White Chocolate Peppermint Bark Cookies Genusssnack

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Lust auf ein festliches Backabenteuer? Mit meinen White Chocolate Peppermint Bark Cookies zauberst du schnell einen köstlichen Genuss! Diese Kekse sind perfekt, um deine Freunde und Familie zu verwöhnen. Ich teile meine besten Tipps zur Auswahl der Zutaten und gebe dir eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung. Lass uns gemeinsam diese tollen Weihnachtsleckereien kreieren, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern!

Zutaten

Vollständige Zutatenliste

Um die besten weißen Schokolade Pfefferminz-Bark-Kekse zu machen, brauchst du eine einfache Liste. Hier sind die Zutaten:

  • 225 g ungesalzene Butter, weich
  • 200 g brauner Zucker, gepackt
  • 100 g Kristallzucker
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 315 g Weizenmehl
  • 1 Teelöffel Backnatron
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 175 g weiße Schokoladenstückchen
  • 75 g zerstoßene Pfefferminzbonbons
  • 1/2 Teelöffel Pfefferminzextrakt

Qualitätszutaten auswählen

Die Wahl der Zutaten macht einen großen Unterschied. Achte darauf, ungesalzene Butter zu verwenden. Sie gibt den Keksen die richtige Textur. Frische Eier sorgen für mehr Geschmack. Wähle hochwertige weiße Schokolade. Sie sollte schmelzen und gut schmecken. Zerstoßene Pfefferminzbonbons sollten knackig sein. Das macht die Kekse noch besser.

Tipps zur Anpassung der Zutaten

Du kannst die Kekse leicht anpassen. Füge zum Beispiel mehr Pfefferminzbonbons hinzu, wenn du es magst. Für einen intensiveren Geschmack, verwende einen Extrakt mit höherer Konzentration. Möchtest du die Kekse weniger süß? Reduziere den Kristallzucker. Experimentiere mit verschiedenen Schokoladenstückchen. Dunkle Schokolade passt gut zu Pfefferminze. So findest du die perfekte Mischung für deinen Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitungen treffen

Zuerst heize deinen Ofen auf 175°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das Backpapier hilft, die Kekse nicht anzuhaften. So bleibt die Form schön.

Teig zubereiten

In einer großen Schüssel vermenge die weiche Butter, den braunen Zucker und den Kristallzucker. Benutze einen Handmixer oder eine Küchenmaschine. Mische alles, bis die Mischung fluffig ist. Füge nun die Eier einzeln hinzu. Rühre gut nach jedem Ei. Jetzt kommt der Vanilleextrakt hinzu.

In einer separaten Schüssel vermische das Weizenmehl, das Backnatron und das Salz. Gib diese trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten. Mische nur bis alles gerade so vermengt ist. Jetzt hebe die weißen Schokoladenstückchen, die zerstoßenen Pfefferminzbonbons und den Pfefferminzextrakt unter. Achte darauf, dass alles gleichmäßig verteilt ist.

Kekse backen und abkühlen lassen

Nimm einen Kekslöffel oder einen Esslöffel und setze kleine Portionen des Teigs auf das Backblech. Lass etwa 5 cm Abstand zwischen den Portionen. Backe die Kekse für 10-12 Minuten. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein. Die Mitte kann etwas weich aussehen.

Lasse die Kekse für 5 Minuten auf dem Blech abkühlen. Danach lege sie vorsichtig auf ein Kuchengitter. Lasse sie dort vollständig abkühlen. Optional kannst du geschmolzene weiße Schokolade über die Kekse träufeln. Bestreue sie mit weiteren zerstoßenen Pfefferminzbonbons für die perfekte Präsentation.

Tipps & Tricks

Häufige Backfehler vermeiden

Ein häufiger Fehler ist, die Butter nicht weich genug zu machen. Sie sollte Raumtemperatur haben. So mischt sie sich gut mit dem Zucker. Ein weiterer Fehler ist, die Kekse zu lange zu backen. Achten Sie darauf, dass die Ränder goldbraun sind, aber die Mitte weich bleibt. Das sorgt für den perfekten Keks.

Ideal für die Festtage: Präsentationstipps

Präsentieren Sie die Kekse auf einem festlichen Teller. Fügen Sie frische Minzeblätter als Dekoration hinzu. Sie können die Kekse auch in Zellophanbeutel packen. Binden Sie diese mit einem roten Band zusammen. So machen Sie ein charmantes Geschenk.

Variationen für verschiedene Geschmäcker

Für Abwechslung können Sie andere Schokoladen verwenden. Dunkle oder Milchschokolade passt gut dazu. Sie können auch verschiedene Minzbonbons ausprobieren. Brechen Sie sie in Stücke und mischen Sie sie in den Teig. Wenn Sie glutenfrei backen möchten, nutzen Sie eine glutenfreie Mehlmischung.

Variationen

Alternativen zu weißen Schokoladenstückchen

Wenn Sie keine weißen Schokoladenstückchen mögen, probieren Sie andere Optionen. Dunkle Schokolade bringt eine reichhaltige Tiefe. Milchschokolade bietet eine süßere Note. Vegane Schokoladenstückchen sind auch eine tolle Wahl. So haben Sie viele Möglichkeiten, um die Kekse nach Ihrem Geschmack anzupassen.

Mit verschiedenen Minzbonbons experimentieren

Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten von Minzbonbons. Verwenden Sie Pfefferminzbonbons für einen klassischen Geschmack. Probieren Sie Schokoladen-Minzbonbons für extra Schokoladengeschmack. Sie können auch gefriergetrocknete Minze nutzen. Diese bringen einen frischen, knusprigen Biss. Jeder von diesen verändert den Keks auf seine eigene Weise.

Glutenfreie oder vegane Anpassungen

Möchten Sie die Kekse glutenfrei machen? Ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten auch glutenfrei sind. Für vegane Kekse tauschen Sie die Eier gegen Apfelmus oder Leinsamen aus. Verwenden Sie vegane Butter und Schokolade. So können alle die Kekse genießen.

Lagerungshinweise

Optimaler Lagerort

Lagern Sie die Kekse an einem kühlen, trockenen Ort. Ein luftdichter Behälter ist ideal. Vermeiden Sie die Nähe zum Herd oder zur Heizung. So bleiben die Kekse frisch und lecker.

Wie lange die Kekse frisch bleiben

Die Kekse bleiben bis zu einer Woche frisch. Nach dieser Zeit können sie an Geschmack verlieren. Wenn Sie die Kekse länger aufbewahren möchten, sollten Sie sie einfrieren.

Tipps zum Einfrieren

Frieren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter ein. Trennen Sie die Schichten mit Backpapier. So verhindern Sie, dass sie zusammenkleben. Beim Auftauen legen Sie die Kekse einfach für ein paar Minuten bei Raumtemperatur. Sie schmecken dann fast frisch gebacken!

FAQs

Kann ich die Kekse im Voraus machen?

Ja, du kannst die Kekse im Voraus machen. Bereite den Teig einfach vor und forme ihn. Lege die Teigportionen auf ein Backblech und friere sie ein. Wenn du bereit bist, backe sie einfach direkt aus dem Gefrierfach. So hast du immer frische Kekse zur Hand.

Wie kann ich die Kekse aufpeppen?

Du kannst die Kekse leicht aufpeppen. Füge mehr zerstoßene Pfefferminzbonbons hinzu oder benutze verschiedene Schokoladensorten. Du könntest auch Nüsse oder getrocknete Früchte hinzufügen, um neuen Geschmack zu bringen. Eine dünne Schicht geschmolzene Schokolade darauf ist auch eine tolle Idee.

Was tun, wenn der Teig zu klebrig ist?

Wenn der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu. Rühre es gut ein, bis der Teig formbar ist. Du kannst ihn auch für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Kalter Teig lässt sich leichter formen und verarbeiten.

Zusammenfassend habe ich die wichtigsten Schritte zum Keksbacken abgedeckt. Wir haben die Zutatenliste durchgesehen, die besten Zutaten ausgewählt und Tipps zur Anpassung gegeben. Ich habe eine einfache Anleitung für die Zubereitung und das Backen der Kekse bereitgestellt. Zudem teilen wir Tricks, um häufige Fehler zu vermeiden und die Kekse festlich zu präsentieren. Es gibt auch Raum für Variationen und Lagerungshinweise. Jetzt liegt es an dir, kreativ zu werden und köstliche Kekse zu backen!

Um die besten weißen Schokolade Pfefferminz-Bark-Kekse zu machen, brauchst du eine einfache Liste. Hier sind die Zutaten: - 225 g ungesalzene Butter, weich - 200 g brauner Zucker, gepackt - 100 g Kristallzucker - 2 große Eier - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 315 g Weizenmehl - 1 Teelöffel Backnatron - 1/2 Teelöffel Salz - 175 g weiße Schokoladenstückchen - 75 g zerstoßene Pfefferminzbonbons - 1/2 Teelöffel Pfefferminzextrakt Die Wahl der Zutaten macht einen großen Unterschied. Achte darauf, ungesalzene Butter zu verwenden. Sie gibt den Keksen die richtige Textur. Frische Eier sorgen für mehr Geschmack. Wähle hochwertige weiße Schokolade. Sie sollte schmelzen und gut schmecken. Zerstoßene Pfefferminzbonbons sollten knackig sein. Das macht die Kekse noch besser. Du kannst die Kekse leicht anpassen. Füge zum Beispiel mehr Pfefferminzbonbons hinzu, wenn du es magst. Für einen intensiveren Geschmack, verwende einen Extrakt mit höherer Konzentration. Möchtest du die Kekse weniger süß? Reduziere den Kristallzucker. Experimentiere mit verschiedenen Schokoladenstückchen. Dunkle Schokolade passt gut zu Pfefferminze. So findest du die perfekte Mischung für deinen Geschmack. Zuerst heize deinen Ofen auf 175°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das Backpapier hilft, die Kekse nicht anzuhaften. So bleibt die Form schön. In einer großen Schüssel vermenge die weiche Butter, den braunen Zucker und den Kristallzucker. Benutze einen Handmixer oder eine Küchenmaschine. Mische alles, bis die Mischung fluffig ist. Füge nun die Eier einzeln hinzu. Rühre gut nach jedem Ei. Jetzt kommt der Vanilleextrakt hinzu. In einer separaten Schüssel vermische das Weizenmehl, das Backnatron und das Salz. Gib diese trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten. Mische nur bis alles gerade so vermengt ist. Jetzt hebe die weißen Schokoladenstückchen, die zerstoßenen Pfefferminzbonbons und den Pfefferminzextrakt unter. Achte darauf, dass alles gleichmäßig verteilt ist. Nimm einen Kekslöffel oder einen Esslöffel und setze kleine Portionen des Teigs auf das Backblech. Lass etwa 5 cm Abstand zwischen den Portionen. Backe die Kekse für 10-12 Minuten. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein. Die Mitte kann etwas weich aussehen. Lasse die Kekse für 5 Minuten auf dem Blech abkühlen. Danach lege sie vorsichtig auf ein Kuchengitter. Lasse sie dort vollständig abkühlen. Optional kannst du geschmolzene weiße Schokolade über die Kekse träufeln. Bestreue sie mit weiteren zerstoßenen Pfefferminzbonbons für die perfekte Präsentation. Ein häufiger Fehler ist, die Butter nicht weich genug zu machen. Sie sollte Raumtemperatur haben. So mischt sie sich gut mit dem Zucker. Ein weiterer Fehler ist, die Kekse zu lange zu backen. Achten Sie darauf, dass die Ränder goldbraun sind, aber die Mitte weich bleibt. Das sorgt für den perfekten Keks. Präsentieren Sie die Kekse auf einem festlichen Teller. Fügen Sie frische Minzeblätter als Dekoration hinzu. Sie können die Kekse auch in Zellophanbeutel packen. Binden Sie diese mit einem roten Band zusammen. So machen Sie ein charmantes Geschenk. Für Abwechslung können Sie andere Schokoladen verwenden. Dunkle oder Milchschokolade passt gut dazu. Sie können auch verschiedene Minzbonbons ausprobieren. Brechen Sie sie in Stücke und mischen Sie sie in den Teig. Wenn Sie glutenfrei backen möchten, nutzen Sie eine glutenfreie Mehlmischung. {{image_4}} Wenn Sie keine weißen Schokoladenstückchen mögen, probieren Sie andere Optionen. Dunkle Schokolade bringt eine reichhaltige Tiefe. Milchschokolade bietet eine süßere Note. Vegane Schokoladenstückchen sind auch eine tolle Wahl. So haben Sie viele Möglichkeiten, um die Kekse nach Ihrem Geschmack anzupassen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten von Minzbonbons. Verwenden Sie Pfefferminzbonbons für einen klassischen Geschmack. Probieren Sie Schokoladen-Minzbonbons für extra Schokoladengeschmack. Sie können auch gefriergetrocknete Minze nutzen. Diese bringen einen frischen, knusprigen Biss. Jeder von diesen verändert den Keks auf seine eigene Weise. Möchten Sie die Kekse glutenfrei machen? Ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten auch glutenfrei sind. Für vegane Kekse tauschen Sie die Eier gegen Apfelmus oder Leinsamen aus. Verwenden Sie vegane Butter und Schokolade. So können alle die Kekse genießen. Lagern Sie die Kekse an einem kühlen, trockenen Ort. Ein luftdichter Behälter ist ideal. Vermeiden Sie die Nähe zum Herd oder zur Heizung. So bleiben die Kekse frisch und lecker. Die Kekse bleiben bis zu einer Woche frisch. Nach dieser Zeit können sie an Geschmack verlieren. Wenn Sie die Kekse länger aufbewahren möchten, sollten Sie sie einfrieren. Frieren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter ein. Trennen Sie die Schichten mit Backpapier. So verhindern Sie, dass sie zusammenkleben. Beim Auftauen legen Sie die Kekse einfach für ein paar Minuten bei Raumtemperatur. Sie schmecken dann fast frisch gebacken! Ja, du kannst die Kekse im Voraus machen. Bereite den Teig einfach vor und forme ihn. Lege die Teigportionen auf ein Backblech und friere sie ein. Wenn du bereit bist, backe sie einfach direkt aus dem Gefrierfach. So hast du immer frische Kekse zur Hand. Du kannst die Kekse leicht aufpeppen. Füge mehr zerstoßene Pfefferminzbonbons hinzu oder benutze verschiedene Schokoladensorten. Du könntest auch Nüsse oder getrocknete Früchte hinzufügen, um neuen Geschmack zu bringen. Eine dünne Schicht geschmolzene Schokolade darauf ist auch eine tolle Idee. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu. Rühre es gut ein, bis der Teig formbar ist. Du kannst ihn auch für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Kalter Teig lässt sich leichter formen und verarbeiten. Zusammenfassend habe ich die wichtigsten Schritte zum Keksbacken abgedeckt. Wir haben die Zutatenliste durchgesehen, die besten Zutaten ausgewählt und Tipps zur Anpassung gegeben. Ich habe eine einfache Anleitung für die Zubereitung und das Backen der Kekse bereitgestellt. Zudem teilen wir Tricks, um häufige Fehler zu vermeiden und die Kekse festlich zu präsentieren. Es gibt auch Raum für Variationen und Lagerungshinweise. Jetzt liegt es an dir, kreativ zu werden und köstliche Kekse zu backen!

