen deiner eigenen Variationen kreativ zu sein. Vermeide häufige Fehler, um die ideale Konsistenz zu erreichen. Bewahre Reste richtig auf, damit du sie später genießen kannst. Mit diesen Infos bist du bereit, eine leckere Minestrone zu zaubern. Viel Spaß beim Kochen!

Gemüse-Reiche Minestrone-Suppe

Eine herzhafte und gesunde Minestrone-Suppe voller Gemüse und Aromen.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 6
Kalorien 200 kcal

Zutaten
  

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Stück Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Stück Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Stück Karotten, gewürfelt
  • 2 Stück Selleriestangen, gewürfelt
  • 1 Stück Zucchini, gehackt
  • 1 Tasse grüne Bohnen, geputzt und in 2,5 cm lange Stücke geschnitten
  • 1 Tasse Grünkohl oder Spinat, gehackt
  • 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten, mit Saft
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Dose (425 g) Kidneybohnen, abgetropft und gespült
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 1 Tasse kleine Pasta (z.B. Ditalini oder Elbow)
  • nach Belieben frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

  • Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie sie an, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten.
  • Rühren Sie den gehackten Knoblauch, die gewürfelten Karotten und den Sellerie unter. Kochen Sie die Mischung für weitere 5 Minuten und rühren Sie gelegentlich um, bis das Gemüse leicht weich ist.
  • Geben Sie die gehackte Zucchini, die grünen Bohnen und den Grünkohl (oder Spinat) in den Topf und braten Sie alles für ca. 5 Minuten weiter.
  • Gießen Sie die gewürfelten Tomaten mit ihrem Saft und die Gemüsebrühe in den Topf. Bringen Sie die Mischung zum Kochen.
  • Sobald die Suppe kocht, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Suppe köcheln. Fügen Sie die Kidneybohnen, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer hinzu und rühren Sie alles gut durch.
  • Geben Sie die kleine Pasta hinzu und lassen Sie die Suppe 10-12 Minuten weiterköcheln, bis die Pasta al dente gekocht ist.
  • Probieren Sie die Suppe und passen Sie das Gewürz nach Belieben an. Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Suppe ein paar Minuten stehen, bevor Sie sie servieren.
  • Servieren Sie die Suppe heiß in Schüsseln und garnieren Sie jede Portion mit frischer, gehackter Petersilie obenauf.

Notizen

Kann mit verschiedenen Gemüsesorten angepasst werden.
Keyword gesund, Suppe, vegetarisch

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating