Möchtest du leckere, luftige Donuts mit Zimt und Zucker selbst machen? Mit meinem einfachen Rezept für zarte Air Fryer Cinnamon Sugar Donuts gelingt dir das garantiert! Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du diese köstlichen Leckerbissen zubereitest. Egal, ob du Anfänger oder Profi bist, du wirst das Ergebnis lieben. Lass uns schnell in die köstliche Welt der Donuts eintauchen und dein nächstes Snack-Erlebnis verbessern!
Zutaten
Liste der benötigten Zutaten
Für die Zubereitung der köstlichen Air Fryer Zimtzucker Donuts brauchst du:
- 240 g Allzweckmehl
- 100 g Kristallzucker
- 10 g Backpulver
- 1 g Salz (eine Prise)
- 1 g gemahlene Muskatnuss (ungefähr 1/4 Teelöffel)
- 60 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
- 60 ml ungesüßter Apfelmus
- 1 Ei
- 5 ml Vanilleextrakt (1 Teelöffel)
- 60 ml ungesalzene Butter, geschmolzen (für die Beschichtung)
- 50 g Kristallzucker (für die Beschichtung)
- 10 g gemahlener Zimt (für die Beschichtung)
Alternativen zu bestimmten Zutaten
Wenn du einige Zutaten nicht hast, gibt es einfache Alternativen:
- Statt Allzweckmehl kannst du auch Glutenfreies Mehl verwenden.
- Verwende Mandelmilch oder Sojamilch statt normaler Milch.
- Für eine vegane Option kannst du das Ei durch einen Esslöffel Leinsamen ersetzen, der mit Wasser gemischt ist.
- Anstelle von Apfelmus kannst du auch zerdrückte Bananen verwenden.
Tipps zur Auswahl von frischen Zutaten
Die Wahl frischer Zutaten macht einen großen Unterschied:
- Achte darauf, dass das Mehl frisch ist. Ein leicht ranziger Geruch ist ein Zeichen, dass es alt ist.
- Kaufe frische Gewürze. Muskatnuss verliert schnell an Aroma.
- Wähle frische Eier. Sie sollten kühl und unbeschädigt sein.
- Prüfe die Butter. Sie sollte fest und kühl sein, ohne Risse oder Verfärbungen.
Diese Tipps helfen dir, die besten Zutaten für deine Donuts zu wählen. So schmecken sie noch besser!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorheizen der Luftfritteuse
Stelle deine Luftfritteuse auf 175°C ein. Lass sie vorheizen, während du den Teig machst. Dies sorgt für eine gleichmäßige Garung.
Zubereitung der trockenen Zutaten
Nimm eine große Rührschüssel. Mische 240 g Allzweckmehl, 100 g Kristallzucker, 10 g Backpulver, eine Prise Salz und 1 g gemahlene Muskatnuss. Rühre alles gut mit einem Schneebesen. So verteilt sich alles gleichmäßig.
Kombinieren der nassen Zutaten
In einer zweiten Schüssel vermischst du 60 ml Milch, 60 ml ungesüßten Apfelmus, 1 Ei und 5 ml Vanilleextrakt. Rühre alles, bis die Mischung glatt ist. Das gibt dem Teig einen feinen Geschmack.
Zubereitung des Donut-Teigs
Gieße die nassen Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Rühre vorsichtig, bis ein dicker, aber gießbarer Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren. Zu viel Rühren macht die Donuts fest.
Formen der Donuts
Fette deine Donutform oder Silikonformen leicht ein. Fülle jede Form zur Hälfte mit dem Teig. So haben die Donuts genug Platz zum Aufgehen.
Luftfrittieren der Donuts
Legen die gefüllten Formen in den Korb der Luftfritteuse. Gare sie bei 175°C für 5 bis 7 Minuten. Die Oberseiten sollten goldbraun sein. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, wenn du ihn hineinsteckst.
Beschichten der Donuts
Während die Donuts abkühlen, mische 50 g Kristallzucker und 10 g gemahlenen Zimt in einer flachen Schale. Nimm die Donuts vorsichtig aus den Formen. Pinsel sie warm mit 60 ml geschmolzener Butter ein. Rolle sie dann in der Zimt-Zucker-Mischung.
Servieren und Genießen
Lass die Donuts leicht abkühlen, bevor du sie servierst. Sie schmecken warm oder bei Raumtemperatur einfach köstlich. Jetzt kannst du deine leckeren Donuts genießen!
Tipps & Tricks
Häufige Fehler beim Donutbacken
Ein häufiger Fehler ist, den Teig zu übermischen. Mische die Zutaten nur so lange, bis sie gerade verbunden sind. Ein weiterer Fehler ist, die Donuts zu lange zu backen. Achte auf die goldbraune Farbe. Wenn du die Donuts zu früh herausnimmst, fallen sie zusammen. Stelle sicher, dass deine Luftfritteuse gut vorgeheizt ist, damit die Donuts gleichmäßig garen.