White Chocolate Peppermint Bark Cookies

Entdecken Sie das perfekte Rezept für weiße Schokolade Pfefferminz-Bark-Kekse, die jedes Fest aufpeppen! Diese leckeren Kekse sind eine harmonische Mischung aus süßer weißer Schokolade und erfrischender Pfefferminze. Mit einfachen Zutaten und einer schnellen Zubereitung von nur 30 Minuten gelingen sie garantiert. Klicken Sie hier für die vollständige Anleitung und genießen Sie den unwiderstehlichen Geschmack in jeder Keks-Creativität!

Zutaten
  

225 g ungesalzene Butter, weich

200 g brauner Zucker, gepackt

100 g Kristallzucker

2 große Eier

1 Teelöffel Vanilleextrakt

315 g Weizenmehl

1 Teelöffel Backnatron

1/2 Teelöffel Salz

175 g weiße Schokoladenstückchen

75 g zerstoßene Pfefferminzbonbons

1/2 Teelöffel Pfefferminzextrakt

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.

    In einer großen Rührschüssel die weiche Butter, den braunen Zucker und den Kristallzucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine gut vermengen, bis die Mischung leicht und fluffig ist.

      Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und mischen Sie nach jedem Ei gut um. Geben Sie den Vanilleextrakt dazu und rühren Sie alles gut zusammen.

        In einer separaten Schüssel das Weizenmehl, das Backnatron und das Salz gut vermischen. Fügen Sie diese trockene Mischung nach und nach zu den feuchten Zutaten hinzu und mischen Sie, bis alles gerade eben so kombiniert ist.

          Heben Sie vorsichtig die weißen Schokoladenstückchen, die zerstoßenen Pfefferminzbonbons und den Pfefferminzextrakt unter, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

            Verwenden Sie einen Kekslöffel oder einen Esslöffel, um kleine Portionen des Teigs auf das vorbereitete Backblech zu setzen, dabei etwa 5 cm Abstand zwischen den Häufchen lassen.

              Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Ofen für 10-12 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Die Mitte kann etwas weich erscheinen.

                Lassen Sie die Kekse 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor Sie sie vorsichtig auf ein Kuchengitter zum völligen Abkühlen übertragen.

                  Optional: Sobald die Kekse abgekühlt sind, können Sie zusätzlich geschmolzene weiße Schokolade über die Kekse träufeln und mit weiteren zerstoßene Pfefferminzbonbons bestreuen, um einen attraktiven Abschluss zu erzielen.

                    Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 30 Minuten | Portionen: 24 Kekse

                      - Präsentationstipps: Präsentieren Sie die Kekse auf einem festlichen Servierteller und garnieren Sie sie mit frischen Minzeblättern. Alternativ können Sie die Kekse in durchsichtige Zellophanbeutel packen, die mit einem roten Band gebunden sind, um ein charmantes Geschenk zu kreieren!

                        WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                        Schreibe einen Kommentar

                        Recipe Rating