Tipps für das perfekte Aroma
Um den Geschmack zu verbessern, nutze frische Gewürze. Gemahlene Muskatnuss bringt Wärme und Tiefe. Für zusätzlichen Geschmack kannst du auch etwas Zitronenschale hinzufügen. Achte darauf, hochwertige Vanilleextrakte zu wählen. Sie machen einen großen Unterschied im Aroma. Experimentiere mit verschiedenen Zimt-Sorten, um dein persönliches Aroma zu finden.
Anpassen der Zimt-Zucker-Mischung
Die Zimt-Zucker-Mischung kann leicht angepasst werden. Wenn du es süßer magst, füge mehr Zucker hinzu. Für einen intensiveren Zimtgeschmack, erhöhe die Zimtmenge. Du kannst auch eine Prise Muskatnuss oder Ingwer hinzufügen. Diese kleinen Anpassungen machen deine Donuts einzigartig. Probiere verschiedene Mischungen, um deine Lieblingskombination zu finden.

Variationen
Schokoladenüberzogene Donuts
Um deine Donuts noch besser zu machen, probiere schokoladenüberzogene Varianten. Du kannst dunkle, Milch- oder weiße Schokolade verwenden. Schmelze die Schokolade in einer Schüssel. Tauche jeden Donut in die geschmolzene Schokolade, bis er komplett bedeckt ist. Dann lasse die Schokolade fest werden. Für zusätzlichen Spaß füge bunte Streusel hinzu.
Fruchtige Varianten mit Beeren
Eine fruchtige Note macht die Donuts frisch. Füge pürierte Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren zum Teig hinzu. Dadurch wird der Geschmack fruchtig und saftig. Du kannst auch frische Beeren oben drauf legen, bevor du die Donuts in Zucker rollst. Das sieht toll aus und schmeckt köstlich.
Vegane Optionen für Donuts
Für vegane Donuts ersetze die Milch mit pflanzlicher Milch, wie Mandel- oder Hafermilch. Statt Ei kannst du auch ein Apfelmus verwenden. Das macht die Donuts weich und lecker. Achte darauf, vegane Butter zu nutzen, wenn du die Donuts beschichtest. So bleiben sie ganz pflanzlich und trotzdem lecker.
Aufbewahrungsinformationen
Beste Methoden zur Lagerung von Donuts
Um Ihre Donuts frisch zu halten, lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. Dies schützt sie vor Feuchtigkeit und Luft. Vermeiden Sie es, sie im Kühlschrank zu lagern, da dies die Textur verändern kann. Ein einfacher Trick ist, sie zwischen Schichten von Backpapier zu stapeln. So bleibt jeder Donut unversehrt.
Haltbarkeit der Donuts
Luftfritteuse Zimtzucker Donuts sind am besten, wenn Sie sie frisch genießen. Sie bleiben jedoch bis zu drei Tage frisch, wenn Sie sie richtig lagern. Nach drei Tagen können sie trocken werden. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie auch einfrieren.
Tipps zum Wiedererwärmen der Donuts
Um Ihre Donuts wieder aufzuwärmen, nutzen Sie die Luftfritteuse oder den Ofen. Stellen Sie die Luftfritteuse auf 160°C und erwärmen Sie sie für 2-3 Minuten. So bleiben sie weich und lecker. Vermeiden Sie die Mikrowelle, da sie die Donuts gummiartig machen kann.
FAQs
Wie lange bleiben die Donuts frisch?
Die Donuts bleiben frisch, wenn du sie richtig lagerst. Bei Raumtemperatur sind sie etwa drei Tage gut. In einem luftdichten Behälter bleiben sie länger frisch. Du kannst sie auch im Kühlschrank aufbewahren. Dann halten sie bis zu einer Woche.
Kann ich die Donuts im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Donuts im Voraus machen. Bereite sie einfach und lasse sie abkühlen. Danach bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. So hast du immer frische Donuts bereit. Du kannst sie auch einfrieren. Dann bleiben sie bis zu drei Monate gut.
Was kann ich als alternative Beschichtung verwenden?
Du kannst die Zimt-Zucker-Mischung anpassen. Probiere Kakao-Pulver für einen schokoladigen Geschmack. Oder nutze Puderzucker für eine süße, feine Note. Eine Honig- oder Ahornsirup-Beschichtung ist auch lecker. Sei kreativ und finde deinen Lieblingsgeschmack.
Warum sind meine Donuts nicht aufgegangen?
Wenn deine Donuts nicht aufgegangen sind, könnte es am Backpulver liegen. Stelle sicher, dass es frisch ist. Auch das Vermischen des Teigs ist wichtig. Mische nicht zu lange, damit der Teig luftig bleibt. Überprüfe die Temperatur der Luftfritteuse. Sie sollte immer auf 175°C eingestellt sein.
In diesem Artikel haben wir alles Wichtige über Donuts behandelt. Wir haben die Zutaten aufgelistet, die besten Tipps zur Auswahl frischer Zutaten gegeben und eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung bereitgestellt. Außerdem haben wir häufige Fehler und leckere Variationen besprochen. Am Ende erhältst du wertvolle Tipps zur Aufbewahrung und Beantwortung wichtiger Fragen. Jetzt bist du gut gerüstet, um deine eigenen Donuts zu machen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen deiner köstlichen Kreationen!



